Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script per URL Ausführen mit Variable

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Script per URL Ausführen mit Variable

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
9 Beiträge 4 Kommentatoren 740 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • von.cartmanV Offline
    von.cartmanV Offline
    von.cartman
    schrieb am zuletzt editiert von von.cartman
    #1

    Hallo Zusammen,

    besteht die möglichkeit beim aufruf einer URL ein Skript ausführen mit eine Variable die über den URL gesetzt wird?

    So in etwa:

    http://192.168.0.4:8082/set/javascript.0.scriptEnabled.**scriptID**?value=true&**VarialbleD?value=18**

    arteckA CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • von.cartmanV von.cartman

      Hallo Zusammen,

      besteht die möglichkeit beim aufruf einer URL ein Skript ausführen mit eine Variable die über den URL gesetzt wird?

      So in etwa:

      http://192.168.0.4:8082/set/javascript.0.scriptEnabled.**scriptID**?value=true&**VarialbleD?value=18**

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @von-cartman wozu den das doppelgemoppel

      trigger doch einfach nur auf die VarialbleID

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      von.cartmanV 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @von-cartman wozu den das doppelgemoppel

        trigger doch einfach nur auf die VarialbleID

        von.cartmanV Offline
        von.cartmanV Offline
        von.cartman
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @arteck kannst du bisle ausführlicher? Ich bin (leider) kein Profi,
        ;)

        Danke

        1 Antwort Letzte Antwort
        -1
        • von.cartmanV von.cartman

          Hallo Zusammen,

          besteht die möglichkeit beim aufruf einer URL ein Skript ausführen mit eine Variable die über den URL gesetzt wird?

          So in etwa:

          http://192.168.0.4:8082/set/javascript.0.scriptEnabled.**scriptID**?value=true&**VarialbleD?value=18**

          CodierknechtC Online
          CodierknechtC Online
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @von-cartman
          Du legst Dir einen eigenen DP unterhalb von 0_userdata.0 an. Den kannst Du von außen per URL setzen. Z.B. so:
          http://ipaddress:8087/set/0_userdata.0.test.blubb?value=1

          Im Script triggerst Du auf Änderungen dieses DP und reagierst entsprechend darauf.

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Certified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @von-cartman
            Du legst Dir einen eigenen DP unterhalb von 0_userdata.0 an. Den kannst Du von außen per URL setzen. Z.B. so:
            http://ipaddress:8087/set/0_userdata.0.test.blubb?value=1

            Im Script triggerst Du auf Änderungen dieses DP und reagierst entsprechend darauf.

            A Offline
            A Offline
            Andersmacher
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @codierknecht Nur als Hinweis:
            Für Nicht-Profis wie mich war noch wichtig, daß der Port, der sein muß, der in der web-Instanz eingestellt ist (also nicht der vom admin) und daß man wohl auch noch irgendwie dafür sorgen muß, daß man auf die API-Zugriff hat, was bei mir mit Häckchen bei "eingebautes Simple-API" geklappt hat.

            Ich hoffe, daß die Aktivierung von "eingebautes Simple-API" keine negativen Auswirkungen auf den Rest des Systems hat.

            ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Andersmacher

              @codierknecht Nur als Hinweis:
              Für Nicht-Profis wie mich war noch wichtig, daß der Port, der sein muß, der in der web-Instanz eingestellt ist (also nicht der vom admin) und daß man wohl auch noch irgendwie dafür sorgen muß, daß man auf die API-Zugriff hat, was bei mir mit Häckchen bei "eingebautes Simple-API" geklappt hat.

              Ich hoffe, daß die Aktivierung von "eingebautes Simple-API" keine negativen Auswirkungen auf den Rest des Systems hat.

              CodierknechtC Online
              CodierknechtC Online
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @andersmacher sagte in Script per URL Ausführen mit Variable:

              Für Nicht-Profis wie mich war noch wichtig, daß der Port, der sein muß, der in der web-Instanz eingestellt ist (also nicht der vom admin) und daß man wohl auch noch irgendwie dafür sorgen muß, daß man auf die API-Zugriff hat, was bei mir mit Häckchen bei "eingebautes Simple-API" geklappt hat.

              Oder man nimmt den REST-API-Adapter ;-)

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Certified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CodierknechtC Codierknecht

                @andersmacher sagte in Script per URL Ausführen mit Variable:

                Für Nicht-Profis wie mich war noch wichtig, daß der Port, der sein muß, der in der web-Instanz eingestellt ist (also nicht der vom admin) und daß man wohl auch noch irgendwie dafür sorgen muß, daß man auf die API-Zugriff hat, was bei mir mit Häckchen bei "eingebautes Simple-API" geklappt hat.

                Oder man nimmt den REST-API-Adapter ;-)

                A Offline
                A Offline
                Andersmacher
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @codierknecht Aus Deinem "Zwinkern" schließe ich, daß ich nicht die schlauste Variante benutzt habe!?

                Mein Gedanke war, nicht "unnötig" zusätzliche Adapter zu installieren. Noch habe ich zwar keine wirklichen Performance-Probleme, aber ich will ja auch, daß das so bleibt und arbeite ja nur auf einem Pi.

                Was sind denn aus Deiner Sicht die Vorteile Deines Vorschlags?

                ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Andersmacher

                  @codierknecht Aus Deinem "Zwinkern" schließe ich, daß ich nicht die schlauste Variante benutzt habe!?

                  Mein Gedanke war, nicht "unnötig" zusätzliche Adapter zu installieren. Noch habe ich zwar keine wirklichen Performance-Probleme, aber ich will ja auch, daß das so bleibt und arbeite ja nur auf einem Pi.

                  Was sind denn aus Deiner Sicht die Vorteile Deines Vorschlags?

                  CodierknechtC Online
                  CodierknechtC Online
                  Codierknecht
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @andersmacher sagte in Script per URL Ausführen mit Variable:

                  Was sind denn aus Deiner Sicht die Vorteile Deines Vorschlags?

                  Im Prinzip passt das eingebaute Simple-API schon. Alles OK.
                  Der Adapter bietet einige weitere Möglichkeiten, die aber hier nicht relevant sind. Der hat auch seinen ganz eigenen Port. Da sind Verwechselungen unwahrscheinlicher.

                  Wer den nicht braucht und zusätzliche Adapter vermeiden möchte, fährt in der Regel ganz gut mit den eingebauten Möglickeiten. Man muss dann halt ein paar Dinge beachten (siehe Dein Post).

                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                  Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                  Zabbix Certified Specialist
                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • CodierknechtC Codierknecht

                    @andersmacher sagte in Script per URL Ausführen mit Variable:

                    Was sind denn aus Deiner Sicht die Vorteile Deines Vorschlags?

                    Im Prinzip passt das eingebaute Simple-API schon. Alles OK.
                    Der Adapter bietet einige weitere Möglichkeiten, die aber hier nicht relevant sind. Der hat auch seinen ganz eigenen Port. Da sind Verwechselungen unwahrscheinlicher.

                    Wer den nicht braucht und zusätzliche Adapter vermeiden möchte, fährt in der Regel ganz gut mit den eingebauten Möglickeiten. Man muss dann halt ein paar Dinge beachten (siehe Dein Post).

                    A Offline
                    A Offline
                    Andersmacher
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @codierknecht Danke für Deine Erläuterungen!

                    ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    716

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Home
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe