Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Neues Script: Hausspeicher Energiemanager Sonnen

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Neues Script: Hausspeicher Energiemanager Sonnen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      babl last edited by

      Es gibt 2 Änderungen und einen neuen Datenpunkt, damit die Berechnung von EVCC auch funktioniert wird jetzt der Stand um 00:00:02 ausgelesen und in den Datenpunkt geschrieben und dann abends damit gerechnet.

      Deshalb 2 Änderungen.

      1 mal im Script Datenpunkte erzeugen, dies nach der Änderung dann bitte 1 mal ausführen, so wird der Datenpunkt angelegt.

      Datenpunkte_erzeugen.txt

      und dann in der Grundlast Berechnung, es wird dann mit dem neuen Datenpunkt gerechnet.

      Grundlast_Berechnung.txt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        raspmad last edited by

        Hallo Babl,
        bin gerade beim Stöbern im Forum auf dein Projekt gestoßen.
        Was für eine Arbeit, Respekt!

        Leider bin ich Fronius Nutzer (Symo Gen 24 Plus & BYD HVS) und kann das nicht 1:1 nutzen

        Bevor ich mich in die Tiefe der WR Anpassungen begebe, hier meine Frage in die Runde:

        Hat sich da schon jemand herangewagt und mag die Infos teilen?

        Würde mich riesig freuen, Vielen Dank

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          babl @raspmad last edited by babl

          @raspmad hi, lade dir mal die daten runter und schau einfach ob du das auf dein system umschreiben kannst, wenn es läuft dann könntest du es ja hier auch veröffentlichen für deine konfiguration, so haben alle was davon

          Hier sind nochmals alle Dateien aus dem Java Script exportiert.

          Energiemanager.zip

          R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • R
            raspmad @babl last edited by

            @babl Moin babl,

            Vielen Dank für die zur Verfügung Stellung deiner Daten.
            Ich schaue mir das an und starte einen Versuch das auf Fronius & BYD anzupassen.
            Wenn das funktionieren sollte, gebe ich das natürlich gerne an die Gemeinschaft weiter.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • R
              raspmad @babl last edited by

              @babl Hi, kannst du mir bitte noch einen Hinweis geben, in welchen scripten ich den WR und die BYD Batterien anpassen muss. Vielen Dank

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                babl @raspmad last edited by

                @raspmad Hausspeicher-laden und Hausspeicher Sperre

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mg99
                  mg99 last edited by mg99

                  @babl mal ein Danke für seine Ideen uns Scripte.

                  @raspmad, ich habe allerdings mit einem Fronius Symo & BYD HMS begonnen die Scripte anzupassen.
                  Außerdem läuft bei mir aWATTar.
                  Teilweise läuft die Anpassung - eine 1:1 Umsetzung mache ich allerdings nicht - wie gesagt, selbst erst am probieren.

                  Grob gesagt die Ansteuerung via aWATTar auf Fronius und BYD funktioniert, inwieweit ich die Grundlastberechnung etc. umsetzte weiß ich noch nicht.
                  Die Ansteuerungsmöglichkeit zu meiner Bösch Wärmepumpe via Modbus habe ich vor kurzem bekommen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lehmann-maker
                    lehmann-maker last edited by

                    Hi @babl ,

                    Ich habe deine Skripte auf meinen Anwendungsfall (SMA STP 6.0 SE + SMA Home Storage + SMA EV Charger 22). Auch Adapter nutze ich andere:

                    PV-Vorhersage: Solarprognose Adapter
                    Wallbox: SMA-EV-Charger Adapter
                    Wechselrichter: Modbus Adapter

                    Integration war soweit erst einmal kein Problem, nur ein Hinweis: Nach Import der Zip müssen den Skripten einzeln die Java-Skript Instanz manuell (unter Stift -"bearbeiten") zugeordnet werden. Ich hab viel gesucht bis ich das fand 😄 Vor erschien bei mir neben den run/stop button nur "Die Instanz ist deaktiviert".

                    Nun zur eigentlichen Frage: Berücksichtigt das Skript das Nachladen in der Nacht um die Nacht/den morgen bis zu errechnetem Grundlast-SOC mit möglichst günstigen Strom zu überbrücken obwohl der Ertrag am nächsten Tag größer als die die berechnete Tagesgrundlast und/oder Speicherkapazität?

                    Grund meiner Frage: Skript 2 enthält die SOC Berechnung mit folgenden ähnlichen Blöcken:
                    Bildschirmfoto 2025-09-27 um 13.12.04.png

                    Dies sieht für mich so aus, als würde der errechnete SOC nachfolgend immer <0 bzw im Weiteren 0 % , da (Batteriekapazität-Grundlast-PV-Ertrag(nächster Tag)) << 0. Ist das korrekt oder wurde nachladen in der Nacht berücksichtig?

                    Ich habe das Problem, dass das Skript momentan zumindest noch nicht das Laden zulässt, obwohl der Preis niedrig genug wäre.

                    Außerdem möchte ich gern fragen, ob "PV_Ertrag" der Ertrag der Überschuss (PV Leistung - Grundlast) abzüglich Speicherbeladeleistung ist oder soll die Beladeleistung aus der Grundlast herausgezogen werden? Momentan erechnet sich meine Grundlast (bei dir sonnen.0.status.consumption) ohne die Beladeleistung.

                    Dank dir für die Hilfe und deine Skripte 😉

                    Grüße

                    Sebastian

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      babl @lehmann-maker last edited by

                      @lehmann-maker hallo,

                      der errechnete soc sollte eigentlich nicht kleiner als 0 sein, du hast es ja oben recht schön gerechnet, Batteriekapazität - Grundlast - Pv Ertrag nur du musst bedenken einmal rechnet sie von mitternacht weg und einmal mitternacht zu darum hast du das 5x grundlastspezifisch, nachladen wurde in der nacht berücksichtigt nur aktuell sind halt in der nacht die preise teilweise höher als unterm tag, hierzu habe ich ncoh nicht wirklich eine lösung gefunden, zumindestens nicht mit diesem script.
                      Der PV Ertrag Durchschnitt wird zur Berechnung von Schnee auf dem Dach zwischen sonnenaufgang und untergang berechnet. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht welchen datenpunkt du meinst?

                      Gruß

                      lehmann-maker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lehmann-maker
                        lehmann-maker @babl last edited by

                        @babl In dem gewählten blockly Beispiel substrahiert er den gesamten PV-Ertrag des Folgetages. Um das in Zahlen auszudrücken: Mein Batteriespeicher hat 13120 netto Wh, morgen zeigt mein PV-Forecast 33613 Wh, die Grundlast hab ich mit 800 Wh angegeben. Daraus folgt 13120 - 5x800 - 33613 = -24,493 Wh. Oder versteh ich etwas falsch? Dank dir

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          babl @lehmann-maker last edited by

                          @lehmann-maker ja bei soviel erzeugung ist es natürlich nicht gedacht die batterie mit netzstrom zu laden, dies ist nur gedacht wenn es tage gibt wo nur 3 - 4 kwh vorhergesagt sind und dann funktioniert auch die rechnung, so würde er natürlich immer unter 0 sein und daher auch nie laden. aber achtung es gibt 3 verschiedene möglichkeiten bei dem errechneten soc.

                          1 mal mit der vorhersage für heute
                          1 mal mit der vorhersage rest des tages heute
                          und dann mit der geschätzten energie für morgen.

                          dies ist nur interessant wie bereits oben geschrieben.

                          10kwh Batteriekapazität - 5* 800 Grundlast - 4 kwh Vorhersage = 2kwh Rest => errechneter Soc von 20% wurde dies um diese Uhrzeit unterschritten sucht er nach einem günstigen Preisfenster vorher und läd dann die Batterie. Dieses Script habe ich für mich geschrieben, da ich eigentlich eine Grundlast von ca. 200-300 habe und wir in einem Nebelloch sind und daher auch die Vorhersagen teiwlweise bis unter 2kwh für den ganzen Tag sind. Wenn du es für dich ummünzen willst dann brauchst du nur den Block mit dem errechneten Soc (wie dein Beispiel) auf dich umändern. Ich weiß das Script ist nicht das beste, aber es hat das letzte Jahr erfolgreich seinen Dienst erledigt. Für mich war es so optimal und du musst natürlich auch bedenken, daß hier alles nur von errechneten werten oder geschätzten vorhersagen abhängt.

                          lehmann-maker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lehmann-maker
                            lehmann-maker @babl last edited by

                            @babl OK verstanden. Bliebe noch das Problem mit dem ausbleibenden Laden über Nacht, da die Preise hier höher sind als am Tag. Wäre es möglich das Script zu in einem Nacht- und einen Tagmodus zu splitten? Es müsste dann über eine Vergleichsfunktion den niedrigsten Preis zwischen bspw. 9:00 und 16:00 finden und zwischen 16:00 und 9:00. Ich befürchte jedoch, dass ich das nicht hinbekomme 😞

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • lehmann-maker
                              lehmann-maker last edited by

                              Warum war es nötig den EVCC Durchnitt /6 /60 /24 umzurechnen? Wir dieser durch den EVCC Adapter nicht bereits in Wh angezeigt, oder steckt hier mehr hinter? Danke.

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                babl @lehmann-maker last edited by

                                @lehmann-maker da steckt mehr dahinter, weil wenn evcc aktiv ist, dann soll ja evcc nicht in die grundlast miteinfließen, so war damals mein plan. dies wird dann auf die 24 stunden wieder rausgerechnet, so daß die grundlast dann wirklich nur deine grundlast vom haus beträgt.

                                F lehmann-maker 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  FloHa 0 @babl last edited by

                                  Hat schon jemand das Tibber script auf die neue 15 Minütige berechnung angepasst?

                                  lehmann-maker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lehmann-maker
                                    lehmann-maker @FloHa 0 last edited by

                                    @floha-0 dafür müsste zunächst der Adapter tibberlink angepasst werden. Die einstündige Berechnung funktioniert aber nach wie vor.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • lehmann-maker
                                      lehmann-maker @babl last edited by

                                      @babl das Skript läuft soweit, manchmal passiert es allerdings, dass er die Entladesperre setzt obwohl eigentlich mehr PV-Leistung vom Dach kommt als der aktuelle Verbrauch ist, aber scheinbar weniger als der Tagesdurchschnitt. In Konsequenz wird der Speicher nicht geladen. Hast du eine Idee wo man das im Skript anpassen/implementieren kann?

                                      Danke.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        babl @lehmann-maker last edited by

                                        @lehmann-maker schau mal in deiner grundlastberechnung ob die stimmt, denn nach dieser richtet sich das.

                                        du kannst das ändern im script 2 unter "entladesperre bei preisen die sich nicht lohnen" einfach dann eine berechnung hinzufügen z.B. Grundlast -100 dann sollte er schneller reagieren

                                        lehmann-maker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • lehmann-maker
                                          lehmann-maker @babl last edited by

                                          @babl Kannst du mir bitte noch erklären warum im Beladen Skript einmal die Bedingung für das Laden in der Funktion "laden" schreiben=0 ist vorher aber schreiben=1 an die Funktion übergeben wird?Bildschirmfoto 2025-10-15 um 14.55.17.png

                                          Ich hab das Laden über Nacht nun übrigens so gelöst, dass ich eine extra JSON mit den Preisen und Zeiten von 0 - 6 Uhr erstellen lasse und diese dann nach Preis sortiere und dann analog zum vorgehen von dir die 3 günstigsten Stunden rauspicke. Falls jemand Interesse hat bitte melden.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            babl @lehmann-maker last edited by

                                            @lehmann-maker das ist nur eine hilfsvariable, damit man weiß daß jetzt gerade geschrieben wurde. 1= wurde geschrieben 0 = wurde nicht geschrieben

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            938
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            24
                                            1824
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo