Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. SMA Semp Adapter und Unifi VLAN

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

SMA Semp Adapter und Unifi VLAN

SMA Semp Adapter und Unifi VLAN

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
7 Posts 3 Posters 370 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Elektroniker86E Offline
    Elektroniker86E Offline
    Elektroniker86
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo an die Netzwerker 🙂

    Ich habe eine PV Anlage mit folgenden SMA Komponenten:
    SHM2.0
    STP8.0
    SB3.6
    SI8.0H13

    Angeschlossen an einem Unifi Netzwerk mit folgenden Komponenten:

    UDM Pro
    USW24POE
    USW16POE

    Uplink der Switche ist mit LWL Leitung realisiert.
    Momentan ein Netzwerk konfiguriert das Standard 192.168.1.0/24

    Der SHM2.0 hängt im Keller am USW24POE
    Und der Rest der PV Anlage in der Garage am USW16POE

    Ich nutze den Semp Adapter seit 1 Jahr ohne Probleme um diverse Verbräuche zusätzlich im Sunny Portal zu visualisieren.

    Ich wollte nun mein Netzwerk ein wenig strukturieren und habe angefangen ein VLAN für die PV Anlage angelegt 192.168.3.0/24 alles soweit gut im Standard sind die netze ja offen und ich kann von jedem Netz in das andere pingen.

    Jetzt habe ich das Problem das ja der ioBroker im anderen Netz ist was auch in der Zukunft auch ein anderes Netz bleiben soll. Dadurch findet der SHM2.0 mein Semp Adapter nicht mehr. Es werden natürlich auch keine Messungen mehr an SP übertragen.

    Ich habe dann mit Multicast DNS und IGMP-Snooping rumprobiert aber es nicht hinbekommen.
    Pingen war natürlich kein Problem.

    Muss ich da noch etwas explizit im Controller freigeben oder konfigurieren?

    Ich habe dann die PV Anlage wieder zurück ins Standard Netz verschoben und schon hat die Kommunikation wieder funktioniert.

    Kennt sich damit jemand aus und könnte mir ein wenig unter die Arme greifen?

    Hier die Settings vom Adapter:

    Screenshot 2025-04-06 105451.png

    die 240 ist die ip vom ioBroker

    1 Reply Last reply
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      also erstens legt man VLAN's lesbar an also nicht so 192.168.3.0/24

      damit lesbarer bleibt

      10.45.45.0/24 für VLAN 45 oder 10.5.5.0/24 für VLAN 5.. aber das bleibt jedem selbst überlassen

      zu deinem Problem...

      du musst dem einen Netz erlauben in das andere zu kommunizieren.. das ist ja auch ser sinn eine VLAN .. Netztrennung
      der UDM musst du per Firewallregel das mitgeben

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      Elektroniker86E 1 Reply Last reply
      0
      • arteckA arteck

        also erstens legt man VLAN's lesbar an also nicht so 192.168.3.0/24

        damit lesbarer bleibt

        10.45.45.0/24 für VLAN 45 oder 10.5.5.0/24 für VLAN 5.. aber das bleibt jedem selbst überlassen

        zu deinem Problem...

        du musst dem einen Netz erlauben in das andere zu kommunizieren.. das ist ja auch ser sinn eine VLAN .. Netztrennung
        der UDM musst du per Firewallregel das mitgeben

        Elektroniker86E Offline
        Elektroniker86E Offline
        Elektroniker86
        wrote on last edited by
        #3

        @arteck

        Hi, danke für deine Antwort.
        Das heißt ich muss die Regeln nochmals anlegen? Denn bei Unifi ist es so das im Standard die Netze gegenseitig schon offen sind? So habe ich es zumindest verstanden. Würde auch passen weil ich eine IP vom einen zum anderen Netz anpingen kann und umgekehrt auch.

        Ich würde es halt gerne verstehen. Oder muss ich einen explizierten Port intern vom einen in das andere Netz freigeben?

        Mit dem lesbar gebe ich dir vollkommen Recht, lässt sich auch besser tippen lass mich gerne von was besserem belehren.

        Meister MopperM 1 Reply Last reply
        0
        • Elektroniker86E Elektroniker86

          @arteck

          Hi, danke für deine Antwort.
          Das heißt ich muss die Regeln nochmals anlegen? Denn bei Unifi ist es so das im Standard die Netze gegenseitig schon offen sind? So habe ich es zumindest verstanden. Würde auch passen weil ich eine IP vom einen zum anderen Netz anpingen kann und umgekehrt auch.

          Ich würde es halt gerne verstehen. Oder muss ich einen explizierten Port intern vom einen in das andere Netz freigeben?

          Mit dem lesbar gebe ich dir vollkommen Recht, lässt sich auch besser tippen lass mich gerne von was besserem belehren.

          Meister MopperM Offline
          Meister MopperM Offline
          Meister Mopper
          wrote on last edited by
          #4

          @elektroniker86 sagte in SMA Semp Adapter und Unifi VLAN:

          Denn bei Unifi ist es so das im Standard die Netze gegenseitig schon offen sind?

          Das habe ich damals, wenn ich mich richtig erinnere, so gemacht, dass zunächst mal alles "gedropt" wird.

          Anschließend wurden die allows vor diese drop-Regel geschoben.

          Proxmox und HA

          Elektroniker86E 1 Reply Last reply
          0
          • Meister MopperM Meister Mopper

            @elektroniker86 sagte in SMA Semp Adapter und Unifi VLAN:

            Denn bei Unifi ist es so das im Standard die Netze gegenseitig schon offen sind?

            Das habe ich damals, wenn ich mich richtig erinnere, so gemacht, dass zunächst mal alles "gedropt" wird.

            Anschließend wurden die allows vor diese drop-Regel geschoben.

            Elektroniker86E Offline
            Elektroniker86E Offline
            Elektroniker86
            wrote on last edited by
            #5

            @meister-mopper

            Wenn ich gegenseitig die Clienten anpingen kann dann ist es doch schon offen oder verstehe ich da was falsch?

            Meister MopperM 1 Reply Last reply
            0
            • Elektroniker86E Elektroniker86

              @meister-mopper

              Wenn ich gegenseitig die Clienten anpingen kann dann ist es doch schon offen oder verstehe ich da was falsch?

              Meister MopperM Offline
              Meister MopperM Offline
              Meister Mopper
              wrote on last edited by
              #6

              @elektroniker86 sagte in SMA Semp Adapter und Unifi VLAN:

              @meister-mopper

              Wenn ich gegenseitig die Clienten anpingen kann dann ist es doch schon offen oder verstehe ich da was falsch?

              Pingen sagt ja nicht, welche Rechte die hosts haben. Bei Windows z. B. ist sogar ping nicht erlaubt, das muss man explizit beim Rezipienten erlauben.

              Bei Linux ist das offenbar anders geregelt. Wie genau das geregelt ist, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.

              Proxmox und HA

              Elektroniker86E 1 Reply Last reply
              2
              • Meister MopperM Meister Mopper

                @elektroniker86 sagte in SMA Semp Adapter und Unifi VLAN:

                @meister-mopper

                Wenn ich gegenseitig die Clienten anpingen kann dann ist es doch schon offen oder verstehe ich da was falsch?

                Pingen sagt ja nicht, welche Rechte die hosts haben. Bei Windows z. B. ist sogar ping nicht erlaubt, das muss man explizit beim Rezipienten erlauben.

                Bei Linux ist das offenbar anders geregelt. Wie genau das geregelt ist, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.

                Elektroniker86E Offline
                Elektroniker86E Offline
                Elektroniker86
                wrote on last edited by
                #7

                @meister-mopper

                Ah Ok, dann werde ich das die Tage mal ausprobieren.

                Danke!

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                53

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe