Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Rolle eines Objektes auslesen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Rolle eines Objektes auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH @paul53 last edited by

      @paul53 sagte in Rolle eines Objektes auslesen:

      @joergh sagte: Jetzt hab ich es hinbekommen!

      Möchtest du dann den zugehörigen Raum abfragen, wird eine JS-Funktion mit Ergebnis benötigt.

      id = id.substring(0, id.lastIndexOf('.')); // parentID (Kanal)
      if(existsObject(id)) {
          let room = getObject(id, 'rooms').enumNames[0];
          if(typeof room == 'object') room = room.de;
          return room;
      }
      

      Blockly_temp.JPG

      Welches Format muss denn die id haben?
      Wenn ich ihm die DP-ID gebe, findet er nichts...

      c5219416-af69-48fa-ba8f-3c9533eae559-grafik.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @JoergH last edited by

        @joergh sagte: wenn ein neuer Sensor dazu kommt

        Dann müssen "hm-rpc.1" und "hm-rega.0" neu gestartet werden und anschließend die Javascript-Instanz. Und alles ist gut.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @JoergH last edited by paul53

          @joergh sagte in Rolle eines Objektes auslesen:

          Wenn ich ihm die DP-ID gebe, findet er nichts...

          Bei mir funktioniert es.

          hm-rpc_Wohnzimmer.JPG

          Blockly_temp.JPG

          J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @paul53 last edited by JoergH

            Disregard

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @paul53 last edited by

              @paul53 Danke, man muss das Skript auch starten und nicht nur speichern, dann geht's 🤦

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH @paul53 last edited by

                @paul53 Wenn ich in einem Skript Trigger starte, das Skript selbst dann stoppe oder neustarte, werden dann die erzeugten Trigger auch gestoppt?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @JoergH last edited by

                  @joergh sagte: Skript selbst dann stoppe oder neustarte, werden dann die erzeugten Trigger auch gestoppt?

                  Bei Skriptstop werden die Trigger im Skript gelöscht und bei Skriptstart neu erzeugt.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @paul53 last edited by

                    @paul53 Ich meine die, die ich nicht vorher fest programmiert habe, sondern die ich durch das Programm anlegen lasse, z.B. durch Aufruf einer Funktion, in die ich das packe...?

                    fb9430f9-ea68-4c49-9631-2ab59d4ad198-grafik.png

                    Werden die auch mit gestoppt?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @JoergH last edited by

                      @joergh sagte: Werden die auch mit gestoppt?

                      Gestoppt werden alle Trigger.
                      Wenn ein Trigger innerhalb einer Funktion erzeugt wird (weshalb eigentlich?), muss die Funktion bei Skriptstart aufgerufen werden, um dann den Trigger zu erzeugen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH last edited by

                        @paul53
                        Danke erneut für die Auskunft.

                        Weitere Frage: Bisher ist es, soweit ich weiß, nicht möglich mehrere Cronjobs mit variablen Namen automatisiert zu starten und zu beenden, korrekt?

                        Die Idee ist, wenn ein Fenster geöffnet wird, für jedes, einen dazugehörigen Cronjob mit einer regelmäßigen Aktion zu starten, also z.B. nach X Minuten eine Erinnerung zu senden.
                        Da ich in den Blockly Bausteinen wie z.B. "Intervall" oder Cronjob nur fixe Namen vergeben kann und keine variablen, würde beim zweiten Fenster ein Intervall mit dem gleichen Namen gestartet, was dazu führt, dass man sie nicht mehr korrekt beenden kann oder gibt es hier inzwischen andere Möglichkeiten?

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @JoergH last edited by

                          @joergh sagte: "Intervall" oder Cronjob nur fixe Namen vergeben kann

                          Ja, das ist eine Einschränkung von Blockly. In Javascript kann man ein Array für die Timer-Variablen verwenden.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JoergH @paul53 last edited by

                            @paul53

                            Dachte ich mir...dann muss ich mich da wohl mal dran versuchen. Wenn ich von Blockly aus den Namen übergeben könnte beim starten und beenden, würde das ja auch reichen...morgen geht's weiter...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            678
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            55
                            1517
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo