Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Gelöst] Fehler bei node red auf dem slave

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Gelöst] Fehler bei node red auf dem slave

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
48 Beiträge 6 Kommentatoren 4.5k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Hant0rH Hant0r

    @thomas-braun sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

    @hant0r

    Bei dem 'Fehler'bild würde ich es nochmal langsam und in Ruhe installieren.
    Auf dem RPi3 dauert eine simple Installation nur des Basissystems auch schon mal gerne eine Stunde.

    Das habe ich nun zweimal (nach Anleitung) gemacht.
    Da die Fehler aber schon nach dem ersten Booten bzw. dem absetzen vom upgrade Befehl kommt, hängt es vielleicht am Image!?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #41

    @hant0r sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

    (nach Anleitung)

    Welche Anleitung?
    Und welches Image?

    Danach:

    https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

    kann man da eigentlich gar nicht viel falsch machen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @hant0r sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

      (nach Anleitung)

      Welche Anleitung?
      Und welches Image?

      Danach:

      https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

      kann man da eigentlich gar nicht viel falsch machen.

      Hant0rH Offline
      Hant0rH Offline
      Hant0r
      schrieb am zuletzt editiert von Hant0r
      #42

      @thomas-braun sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

      @hant0r sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

      (nach Anleitung)

      Welche Anleitung?
      Und welches Image?

      Die von oben: https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

      und installiert habe ich das "Pi OS Lite (64-Bit)"

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Hant0rH Offline
        Hant0rH Offline
        Hant0r
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        Habe das System nun mehrfach neu aufgesetzt, auch mit älteren Images von Pi OS Lite.
        Aber es gibt immer Fehler beim Updaten der Sorucen. Verstehe es nicht, wie es bei einer frischen Installation dazu kommen kann.
        Bin langsam mit dem Latain am Ende. 😞

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Hant0rH Hant0r

          Habe das System nun mehrfach neu aufgesetzt, auch mit älteren Images von Pi OS Lite.
          Aber es gibt immer Fehler beim Updaten der Sorucen. Verstehe es nicht, wie es bei einer frischen Installation dazu kommen kann.
          Bin langsam mit dem Latain am Ende. 😞

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #44

          @hant0r sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

          Verstehe es nicht, wie es bei einer frischen Installation dazu kommen kann.

          Ich auch nicht. Hab das auch noch nie gehabt bei mir.
          Datenträger frisch und unverbraucht?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @hant0r sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

            Verstehe es nicht, wie es bei einer frischen Installation dazu kommen kann.

            Ich auch nicht. Hab das auch noch nie gehabt bei mir.
            Datenträger frisch und unverbraucht?

            Hant0rH Offline
            Hant0rH Offline
            Hant0r
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @thomas-braun sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

            @hant0r sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

            Verstehe es nicht, wie es bei einer frischen Installation dazu kommen kann.

            Datenträger frisch und unverbraucht?

            Ne, ist die, die seit vier Jahren da drin ist. Ich probiere aber auch mal eine andere Speicherkarte aus

            Meistens kommt am Ende vom upgrade der Fehler:

            E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
            
            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Hant0rH Hant0r

              @thomas-braun sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

              @hant0r sagte in Fehler bei node red auf dem slave:

              Verstehe es nicht, wie es bei einer frischen Installation dazu kommen kann.

              Datenträger frisch und unverbraucht?

              Ne, ist die, die seit vier Jahren da drin ist. Ich probiere aber auch mal eine andere Speicherkarte aus

              Meistens kommt am Ende vom upgrade der Fehler:

              E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
              
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @hant0r

              Dann schick erstmal eine frische SD-Karte ins Rennen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @hant0r

                Dann schick erstmal eine frische SD-Karte ins Rennen.

                Hant0rH Offline
                Hant0rH Offline
                Hant0r
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @thomas-braun
                Das sieht schon viel viel besser aus.
                Also, neue SD Karte rein und die Installationen laufen sauber durch und auch der USB Dongle wird richtig erkannt 🙂

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Hant0rH Hant0r

                  @thomas-braun
                  Das sieht schon viel viel besser aus.
                  Also, neue SD Karte rein und die Installationen laufen sauber durch und auch der USB Dongle wird richtig erkannt 🙂

                  R Offline
                  R Offline
                  RS_Tobi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @hant0r und @Thomas-Braun

                  ich habe (hatte) bis gestern das selbige (vermutlich) Problem wie Thomas jedoch mit meinen
                  Node-Red Adapter so wie hant0r.

                  Aber jetzt wird es kriminell... ich habe eine dritte variante gefunden es zu lösen.

                  --> repariert sich ganz von alleine...

                  Ja, seit gestern Nacht geht es wieder und ich kann hier nur berichten was ich gemacht habe.

                  Vor einigen Tagen musste ich feststellen, dass ich meine Config des Node-Red Adapters nicht mehr öffnen konnte.
                  Mit dem besagten Fehler : Cannot read file "jsonConfig.json: Not exists
                  Somit hab ich mich im Forum mal durchgelesen und gesucht ob ich dazu was finde und bin auf die beiden
                  Einträge hier gestoßen.
                  Ich habe mich anfangs wie Thomas beschrieben durchgehangelt und verschiede Szenarien versucht.

                  iob restart
                  
                  iob stop 
                  

                  mit gefolgtem reboot

                  iob fix
                  

                  alles ohne Erfolg.
                  Adapter löschen kam erst mal nicht in frage.
                  Habe dann eine neue Instanz hinzugefügt, gleiches Problem.
                  Danach, den ADMIN geupdatet auf die frischeste Version, gleiches Problem.
                  Nach dem ADMIN kam der NodeRed Adapter dran, immer noch kein Zugriff.
                  Unzählige male neu gestartet.
                  Dann war ich am Ende und dachte mir, gut dann schreibe ich im Forum und poste hier gleich alles was ihr in der Vergangeheit kontrolliert habt und einsicht haben wolltet.
                  da

                  iob diag
                  

                  auf meinen Raspi nicht so ganz funktionierte, habe ich es über die Anleitung von Thomas versucht und es hat tadellos funktioniert.
                  Ich habe mir die ganzen Einträge ins notepad kopiert und wollte beginnen den Eintrag zu schreiben.
                  Als ich das Browserfenster reaktivierte war plötzlich die Config des NodeRed Adapters im Browserfenster.

                  Einfach so. Keine Ahnung warum.

                  Ich habe dann alle meine Instanzen ausprobiert und alles funktioniert plötzlich wieder.

                  Was soll ich sagen, ich habe keine Ahnung warum.
                  Aber @Thomas-Braun 's

                  iob diag
                  

                  war das letzte was ich gemacht hatte.

                  Kannst du dir das erklären Thomas?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  371

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe