NEWS
Neues Script: Hausspeicher Energiemanager Sonnen
-
@lehmann-maker hallo,
der errechnete soc sollte eigentlich nicht kleiner als 0 sein, du hast es ja oben recht schön gerechnet, Batteriekapazität - Grundlast - Pv Ertrag nur du musst bedenken einmal rechnet sie von mitternacht weg und einmal mitternacht zu darum hast du das 5x grundlastspezifisch, nachladen wurde in der nacht berücksichtigt nur aktuell sind halt in der nacht die preise teilweise höher als unterm tag, hierzu habe ich ncoh nicht wirklich eine lösung gefunden, zumindestens nicht mit diesem script.
Der PV Ertrag Durchschnitt wird zur Berechnung von Schnee auf dem Dach zwischen sonnenaufgang und untergang berechnet. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht welchen datenpunkt du meinst?Gruß
-
@babl In dem gewählten blockly Beispiel substrahiert er den gesamten PV-Ertrag des Folgetages. Um das in Zahlen auszudrücken: Mein Batteriespeicher hat 13120 netto Wh, morgen zeigt mein PV-Forecast 33613 Wh, die Grundlast hab ich mit 800 Wh angegeben. Daraus folgt 13120 - 5x800 - 33613 = -24,493 Wh. Oder versteh ich etwas falsch? Dank dir
-
@lehmann-maker ja bei soviel erzeugung ist es natürlich nicht gedacht die batterie mit netzstrom zu laden, dies ist nur gedacht wenn es tage gibt wo nur 3 - 4 kwh vorhergesagt sind und dann funktioniert auch die rechnung, so würde er natürlich immer unter 0 sein und daher auch nie laden. aber achtung es gibt 3 verschiedene möglichkeiten bei dem errechneten soc.
1 mal mit der vorhersage für heute
1 mal mit der vorhersage rest des tages heute
und dann mit der geschätzten energie für morgen.dies ist nur interessant wie bereits oben geschrieben.
10kwh Batteriekapazität - 5* 800 Grundlast - 4 kwh Vorhersage = 2kwh Rest => errechneter Soc von 20% wurde dies um diese Uhrzeit unterschritten sucht er nach einem günstigen Preisfenster vorher und läd dann die Batterie. Dieses Script habe ich für mich geschrieben, da ich eigentlich eine Grundlast von ca. 200-300 habe und wir in einem Nebelloch sind und daher auch die Vorhersagen teiwlweise bis unter 2kwh für den ganzen Tag sind. Wenn du es für dich ummünzen willst dann brauchst du nur den Block mit dem errechneten Soc (wie dein Beispiel) auf dich umändern. Ich weiß das Script ist nicht das beste, aber es hat das letzte Jahr erfolgreich seinen Dienst erledigt. Für mich war es so optimal und du musst natürlich auch bedenken, daß hier alles nur von errechneten werten oder geschätzten vorhersagen abhängt.
-
@babl OK verstanden. Bliebe noch das Problem mit dem ausbleibenden Laden über Nacht, da die Preise hier höher sind als am Tag. Wäre es möglich das Script zu in einem Nacht- und einen Tagmodus zu splitten? Es müsste dann über eine Vergleichsfunktion den niedrigsten Preis zwischen bspw. 9:00 und 16:00 finden und zwischen 16:00 und 9:00. Ich befürchte jedoch, dass ich das nicht hinbekomme
-
Warum war es nötig den EVCC Durchnitt /6 /60 /24 umzurechnen? Wir dieser durch den EVCC Adapter nicht bereits in Wh angezeigt, oder steckt hier mehr hinter? Danke.
-
@lehmann-maker da steckt mehr dahinter, weil wenn evcc aktiv ist, dann soll ja evcc nicht in die grundlast miteinfließen, so war damals mein plan. dies wird dann auf die 24 stunden wieder rausgerechnet, so daß die grundlast dann wirklich nur deine grundlast vom haus beträgt.
-
Hat schon jemand das Tibber script auf die neue 15 Minütige berechnung angepasst?
-
@floha-0 dafür müsste zunächst der Adapter tibberlink angepasst werden. Die einstündige Berechnung funktioniert aber nach wie vor.
-
@babl das Skript läuft soweit, manchmal passiert es allerdings, dass er die Entladesperre setzt obwohl eigentlich mehr PV-Leistung vom Dach kommt als der aktuelle Verbrauch ist, aber scheinbar weniger als der Tagesdurchschnitt. In Konsequenz wird der Speicher nicht geladen. Hast du eine Idee wo man das im Skript anpassen/implementieren kann?
Danke.
-
@lehmann-maker schau mal in deiner grundlastberechnung ob die stimmt, denn nach dieser richtet sich das.
du kannst das ändern im script 2 unter "entladesperre bei preisen die sich nicht lohnen" einfach dann eine berechnung hinzufügen z.B. Grundlast -100 dann sollte er schneller reagieren