Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
116 Posts 10 Posters 10.5k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

    jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry.

    Lokal anmelden, dann greift die Firewall-Regel nicht.

    K Offline
    K Offline
    Karl-Heinz1
    wrote on last edited by
    #54

    @thomas-braun

    es ist ein Raspberry, der in der Tastatur eingebaut ist, dann muss ich dort einen Monitor anschliessen, der hat ja eine HDMI Buchse.

    OK ich hole mir erst mal einen Monitor

    1 Reply Last reply
    0
    • haselchenH haselchen

      @karl-heinz1

      Arbeitest du mit ner SD Karte?
      Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
      Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

      K Offline
      K Offline
      Karl-Heinz1
      wrote on last edited by
      #55

      @haselchen sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

      @karl-heinz1

      Arbeitest du mit ner SD Karte?
      Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
      Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

      Ich habe einen 1 Jahr alten MAC.

      Ich hatte ja schon eine SD Karte mal testhalber installiert und habe die jetzt in den Raspi gesteckt, Wenn ich mich im Terminal anmelden will kommt die Meldung das sich der Hostschlüssel geändert hat und ich solle den neuen in der Datei known_hosts ändern. Wenn ich den ändern will bekomme ich die Meldung das ich nicht die nötigen Rechte habe. Das stimmt aber nicht, das ist mein Mac und ich habe Lesen und Schreiben. Ich weiss, das ich das schon mal gemacht habe aber weiss nicht mehr wie.

      1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

        jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry.

        Lokal anmelden, dann greift die Firewall-Regel nicht.

        K Offline
        K Offline
        Karl-Heinz1
        wrote on last edited by
        #56

        @thomas-braun sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

        @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

        jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry.

        Lokal anmelden, dann greift die Firewall-Regel nicht.

        Lokal anmelden mit Netzwerkkabel habe ich versucht, das geht nicht

        ssh: connect to host 192.168.178.82 port 22: Operation timed out

        Also Monitor anschliessen ?

        Wäre es dann möglich alles, was da nicht hingehört zu löschen. Ich brauche nur den IOBroker, alles andere kann weg.

        Ich habe sonst nix drauf ausser die wireguard Installation und EVCC.

        Das kann alles weg.

        1 Reply Last reply
        0
        • haselchenH haselchen

          @karl-heinz1

          Arbeitest du mit ner SD Karte?
          Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
          Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

          K Offline
          K Offline
          Karl-Heinz1
          wrote on last edited by Karl-Heinz1
          #57

          @haselchen sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

          @karl-heinz1

          Arbeitest du mit ner SD Karte?
          Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
          Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

          Ja ich habe eine SD Karte

          Da sind täglich Backups gemacht worden, das hatte ich so eingestellt.

          Kann ich as nicht auch statt Windows mit dem Mac machen ?

          haselchenH 1 Reply Last reply
          0
          • crunchipC crunchip

            @karl-heinz1 ja, neue Sd-Karte, aber
            ohne backup sieht es dann schlecht aus

            K Offline
            K Offline
            Karl-Heinz1
            wrote on last edited by
            #58

            @crunchip sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

            @karl-heinz1 ja, neue Sd-Karte, aber
            ohne backup sieht es dann schlecht aus

            Frage: Ich habe gelesen, das ich auf der SD Karte in der boot Partition eine leere Datei ssh ohne Dateiendung ablegen könnte und die Karte dann wieder in den Raspi stecke. Dann würde ssh aktiviert und ich könnte mich normal verbinden.

            Ist das richtig ?

            crunchipC 1 Reply Last reply
            0
            • K Karl-Heinz1

              @haselchen sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

              @karl-heinz1

              Arbeitest du mit ner SD Karte?
              Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
              Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

              Ja ich habe eine SD Karte

              Da sind täglich Backups gemacht worden, das hatte ich so eingestellt.

              Kann ich as nicht auch statt Windows mit dem Mac machen ?

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              wrote on last edited by
              #59

              @karl-heinz1

              Da ich ein Windows Kind der ersten Stunde bin , habe ich leider keine Erfahrung mit einem Mac.

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              1 Reply Last reply
              0
              • haselchenH haselchen

                @karl-heinz1

                Arbeitest du mit ner SD Karte?
                Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
                Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

                K Offline
                K Offline
                Karl-Heinz1
                wrote on last edited by
                #60

                @haselchen sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                @karl-heinz1

                Arbeitest du mit ner SD Karte?
                Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
                Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

                Wie heißen die Backup Dateien ?

                Ich habe ja eine SD Karte neu mit dem IOBroker installiert, da ist aber sonst noch nix drauf.
                Da sind im Bootverzeichnis ca. 20 -30 Dateien und dann ein Ordner Overlays, da sind hunderte Dateien. Ich denke der Mac kann das lesen.

                Wenn du mir schreibst, wie die heissen, dann würde ich da mal suchen.

                haselchenH 1 Reply Last reply
                0
                • K Karl-Heinz1

                  @haselchen sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                  @karl-heinz1

                  Arbeitest du mit ner SD Karte?
                  Dann Linux Explorer für Windows installieren, Karte rein und Backup kopieren ( wenn denn eines da ist).
                  Das wäre jetzt meine Quick Dirty Lösung.

                  Wie heißen die Backup Dateien ?

                  Ich habe ja eine SD Karte neu mit dem IOBroker installiert, da ist aber sonst noch nix drauf.
                  Da sind im Bootverzeichnis ca. 20 -30 Dateien und dann ein Ordner Overlays, da sind hunderte Dateien. Ich denke der Mac kann das lesen.

                  Wenn du mir schreibst, wie die heissen, dann würde ich da mal suchen.

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #61

                  @karl-heinz1

                  Hauptverzeichnis

                  /opt/iobroker und dann backups

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Karl-Heinz1

                    @crunchip sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                    @karl-heinz1 ja, neue Sd-Karte, aber
                    ohne backup sieht es dann schlecht aus

                    Frage: Ich habe gelesen, das ich auf der SD Karte in der boot Partition eine leere Datei ssh ohne Dateiendung ablegen könnte und die Karte dann wieder in den Raspi stecke. Dann würde ssh aktiviert und ich könnte mich normal verbinden.

                    Ist das richtig ?

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #62

                    @karl-heinz1 so weit ich weiß, war das früher so, heutzutage muss man diese Datei nicht mehr manuell anlegen.
                    Ein nachträgliches einfügen, hat dann auch keine Auswirkung mehr, denn du hast ja nen ssh Zugang bereits eingerichtet

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      TT-Tom
                      wrote on last edited by TT-Tom
                      #63

                      Wenn du eine Tastatur hast mit USB und ein HDMI Kabel kannst du den Raspi auch am Fernseher an einen freien HDMI Port anschließen. Jetzt kannst du dich lokal anmelden, Netzwerk brauchst du auch nicht. Dann könntest du das ufw, auch wieder deaktivieren.

                      Diese Prozedur habe ich mit meinen Kisten auch schon gemacht, wenn ich von draußen nicht mehr rauf komme.

                      Gruß Tom
                      https://github.com/tt-tom17
                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      NSPanel Script Wiki
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      NSPanel Adapter Wiki
                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                        jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry.

                        Lokal anmelden, dann greift die Firewall-Regel nicht.

                        K Offline
                        K Offline
                        Karl-Heinz1
                        wrote on last edited by
                        #64

                        @thomas-braun sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                        @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                        jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry.

                        Lokal anmelden, dann greift die Firewall-Regel nicht.

                        Ich habe jetzt einen Bildschirm angeschlossen und da läuft jede Menge hoch.
                        Dann steht raspberrypi und loggin: Da habe ich den Benutzernamen versucht oder pi, das geht beides, dann folgt Passwort: Das Passwort was ich hatte ist nicht korrekt, ich habe alle Varianten versucht, keines funktioniert.

                        Da komme ich nicht raus.

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @karl-heinz1 so weit ich weiß, war das früher so, heutzutage muss man diese Datei nicht mehr manuell anlegen.
                          Ein nachträgliches einfügen, hat dann auch keine Auswirkung mehr, denn du hast ja nen ssh Zugang bereits eingerichtet

                          K Offline
                          K Offline
                          Karl-Heinz1
                          wrote on last edited by
                          #65

                          @crunchip

                          Ich habe jetzt einen Bildschirm angeschlossen und da läuft jede Menge hoch.
                          Dann steht raspberrypi und loggin: Da habe ich den Benutzernamen versucht oder pi, das geht beides, dann folgt Passwort: Das Passwort was ich hatte ist nicht korrekt, ich habe alle Varianten versucht, keines funktioniert.

                          Da komme ich nicht raus.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                            jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry.

                            Lokal anmelden, dann greift die Firewall-Regel nicht.

                            K Offline
                            K Offline
                            Karl-Heinz1
                            wrote on last edited by
                            #66

                            @thomas-braun

                            Ich habe jetzt einen Bildschirm angeschlossen und da läuft jede Menge hoch.
                            Dann steht raspberrypi und loggin: Da habe ich den Benutzernamen versucht oder pi, das geht beides, dann folgt Passwort: Das Passwort was ich hatte ist nicht korrekt, ich habe alle Varianten versucht, keines funktioniert.

                            Da komme ich nicht raus.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Karl-Heinz1

                              @thomas-braun sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                              @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                              jetzt keinen Zugriff mehr auf den Rapspberry.

                              Lokal anmelden, dann greift die Firewall-Regel nicht.

                              Ich habe jetzt einen Bildschirm angeschlossen und da läuft jede Menge hoch.
                              Dann steht raspberrypi und loggin: Da habe ich den Benutzernamen versucht oder pi, das geht beides, dann folgt Passwort: Das Passwort was ich hatte ist nicht korrekt, ich habe alle Varianten versucht, keines funktioniert.

                              Da komme ich nicht raus.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #67

                              @karl-heinz1

                              Das ist das gleiche Passwort wie über SSH auch.
                              Allerdings könnte da ein englisches Tastatur-Layout greifen, da sind einige Sonderzeichen anders sowie y und z vertauscht. Das Standardpasswort lautet also z. B. raspberrzpi.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              K 2 Replies Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @karl-heinz1

                                Das ist das gleiche Passwort wie über SSH auch.
                                Allerdings könnte da ein englisches Tastatur-Layout greifen, da sind einige Sonderzeichen anders sowie y und z vertauscht. Das Standardpasswort lautet also z. B. raspberrzpi.

                                K Offline
                                K Offline
                                Karl-Heinz1
                                wrote on last edited by
                                #68

                                @thomas-braun

                                nimmt er nicht, das Standartpasswort sowie das Letzte und Vorletzte auch nicht, andere hatte ich nicht. Ich hatte das aktuelle um eine ! ergänzt, aber das ist doch auch shift 1 auf der englischen, sonst nur Zahlen und Buchstaben aber auch kein y und kein z

                                Ich kann das auch nicht abbrechen um auf den SD Chip kommen.

                                OliverIOO 1 Reply Last reply
                                0
                                • K Karl-Heinz1

                                  @thomas-braun

                                  nimmt er nicht, das Standartpasswort sowie das Letzte und Vorletzte auch nicht, andere hatte ich nicht. Ich hatte das aktuelle um eine ! ergänzt, aber das ist doch auch shift 1 auf der englischen, sonst nur Zahlen und Buchstaben aber auch kein y und kein z

                                  Ich kann das auch nicht abbrechen um auf den SD Chip kommen.

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  wrote on last edited by OliverIO
                                  #69

                                  @karl-heinz1

                                  das habe ich selbst nie ausprobiert,
                                  aber so soll man das passwort resetten können.
                                  zuvor würde ich aber mit einem sd karten imager einen clon der sd karte anlegen (und das auch überprüfen, ob die genau so startet wie die originale)

                                  to reset your password:

                                  • Power down and pull the SD card out from your Pi and put it into your computer.
                                  • Open the file 'cmdline.txt' and add 'init=/bin/sh' to the end. This will cause the machine to boot to single user mode.
                                  • Put the SD card back in the Pi and boot.
                                  • When the prompt comes up, type 'su' to log in as root (no password needed).
                                  • Type "passwd pi" and then follow the prompts to enter a new password.
                                  • Shut the machine down, then pull the card again and put the cmdline.txt file back the way it was by removing the 'init=/bin/sh' bit.

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @karl-heinz1

                                    Das ist das gleiche Passwort wie über SSH auch.
                                    Allerdings könnte da ein englisches Tastatur-Layout greifen, da sind einige Sonderzeichen anders sowie y und z vertauscht. Das Standardpasswort lautet also z. B. raspberrzpi.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Karl-Heinz1
                                    wrote on last edited by
                                    #70

                                    @thomas-braun sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                    @karl-heinz1

                                    Das ist das gleiche Passwort wie über SSH auch.
                                    Allerdings könnte da ein englisches Tastatur-Layout greifen, da sind einige Sonderzeichen anders sowie y und z vertauscht. Das Standardpasswort lautet also z. B. raspberrzpi.

                                    Da ich die Autos laden muss, habe ich eben mal eine neue SD Karte geflasht und nur EVCC neu drauf installiert.

                                    Ob ich die Alte SD Karte wieder zum laufen bekomme weiss ich noch nicht, ich werde das von @OliverIO später ausprobieren.

                                    Jetzt muss ich erst mal den IOBroker neu installieren um wenigstens einige Skripte in Blokly neu zu erstellen. Vielleicht wird das auch alles besser, da ich mich mit Blockly ja einigermassen auskenne.

                                    Welche Installationsroutine soll ich nehmen ?? Da möchte ich jetzt keine Fehler machen ?

                                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Karl-Heinz1

                                      @thomas-braun sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                      @karl-heinz1

                                      Das ist das gleiche Passwort wie über SSH auch.
                                      Allerdings könnte da ein englisches Tastatur-Layout greifen, da sind einige Sonderzeichen anders sowie y und z vertauscht. Das Standardpasswort lautet also z. B. raspberrzpi.

                                      Da ich die Autos laden muss, habe ich eben mal eine neue SD Karte geflasht und nur EVCC neu drauf installiert.

                                      Ob ich die Alte SD Karte wieder zum laufen bekomme weiss ich noch nicht, ich werde das von @OliverIO später ausprobieren.

                                      Jetzt muss ich erst mal den IOBroker neu installieren um wenigstens einige Skripte in Blokly neu zu erstellen. Vielleicht wird das auch alles besser, da ich mich mit Blockly ja einigermassen auskenne.

                                      Welche Installationsroutine soll ich nehmen ?? Da möchte ich jetzt keine Fehler machen ?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #71

                                      @karl-heinz1 sagte in Zugriff auf IOBroker aus anderem WLAN:

                                      Welche Installationsroutine soll ich nehmen ??

                                      Eigentlich gibt es nur eine für den Raspberry.

                                      https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Karl-Heinz1
                                        wrote on last edited by
                                        #72

                                        @thomas-braun

                                        Ich habe der IOBroker installiert läuft soweit einwandfrei.

                                        Ich möchte meine Statistiken wieder erstellen, dafür habe ich auf den Button geklickt, siehe unten.

                                        Bildschirmfoto 2024-11-11 um 23.00.30.png

                                        Damit öffnet sich der Editor wo ich dann Fenster auf dem Bildschirm ziehen kann und kann dort Anzahl und Datenpunkte aus den Objekten einfügen. Ich weiss nicht mehr was ich für Fenster ausgewählt habe und ich habe schon den ganzen Abend experimentiert.
                                        Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ???

                                        .Bildschirmfoto 2024-11-11 um 22.57.01.png

                                        OliverIOO 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K Karl-Heinz1

                                          @thomas-braun

                                          Ich habe der IOBroker installiert läuft soweit einwandfrei.

                                          Ich möchte meine Statistiken wieder erstellen, dafür habe ich auf den Button geklickt, siehe unten.

                                          Bildschirmfoto 2024-11-11 um 23.00.30.png

                                          Damit öffnet sich der Editor wo ich dann Fenster auf dem Bildschirm ziehen kann und kann dort Anzahl und Datenpunkte aus den Objekten einfügen. Ich weiss nicht mehr was ich für Fenster ausgewählt habe und ich habe schon den ganzen Abend experimentiert.
                                          Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ???

                                          .Bildschirmfoto 2024-11-11 um 22.57.01.png

                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          wrote on last edited by OliverIO
                                          #73

                                          @karl-heinz1

                                          was meinst du mit fenster?
                                          in vis gibt es views? meinst du die?
                                          wenn du was auf den bildschirm ziehen kannst, könntest du auch widgets meinen? das sind die elemente, die dann informationen anzeigen.

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          K 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          146

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe