Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
24 Posts 7 Posters 2.1k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • pmayerP pmayer

    @schmakus

    error:         z2m: Error: Cannot discover TCP adapters at this time. Specify valid 'adapter' and 'port' in your configuration.
    

    Das sieht danach aus also ob z2m die IP nicht erreichen kann.
    Kannst du sicherstellen, dass dein z2m an die 192.168.0.92 kommt? Thema Docker-Netzwerk, etc?

    Kann auch sein, dass nur adapter fehlt, siehe dazu https://docs.codm.de/zigbee/tutorials/setup-zigbee2mqtt/ und speziell https://docs.codm.de/zigbee/tutorials/setup-zigbee2mqtt/#ipv4

    Seit zigbee2mqtt Version 2.0 ist die Angabe von adapter zwingend, da zstack nicht mehr der Standardwert ist.

    Ist im nächsten Update der CZC-FW drin, damit im Webinterface das richtige Config-Beispiel gezeigt wird.
    Die aktuelle FW ist noch von vor z2m-2.0-Zeiten.

    @mods: Kann das mal einer abtrennen? Support und die IEEE Diskussion machen sicher keinen Sinn im Marktplatz.

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #21

    @pmayer sagte in IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern:

    Kann das mal einer abtrennen? Support und die IEEE Diskussion machen sich keinen Sinn im Marktplatz.

    ich hoffe das passt jetzt

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    1
    • pmayerP Offline
      pmayerP Offline
      pmayer
      wrote on last edited by pmayer
      #22

      Sooo,

      unser Entwickler hat sich mal durch die Sourcen der Z-Stack Firmware und cc2538-bsl gegraben.
      Wie es aussieht wird beim Update die IEEE im CC2652P7 an die falsche stelle geschrieben, weil das Speicherlayout anders ist als beim CC1352P7.

      c5ef5bf2-ebec-4318-82b5-32e3f75bd5de.jpg

      Ich denke, dass wir cc2538-bsl (was auch unter dem ZigStar Tool läuft) patchen. Müssen wir uns noch anschauen.

      Wir bauen uns jetzt mal ne gepatchte binary und gucken ob es funktioniert.

      Ich hab unseren Entwickler gebeten hier im Thread zu posten.

      Gruß,
      Patrik

      1 Reply Last reply
      1
      • S Offline
        S Offline
        sbikkes
        wrote on last edited by
        #23

        @pmayer said in IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern:

        cc2538-bsl

        Hallo! Der Entwickler hier!

        Die cc2538-bsl-Software ist nicht dafür ausgelegt, eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse zu setzen.
        Jeder MCU hat eine werkseitig voreingestellte MAC-Adresse, auf die er standardmäßig zurückfällt.

        Eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse wird gesetzt, indem ein Wert an einer bestimmten Stelle im Flash-Speicher geändert wird.
        (Konkret: 64 Bits bei Offset 0x20 im letzten Flash-Sektor – der CCFG-Sektion –, die standardmäßig auf 0xFFFFFFFFFFFFFFFF gesetzt sind.)

        Beim Programmieren dieses Wertes in den Flash-Speicher muss die Software:

        1. An der korrekten Adresse programmieren
        2. Das Schreiben und Löschen des Flash-Speichers korrekt handhaben (Bits im Flash können nur von 1 → 0 gesetzt und zurück auf 1 gesetzt werden, indem der gesamte Sektor gelöscht wird).

        cc2538-bsl scheint beides für den CC2652P7 nicht zu tun.

        Meiner Meinung nach ist der einfachste Weg, eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse zu setzen, einfach die gewünschte MAC-Adresse mit einem Hex-Editor oder einem Skript bei Offset 0x20 in der CCFG-Sektion des Binärimages zu schreiben und dieses gepatchte Image zu flashen!

        AsgothianA 1 Reply Last reply
        4
        • S sbikkes

          @pmayer said in IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern:

          cc2538-bsl

          Hallo! Der Entwickler hier!

          Die cc2538-bsl-Software ist nicht dafür ausgelegt, eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse zu setzen.
          Jeder MCU hat eine werkseitig voreingestellte MAC-Adresse, auf die er standardmäßig zurückfällt.

          Eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse wird gesetzt, indem ein Wert an einer bestimmten Stelle im Flash-Speicher geändert wird.
          (Konkret: 64 Bits bei Offset 0x20 im letzten Flash-Sektor – der CCFG-Sektion –, die standardmäßig auf 0xFFFFFFFFFFFFFFFF gesetzt sind.)

          Beim Programmieren dieses Wertes in den Flash-Speicher muss die Software:

          1. An der korrekten Adresse programmieren
          2. Das Schreiben und Löschen des Flash-Speichers korrekt handhaben (Bits im Flash können nur von 1 → 0 gesetzt und zurück auf 1 gesetzt werden, indem der gesamte Sektor gelöscht wird).

          cc2538-bsl scheint beides für den CC2652P7 nicht zu tun.

          Meiner Meinung nach ist der einfachste Weg, eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse zu setzen, einfach die gewünschte MAC-Adresse mit einem Hex-Editor oder einem Skript bei Offset 0x20 in der CCFG-Sektion des Binärimages zu schreiben und dieses gepatchte Image zu flashen!

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by
          #24

          @sbikkes sagte in IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern:

          @pmayer said in IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern:

          cc2538-bsl

          Hallo! Der Entwickler hier!

          Die cc2538-bsl-Software ist nicht dafür ausgelegt, eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse zu setzen.
          Jeder MCU hat eine werkseitig voreingestellte MAC-Adresse, auf die er standardmäßig zurückfällt.

          Eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse wird gesetzt, indem ein Wert an einer bestimmten Stelle im Flash-Speicher geändert wird.
          (Konkret: 64 Bits bei Offset 0x20 im letzten Flash-Sektor – der CCFG-Sektion –, die standardmäßig auf 0xFFFFFFFFFFFFFFFF gesetzt sind.)

          Beim Programmieren dieses Wertes in den Flash-Speicher muss die Software:

          1. An der korrekten Adresse programmieren
          2. Das Schreiben und Löschen des Flash-Speichers korrekt handhaben (Bits im Flash können nur von 1 → 0 gesetzt und zurück auf 1 gesetzt werden, indem der gesamte Sektor gelöscht wird).

          cc2538-bsl scheint beides für den CC2652P7 nicht zu tun.

          Meiner Meinung nach ist der einfachste Weg, eine benutzerdefinierte IEEE-MAC-Adresse zu setzen, einfach die gewünschte MAC-Adresse mit einem Hex-Editor oder einem Skript bei Offset 0x20 in der CCFG-Sektion des Binärimages zu schreiben und dieses gepatchte Image zu flashen!

          In diesem Zusammenhang würde ich (als einer der Entwickler am Zigbee Adapter) empfehlen auf diese Funktion vollständig zu verzichten. Sie ist in dieser Form meiner Meinung nach zu Fehleranfällig, und wird nur da benötigt wo Nutzer mit alten und eigentlich so nicht vorgesehenen Verschlüsselungsmethoden arbeiten.

          Ein fehlen dieser Funktion betrifft nur selektive Fälle bei denen

          • die IEEE des Koordinators Teil der transportverschlüsselung ist
          • dieses nicht in der Konfiguration des Adapters eingetragen ist.

          Ich habe inzwischen verschiedene Tests mit den aktuellen Versionen des zigbee Adapters und des zigbee-herdsman gemacht - jede mögliche Kombination in der dieses auftritt lässt sich ohne anpassen der Hardware-IEEE lösen.

          Ein Vorteil dieser Lösung ist das dadurch die Konfiguration der Software successive gerade gezogen wird.

          Eine Version des zigbee-Adapters bei dem der Nutzer dieses interaktiv durchführen kann ist aktuell in Entwicklung.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Reply Last reply
          3
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          646

          Online

          32.4k

          Users

          81.4k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe