Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. mqtt Client für Sonoff NSPanel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

mqtt Client für Sonoff NSPanel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
3 Beiträge 2 Kommentatoren 325 Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    wpd
    schrieb am zuletzt editiert von wpd
    #1

    Guten Morgen Community

    Dieser Post richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen Sonoff NSPanel als Control- oder Visualisierungs-Panel in Ihrem Smarthome zu verwenden.

    Es handelt sich nicht um einen ioBroker Adapter, sondern Software für das NSPanel, die die Kommunikation zwischen dem Nextion Display und einem mqtt broker vermittelt. Insofern hat meine Lösung nicht direkt mit ioBroker zu tun.
    Vielmehr war mein Ziel das NSPanel mit einer standardisierten Datenstruktur (mqtt) zu verbinden und damit unabhängig vom jeweiligen Smarthomesystem zu bleiben.
    Mein zweites Ziel war, den Nextion Editor zur Gestaltung des UI verwenden zu können. Damit lassen sich hübsche Benutzeroberflächen relativ schnell erzeugen.

    Der ioBroker dient in meinem Fall nur zur Vermittlung zwischen mqtt und dem Smarthome-System (Homee). Das regeln zwei kurze Blockly Scripte.

    Die Systemvorrausetzungen sind:

    • Tasmota-geflashtes NSPanel
    • mqtt Broker im Heimnetz, z.B. mosquitto
    • Zwei Lötpunkte auf der NSPanel Platine um das Nextion Display zu flashen

    Die ersten Punkte erfordern nur Software-Skills.
    Der dritte Punkt ist vielleicht die größte Hürde aber selbst ich, der mit Löten nicht viel am Hut hat, habe das schnell hinbekommen.

    Nach diesen Vorarbeiten kommt der angenehme Teil: UI-Design mit dem Nextion Editor.
    Neue Features/Steuerelement auf dem NSPanel können ab jetzt ohne Programmierung nur durch Anpassung einer json Konfigurationsdatei zum mqtt-Broker und zurück kommuniziert werden.

    Da ich nicht einschätzen kann, ob überhaupt Interesse besteht, poste ich hier erstmal nur ein paar Bilder meines Nextion-UI.

    b223d6f4-cf8c-4ddc-a268-363a2038efb5-grafik.png

    c9a0fe2a-7163-4aba-8c39-f46519281849-grafik.png

    3d3ec2aa-4880-4d51-b820-893eec7dc4a6-grafik.png

    5c96c35b-fdd4-4778-b2d4-292a52b9de23-grafik.png

    Und für alle, die es gar nicht kennen, hier das Sonoff NSPanel:
    0d04893d-c7ca-46af-a1f0-fceb3ae3d52f-Unbenannt.jpg

    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W wpd

      Guten Morgen Community

      Dieser Post richtet sich an alle, die mit dem Gedanken spielen Sonoff NSPanel als Control- oder Visualisierungs-Panel in Ihrem Smarthome zu verwenden.

      Es handelt sich nicht um einen ioBroker Adapter, sondern Software für das NSPanel, die die Kommunikation zwischen dem Nextion Display und einem mqtt broker vermittelt. Insofern hat meine Lösung nicht direkt mit ioBroker zu tun.
      Vielmehr war mein Ziel das NSPanel mit einer standardisierten Datenstruktur (mqtt) zu verbinden und damit unabhängig vom jeweiligen Smarthomesystem zu bleiben.
      Mein zweites Ziel war, den Nextion Editor zur Gestaltung des UI verwenden zu können. Damit lassen sich hübsche Benutzeroberflächen relativ schnell erzeugen.

      Der ioBroker dient in meinem Fall nur zur Vermittlung zwischen mqtt und dem Smarthome-System (Homee). Das regeln zwei kurze Blockly Scripte.

      Die Systemvorrausetzungen sind:

      • Tasmota-geflashtes NSPanel
      • mqtt Broker im Heimnetz, z.B. mosquitto
      • Zwei Lötpunkte auf der NSPanel Platine um das Nextion Display zu flashen

      Die ersten Punkte erfordern nur Software-Skills.
      Der dritte Punkt ist vielleicht die größte Hürde aber selbst ich, der mit Löten nicht viel am Hut hat, habe das schnell hinbekommen.

      Nach diesen Vorarbeiten kommt der angenehme Teil: UI-Design mit dem Nextion Editor.
      Neue Features/Steuerelement auf dem NSPanel können ab jetzt ohne Programmierung nur durch Anpassung einer json Konfigurationsdatei zum mqtt-Broker und zurück kommuniziert werden.

      Da ich nicht einschätzen kann, ob überhaupt Interesse besteht, poste ich hier erstmal nur ein paar Bilder meines Nextion-UI.

      b223d6f4-cf8c-4ddc-a268-363a2038efb5-grafik.png

      c9a0fe2a-7163-4aba-8c39-f46519281849-grafik.png

      3d3ec2aa-4880-4d51-b820-893eec7dc4a6-grafik.png

      5c96c35b-fdd4-4778-b2d4-292a52b9de23-grafik.png

      Und für alle, die es gar nicht kennen, hier das Sonoff NSPanel:
      0d04893d-c7ca-46af-a1f0-fceb3ae3d52f-Unbenannt.jpg

      ArmilarA Offline
      ArmilarA Offline
      Armilar
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @wpd

      sieht doch schon gut aus :+1:

      Kennst du das NSPanel Projekt für den ioBroker?

      https://forum.iobroker.net/topic/58170/sonoff-nspanel-mit-lovelace-ui
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Gibt auch einen Adapter der noch in der Alpha Phase ist, aber aktuell rasant an Entwicklung zunimmt:

      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/tree/main

      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ArmilarA Armilar

        @wpd

        sieht doch schon gut aus :+1:

        Kennst du das NSPanel Projekt für den ioBroker?

        https://forum.iobroker.net/topic/58170/sonoff-nspanel-mit-lovelace-ui
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Gibt auch einen Adapter der noch in der Alpha Phase ist, aber aktuell rasant an Entwicklung zunimmt:

        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/tree/main

        W Offline
        W Offline
        wpd
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @armilar said in mqtt Client für Sonoff NSPanel:

        Kennst du das NSPanel Projekt für den ioBroker?

        Aber natürlich.
        Tatsächlich habe ich mit dem Berry Script aus dem Lovelace UI Projekt angefangen.
        Aber das war lange bevor ich wirklich wusste, was ioBroker und Tasmota und die Nextion API sind ;-)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        Antworten
        • In einem neuen Thema antworten
        Anmelden zum Antworten
        • Älteste zuerst
        • Neuste zuerst
        • Meiste Stimmen


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        842

        Online

        32.4k

        Benutzer

        81.5k

        Themen

        1.3m

        Beiträge
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Anmelden

        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
        • Erster Beitrag
          Letzter Beitrag
        0
        • Home
        • Aktuell
        • Tags
        • Ungelesen 0
        • Kategorien
        • Unreplied
        • Beliebt
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe