NEWS
ESP32-CAM: Reset mit Tasmota
-
Hat noch jemand eine Idee, wie ich eine ESP32-CAM mit Tasmota auf Default-Einstellungen zurücksetzen kann?
Die Standard-Vorgehensweisen habe ich bereits erfolglos probiert_- 7x Power-Cycle
- 40 Sekunden lang IO0 drücken
Das Ding erneut zu flashen möchte ich nach Möglichkeit vermeiden. Wäre nur die allerletzte Option.
-
Hat noch jemand eine Idee, wie ich eine ESP32-CAM mit Tasmota auf Default-Einstellungen zurücksetzen kann?
Die Standard-Vorgehensweisen habe ich bereits erfolglos probiert_- 7x Power-Cycle
- 40 Sekunden lang IO0 drücken
Das Ding erneut zu flashen möchte ich nach Möglichkeit vermeiden. Wäre nur die allerletzte Option.
Kommst Du noch aufs Gerät und die Konsole?
-
Kommst Du noch aufs Gerät und die Konsole?
@haselchen sagte in ESP32-CAM: Reset mit Tasmota:
Kommst Du noch aufs Gerät und die Konsole?
Nein.
Die Cam liegt bei meinem Junior und soll dort in dessen WLAN gebracht werden ;-) -
@haselchen sagte in ESP32-CAM: Reset mit Tasmota:
Kommst Du noch aufs Gerät und die Konsole?
Nein.
Die Cam liegt bei meinem Junior und soll dort in dessen WLAN gebracht werden ;-)Dann gehe ich davon aus, dass Du das schon akribisch durch hast ;)
https://tasmota.github.io/docs/Device-Recovery/#recovery-techniques
Edit:
Auf die schnelle gefunden. Scheint nicht mit allen Devices zu gehen , die Recovery.
Aber sieh selbst -
Dann gehe ich davon aus, dass Du das schon akribisch durch hast ;)
https://tasmota.github.io/docs/Device-Recovery/#recovery-techniques
Edit:
Auf die schnelle gefunden. Scheint nicht mit allen Devices zu gehen , die Recovery.
Aber sieh selbst@haselchen
Exakt!
Ich habe das auch hier an einer weiteren CAM probiert. Ohne Erfolg.Das sind jeweils solche Dinger:

-
@haselchen
Exakt!
Ich habe das auch hier an einer weiteren CAM probiert. Ohne Erfolg.Das sind jeweils solche Dinger:

siehe mein Edit über Dir
-
@haselchen
Exakt!
Ich habe das auch hier an einer weiteren CAM probiert. Ohne Erfolg.Das sind jeweils solche Dinger:

bei einigen ESP geht Spannungslos machen, bei Spannungsaufgabe länger Reset Taste halten.
Reset Taste ist bei Spannungsaufgabe schon gedrückt.
Dann über AP und 192.168.4.1 wieder Config einstellen. -
bei einigen ESP geht Spannungslos machen, bei Spannungsaufgabe länger Reset Taste halten.
Reset Taste ist bei Spannungsaufgabe schon gedrückt.
Dann über AP und 192.168.4.1 wieder Config einstellen.@ralla66 sagte in ESP32-CAM: Reset mit Tasmota:
bei Spannungsaufgabe länger Reset Taste halten
Ich kann Dir nicht ganz folgen :thinking_face:
Was meinst Du mit "Spannungsaufgabe"?
Vor dem Trennen der Stromversorgung RST drücken? -
@ralla66 sagte in ESP32-CAM: Reset mit Tasmota:
bei Spannungsaufgabe länger Reset Taste halten
Ich kann Dir nicht ganz folgen :thinking_face:
Was meinst Du mit "Spannungsaufgabe"?
Vor dem Trennen der Stromversorgung RST drücken?den Esp Stromlos machen, Stecker ziehen
Dann Reset Button drücken und Stecker wieder rein. -
den Esp Stromlos machen, Stecker ziehen
Dann Reset Button drücken und Stecker wieder rein.@ralla66
Habe das auch mal probiert. Auch 7x Power-Cycle mit gedrücktem RST. Leider ebenfalls ohne Erfolg.Sieht so aus, als wenn das Device zu denen gehört, die im Issue von @haselchen beschrieben sind.
Dann muss Junior wohl doch flashen.Danke euch!
-
So - Junior konnte Tasmota neu flashen.
Funktioniert :grin:Er hat aber keinen ioBroker am Start, sondern nur 'ne Alexa.
Kann man eine ESP32-CAM irgendwie mit der Tante verbinden? -
So - Junior konnte Tasmota neu flashen.
Funktioniert :grin:Er hat aber keinen ioBroker am Start, sondern nur 'ne Alexa.
Kann man eine ESP32-CAM irgendwie mit der Tante verbinden?