Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Growatt WR Daten per MQTT in den ioBroker

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Growatt WR Daten per MQTT in den ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Ray 1 last edited by

      Hallo,

      ich habe mir einen Growatt ShineWiFi-X USB Stick mit der alternativen Firmware aus dem
      Projekt https://github.com/OpenInverterGateway/OpenInverterGateway geflasht.

      Der Stick ist in meinem WLan und ich habe die MQTT Settings zu meinem ioBroker eingestellt.
      Die Verbindung funktioniert, aber ich bräuchte nun etwas Input, wie man die Daten vom Growatt
      SPF5000ES in den ioBroker bekommt.

      Hierzu möchte ich mich gerne informieren und einlesen, weiß aber leider nicht nach was ich suchen muss. Ich habe nur das Beispiel aus dem Projekt für die „Homeassistant configuration“.
      Das verstehe ich aber nicht……

      Gibt es ein Beispiel für den ioBroker und MQTT an dem ich mich schlau machen könnte?
      Hat das schon mal jemand gemacht und eine Lesequelle oder ähnliches?

      Viele Grüße
      Ray

      E B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • E
        emil70 @Ray 1 last edited by emil70

        @ray-1

        ich kann dir hier zwar nicht helfen. ich war mit meinem Growatt Stick nicht zu frieden. Alternative Firmware hatte ich nicht getestet. Ich habe auf solaranzeige gewechselt. Hatte ich schon mit meinem alten Wechselricht genutzt.

        Kann ich nur empfehlen.

        Screenshot 2024-07-06 at 14-33-07 Growatt Wechselrichter - Grafana.png

        Screenshot 2024-07-06 at 14-33-25 Growatt Wechselrichter - Grafana.png

        Screenshot 2024-07-06 at 14-34-10 objects - f7c478effa45.png

        über ein Blockly und eigenen Datenpunkte kommt das dann so raus

        Screenshot 2024-07-06 at 14-37-02 objects - f7c478effa45.png

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ray 1 @emil70 last edited by

          @emil70

          Wie funktioniert das?

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            emil70 @Ray 1 last edited by

            @ray-1

            Man braucht ein Raspberry und die Software von denen. Anleitung usw geibt es im Board dort.

            Was hast du für ein Growatt Wechselrichter?

            Samson71 R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @emil70 last edited by

              @emil70 sagte in Growatt WR Daten per MQTT in den ioBroker:

              Was hast du für ein Growatt Wechselrichter?

              @ray-1 sagte in Growatt WR Daten per MQTT in den ioBroker:

              aber ich bräuchte nun etwas Input, wie man die Daten vom Growatt
              SPF5000ES in den ioBroker bekommt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ray 1 @emil70 last edited by Ray 1

                @emil70 said in Growatt WR Daten per MQTT in den ioBroker:

                @ray-1

                Man braucht ein Raspberry und die Software von denen. Anleitung usw geibt es im Board dort.

                Was hast du für ein Growatt Wechselrichter?

                Ah, ok.
                Das ist eine separate Software.

                Ich bräuchte ja nur eine Möglichkeit die Daten von meinem Growatt SPF5000ES ohne die China Cloud in meinen ioBroker zu bekommen. Mit der Solaranzeige hätte ich ein weiteres Gerät an meiner Anlage zum erfassen von Daten und Visualisierung.

                Ich muss evtl. sowieso umdenken. An meinem Growatt SPF hängt ein ShineWifi-F Stick dran.
                Ich habe hier aber eine ShoneWifi-X. Der passt ja garnicht an meinem WR dran.
                Da habe ich gepennt und muss mir komplett was neues ausdenken.
                Das ist alles so kompliziert……..

                Gruß
                Ray

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Ray 1 @Ray 1 last edited by

                  Ich probiere das mal mit dem Raspberry Pi und der Solaranzeige Software.

                  Da benötigt man so ein RJ45 Kabel vom Growatt SPF RS485 auf einen USB TTL FTDI Adapter?

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    emil70 @Ray 1 last edited by emil70

                    @ray-1
                    Ja, so ein Teil

                    Growatteinstellung.png

                    RS485 fuer Growatt Wechselrichter.pdf

                    Edit: youtube

                    Wo fange ich an

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Ray 1 @emil70 last edited by

                      @emil70

                      Unten an meinem Growatt SPF 5000 ES sind zwei RJ45 Buchsen.
                      In der einen Buchse (BMS) steckt schon das Kabel für die Kommunikation mit den
                      Pylontech Akkus.

                      Ich glaube da brauche ich einen etwas anderen Adapter als den verlinkten?!
                      Oder muss ich ein RJ54 Netzwerkkabel abschneiden und von der freien Buchse (steht RS485 drauf) an den verlinkten Adapter?

                      Gruß
                      Ray

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        emil70 @Ray 1 last edited by emil70

                        @ray-1

                        wie das bei deinem Wechselrichter geht, muss du im Forum lesen.

                        ich habe den Growatt MIN 4600 TL-X(E)

                        Unbenannt.PNG

                        Auszug aus der PDF von oben

                        Hier gibt es einen SYS COM Port, 8 polig, Achtung Verwechslungsgefahr mit dem
                        normalen COM Port, Steckverbinder sind leider NICHT codiert.
                        

                        Edit: das steht in dem Bild

                        - SPH-Wechselrichter: hier können auch USB->RS232 Adapter benutzt werden!
                        ``
                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Ray 1 @emil70 last edited by

                          @emil70
                          Danke für die Hilfe.
                          Hast du die Datenpunke mit Blockly im ioBroker selbst angelegt?

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            emil70 @Ray 1 last edited by emil70

                            @ray-1

                            Die Datenpunkte habe ich manuell angelegt

                            Edit: Mit dem Blockly wandel ich die Datenpunkte von Solaranlage in meine Datenpunkte um, gleichzeitig von Watt in Kilowatt. Mit einem weiteren Blockly kommt die dann nach Homematic und werden mir da angezeigt

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Ray 1 @emil70 last edited by

                              @emil70
                              Auch hierfür vielen Dank.
                              Gibt es eine Anleitung wie man die Daten von Solaranzeige in den ioBroker bekommt?

                              Leider bin ich in den Thema eher ein Anfänger und bin für jeden Tipp dankbar.
                              Der Lernwille ist aber vorhanden 🙂

                              Im ioBroker selbst und bei Blockly kenne ich mich schon aus, aber das lesen von externen Daten aus Solaranzeige und einbinden in den ioBroker ist noch Neuland für mich.

                              E F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                emil70 @Ray 1 last edited by emil70

                                @ray-1

                                bist du da jetzt angemelden auf dem Board? da gibt es alleÜbersicht Solaranzeige.pdf Anleitungen

                                Installation_mit_Grafana_Dashboard.pdf

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  falkomfs @Ray 1 last edited by

                                  @ray-1 Du benötigst Solaranzeige und Extra PI nicht, du kannst einfach direkt über den Modbus Adapter den 5000ES auslesen. Du legst die Inputregister einfach im Modbus Adapter an, z.B. ist 30019 Der Batterie SOC. Die Verbindung Stellst du über 485 in der 2. Buchse des WR her ( einfach ein Netzwerkkabel einseitig abschneiden). Bei mir laufen so 6 WR mit diesem Adapter https://www.ebay.de/itm/304493006148

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Ray 1 @falkomfs last edited by Ray 1

                                    @falkomfs
                                    Diese Art der Datenerfassung ist wirklich einfacher 🙂
                                    Das probiere ich mal aus, denn ich habe ja schon einen NUC mit ioBroker, Influxdb und Grafana am laufen.

                                    Gibt es vielleicht eine Anleitung wie man diese Werte dann im ioBroker einrichtet.
                                    Also wie man die genannten Adressen 30019 u.s.w. einliest.
                                    Die Einstellungen bei Verbindungsparameter bei der Modus Instanz wären z.Bsp. interessant.

                                    Ich bin hier leider total unwissend und weiß nicht wie man das im ioBroker anlegt.
                                    Mit etwas Grundwissen bekomme ich das bestimmt hin 🙂

                                    F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      falkomfs @Ray 1 last edited by

                                      @ray-1 also das sind meine Einstellungen

                                      verbindung.jpg

                                      verbindung.jpg

                                      im Netz sind aber auch die Register als PDF zu finden welche genutzt werden können

                                      https://watts247.com/manuals/gw/GrowattModBusProtocol.pdf

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        falkomfs @Ray 1 last edited by falkomfs

                                        @ray-1 einmal das verkehrte Bild hochgeladen, hier das richtige

                                        register.jpg

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          Ray 1 @falkomfs last edited by

                                          @falkomfs
                                          Vielen Dank ! !

                                          Ich habe mir mal den rs485 Konverter bestellt.
                                          Wenn das so „einfach“ geht, bin ich total happy.
                                          Denn diese China Cloud Lösung geht mir sowas von auf die Nerven.

                                          Gruß
                                          Ray

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            falkomfs @Ray 1 last edited by

                                            @ray-1 Daher habe ich das auch, den ollen Cloud nur noch für Handyzugriff von unterwegs. Geht beides parallel.

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            732
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            36
                                            2866
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo