Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Solcast JSON in Grafana darstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Solcast JSON in Grafana darstellen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
22 Beiträge 5 Kommentatoren 2.1k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N nobbiman

    @icebear Ja, habe ich. Ich denke, wir kommen der Sache jetzt näher: Die JSONGraph hatte ich auch schon gesehen, weiß aber nicht, wie ich sie in die Grafanagrafik einbinden soll. Mit JSONGraph habe ich noch nie gearbeitet.
    DP pvforecast.1.jpg

    Nachtrag:
    Zum Einbinden eines JSONGraph (oder JSONTable?) habe ich mich jetzt einmal an diesem Thread orientiert. Verstanden habe ich, dass ich JSON/infinity als Plug-in installieren muss. Gesagt, getan bekomme ich beim Hinzufügen eines 2. Query aber keine neue Auswahl für den Typ "json". Bin ich auf dem Holzweg oder kann ich in einer Grafanagrafik nur eine Datenquelle verwenden - ich hoffte auf eine Quelle je Query?

    icebearI Online
    icebearI Online
    icebear
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    @nobbiman said in Solcast JSON in Grafana darstellen:

    Bin ich auf dem Holzweg oder kann ich in einer Grafanagrafik nur eine Datenquelle verwenden

    Ja, bist du.

    1. Du solltest eigentlich in deiner influxDB jetzt unter measurements die Werte vom PV-Forecast Adapter finden. Also sowas in der Art wie pvforecast.0.plants.xxxx

    2. Du kannst in Grafana auch mehrere Datenquellen auswählen, dazu musst du in Grafana bei 'Data source' (also da wo bei dir 'influxDB-IOB' oder so) steht in dem Auswahlfenster ganz nach unten scrollen und '--Mixed--' auswählen

    N 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • icebearI icebear

      @nobbiman said in Solcast JSON in Grafana darstellen:

      Bin ich auf dem Holzweg oder kann ich in einer Grafanagrafik nur eine Datenquelle verwenden

      Ja, bist du.

      1. Du solltest eigentlich in deiner influxDB jetzt unter measurements die Werte vom PV-Forecast Adapter finden. Also sowas in der Art wie pvforecast.0.plants.xxxx

      2. Du kannst in Grafana auch mehrere Datenquellen auswählen, dazu musst du in Grafana bei 'Data source' (also da wo bei dir 'influxDB-IOB' oder so) steht in dem Auswahlfenster ganz nach unten scrollen und '--Mixed--' auswählen

      N Offline
      N Offline
      nobbiman
      schrieb am zuletzt editiert von nobbiman
      #14

      @icebear sagte in Solcast JSON in Grafana darstellen:

      Du solltest eigentlich in deiner influxDB jetzt unter measurements die Werte vom PV-Forecast Adapter finden. Also sowas in der Art wie pvforecast.0.plants.xxxx

      In der InfluxDB finde ich doch aber nur die Daten, die ich per Zahnrad dorthin schreiben lasse!?
      Welchen sollte ich da nehmen?
      plants.jpg

      Du kannst in Grafana auch mehrere Datenquellen auswählen, dazu musst du in Grafana bei 'Data source' (also da wo bei dir 'influxDB-IOB' oder so) steht in dem Auswahlfenster ganz nach unten scrollen und '--Mixed--' auswählen

      War ein wichtiger Hinweis und ich dachte, ich könnte über diesen Weg die JSONTable einbinden
      Query PV-forecast.png
      Leider kommt da aber nichts

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • icebearI Online
        icebearI Online
        icebear
        schrieb am zuletzt editiert von icebear
        #15

        @nobbiman

        Wenn du es schon unbedingt über JSON machen möchtest.
        Du mußt in der Instanz vom web0 Adapter in den Einstellung das Häckchen setzten für 'Integrierte Simple Api' verwenden.

        Dann hast du den falschen DP genommen, du brauchst den JSONData DP so wie hier:

        query.png

        Dann mußt du aber noch den Timestamp konvertieren sonst erkennt Grafana das nicht.
        Dazu gehst du auf Transform data und nimmst den 'Convert Field Type' so wie hier:

        converttime.png

        N 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • icebearI icebear

          @nobbiman

          Wenn du es schon unbedingt über JSON machen möchtest.
          Du mußt in der Instanz vom web0 Adapter in den Einstellung das Häckchen setzten für 'Integrierte Simple Api' verwenden.

          Dann hast du den falschen DP genommen, du brauchst den JSONData DP so wie hier:

          query.png

          Dann mußt du aber noch den Timestamp konvertieren sonst erkennt Grafana das nicht.
          Dazu gehst du auf Transform data und nimmst den 'Convert Field Type' so wie hier:

          converttime.png

          N Offline
          N Offline
          nobbiman
          schrieb am zuletzt editiert von nobbiman
          #16

          @icebear sagte in Solcast JSON in Grafana darstellen:

          Wenn du es schon unbedingt über JSON machen möchtest.
          Du mußt in der Instanz vom web0 Adapter in den Einstellung das Häckchen setzten für 'Integrierte Simple Api' verwenden.

          Ich muss JSON nun wirklich nicht nutzen, ich fand nur keinen anderen Weg, als den in dem zitierten Thread. Das Häkchen hatte ich bereits gesetzt, alles Weitere teste ich zeitnah, Danke für die Rückmeldung.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • icebearI icebear

            @nobbiman

            Wenn du es schon unbedingt über JSON machen möchtest.
            Du mußt in der Instanz vom web0 Adapter in den Einstellung das Häckchen setzten für 'Integrierte Simple Api' verwenden.

            Dann hast du den falschen DP genommen, du brauchst den JSONData DP so wie hier:

            query.png

            Dann mußt du aber noch den Timestamp konvertieren sonst erkennt Grafana das nicht.
            Dazu gehst du auf Transform data und nimmst den 'Convert Field Type' so wie hier:

            converttime.png

            N Offline
            N Offline
            nobbiman
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @icebear Ich bin lästig, aber es will nicht klappen:
            Query PV-forecast.png
            Der Port der URL ist ja der, aus dem Adapater web.0, dort ist bei mir ja auch Simple-API angehakt.
            Die Transformation habe ich nach deinem Beipiel auch gemacht.

            icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N nobbiman

              @icebear Ich bin lästig, aber es will nicht klappen:
              Query PV-forecast.png
              Der Port der URL ist ja der, aus dem Adapater web.0, dort ist bei mir ja auch Simple-API angehakt.
              Die Transformation habe ich nach deinem Beipiel auch gemacht.

              icebearI Online
              icebearI Online
              icebear
              schrieb am zuletzt editiert von icebear
              #18

              @nobbiman

              wenn du den link in einem Browser eingibst dann siehst aber die Daten, oder ?

              Was sagt denn Grafana, wie sieht das Panel denn aus

              N 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • icebearI icebear

                @nobbiman

                wenn du den link in einem Browser eingibst dann siehst aber die Daten, oder ?

                Was sagt denn Grafana, wie sieht das Panel denn aus

                N Offline
                N Offline
                nobbiman
                schrieb am zuletzt editiert von nobbiman
                #19

                @icebear Link: ich sehe nur Datenmüll!
                Müll.jpg
                Panel - ist noch ziemlich wirr:
                Grafana-Grafik.jpg

                icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N nobbiman

                  @icebear Link: ich sehe nur Datenmüll!
                  Müll.jpg
                  Panel - ist noch ziemlich wirr:
                  Grafana-Grafik.jpg

                  icebearI Online
                  icebearI Online
                  icebear
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @nobbiman said in Solcast JSON in Grafana darstellen:

                  ich sehe nur Datenmüll!

                  Das ist richtig so.

                  Mach das mit dem JSON erstmal nicht in dein Panel was du schon hast.

                  Mach ein neues Panel wo du nur die Abfrage vom JSON drin hast und zeig dann mal was Grafana anzeigt.

                  Wenn es nicht geht dann müßte ja oben links in der Ecke ein rotes Triangle sein mit einer Fehlermeldung

                  N 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • icebearI icebear

                    @nobbiman said in Solcast JSON in Grafana darstellen:

                    ich sehe nur Datenmüll!

                    Das ist richtig so.

                    Mach das mit dem JSON erstmal nicht in dein Panel was du schon hast.

                    Mach ein neues Panel wo du nur die Abfrage vom JSON drin hast und zeig dann mal was Grafana anzeigt.

                    Wenn es nicht geht dann müßte ja oben links in der Ecke ein rotes Triangle sein mit einer Fehlermeldung

                    N Offline
                    N Offline
                    nobbiman
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @icebear Geil!!
                    PV forecast-Graph.jpg
                    Danke, leider bin ich jetzt erst einmal eine Stunde unterwegs und schaue vielleicht danach noch einmal, spätestens morgen Nachmittag geht es weiter - es ist jetzt für mich erst einmal ein guter Abschluss für heute, Danke!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • icebearI icebear

                      @nobbiman said in Solcast JSON in Grafana darstellen:

                      ich sehe nur Datenmüll!

                      Das ist richtig so.

                      Mach das mit dem JSON erstmal nicht in dein Panel was du schon hast.

                      Mach ein neues Panel wo du nur die Abfrage vom JSON drin hast und zeig dann mal was Grafana anzeigt.

                      Wenn es nicht geht dann müßte ja oben links in der Ecke ein rotes Triangle sein mit einer Fehlermeldung

                      N Offline
                      N Offline
                      nobbiman
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @icebear Alles ist gut!
                      Nachdem ich meine Grafiken eine Zeit habe ruhen lassen, entdecke ich zufällig in der Legende den Wert "PV-forecast y". Bei einem genauen Blick auf die dargestellten Werte ist erkennbar, dass diese die Einheit "Wh" haben. Eine Multiplikation mit einer Transformation mit dem Faktor 1000 ergibt nun die korrekten Werte, die nun auch in dem Panel erkennbar sind. Dort habe ich noch beide Werte zur Info belassen.
                      Dass die Funktion bislang im Rahmen unseres Austauschs nicht erkennbar waren führe ich darauf zurück, dass die Prognoswerte nicht kontinuierlich, sondern nur stündlich existieren.
                      Leider passen die Prognosewerte noch nicht zu den Istwerten, aber das ist ein anderes Thema.
                      Semifinales Panel Grafana.jpg
                      Ich danke allen, die mir auf die Sprünge geholfen haben, das Thema stand schon lange auf der todo-Liste!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      775

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe