Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Verständnisfrage Ein Trigger auf mehrere Objekte

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    266

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Verständnisfrage Ein Trigger auf mehrere Objekte

Verständnisfrage Ein Trigger auf mehrere Objekte

Scheduled Pinned Locked Moved Blockly
7 Posts 5 Posters 493 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    MiWolf
    wrote on last edited by
    #1

    Moin zusammen,
    ich habe ein Blocky welches auf PIR Sensoren lauscht um Licht zu steuern. Das sieht entsprechend dann so aus:
    5ae9dbbe-5023-457b-85da-fafee94db287-image.png

    Die PIR-Sensoren haben einen Timeout von einer Minute.

    Mein Verständnis ist / war, das der Trigger nur ausgelöst wird, falls er nicht schon true (größer als letztes) ist. Sprich, wenn der 1. Sensor auslöst, geht der Trigger an. (Funktioniert auch!)

    Bewege ich mich jetzt allerdings in den Bereich des 2. oder 3. Sensors, wird der Trigger erneut durchlaufen. Und nun stehe ich da und das Licht "blinkt" wenn ich mich durchs Haus bewege, da jeder Sensor erneut die Ansteuerung des Lichts triggert.

    Habt ihr eine Idee, wie ich das geschickt lösen kann, das solange das Licht an ist, der Trigger ignoriert wird? Mein 1. Gedanke war jetzt über ein boolsches Hilfsobjekt und eine zusätzliche Bedingung.

    Beste Grüße

    Mirko

    paul53P 1 Reply Last reply
    0
    • M MiWolf

      Moin zusammen,
      ich habe ein Blocky welches auf PIR Sensoren lauscht um Licht zu steuern. Das sieht entsprechend dann so aus:
      5ae9dbbe-5023-457b-85da-fafee94db287-image.png

      Die PIR-Sensoren haben einen Timeout von einer Minute.

      Mein Verständnis ist / war, das der Trigger nur ausgelöst wird, falls er nicht schon true (größer als letztes) ist. Sprich, wenn der 1. Sensor auslöst, geht der Trigger an. (Funktioniert auch!)

      Bewege ich mich jetzt allerdings in den Bereich des 2. oder 3. Sensors, wird der Trigger erneut durchlaufen. Und nun stehe ich da und das Licht "blinkt" wenn ich mich durchs Haus bewege, da jeder Sensor erneut die Ansteuerung des Lichts triggert.

      Habt ihr eine Idee, wie ich das geschickt lösen kann, das solange das Licht an ist, der Trigger ignoriert wird? Mein 1. Gedanke war jetzt über ein boolsches Hilfsobjekt und eine zusätzliche Bedingung.

      Beste Grüße

      Mirko

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by paul53
      #2

      @miwolf sagte: Trigger nur ausgelöst wird, falls er nicht schon true (größer als letztes) ist.

      Nein, ein Trigger auf mehrere IDs ist eine Oder-Verknüpfung der Ereignisse (Flanken false --> true).

      @miwolf sagte in Verständnisfrage Ein Trigger auf mehrere Objekte:

      solange das Licht an ist, der Trigger ignoriert wird?

      Prüfe, ob das Licht schon an ist.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      MartinPM 1 Reply Last reply
      1
      • paul53P paul53

        @miwolf sagte: Trigger nur ausgelöst wird, falls er nicht schon true (größer als letztes) ist.

        Nein, ein Trigger auf mehrere IDs ist eine Oder-Verknüpfung der Ereignisse (Flanken false --> true).

        @miwolf sagte in Verständnisfrage Ein Trigger auf mehrere Objekte:

        solange das Licht an ist, der Trigger ignoriert wird?

        Prüfe, ob das Licht schon an ist.

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        wrote on last edited by
        #3

        @paul53 Was ist eigentlich in obiger Konstruktion die Best-Practise, festzustellen welche der Oder-verknüpften Trigger ausgelöst haben?

        Muss man da dann im ausgeführten Blockly Code über die Datenpunkte gehen, oder gibt es das schlankere Hilfskonstrukte?

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
        0
        • MartinPM MartinP

          @paul53 Was ist eigentlich in obiger Konstruktion die Best-Practise, festzustellen welche der Oder-verknüpften Trigger ausgelöst haben?

          Muss man da dann im ausgeführten Blockly Code über die Datenpunkte gehen, oder gibt es das schlankere Hilfskonstrukte?

          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @martinp sagte in Verständnisfrage Ein Trigger auf mehrere Objekte:

          Was ist eigentlich in obiger Konstruktion die Best-Practise, festzustellen welche der Oder-verknüpften Trigger ausgelöst haben?

          Bekommt man doch mitgeliefert.

          Screenshot 2024-09-16 at 12.09.27.png

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          MartinPM 1 Reply Last reply
          2
          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

            @martinp sagte in Verständnisfrage Ein Trigger auf mehrere Objekte:

            Was ist eigentlich in obiger Konstruktion die Best-Practise, festzustellen welche der Oder-verknüpften Trigger ausgelöst haben?

            Bekommt man doch mitgeliefert.

            Screenshot 2024-09-16 at 12.09.27.png

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            wrote on last edited by MartinP
            #5

            @haus-automatisierung Habe auch schon etwas gespielt .... "Name" wird auch geliefert, ist da ggfs riskanter, dafür muss man nicht den ganzen Pfad abprüfen ...

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            haus-automatisierungH AsgothianA 2 Replies Last reply
            0
            • MartinPM MartinP

              @haus-automatisierung Habe auch schon etwas gespielt .... "Name" wird auch geliefert, ist da ggfs riskanter, dafür muss man nicht den ganzen Pfad abprüfen ...

              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierungH Offline
              haus-automatisierung
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @martinp Kannst die ID ja auch auswählen:

              Screenshot 2024-09-16 at 12.23.25.png

              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

              1 Reply Last reply
              1
              • MartinPM MartinP

                @haus-automatisierung Habe auch schon etwas gespielt .... "Name" wird auch geliefert, ist da ggfs riskanter, dafür muss man nicht den ganzen Pfad abprüfen ...

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                wrote on last edited by Asgothian
                #7

                @martinp sagte in Verständnisfrage Ein Trigger auf mehrere Objekte:

                @haus-automatisierung Habe auch schon etwas gespielt .... "Name" wird auch geliefert, ist da ggfs riskanter, dafür muss man nicht den ganzen Pfad abprüfen ...

                Solange du den Namen nur für eine Identifikation / eine Nachricht brauchst macht es Sinn einen Mehrfachtrigger zu nutzen. Wenn es aber darum geht je nach auslösendem Objekt eine andere Funktion auszuführen, dann ist es besser getrennte Trigger zu nutzen.

                A.

                Nachtrag: bei Objekt ID musst du auch nicht den ganzen Pfad abprüfen. Eine Prüfung auf "string beinhaltet xxx" geht auch. A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                1 Reply Last reply
                1
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                151

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe