Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Pflege des Betriebssystems
  5. RaspberryOS Update 22.10.2024

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

RaspberryOS Update 22.10.2024

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Pflege des Betriebssystems
8 Beiträge 4 Kommentatoren 761 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #1

    Laut diesem Artikel hat RaspberryOS in der aktuellsten Version an der GUI herumgeschraubt:

    https://9to5linux.com/raspberry-pi-os-now-enables-wayland-by-default-on-all-raspberry-pi-models
    https://stadt-bremerhaven.de/raspberry-pi-os-neue-version-bringt-zahlreiche-neuerungen-mit/

    User, die eine Vis (inbesondere mit Touchscreen) an solchen Geräten betreiben sollten da mit Komplikationen rechnen.

    (Aber da wir die Kisten ja alle headless rein über die Kommandozeile administrieren betrifft uns das ja nicht... hust)

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      Laut diesem Artikel hat RaspberryOS in der aktuellsten Version an der GUI herumgeschraubt:

      https://9to5linux.com/raspberry-pi-os-now-enables-wayland-by-default-on-all-raspberry-pi-models
      https://stadt-bremerhaven.de/raspberry-pi-os-neue-version-bringt-zahlreiche-neuerungen-mit/

      User, die eine Vis (inbesondere mit Touchscreen) an solchen Geräten betreiben sollten da mit Komplikationen rechnen.

      (Aber da wir die Kisten ja alle headless rein über die Kommandozeile administrieren betrifft uns das ja nicht... hust)

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @thomas-braun sagte in RaspberryOS Update 22.10.2024:

      (Aber da wir die Kisten ja alle headless rein über die Kommandozeile administrieren betrifft uns das ja nicht... hust)

      Naja, vielleicht gibt es den Einen oder Anderen, der den PI als reinen Zuspieler für einen Touch LCD betreibt, und iobroker anderswo installiert hat ..

      https://forum.iobroker.net/topic/72273/projekt-touchscreen-auf-raspi/72
      https://forum.iobroker.net/topic/76696/touch-monitor-direkt-am-raspi-4-gesucht?_=1730117252627

      Ein 12....14 Zoll tablet ist deutlich teurer, als ein gleich großer oder noch einmal deutlich größerer Touchmonitor und wenn man den Pi sowieso herumliegen hat ...
      Und wenn man auf Touch verzichtet, und nur ein Navigationstastenkreuz für die Navigation durch die VIS-Views verwendet wird es noch billiger ;-)

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MartinPM MartinP

        @thomas-braun sagte in RaspberryOS Update 22.10.2024:

        (Aber da wir die Kisten ja alle headless rein über die Kommandozeile administrieren betrifft uns das ja nicht... hust)

        Naja, vielleicht gibt es den Einen oder Anderen, der den PI als reinen Zuspieler für einen Touch LCD betreibt, und iobroker anderswo installiert hat ..

        https://forum.iobroker.net/topic/72273/projekt-touchscreen-auf-raspi/72
        https://forum.iobroker.net/topic/76696/touch-monitor-direkt-am-raspi-4-gesucht?_=1730117252627

        Ein 12....14 Zoll tablet ist deutlich teurer, als ein gleich großer oder noch einmal deutlich größerer Touchmonitor und wenn man den Pi sowieso herumliegen hat ...
        Und wenn man auf Touch verzichtet, und nur ein Navigationstastenkreuz für die Navigation durch die VIS-Views verwendet wird es noch billiger ;-)

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @martinp

        Ich sag ja auch nicht, das es keine Anwendungsfälle für eine graphische Oberfläche gibt.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @martinp

          Ich sag ja auch nicht, das es keine Anwendungsfälle für eine graphische Oberfläche gibt.

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @thomas-braun Da wäre eine sehr abgespeckte GUI vielleicht sehr interessant. Quasi nur ein Browserfenster.

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MartinPM MartinP

            @thomas-braun Da wäre eine sehr abgespeckte GUI vielleicht sehr interessant. Quasi nur ein Browserfenster.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @martinp

            Gibt es natürlich. Nennst sich dann Fenstermanager / window manager.

            OpenBox ist z. B. einer.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @martinp

              Gibt es natürlich. Nennst sich dann Fenstermanager / window manager.

              OpenBox ist z. B. einer.

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @thomas-braun

              Wäre das nicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für manche User & für Dich eine Entlastung 😉

              IMG_2999.jpeg

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              Thomas BraunT L 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • haselchenH haselchen

                @thomas-braun

                Wäre das nicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für manche User & für Dich eine Entlastung 😉

                IMG_2999.jpeg

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @haselchen

                Heh, verrat doch nicht allen wie ich immer auf die Befehle komme! ;-)
                Betriebsgeheimnis!

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • haselchenH haselchen

                  @thomas-braun

                  Wäre das nicht ein schönes Weihnachtsgeschenk für manche User & für Dich eine Entlastung 😉

                  IMG_2999.jpeg

                  L Abwesend
                  L Abwesend
                  legro
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @haselchen

                  Das wär auch etwas für mich. Ich kann mir nur noch schlecht etwas merken, aber vergessen kann ich dafür gut.:worried:

                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  754

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe