Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. simple-api vs. rest-api - Umstieg?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

simple-api vs. rest-api - Umstieg?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
4 Beiträge 3 Kommentatoren 627 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Online
    G Online
    guitardoc
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,
    Ich habe die simple-api installiert und die wird ja nicht mehr weiter entwickelt. Ist es sinnvoll, auf die rest-api umzusteigen und wenn ja, wie führt man diese Migration am besten aus?

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G guitardoc

      Hallo zusammen,
      Ich habe die simple-api installiert und die wird ja nicht mehr weiter entwickelt. Ist es sinnvoll, auf die rest-api umzusteigen und wenn ja, wie führt man diese Migration am besten aus?

      BananaJoeB Offline
      BananaJoeB Offline
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
      #2

      @guitardoc naja, die Rest-API parallel installieren, bei mir läuft diese auf einem separaten Port.
      Kannst du dann im Webbrowser aufrufen über den Port.

      Und dann kannst du dir deinen bisherigen Simple-API Aufruf anschauen und den dazu passenden Rest-API Aufruf zusammenbauen. Vermutlich Fragst du Werte / Datenpunkte ab oder setzt diese?
      Beispiele findest du auf der GitHub Seite: https://github.com/ioBroker/ioBroker.rest-api oder du reimst es die per Swagger (verbirgt sich hinter dem Webport / ist das was du dann im Browser siehst) zusammen, du kannst das da direkt ausprobieren und siehst dann den Aufruf

      Edit: Satzbau!

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • BananaJoeB BananaJoe

        @guitardoc naja, die Rest-API parallel installieren, bei mir läuft diese auf einem separaten Port.
        Kannst du dann im Webbrowser aufrufen über den Port.

        Und dann kannst du dir deinen bisherigen Simple-API Aufruf anschauen und den dazu passenden Rest-API Aufruf zusammenbauen. Vermutlich Fragst du Werte / Datenpunkte ab oder setzt diese?
        Beispiele findest du auf der GitHub Seite: https://github.com/ioBroker/ioBroker.rest-api oder du reimst es die per Swagger (verbirgt sich hinter dem Webport / ist das was du dann im Browser siehst) zusammen, du kannst das da direkt ausprobieren und siehst dann den Aufruf

        Edit: Satzbau!

        M Offline
        M Offline
        Marty56
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Die Rest-API scheint aber auch nicht mehr gepflegt zu sein.
        Ich habe aufgrund dieses Post die Rest-API installier und bekomme einige Warnings, dass veraltete Package in dem Adapter verwendet werden.

        HW:NUC (16 GB Ram)
        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Marty56

          Die Rest-API scheint aber auch nicht mehr gepflegt zu sein.
          Ich habe aufgrund dieses Post die Rest-API installier und bekomme einige Warnings, dass veraltete Package in dem Adapter verwendet werden.

          BananaJoeB Offline
          BananaJoeB Offline
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @marty56 sagte in simple-api vs. rest-api - Umstieg?:

          Die Rest-API scheint aber auch nicht mehr gepflegt zu sein.
          Ich habe aufgrund dieses Post die Rest-API installier und bekomme einige Warnings, dass veraltete Package in dem Adapter verwendet werden.

          Naja, bei beiden Adapter wurde innerhalb der letzten 3 Wochen etwas angepasst (und wenn es nur die Readme ist), gar nicht mal so alte geschlossene Tickets finden sich auch bei beiden ...

          Beide Adapter haben einen Stand wo diese zuverlässig arbeiten und nur noch Fehler behoben werden müssen.
          Einen wirklichen Grund von der Simple auf die Rest-API zu wechseln sehe ich aus meiner Sicht eigentlich gerade nicht.

          Die sind halt beide "ausgereift" die Adapter.

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          649

          Online

          32.4k

          Benutzer

          81.4k

          Themen

          1.3m

          Beiträge
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Home
          • Aktuell
          • Tags
          • Ungelesen 0
          • Kategorien
          • Unreplied
          • Beliebt
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe