Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Problem bei RESTORE von iobroker unter PROXMOX

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Problem bei RESTORE von iobroker unter PROXMOX

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
15 Beiträge 5 Kommentatoren 1.1k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E Offline
    E Offline
    Eggi
    schrieb am zuletzt editiert von Eggi
    #1

    Hallo - Bitte um Eure Unterstützung.
    Ich habe gerade auf einem neuen Rechner Proxmox installiert und übersiedle alle meine CT von dem "alten" Proxmox-Rechner (V8.2.2) auf den neuen (V8.2.4).
    Dabei nutze ich die Proxmox-eigene Oberfläche. Alle CT sind mittlerweile mit Backup/Restore fehlerfrei auf dem neuen gelandet.
    Nur der CT mit iobroker (ca. 5GByte) läßt sich mit Restore nicht fehlerfrei installieren, obwohl das Backup keinen Fehler ausgegeben hat.
    Beim Restore erscheint sehr oft (eigentlich permanent) der Hinweis: "Warning: Cannot acl_from_text: Invalid argument"

    Ich habe testweise das Backup unter einer anderen CT-Nummer auf dem alten Server installiert - die Installation hat keinen Fehler angezeigt.....

    Hat jemand schon den Fehler gehabt und diesen auch behoben?
    Wer kann mir bei der Lösung des Problems helfen?

    Danke für die sachdienlichen Hinweise......

    Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • E Eggi

      Hallo - Bitte um Eure Unterstützung.
      Ich habe gerade auf einem neuen Rechner Proxmox installiert und übersiedle alle meine CT von dem "alten" Proxmox-Rechner (V8.2.2) auf den neuen (V8.2.4).
      Dabei nutze ich die Proxmox-eigene Oberfläche. Alle CT sind mittlerweile mit Backup/Restore fehlerfrei auf dem neuen gelandet.
      Nur der CT mit iobroker (ca. 5GByte) läßt sich mit Restore nicht fehlerfrei installieren, obwohl das Backup keinen Fehler ausgegeben hat.
      Beim Restore erscheint sehr oft (eigentlich permanent) der Hinweis: "Warning: Cannot acl_from_text: Invalid argument"

      Ich habe testweise das Backup unter einer anderen CT-Nummer auf dem alten Server installiert - die Installation hat keinen Fehler angezeigt.....

      Hat jemand schon den Fehler gehabt und diesen auch behoben?
      Wer kann mir bei der Lösung des Problems helfen?

      Danke für die sachdienlichen Hinweise......

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @eggi sagte in Problem bei RESTORE von iobroker unter PROXMOX:

      Warning: Cannot acl_from_text: Invalid argument

      https://forum.proxmox.com/threads/restore-dump-nicht-möglich.103565/

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Eggi

        Hallo - Bitte um Eure Unterstützung.
        Ich habe gerade auf einem neuen Rechner Proxmox installiert und übersiedle alle meine CT von dem "alten" Proxmox-Rechner (V8.2.2) auf den neuen (V8.2.4).
        Dabei nutze ich die Proxmox-eigene Oberfläche. Alle CT sind mittlerweile mit Backup/Restore fehlerfrei auf dem neuen gelandet.
        Nur der CT mit iobroker (ca. 5GByte) läßt sich mit Restore nicht fehlerfrei installieren, obwohl das Backup keinen Fehler ausgegeben hat.
        Beim Restore erscheint sehr oft (eigentlich permanent) der Hinweis: "Warning: Cannot acl_from_text: Invalid argument"

        Ich habe testweise das Backup unter einer anderen CT-Nummer auf dem alten Server installiert - die Installation hat keinen Fehler angezeigt.....

        Hat jemand schon den Fehler gehabt und diesen auch behoben?
        Wer kann mir bei der Lösung des Problems helfen?

        Danke für die sachdienlichen Hinweise......

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #3

        @eggi
        Schau mal, da hat jemand auch das Problem. Sogar mit gleichem Wortlaut im Text:

        https://forum.proxmox.com/tags/cannot-acl_from_text-invalid-argument/

        https://de.wikipedia.org/wiki/Crossposting

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @eggi
          Schau mal, da hat jemand auch das Problem. Sogar mit gleichem Wortlaut im Text:

          https://forum.proxmox.com/tags/cannot-acl_from_text-invalid-argument/

          https://de.wikipedia.org/wiki/Crossposting

          S Abwesend
          S Abwesend
          Shadowhunter23
          schrieb am zuletzt editiert von Shadowhunter23
          #4

          @thomas-braun

          Da gibt's tatsächlich nochmal jemand:
          https://www.facebook.com/share/p/Re7yHwy8x5csE6aN/

          Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
          Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Shadowhunter23

            @thomas-braun

            Da gibt's tatsächlich nochmal jemand:
            https://www.facebook.com/share/p/Re7yHwy8x5csE6aN/

            E Offline
            E Offline
            Eggi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @shadowhunter23 Keine Ahnung wie mir Dein Kommentar helfen soll - aber Danke der Mühe, mich selbst zu finden....

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • V Offline
              V Offline
              valbuz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Der "jemand" war ich damals :blush:
              Ist ein Berechtigungsproblem.

              2xProxmox auf NUC
              E3DC 13kWh Speicher via RCSP an ioBroker

              E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                martin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Du kannst auf dem neuen CT iobroker installieren und vom alten CT den Ordner /opt/iobroker-data auf den neuen CT kopieren. So hat es bei mir geklappt.

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V valbuz

                  Der "jemand" war ich damals :blush:
                  Ist ein Berechtigungsproblem.

                  E Offline
                  E Offline
                  Eggi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @valbuz Servus - OK (sorry) - wie hast Du dann im Endeffekt das Problem gelöst?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M martin

                    Du kannst auf dem neuen CT iobroker installieren und vom alten CT den Ordner /opt/iobroker-data auf den neuen CT kopieren. So hat es bei mir geklappt.

                    E Offline
                    E Offline
                    Eggi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @martin Hallo Martin - Danke für Deinen Tipp - ein guter Ansatz den ich in Erwägung ziehen werde. Nach der "Roh-Installation" von iobroker müssen dann die Adapter alle händische hinzugefügt werden oder werden mit dem Copy des ganzen CT-Ordners alle "quasi automatisch" geladen und aktiviert?

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Eggi

                      @martin Hallo Martin - Danke für Deinen Tipp - ein guter Ansatz den ich in Erwägung ziehen werde. Nach der "Roh-Installation" von iobroker müssen dann die Adapter alle händische hinzugefügt werden oder werden mit dem Copy des ganzen CT-Ordners alle "quasi automatisch" geladen und aktiviert?

                      M Offline
                      M Offline
                      martin
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @eggi Bei mir war nach kopieren des Ordners alles wieder da.

                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M martin

                        @eggi Bei mir war nach kopieren des Ordners alles wieder da.

                        E Offline
                        E Offline
                        Eggi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @martin Super Martin - vielen Dank - werd's gleich versuchen
                        (Gott sei Dank gibt es noch Leute die vernünftige Beiträge posten :blush: und versuchen "wirklich" zu helfen)

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Eggi

                          @martin Super Martin - vielen Dank - werd's gleich versuchen
                          (Gott sei Dank gibt es noch Leute die vernünftige Beiträge posten :blush: und versuchen "wirklich" zu helfen)

                          M Offline
                          M Offline
                          martin
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @eggi Wenn es nicht klappt, dann vom alten CT mit Backitup alles sichern. Auf dem neuen CT wiederherstellen und dann den Ordner drüber kopieren.

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M martin

                            @eggi Wenn es nicht klappt, dann vom alten CT mit Backitup alles sichern. Auf dem neuen CT wiederherstellen und dann den Ordner drüber kopieren.

                            E Offline
                            E Offline
                            Eggi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @martin ...naja, die Wiederherstellung ist ja das Problem, da lauter Fehler ausgegeben werden. Oder meinst Du, die Fehler zu ignorieren und anschließend den ganzen Ordner vom alten Server auf den neuen zu kopieren......

                            M Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • E Eggi

                              @martin ...naja, die Wiederherstellung ist ja das Problem, da lauter Fehler ausgegeben werden. Oder meinst Du, die Fehler zu ignorieren und anschließend den ganzen Ordner vom alten Server auf den neuen zu kopieren......

                              M Offline
                              M Offline
                              martin
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @eggi Okay, dann musst du es einfach mit dem Ordner versuchen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E Eggi

                                @martin ...naja, die Wiederherstellung ist ja das Problem, da lauter Fehler ausgegeben werden. Oder meinst Du, die Fehler zu ignorieren und anschließend den ganzen Ordner vom alten Server auf den neuen zu kopieren......

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Da hat wohl Proxmox bzw. die Version des Packprogramms Probleme ACLs wieder herzustellen.

                                Backup wie üblich per Backitup einspielen, Meldungen ignorieren und anschließend den Fixer drüber jagen.

                                Bitte nicht einfach den Ordner wild durch die Gegend schieben.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                466

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe