Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Servicemeldungen Volume2

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Vorlage] Servicemeldungen Volume2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      looxer01 @sigi234 last edited by looxer01

      @sigi234
      der Schedule befindet sich in den Experteneinstellungen

      //Schedule Zeit fuer refresh der Historie
      const scheduleTimeClearSMTexte = "2 0 1 * *";   // Sam 1. tag des monats um 00:02 morgens sollen alle Servicemeldungen des Monats geloescht werden
      // const scheduleTimeClearSMTexte = "58 23 * * 0"; // alternative Sonntags um 23:58 Uhr sollen alle Servicemeldungen der Woche im datenpunkt der SM-Texte geloescht werden 
      

      ich hatte monatlich und wöchentlich vorgegeben. Das lässt sich aber beliebig anpassen. (z.B. 60 * * * * bedeutet jede 60.Minute. Da es die in cron nicht gibt, wird auch der schedule nie ausgefuehrt)
      Einen Refresh Button könntest du dir in die VIS legen und bei Druck den Datenpunkt leeren.
      Eine Möglichkeit ohne script wäre ein HTML State Widget. Wenn du da den Datenpunkt angibst und dann in VIS auf die fläche drückst wird der Datenpunkt geleert. Das sollte aber immer nur dann gemacht werden, wenn es keine aktuellen Servicemeldungen gibt.

      Anmerkung. Es reicht, wenn der JSON Datenpunkt geloescht wird. Also nicht den HTML Datenpunkt löschen, da der immer wieder aufgrund des JSON Datenpunktes neu generiert wird

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        looxer01 @sigi234 last edited by looxer01

        @sigi234
        ich werde die Funktion mit einem separaten Datenpunkt und entsprechender Logik hinzufügen.
        Es ist eben doch ein wenig mehr als nur den Datenpunkt zu löschen.
        Kommt heute oder morgen.

        vG Looxer

        sieht dann ggf so aus:
        Screenshot 2025-01-23 110926.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          looxer01 last edited by

          Version 3.07 ist online.
          Das ging recht schnell:

          • Datenpunkt als Button für VIS erstellt (boolean) bei true wird eine Subscription ausgeloest
          • Die Subscription loescht die Historie, belaesst aber die noch aktiven Servicemeldungen in der Historie
          • Der schedule zur regelmäßige Löschung kann beibehalten werden oder deaktiviert werden

          Alles getestet.

          vG Looxer

          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @looxer01 last edited by

            @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

            Der schedule zur regelmäßige Löschung kann beibehalten werden oder deaktiviert werden

            Wie deaktvieren?

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              looxer01 @sigi234 last edited by

              @sigi234
              es gibt eine Kommentarzeile dazu

              const scheduleTimeClearSMTexte = "2 0 1 * *";       // am 1. tag des monats um 00:02 morgens sollen alle Servicemeldungen des Monats geloescht werden
              // const scheduleTimeClearSMTexte = "58 23 * * 0";  // alternative Sonntags um 23:58 Uhr sollen alle Servicemeldungen der Woche im datenpunkt der SM-Texte geloescht werden 
              // const scheduleTimeClearSMTexte = "60 * * * *";   // altenative ist den schedule zur Loeschung der Histore nie auszuloesen und ggf über den Datenpunkt id_Button_Refresh_Historie (Button) manuell zu loeschen
              
              

              Zeile 1 auskommentieren
              Zeile 3 aktivieren

              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active @looxer01 last edited by

                @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                @sigi234
                es gibt eine Kommentarzeile dazu

                const scheduleTimeClearSMTexte = "2 0 1 * *";       // am 1. tag des monats um 00:02 morgens sollen alle Servicemeldungen des Monats geloescht werden
                // const scheduleTimeClearSMTexte = "58 23 * * 0";  // alternative Sonntags um 23:58 Uhr sollen alle Servicemeldungen der Woche im datenpunkt der SM-Texte geloescht werden 
                // const scheduleTimeClearSMTexte = "60 * * * *";   // altenative ist den schedule zur Loeschung der Histore nie auszuloesen und ggf über den Datenpunkt id_Button_Refresh_Historie (Button) manuell zu loeschen
                
                

                Zeile 1 auskommentieren
                Zeile 3 aktivieren

                Das habe ich gemacht aber:

                Screenshot (1103).png

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  looxer01 @sigi234 last edited by

                  @sigi234
                  stimmt, das ging früher. Die Türe haben die ioBroker Kollegen dann wohl geschlossen.
                  Ich habe schon eine alternative eingebaut. Kommt später am Nachmittag.

                  vG Looxer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    3.08 ist online

                    • Korrektur zur 3.07: es gibt jetzt die Variable "ScheduleAktiv" in den Experteneinstellungen. Bei true wird der schedule zur Löschung der History z.B. monatlich ausgeführt. Bei false wird der schedule nicht ausgeführt und sollte hin und wieder manuell durchgeführt werden

                    vG Looxer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      looxer01 last edited by looxer01

                      Im ersten Post habe ich die Views für HTML und JSON aktualisiert. Beide Views sehen nahezu identisch aus und enthalten einen Push-Button, mit dem die Historie manuell gelöscht werden kann. Es gibt keine Sicherheitsabfrage, sodass beim Drücken des Buttons die gesamte Meldungshistorie gelöscht wird.

                      Die Standardeinstellung bleibt unverändert: Am 1. jedes Monats erfolgt die automatische Löschung. Mit der Einstellung „ScheduleAktiv = false“ kann diese Funktion jedoch deaktiviert werden.

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Knallochse
                        Knallochse last edited by

                        Dein Script funktioniert wirklich zuverlässig.
                        Ich hab jetzt mal die neueste Version ausprobiert, da ist mir aufgefallen, wenn man Text kurz einstellt, dann wird bei einer Sabotageauslösung nur noch „Sabotage“ gesendet. Das dazugehörige Gerät wird nicht mit gesendet.
                        Ist das so gewollt?

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          looxer01 @Knallochse last edited by looxer01

                          @knallochse
                          Hi
                          gerade mal nachgesehen im code.
                          Gesendet wird aufgrund dieser Tabelle: statusMessages (details unten)
                          Und ich sende bei kurzer Meldung tatsächlich nur die pure messages. In diesem Fall Sabotage. Ist so programmiert aber
                          vielleicht nicht so hilfreich. Ich schaue es mir an.

                          vG Looxer

                          const statusMessages = {
                              UNREACH_ALARM:                    { "hm-rpc": { 0: "keine Kommunikationsfehler",     1: "Kommunikation gestoert",                            2: "Kommunikation war gestoert" } },
                              STICKY_UNREACH_ALARM:             { "hm-rpc": { 0: "keine Kommunikationsfehler",     1: "Sticky Kommunikation gestoert",                     2: "Sticky Kommunikation war gestoert" } },
                              SABOTAGE_ALARM:                   { "hm-rpc": { 0: "Keine Sabotage",                 1: "Sabotage",                                          2: "Sabotage aufgehoben" } },
                              STICKY_SABOTAGE_ALARM:            { "hm-rpc": { 0: "Keine Sabotage",                 1: "Sticky Sabotage",                                   2: "Sticky Sabotage aufgehoben" } },
                              LOWBAT_ALARM:                     { "hm-rpc": { 0: "Batterie ok",                    1: "Batterie niedrig",                                  2: "Batterie ok" } },
                              LOW_BAT_ALARM:                    { "hm-rpc": { 0: "Batterie ok",                    1: "Batterie niedrig",                                  2: "Batterie ok" } },
                              ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM: { "hm-rpc": { 0: "Keine Meldung",                  1: "Geraet wurde angehoben.",                           2: "Geraet wurde angehoben: Bestaetigt" } },
                              CONFIG_PENDING_ALARM:             { "hm-rpc": { 0: "keine Meldung",                  1: "Konfigurationsdaten stehen zur Uebertragung an",    2: "Konfigurationsdaten standen zur Uebertragung an" } },
                              UPDATE_PENDING_ALARM:             { "hm-rpc": { 0: "kein Update verfuegbar",         1: "Update verfuegbar",                                 2: "Update wurde eingespielt" } },
                              ERROR_OVERHEAT_ALARM:             { "hm-rpc": { 0: "kein Overheat Alarm",            1: "Overheat gemeldet",                                 2: "Overheat geloest" } },
                              ERROR_UNDERVOLTAGE_ALARM:         { "hm-rpc": { 0: "Kein Undervoltage Alarm",        1: "Undervoltage gemeldet",                             2: "Undervoltage geloest" } },
                              DEVICE_IN_BOOTLOADER_ALARM:       { "hm-rpc": { 0: "Keine Meldung",                  1: "Geraet startet neu",                                2: "Geraet wurde neu gestartet" } },
                              DUTY_CYCLE:                       { "hm-rpc": { false: "Geraete-Duty Cycle ok",      true: "Geraete-Duty Cycle erreicht",                    null: "unbekannter Status (Duty_Cycle" } },
                              lowBat:                           { "hmip":   { false: "Batterie ok",                true: "Batterie niedrig",                               null: "Batterie ok" } },
                              unreach:                          { "hmip":   { false: "keine Kommunikationsfehler", true: "Kommunikation gestoert",                         null: "Kommunikation war gestoert" } },
                              sabotage:                         { "hmip":   { false: "Keine Sabotage",             true: "Sabotage",                                       null: "Sabotage aufgehoben" } },
                              configPending:                    { "hmip":   { false: "Keine Meldung",              true: "Konfigurationsdaten stehen zur Uebertragung an", null: "Konfigurationsdaten standen zur Uebertragung an" } },
                              FALLBACK:                         { "hm-rpc": { 0: "keine Stoerung",                 1: "Stoerung",                                          2: "Stoerung aufgehoben",
                                                                              false: "Keine Stoerung",             true: "Stoerung",                                       null: "unbekannter Status Fallback"},
                                                                  "hmip":   { false: "keine Stoerung",             true: "Stoerung",                                       null: "Stoerung aufgehoben" }, }
                          };
                          
                          rantanplan 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • rantanplan
                            rantanplan @looxer01 last edited by

                            @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                            @knallochse
                            Hi
                            gerade mal nachgesehen im code.
                            Gesendet wird aufgrund dieser Tabelle: statusMessages (details unten)
                            Und ich sende bei kurzer Meldung tatsächlich nur die pure messages. In diesem Fall Sabotage. Ist so programmiert aber
                            vielleicht nicht so hilfreich. Ich schaue es mir an.

                            Hi
                            Aus diesem Grund bin ich wieder auf das alte Script umgestiegen.
                            Ich lasse mir die Meldungen nach Telegram schicken. Die lange Version ist mir dabei zuviel und die kurzen Meldungen sind nicht aussagekräftig.
                            So etwas wie "Sticky Kommunikation gestoert" oder "Batterie niedrig - Batteriebezeichnung: 1x LR3/AAA" ohne Angabe um welches Gerät es sich handelt ist nicht hilfreich.
                            Das ist im alten Script besser gelöst.

                            Grüße

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              looxer01 @rantanplan last edited by looxer01

                              @rantanplan
                              ich selber nutze nur email und daher habe nur die langen messages wirklich gesichtet und so ist es
                              mir nicht aufgefallen. Aber ja, so machen die kurzen messages keinen Sinn. Ist bei mir schon gefixt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                looxer01 last edited by

                                Version 3.09 ist online

                                • kurze Messages gesendet über email, whatsapp, pushover etc. enthalten jetzt auch den Gerätenamen

                                vG Looxer

                                rantanplan 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • L
                                  looxer01 last edited by

                                  Hi,

                                  Die Tabelle zur Ausgabe von messages habe ich überprüft und festgestellt, dass nicht alles so funktioniert wie gedacht.
                                  Hier mal ein Beispiel was möglich ist

                                  let MessageSendCollector = []
                                      
                                      const services =               ['email',    'email',        'whatsApp',     'Signal',  'Telegram',    'Pushover', 'Pushsafer'];
                                      const MessengerScope = {
                                      'UNREACH_ALARM':                [true,       false,          false,          false,      false,          false,      false],
                                      'LOWBAT_ALARM':                 [false,      false,          false,          false,      false,          false,      false],
                                      'SABOTAGE_ALARM':               [true,       false,          true,           false,      false,          false,      false],
                                      'CONFIG_PENDING':               [true,       false,          false,          false,      false,          false,      false],
                                      'Sonstige':                     [false,      false,          false,          false,      false,          false,      false],
                                      'keineSM':                      [true,       false,          false,          false,      false,          false,      false],
                                      }
                                      const MessengerInstanz =        [1,             2,              1,              0,          0,              0,          0 ];    // Instanz des Messengers
                                      const TextTypeKurz      =       [false,       true,           true,          true,       true,           true,       true ]; // bei true wird der Kurztext gesendet - sonst der Langtext
                                  
                                  
                                  • Es lassen sich beliebige (gültige) messageTypes hinzufügen.
                                  • Es können je messageType mehrere gleiche messasgeservices mit unterschiedlichen Instanzen hinzugefügt werden.
                                  • Alle gültigen messageTypes, die nicht in einer Zeile konfiguriert sind, werden automatisch unter "Sonstige" konfiguriert und gesendet

                                  Der Zweck mehrerer MessageServices für einen MessageType ist z.B. eine besondere Behandlung für wichtige im Vergleich zu weniger wichtigen Message Types zu ermöglichen (unterschiedliche Instanzen z.B. bei Pushsafer)

                                  Das funktioniert soweit alles bei mir. Ich werde noch ein wenig testen und dann posten.

                                  vG Looxer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • rantanplan
                                    rantanplan @looxer01 last edited by

                                    @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                                    Version 3.09 ist online

                                    • kurze Messages gesendet über email, whatsapp, pushover etc. enthalten jetzt auch den Gerätenamen

                                    vG Looxer

                                    Sieht besser aus.
                                    Danke!

                                    Grüße

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • L
                                      looxer01 last edited by looxer01

                                      Hi,
                                      Version 3.10 ist online

                                      • Erhöhung der Wartezeit für HM-REGA Trigger (GeraeteIDTrigger = false = 1 subscription) von 2 Sekunden auf 3,5 Sekunden. Es gab vereinzelt Fälle bei denen der Update der ioBroker Datenpunkte länger als 2 Sekunden dauerte
                                      • Erweiterung der Funktion der Tabelle MessengerScope. Es lassen sich abhängig vom Alarmtype Nachrichten auf verschiedene Instanzen senden. Dadurch kann z.B. eine erhöte Priorität für Sabotage-alarm indiziert werden. Ein Beispiel für Pushsaver wurde mit den Einstellungen dieser Tabelle eingerichtet. Im u.g. Beispiel wird die Sabotage Meldung sowohl an Instanz 0 als auch an 1 gesendet.

                                      Looxer

                                      Tabelle MessengerScope:

                                      //  fuer alle Spalten mit true werden die Nachrichten ueber den zugeordneten Dienst versendet, vorausgesetzt der Messenge Adapter ist in iobroker installiert/konfiguriert
                                          const services =               ['email',    'whatsApp',     'Signal',  'Telegram',    'Pushover', 'Pushsafer', 'Pushsafer',];
                                          const MessengerScope = {
                                          'UNREACH_ALARM':                [false,        false,          false,      false,          false,      true,       false,],
                                          'LOWBAT_ALARM':                 [false,        false,          false,      false,          false,      true,       false,],
                                          'SABOTAGE_ALARM':               [false,        false,          false,      false,          false,      true,        true,],
                                          'CONFIG_PENDING_ALARM':         [false,        false,          false,      false,          false,      true,       false,],
                                          'Sonstige':                     [false,        false,          false,      false,          false,      true,       false,], // text ist fest verdrahtet nicht ändern
                                          'keineSM':                      [false,        false,          false,      false,          false,      true,       false,], // text ist fest verdrahtet nicht ändern
                                          }
                                          const MessengerInstanz =        [0,             0,               0,          0,              0,          0,            1,  ]; // Instanz des Messengers
                                          const TextTypeKurz      =       [false,        true,            true,       true,           true,      true,         false,]; // bei true wird der Kurztext gesendet - sonst der Langtext
                                      
                                      
                                      rantanplan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • rantanplan
                                        rantanplan @looxer01 last edited by

                                        @looxer01 Hallo

                                        wäre es möglich die Bestätigung von Servicemeldungen einzubauen?

                                        Ich habe folgendes Problem.
                                        Wenn ich die automatische Bestätigung in der CCU3 aktiviere, werden erledigte Meldungen, auf der CCU3, nicht mehr angezeigt. (Servicemeldungen (0))
                                        Aber ioBroker bekommt davon nichts mit. Dort werden die Meldungen immer noch angezeigt.
                                        Ich muss dann die Funktion in der CCU wieder deaktivieren.
                                        Wenn ich das gemacht habe, werden die (alten) Meldungen wieder in der CCU angezeigt.
                                        Nach einer manuellen Bestätigung wird dann auch ioBroker aktualisiert und Dein Script kann reagieren.

                                        Keine Ahnung woran das liegt und ich der einzige bin der das Problem hat.
                                        Mit dem alten Script hat das immer funktioniert.

                                        Grüße

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          looxer01 @rantanplan last edited by looxer01

                                          @rantanplan
                                          Hi,
                                          es wäre gut ein paar Informationen einzusammeln:

                                          • Welche Version nutzt du ?
                                          • du schreibst, dass du die CCU3 nutzt (nicht RM - korrekt ?)
                                          • wie ist die Variable GeraeteIDTrigger eingestrellt ? (true oder false) ich nehme an: false
                                          • die stehengebliebene Service meldungen sehen wie genau aus (alarmtype ?)
                                          • welche hm geraeteklassen sind betroffen (ich nehme an nur HM-Classic)

                                          Das würde helfen

                                          zwischenzeitlich könnte es helfen, die Sticky-Unreach Meldungen zu ignorieren.
                                          Das kannst du erreichen indem du die Zeile auskommentierst (siehe unten)

                                          const alarmTypes = [
                                              { key: 'UNREACH_ALARM',                     suffixes: ['UNREACH_ALARM','unreach' ] },//UNREACH_ALARM = HM-Classic & HMIP-CCU - unreach = HMIP Accesspoint
                                          //    { key: 'STICKY_UNREACH_ALARM',              suffixes: ['STICKY_UNREACH_ALARM'] },
                                              { key: 'CONFIG_PENDING_ALARM',              suffixes: ['CONFIG_PENDING_ALARM','configPending'] }, //configPending ist eine HMIP Meldung
                                              { key: 'UPDATE_PENDING_ALARM',              suffixes: ['UPDATE_PENDING_ALARM'] },
                                              { key: 'LOWBAT_ALARM',                      suffixes: ['LOWBAT_ALARM', 'LOW_BAT_ALARM','lowBat'] }, //LOWBAT_ALARM = HM-Classic - LOW_BAT_ALARM = HMIP CCU - lowBat = HMIP Accesspoint
                                              { key: 'DEVICE_IN_BOOTLOADER_ALARM',        suffixes: ['DEVICE_IN_BOOTLOADER_ALARM'] },
                                              { key: 'ERROR',                             suffixes: ['ERROR','DUTY_CYCLE'] },                  // error ist ein Sammler fuer hier nicht definierte Meldungen
                                              { key: 'FAULT_REPORTING',                   suffixes: ['FAULT_REPORTING'] },
                                              { key: 'SABOTAGE_ALARM',                    suffixes: ['SABOTAGE_ALARM','sabotage'] }, // sabotage ist eine HMIP Meldung
                                              { key: 'STICKY_SABOTAGE_ALARM',             suffixes: ['STICKY_SABOTAGE_ALARM'] },
                                              { key: 'ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM',  suffixes: ['ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM'] },
                                              { key: 'OVERHEAT_ALARM',                    suffixes: ['ERROR_OVERHEAT_ALARM'] },
                                              { key: 'UNDERVOLTAGE_ALARM',                suffixes: ['ERROR_UNDERVOLTAGE_ALARM'] },
                                          ];
                                          
                                          rantanplan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • rantanplan
                                            rantanplan @looxer01 last edited by

                                            @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                                            @rantanplan
                                            Hi,
                                            es wäre gut ein paar Informationen einzusammeln:

                                            • Welche Version nutzt du ?

                                            Version 3.10

                                            • du schreibst, dass du die CCU3 nutzt (nicht RM - korrekt ?)

                                            Korrekt.

                                            • wie ist die Variable GeraeteIDTrigger eingestrellt ? (true oder false) ich nehme an: false

                                            Steht auf false

                                            • die stehengebliebene Service meldungen sehen wie genau aus (alarmtype ?)

                                            Meist "UNREACH_ALARM" oder "STICKY_UNRAECH_ALARM"
                                            In der CCU steht "Gerätekommunikation war gestört".

                                            • welche hm geraeteklassen sind betroffen (ich nehme an nur HM-Classic)

                                            Ja.

                                            Das würde helfen

                                            zwischenzeitlich könnte es helfen, die Sticky-Unreach Meldungen zu ignorieren.
                                            Das kannst du erreichen indem du die Zeile auskommentierst (siehe unten)

                                            Habe ich auskommentiert.
                                            In der CCU habe ich die automatische Bestätigung wieder aktiviert.

                                            Mal schauen was passiert.
                                            Danke für die schnelle Antwort.

                                            Grüße

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            219
                                            16670
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo