Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [gelöst in Vers 1.3.7.0] Bug Dashboard Zigbee2mqtt 1.3.6.1

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    207

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[gelöst in Vers 1.3.7.0] Bug Dashboard Zigbee2mqtt 1.3.6.1

[gelöst in Vers 1.3.7.0] Bug Dashboard Zigbee2mqtt 1.3.6.1

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
30 Posts 5 Posters 1.1k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    wrote on last edited by MartinP
    #1

    EDIT: Alle Probleme fußten wahrscheinlich auf einem Bug im Release 1.3.6.1 ...

    Ich nutze den zigbee2MQTT Server (zigbee2mqtt.io) und greife dann auf die zigbee-Geräte aus iobroker über MQTT zu.

    Der Update erfolgt ja laut der Doku über ein Skript

    (For later) Update Zigbee2MQTT to the latest version
    To update Zigbee2MQTT to the latest version, execute:

    # Run the update script from the Zigbee2MQTT directory
    cd /opt/zigbee2mqtt
    ./update.sh
    

    Wahrscheinlich mit "sudo" ausführen?

    Der Output ist wirklich etwas furchteinflößend, wenn man das ausführt ...
    Es scheint alles aus dem git repository geladen zu werden, und dann eine komplett neue Version gebaut ...

    Hat aber wohl alles geklappt ...

    Kleine Warnung am Ende, dass NPM 10.5.0 auf 10.5.2 upgedated werden solle - was dann aber nicht geklappt hat...

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    Thomas BraunT arteckA 2 Replies Last reply
    0
    • MartinPM MartinP

      EDIT: Alle Probleme fußten wahrscheinlich auf einem Bug im Release 1.3.6.1 ...

      Ich nutze den zigbee2MQTT Server (zigbee2mqtt.io) und greife dann auf die zigbee-Geräte aus iobroker über MQTT zu.

      Der Update erfolgt ja laut der Doku über ein Skript

      (For later) Update Zigbee2MQTT to the latest version
      To update Zigbee2MQTT to the latest version, execute:

      # Run the update script from the Zigbee2MQTT directory
      cd /opt/zigbee2mqtt
      ./update.sh
      

      Wahrscheinlich mit "sudo" ausführen?

      Der Output ist wirklich etwas furchteinflößend, wenn man das ausführt ...
      Es scheint alles aus dem git repository geladen zu werden, und dann eine komplett neue Version gebaut ...

      Hat aber wohl alles geklappt ...

      Kleine Warnung am Ende, dass NPM 10.5.0 auf 10.5.2 upgedated werden solle - was dann aber nicht geklappt hat...

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @martinp sagte in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

      Wahrscheinlich mit "sudo" ausführen?

      Ja. Also mit einem user, der in /opt herumschreiben darf. Ist im Standard nur der root.

      Kleine Warnung am Ende, dass NPM 10.5.0 auf 10.5.2 upgedated werden solle - was dann aber nicht geklappt hat...

      Ja, macht man ja auch nicht. npm kommt IMMER im Paket nodejs in passender Version mit und sollte tunlichst NICHT separat angepackt werden.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      MartinPM 2 Replies Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @martinp sagte in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

        Wahrscheinlich mit "sudo" ausführen?

        Ja. Also mit einem user, der in /opt herumschreiben darf. Ist im Standard nur der root.

        Kleine Warnung am Ende, dass NPM 10.5.0 auf 10.5.2 upgedated werden solle - was dann aber nicht geklappt hat...

        Ja, macht man ja auch nicht. npm kommt IMMER im Paket nodejs in passender Version mit und sollte tunlichst NICHT separat angepackt werden.

        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        wrote on last edited by MartinP
        #3

        @thomas-braun ein Hinweis findet sich ziemlich weit hinten im Output des update-Skripts für zigbee2MQTT, wenn man es ausführt ...

        man solle ...

        npm install -p npm010.5.2
        

        ... ausführen... (klappt aber nicht)

        Hatte auch eigentlich gestutzt, da ich erwartet habe, dass sich node automatisch über die routinemäßigen apt update/full-upgrade prozeduren aktuell hält ...

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • MartinPM MartinP

          EDIT: Alle Probleme fußten wahrscheinlich auf einem Bug im Release 1.3.6.1 ...

          Ich nutze den zigbee2MQTT Server (zigbee2mqtt.io) und greife dann auf die zigbee-Geräte aus iobroker über MQTT zu.

          Der Update erfolgt ja laut der Doku über ein Skript

          (For later) Update Zigbee2MQTT to the latest version
          To update Zigbee2MQTT to the latest version, execute:

          # Run the update script from the Zigbee2MQTT directory
          cd /opt/zigbee2mqtt
          ./update.sh
          

          Wahrscheinlich mit "sudo" ausführen?

          Der Output ist wirklich etwas furchteinflößend, wenn man das ausführt ...
          Es scheint alles aus dem git repository geladen zu werden, und dann eine komplett neue Version gebaut ...

          Hat aber wohl alles geklappt ...

          Kleine Warnung am Ende, dass NPM 10.5.0 auf 10.5.2 upgedated werden solle - was dann aber nicht geklappt hat...

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          wrote on last edited by arteck
          #4

          @martinp sagte in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

          Kleine Warnung am Ende, dass NPM 10.5.0 auf 10.5.2 upgedated werden solle - was dann aber nicht geklappt hat...

          lass die finger von.. brauchst du nicht

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Reply Last reply
          0
          • MartinPM MartinP

            @thomas-braun ein Hinweis findet sich ziemlich weit hinten im Output des update-Skripts für zigbee2MQTT, wenn man es ausführt ...

            man solle ...

            npm install -p npm010.5.2
            

            ... ausführen... (klappt aber nicht)

            Hatte auch eigentlich gestutzt, da ich erwartet habe, dass sich node automatisch über die routinemäßigen apt update/full-upgrade prozeduren aktuell hält ...

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @martinp sagte in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

            Hatte auch eigentlich gestutzt, da ich erwartet habe, dass sich node automatisch über die routinemäßigen apt update/full-upgrade prozeduren aktuell hält ...

            Genau das tut es ja auch. Über das nodesource-Repo bekommst du immer das letzte, stabile Gesamtpaket aus nodejs, npm und corepack. Die stellen das schon fertig funktionierend für dich zusammen. Das npm-Projekt schiebt aber im 'upstream' kontinuierlich neue Versionen hoch. Das ist aus deren Sicht ein 'stable release', das muss dann aber halt noch von 'nodejs' getestet werden, ob das wirklich wie gewünscht mit allem zusammenspielt und im Gesamtpaket verschnürt werden kann.

            Und die Meldungen auf eine neue Version ist im npm-Code enthalten und meldet die aktuelle Version aus dem Upstream. Einfach überlesen, die Meldung ist irrelevant, wenn du das nodesource-Paket verwendest.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            MartinPM 1 Reply Last reply
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @martinp sagte in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

              Hatte auch eigentlich gestutzt, da ich erwartet habe, dass sich node automatisch über die routinemäßigen apt update/full-upgrade prozeduren aktuell hält ...

              Genau das tut es ja auch. Über das nodesource-Repo bekommst du immer das letzte, stabile Gesamtpaket aus nodejs, npm und corepack. Die stellen das schon fertig funktionierend für dich zusammen. Das npm-Projekt schiebt aber im 'upstream' kontinuierlich neue Versionen hoch. Das ist aus deren Sicht ein 'stable release', das muss dann aber halt noch von 'nodejs' getestet werden, ob das wirklich wie gewünscht mit allem zusammenspielt und im Gesamtpaket verschnürt werden kann.

              Und die Meldungen auf eine neue Version ist im npm-Code enthalten und meldet die aktuelle Version aus dem Upstream. Einfach überlesen, die Meldung ist irrelevant, wenn du das nodesource-Paket verwendest.

              MartinPM Online
              MartinPM Online
              MartinP
              wrote on last edited by MartinP
              #6

              @thomas-braun Der Update war wohl doch nicht so erfolgreich ...

              Lidl-Fluter lässt sich nicht mehr schalten (auch nicht über das Dashboard im Server). Vielleicht liegt es daran, dass der Fluter nicht eingesteckt war, während des Updates...

              Ein Aqara Thermometer wurde gefundet, und funkt auch brav Werte ...

              Mal schauen, ob ich da heute abend weiter komme ...

              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
              6 GByte RAM für den Container
              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

              1 Reply Last reply
              0
              • mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                wrote on last edited by mickym
                #7

                das skript lässt du unter dem user laufen, mit dem du zigbee2mqtt installiert hast. schau einfach die Berechtigung in dem Verzeichnis an. bei mir funktioniert das Skript prima.

                wenn du das skript mit sudo laufen lässt, zerstörst du dir die rechte auf logfile etc.

                diese npm upgrade Empfehlungen kann man immer vergessen. man nutzt am Besten immer die npm version, die mit der nodejs version mitkommt.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                MartinPM 1 Reply Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  das skript lässt du unter dem user laufen, mit dem du zigbee2mqtt installiert hast. schau einfach die Berechtigung in dem Verzeichnis an. bei mir funktioniert das Skript prima.

                  wenn du das skript mit sudo laufen lässt, zerstörst du dir die rechte auf logfile etc.

                  diese npm upgrade Empfehlungen kann man immer vergessen. man nutzt am Besten immer die npm version, die mit der nodejs version mitkommt.

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @mickym said in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

                  wenn du das skript mit sudo laufen lässt, zerstörst du dir die rechte auf logfile etc.

                  Scheint mir die Verzeichnisstruktur geschrottet zu haben ... etweder muss ich jetzt neu installieren, oder mit chown bzw chmod die Rechte rekursiv ändern..

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    @mickym said in zigbee2mqtt Server update mit sudo?:

                    wenn du das skript mit sudo laufen lässt, zerstörst du dir die rechte auf logfile etc.

                    Scheint mir die Verzeichnisstruktur geschrottet zu haben ... etweder muss ich jetzt neu installieren, oder mit chown bzw chmod die Rechte rekursiv ändern..

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @martinp Ja das geht auch - ich hatte auch mal den Fehler gemacht, hab die Rechte dann geändert und auch nochmal das Skript mit dem richtigen User laufen lassen um zu sehen, ob alles funktioniert.

                    Jedenfalls das skript immer unter dem User laufen lassen mit dem es installiert wurde.

                    pi@mwhome:/opt/zigbee2mqtt $ ls -la
                    insgesamt 788
                    drwxr-xr-x  12 pi   pi     4096  5. Apr 2023  .
                    drwxr-xr-x   6 root root   4096  9. Aug 2022  ..
                    -rw-r--r--   1 pi   pi      328  9. Aug 2022  babel.config.js
                    -rwxr-xr-x   1 pi   pi      179  9. Aug 2022  cli.js
                    -rw-r--r--   1 pi   pi     5449  9. Aug 2022  CODE_OF_CONDUCT.md
                    -rw-r--r--   1 pi   pi     1351  9. Aug 2022  CONTRIBUTING.md
                    ...
                    

                    Also bei mir hier User pi etc.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    MartinPM 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @martinp Ja das geht auch - ich hatte auch mal den Fehler gemacht, hab die Rechte dann geändert und auch nochmal das Skript mit dem richtigen User laufen lassen um zu sehen, ob alles funktioniert.

                      Jedenfalls das skript immer unter dem User laufen lassen mit dem es installiert wurde.

                      pi@mwhome:/opt/zigbee2mqtt $ ls -la
                      insgesamt 788
                      drwxr-xr-x  12 pi   pi     4096  5. Apr 2023  .
                      drwxr-xr-x   6 root root   4096  9. Aug 2022  ..
                      -rw-r--r--   1 pi   pi      328  9. Aug 2022  babel.config.js
                      -rwxr-xr-x   1 pi   pi      179  9. Aug 2022  cli.js
                      -rw-r--r--   1 pi   pi     5449  9. Aug 2022  CODE_OF_CONDUCT.md
                      -rw-r--r--   1 pi   pi     1351  9. Aug 2022  CONTRIBUTING.md
                      ...
                      

                      Also bei mir hier User pi etc.

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @mickym Mal schauen, jede Menge Node-Modules sind da auch im Verzeichnisbaum...

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      mickymM 1 Reply Last reply
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @mickym Mal schauen, jede Menge Node-Modules sind da auch im Verzeichnisbaum...

                        mickymM Offline
                        mickymM Offline
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @martinp Dann installiere es halt nochmal frisch - und kopier Dir das data verzeichnis dann wieder zurück - das kannst ja mit den Rechten anpassen.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        MartinPM 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM mickym

                          @martinp Dann installiere es halt nochmal frisch - und kopier Dir das data verzeichnis dann wieder zurück - das kannst ja mit den Rechten anpassen.

                          MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @mickym Leider funktioniert der Lidl-Strahler immer noch nicht sauber ... aber das ist erstmal nicht so schlimm. Wichtig ist das eine Aqara Thermometer, und das scheint Daten zu liefern ...

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by mickym
                            #13

                            Bei der Servicedefinition kann man im Übrigen angeben unter welchem User der Service läuft

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            MartinPM 1 Reply Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              Bei der Servicedefinition kann man im Übrigen angeben unter welchem User der Service läuft

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @mickym Ich glaube, ich werde den zigbee2mqtt Server mal komplett neu aufsetzen .. nach diesem Rezept hier:

                              https://profruit.blogspot.com/2021/03/how-to-unistall-zigbee2mqtt.html

                              sudo systemctl stop zigbee2mqtt
                              
                              sudo apt remove --autoremove yarn
                              sudo apt purge yarn
                              
                              sudo apt remove --autoremove nodejs
                              sudo apt purge nodejs
                              
                              sudo apt remove --autoremove gcc g++ make
                              sudo apt purge gcc g++ make
                              
                              rm -riv /opt/zigbee2mqtt/*
                              rm -riv /opt/zigbee2mqtt/.*
                              sudo rmdir -v /opt/zigbee2mqtt
                              sudo rm -iv /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                              

                              Das Verhalten ist wirklich merkwürdig...

                              Die Werte vom Thermometer kommen herein, der Online-Status und der ON-Status des LIDL Fluters wird korrekt erkannt, aber man kann ihn nicht über die Weboberfläche des Zigbee2mqtt Servers steuern ...

                              Klickt man auf den Schalter im "Dashboard", kann man ihn auf "Aus" verschieben, Klickt man auf einen anderen Reiter in der Gui und geht auf das "Dashboard" zurück, ist er wieder an ...

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              mickymM W 2 Replies Last reply
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @mickym Ich glaube, ich werde den zigbee2mqtt Server mal komplett neu aufsetzen .. nach diesem Rezept hier:

                                https://profruit.blogspot.com/2021/03/how-to-unistall-zigbee2mqtt.html

                                sudo systemctl stop zigbee2mqtt
                                
                                sudo apt remove --autoremove yarn
                                sudo apt purge yarn
                                
                                sudo apt remove --autoremove nodejs
                                sudo apt purge nodejs
                                
                                sudo apt remove --autoremove gcc g++ make
                                sudo apt purge gcc g++ make
                                
                                rm -riv /opt/zigbee2mqtt/*
                                rm -riv /opt/zigbee2mqtt/.*
                                sudo rmdir -v /opt/zigbee2mqtt
                                sudo rm -iv /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                                

                                Das Verhalten ist wirklich merkwürdig...

                                Die Werte vom Thermometer kommen herein, der Online-Status und der ON-Status des LIDL Fluters wird korrekt erkannt, aber man kann ihn nicht über die Weboberfläche des Zigbee2mqtt Servers steuern ...

                                Klickt man auf den Schalter im "Dashboard", kann man ihn auf "Aus" verschieben, Klickt man auf einen anderen Reiter in der Gui und geht auf das "Dashboard" zurück, ist er wieder an ...

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #15

                                @martinp ich eürde mich lieber an die Originalanleitung halten und auf keinen Fall nodejs oder den gcc deinstallieren. Aber musst du wissen. dann lieber alles neu aufbauen

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                MartinPM 1 Reply Last reply
                                1
                                • MartinPM MartinP

                                  @mickym Ich glaube, ich werde den zigbee2mqtt Server mal komplett neu aufsetzen .. nach diesem Rezept hier:

                                  https://profruit.blogspot.com/2021/03/how-to-unistall-zigbee2mqtt.html

                                  sudo systemctl stop zigbee2mqtt
                                  
                                  sudo apt remove --autoremove yarn
                                  sudo apt purge yarn
                                  
                                  sudo apt remove --autoremove nodejs
                                  sudo apt purge nodejs
                                  
                                  sudo apt remove --autoremove gcc g++ make
                                  sudo apt purge gcc g++ make
                                  
                                  rm -riv /opt/zigbee2mqtt/*
                                  rm -riv /opt/zigbee2mqtt/.*
                                  sudo rmdir -v /opt/zigbee2mqtt
                                  sudo rm -iv /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                                  

                                  Das Verhalten ist wirklich merkwürdig...

                                  Die Werte vom Thermometer kommen herein, der Online-Status und der ON-Status des LIDL Fluters wird korrekt erkannt, aber man kann ihn nicht über die Weboberfläche des Zigbee2mqtt Servers steuern ...

                                  Klickt man auf den Schalter im "Dashboard", kann man ihn auf "Aus" verschieben, Klickt man auf einen anderen Reiter in der Gui und geht auf das "Dashboard" zurück, ist er wieder an ...

                                  W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @martinp Bist Du zufällig auf 1.36.1 bei Zigbee2MQTT. Da ist ein Bug drin, dass man vom Dashboard eben nix mehr steuern kann. Gibt ein Issue dazu. Da bringt Dir eine Neuinstallation nix, höchstens zurück auf 1.36.0.

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @martinp ich eürde mich lieber an die Originalanleitung halten und auf keinen Fall nodejs oder den gcc deinstallieren. Aber musst du wissen. dann lieber alles neu aufbauen

                                    MartinPM Online
                                    MartinPM Online
                                    MartinP
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @mickym Es gibt eine "Originalanleitung" für das Deinstallieren?

                                    Hast Du ggfs. einen Link?

                                    Ich habe weder auf Github, noch auf zigbee2mqtt.io etwas gefunden

                                    • das, was einem Uninstall / Neuinstallieren nahe kam, war das hier:

                                    https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/more/switch-to-dev-branch.html

                                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                    6 GByte RAM für den Container
                                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                    W 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • MartinPM MartinP

                                      @mickym Es gibt eine "Originalanleitung" für das Deinstallieren?

                                      Hast Du ggfs. einen Link?

                                      Ich habe weder auf Github, noch auf zigbee2mqtt.io etwas gefunden

                                      • das, was einem Uninstall / Neuinstallieren nahe kam, war das hier:

                                      https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/more/switch-to-dev-branch.html

                                      W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @martinp Hast Du gelesen, was ich geschrieben habe?

                                      Gruss, Jürgen

                                      MartinPM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM Offline
                                        mickymM Offline
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by mickym
                                        #19

                                        Nein da habe ich mich geirrt, aber der Tipp von @Wildbill ist doch der Richtige. Ich habe 1.36.0 drauf und keine Probleme.

                                        Oder wie in dem Issue beschrieben die dev Branche nehmen: https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/more/switch-to-dev-branch.html#linux

                                        Jedenfalls würde ich halt nur den Service deaktivieren, wenn ich das Teil runterschmeißen würde und das Verzeichnis löschen, aber keinesfalls gcc oder nodejs - das wird vom iobroker und sonst wo ebenfalls gebraucht. Mit der Anleitung machst Du dein System eher kaputt.

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        MartinPM 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @martinp Hast Du gelesen, was ich geschrieben habe?

                                          Gruss, Jürgen

                                          MartinPM Online
                                          MartinPM Online
                                          MartinP
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @wildbill jetzt ja... und ....

                                          Gaah

                                          e6f898c0-bc13-47ae-9911-3e3075e0f6d0-grafik.png

                                          Ich warte mal ab ...

                                          0a06e19c-16bc-42e7-993c-b23856c5be6f-grafik.png

                                          Wird dann wohl in der nächsten stable gefixt sein ..

                                          Das Thermometer nutze ich aktiv, der Lidl-Fluter ist provisorisch mit einem Stecker versehen, und dient als Testgerät...

                                          Was ich brauche funktioniert, und den Rest ....

                                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                          6 GByte RAM für den Container
                                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                          W 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          109

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe