Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. Keine Grafana Dashboards nach Systemwechsel

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Keine Grafana Dashboards nach Systemwechsel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      opöl last edited by opöl

      Hallo zusammen,

      da mir mein Raspberry Pi 4 mit der angeflanschten USB SSD nicht wirklich gut gefiel, habe ich meine Installation via BackitUp auf eine Fujitsu Futro S720 mit Debian GNU/Linux 12 (bookworm) übertragen. Das hat erstaunlich gut geklappt bis auf das Übertragen der Grafana Dashboards. Die kommen auf dem neuen System nicht an, obwohl der BackitUp Restore eines erfolgreich auf dem Raspberry erzeugten Backups keinen Fehler zeigt.

      Auf dem Futro ist die Installation identisch mit der auf dem alten Pi, alle Objekte sind da, die Verbindung zur influx DB klappt, alle Adapter wurden per Restore neu installiert und die Instanzen sind auch alle grün. Die Grafana Version auf beiden Systemen ist 10.4.8 wegen dieses Problems: https://forum.iobroker.net/topic/75401/problem-nach-grafana-update-auf-v11/16?_=1728485212268

      Der Raspberry läuft momentan noch produktiv mit seiner angestammten IP, der Futro hat eine andere IP, bekommt also keine aktuellen MQTT Daten und die Scripte sind gestoppt. Es geht erst einmal darum, warum die Dashboards mit den historischen Grafen nicht angezeigt werden.

      Interessant ist noch folgendes:

      Wenn ich auf dem Futro in Grafana die Verbindung zur lokalen Datenbank teste erhalte ich dieses:
      20452195-afd9-4e79-bf6b-bced82d48352-image.png

      Stelle ich auf dem Futro mal testweise die Verbindung zur Raspberry Datenbank ein, erhalte ich das:
      0f305f75-4f8f-48d8-a3f6-541f515e43c9-image.png
      Das ist das gleiche Ergebnis, dass ich auch auf dem produktiven Pi bekomme. Es sind wohl nicht alle Measurements übertragen worden.

      Hat jemand eine Idee dazu?

      Danke und Gruß

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        opöl @opöl last edited by

        Hallo zusammen,
        es hat sich herausgestellt, dass das Übertragen der Datenbank mittels BackitUp nicht erfolgreich war.
        Da verlässliche und aktuelle Infos über das Backup und Restore der Influx DB zwar vorhanden, aber schwierig aufzufinden waren, habe ich meine Erkenntnisse mal für die Nachwelt zusammengeschrieben. Vielleicht hilft es ja jemandem und möglicherweise schaut auch ein Admin mal drüber.
        Ich habe ich mich letztlich entschieden, Backup und Restore der Influx 1.8 DB auf einem anderen System mit Influx Bordmitteln durchzuführen.

        Ausgangslage:
        Altes System: Raspberry 4 mit 8 GB RAM
        Neues System: Futro S720 mit 4 GB RAM

        Beide Systeme sind im gleichen Netzwerk und mittels BackitUp auch auf dem gleichen Stand (Adapter, Scripte, Grafana etc.). Die relevante Datenbank in meinem Fall heißt sinnigerweise „iobroker“.

        Auf dem alten System (Influx muss laufen):

        influxd backup -db iobroker /Backup/influx/
        sudo scp /opt/iobroker/backups/* USER@ZIEL_IP:/opt/iobroker/backups/
        

        Auf dem neuen System (Influxdb muss gestoppt sein):
        Zusätzlich habe ich noch die Instanzen Javascript und History angehalten. Ob das zwingend nötig ist, kann ich nicht sagen. Auf dem neuen System war aber bereits durch die vorherigen Versuche eine Datenbank mit gleichem Namen angelegt.

        systemctl stop iobroker
        sudo chmod -R 777 /var/lib/influxdb/
        influxd restore -db iobroker -datadir /var/lib/influxdb/data/ -metadir /var/lib/influxdb/meta/ /Backup/influx/
        sudo chown -R influxdb:influxdb /var/lib/influxdb
        sudo chmod -R 755 /var/lib/influxdb/
        iobroker fix
        systemctl restart iobroker
        

        Ohne (2) hatte ich ein "Permission denied". Um nicht lange zu suchen habe ich das temporär mittels chmod gelöst. Geht bestimmt auch anders.

        Im Anschluss wurde das alte System heruntergefahren und dem neuen System auf der Fritz Box die alte Adresse zugewiesen. Das erspart einem, auf allen Systemen / Objekten die MQTT Adresse anzupassen.
        Letztlich noch einen Reboot des Futro durchgeführt, um die neu zugewiesene „alte“ IP Adresse zu übernehmen und siehe da: Die Messwerte und Daten kommen rein. Grafana liefert Daten und alles ist gut.
        Gefühlt ist der Futro etwas gemütlicher unterwegs als der Raspberry, das kann ich aber eher akzeptieren als die angeflanschte USB Platte an dem Raspberry. Außerdem ist meine HA bereits nahe am geplanten Endausbau, es kommt also voraussichtlich nicht mehr viel hinzu, daher sollte das passen.
        Es sind nur an drei Datenreihen (Zählerstände von Shellys und Hichi IR Lesekopf) Probleme aufgetreten. Die wenigen falschen Werte habe ich direkt in den Datenreihen gelöscht bzw. korrigiert.
        Der Raspberry bleibt erst einmal eine Weile in der Schublade, bis ich sicher bin, dass sich mein neues Setup bewährt.

        Gruß

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @opöl last edited by

          @opöl

          drwxr-xr-x  2 influxdb  influxdb 4096 Jul 31 20:35 influxdb
          

          chmod 777 ist immer falsch. Insbesondere rekursiv über ein Verzeichnis gekübelt.

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            opöl @Thomas Braun last edited by opöl

            @thomas-braun ,

            danke fürs drüber schauen. Kritik ist immer willkommen.

            chmod 777 ist immer falsch. Insbesondere rekursiv über ein Verzeichnis gekübelt.
            

            Ack. Deshalb auch nur temporär, da ich als nicht Guru nicht sofort eine Alternative zur Hand hatte. Verständlicherweise wollte ich keine allzu große Lücken in meinen Measurements haben.
            Wie hättest Du das denn gelöst? Ich lerne gerne dazu.

            Gruß

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @opöl last edited by Thomas Braun

              @opöl sagte in Keine Grafana Dashboards nach Systemwechsel:

              Wie hättest Du das denn gelöst? Ich lerne gerne dazu.

              Dann schütte jetzt die richtigen Rechte genauso rekursiv wieder drüber...

              sudo chmod -R 755 /var/lib/influxdb/
              

              Wem gehört das Verzeichnis und die darin liegenden Dateien denn nun?

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                opöl @Thomas Braun last edited by opöl

                @thomas-braun

                habe ich doch gemacht, steht im Thread oben:

                …
                …
                …
                sudo chown -R influxdb:influxdb /var/lib/influxdb
                sudo chmod -R 755 /var/lib/influxdb/
                iobroker fix
                

                Damit ist doch der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt.
                Bisher übrigens keine Probleme, nur um Telegraf muss ich mich noch kümmern. (Load, Disk, Network etc.).

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                993
                Online

                31.6k
                Users

                79.4k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                316
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo