Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. mehrere Shelly3EM adressieren MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

mehrere Shelly3EM adressieren MQTT

mehrere Shelly3EM adressieren MQTT

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
19 Posts 4 Posters 916 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by
    #9

    @Samson71 Ich halte mich aber gerne raus, da ich keinen Shelly Adapter nutze und alle meine Shellies noch Generation 1 sind, wobei es ja anscheinend auch 3EM Shellies der 1. Generation gibt.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    Samson71S 1 Reply Last reply
    0
    • mickymM mickym

      @samson71 sagte in mehrere Shelly3EM adressieren MQTT:

      @mickym sagte in mehrere Shelly3EM adressieren MQTT:

      Na ja - dass jedes Gerät in einem IP Netz eine eigene Adresse hat, das ist eigentlich banal.

      Stimmt. Seiner Aussage nach ist es das für ihn aber scheinbar nicht

      @user4711 sagte in mehrere Shelly3EM adressieren MQTT:

      192.168.1.56:1883 und 192.168.1.56:1882 und jeweils unterschiedlichem Usernamen und Passwort.

      Na ich denke dass er mit der gleichen IP - die Zieladresse sprich die des iobrokers gemeint hat, was ja korrekt ist und er meinte er müsse für jedes Gerät eine eigene Instanz mit einem eigenen Port erstellen.

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #10

      @mickym sagte in mehrere Shelly3EM adressieren MQTT:

      Na ich denke dass er mit der gleichen IP - die Zieladresse sprich die des iobrokers gemeint hat, was ja korrekt ist und er meinte er müsse für jedes Gerät eine eigene Instanz mit einem eigenen Port erstellen.

      da hatten wir vor kurzem genau so einen Fall!

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • mickymM mickym

        @Samson71 Ich halte mich aber gerne raus, da ich keinen Shelly Adapter nutze und alle meine Shellies noch Generation 1 sind, wobei es ja anscheinend auch 3EM Shellies der 1. Generation gibt.

        Samson71S Offline
        Samson71S Offline
        Samson71
        Global Moderator
        wrote on last edited by
        #11

        @mickym
        Gibt es keinen Grund zu. Seine Beschreibung klang irgendwie etwas wirr. Ohne weitere Infos kann man im Moment eh nicht weiterhelfen.

        Gruß, Markus

        Maßnahmen zum Schutz des Forums:
        https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
        Hinweise für gute Forenbeiträge:
        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

        1 Reply Last reply
        1
        • Samson71S Samson71

          @mickym sagte in mehrere Shelly3EM adressieren MQTT:

          Na ja - dass jedes Gerät in einem IP Netz eine eigene Adresse hat, das ist eigentlich banal.

          Stimmt. Seiner Aussage nach ist es das für ihn aber scheinbar nicht

          @user4711 sagte in mehrere Shelly3EM adressieren MQTT:

          192.168.1.56:1883 und 192.168.1.56:1882 und jeweils unterschiedlichem Usernamen und Passwort.

          U Offline
          U Offline
          user4711
          wrote on last edited by
          #12

          @samson71 ok danke ! hab jetz die 2. Instanz gelöscht MQTT Port auf 1883 eingestellt Username und Passwort für beide gleich gesetzt und es funktioniert jetzt auch mit einer Instanz

          U 1 Reply Last reply
          0
          • U user4711

            @samson71 ok danke ! hab jetz die 2. Instanz gelöscht MQTT Port auf 1883 eingestellt Username und Passwort für beide gleich gesetzt und es funktioniert jetzt auch mit einer Instanz

            U Offline
            U Offline
            user4711
            wrote on last edited by
            #13

            Hab noch kleines anderes Problem , das WLAN im zählerschrank ist ein bischen schwach im Keller zwar habe ich ein Fritzbox Repeater 1200 dort (per Lan angeschlossen ) , aber wie es scheint verbinden sich die Shelly nur mit der Fritzbox direkt.

            mickymM Samson71S 2 Replies Last reply
            0
            • U user4711

              Hab noch kleines anderes Problem , das WLAN im zählerschrank ist ein bischen schwach im Keller zwar habe ich ein Fritzbox Repeater 1200 dort (per Lan angeschlossen ) , aber wie es scheint verbinden sich die Shelly nur mit der Fritzbox direkt.

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by mickym
              #14

              @user4711 Du kannst das nicht direkt steuern, aber in der Regel gibt es bei den Shellies eine Einstellung ab wieviel db nach einem anderen Access Point gesucht wird.

              und zwar unter WIFI Client Access Roaming

              f8793062-0a68-476f-87ab-601d0d715a0e-image.png

              Manchmal hilft das bei mir aber auch nicht - dann ist es am Besten dass man einen festen Kanal einstellt und am Besten nicht am hinteren Ende.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Reply Last reply
              0
              • U user4711

                Hab noch kleines anderes Problem , das WLAN im zählerschrank ist ein bischen schwach im Keller zwar habe ich ein Fritzbox Repeater 1200 dort (per Lan angeschlossen ) , aber wie es scheint verbinden sich die Shelly nur mit der Fritzbox direkt.

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                wrote on last edited by
                #15

                @user4711
                Sitzt der Repeater IM Schrank? Die Lösung habe ich schon ein paarmal gelesen. Wie man bei der Fritzbox die Geräte bewusst auf die AP's verteilt kann ich nicht sagen mangels Nutzung. Falls LAN im Schrank ist, wäre noch eine Möglichkeit den 3EM gegen einen 3EM Pro auszutauschen. Bei mir reicht aber der AP an der Decke direkt vorm Zählerschrank aus.

                Gruß, Markus

                Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                Hinweise für gute Forenbeiträge:
                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                U 1 Reply Last reply
                0
                • Samson71S Samson71

                  @user4711
                  Sitzt der Repeater IM Schrank? Die Lösung habe ich schon ein paarmal gelesen. Wie man bei der Fritzbox die Geräte bewusst auf die AP's verteilt kann ich nicht sagen mangels Nutzung. Falls LAN im Schrank ist, wäre noch eine Möglichkeit den 3EM gegen einen 3EM Pro auszutauschen. Bei mir reicht aber der AP an der Decke direkt vorm Zählerschrank aus.

                  U Offline
                  U Offline
                  user4711
                  wrote on last edited by
                  #16

                  @samson71 ja der sitzt direkt im Blechschrank, komisch war auch als ich nur den ersten drin hatte für die Wärmepumpe haben die Balken oben fast voll angezeigt grün, hab aber nicht geschaut wieviel dBm das waren.
                  Und direkt daneben ohne Abstand war noch ein Homematic Leistungmesser.
                  Als ich den 2 . Shelly installiert habe ( und den Homematic entfernt habe ) zeigten beide Shellys sehr wenig an -86 und -89 dBm.

                  Was ja auch neuerdings komisch ist hab letzten das Fritz OS 8.00 installiert und seitdem sieht man nicht mehr so mit welchem Repeater oder Fritzbox ( Master) sich die Geräte verbinden.
                  Ich habe eine 7590 mit 3 Repeater 1200 2 davon per LAN. In der 7590 bei Mesh sieht man das nur als WLAN Anbindung direkt an dei 7590 aber keine Geräte Zuordnung zu den Repeatern .
                  Andern war das als ich den 3. Repeater 1200 heute angemeldet habe allerdings über WLAN da hat mit angezeigt als im Keller war das mein iPhone mit diesem verbunden ist.
                  Aber eben nicht die Shellys auch nicht nach einen reboot .

                  @mickym und wenn ich das AP Roaming einschalte müsste ich doch einen 2. AP im Shelly anlegen oder ?

                  Das die AP über den Repeater haben ja den Selben Namen und Passwort.

                  Bei anderen Geräten kenne ich das das man nach AP suchen kann und dann den entsprechenden nach MAc Adresse auswählen kann und sich dann verbinden kann .

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • U user4711

                    @samson71 ja der sitzt direkt im Blechschrank, komisch war auch als ich nur den ersten drin hatte für die Wärmepumpe haben die Balken oben fast voll angezeigt grün, hab aber nicht geschaut wieviel dBm das waren.
                    Und direkt daneben ohne Abstand war noch ein Homematic Leistungmesser.
                    Als ich den 2 . Shelly installiert habe ( und den Homematic entfernt habe ) zeigten beide Shellys sehr wenig an -86 und -89 dBm.

                    Was ja auch neuerdings komisch ist hab letzten das Fritz OS 8.00 installiert und seitdem sieht man nicht mehr so mit welchem Repeater oder Fritzbox ( Master) sich die Geräte verbinden.
                    Ich habe eine 7590 mit 3 Repeater 1200 2 davon per LAN. In der 7590 bei Mesh sieht man das nur als WLAN Anbindung direkt an dei 7590 aber keine Geräte Zuordnung zu den Repeatern .
                    Andern war das als ich den 3. Repeater 1200 heute angemeldet habe allerdings über WLAN da hat mit angezeigt als im Keller war das mein iPhone mit diesem verbunden ist.
                    Aber eben nicht die Shellys auch nicht nach einen reboot .

                    @mickym und wenn ich das AP Roaming einschalte müsste ich doch einen 2. AP im Shelly anlegen oder ?

                    Das die AP über den Repeater haben ja den Selben Namen und Passwort.

                    Bei anderen Geräten kenne ich das das man nach AP suchen kann und dann den entsprechenden nach MAc Adresse auswählen kann und sich dann verbinden kann .

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #17

                    @user4711 sagte in mehrere Shelly3EM adressieren MQTT:

                    @mickym und wenn ich das AP Roaming einschalte müsste ich doch einen 2. AP im Shelly anlegen oder ?

                    Nein der sucht im gleichen Netz - im Gegenteil es muss das gleiche WLAN sein.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    U 1 Reply Last reply
                    1
                    • mickymM mickym

                      @user4711 sagte in mehrere Shelly3EM adressieren MQTT:

                      @mickym und wenn ich das AP Roaming einschalte müsste ich doch einen 2. AP im Shelly anlegen oder ?

                      Nein der sucht im gleichen Netz - im Gegenteil es muss das gleiche WLAN sein.

                      U Offline
                      U Offline
                      user4711
                      wrote on last edited by
                      #18

                      @mickym super danke ! funktioniert hab jetzt -28dBm bei dem einen der andere "Schäft" wegen der EVU Sperre.

                      U 1 Reply Last reply
                      0
                      • U user4711

                        @mickym super danke ! funktioniert hab jetzt -28dBm bei dem einen der andere "Schäft" wegen der EVU Sperre.

                        U Offline
                        U Offline
                        user4711
                        wrote on last edited by
                        #19

                        so muss jetzt den einen Shelly tauschen weil der extrem schlechten WLAN Empfang hat, es geht zwar wenn ich einen zusätzliche Repeater daneben setze aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
                        Habe bei mal getauscht der eine hat -28dBm der andere -59dBm .
                        Dachte zuerst er liegt womöglich an irgenwelchen Störfeldern bzw. an der Kabelführung zu den Messwandler.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        523

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe