Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. OpenDtu persistent / non persistent senden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

OpenDtu persistent / non persistent senden

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
javascript
5 Posts 2 Posters 1.1k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Ralla66R Offline
    Ralla66R Offline
    Ralla66
    Most Active
    wrote on last edited by Ralla66
    #1

    Hi,

    schnitze mir gerade eine Nulleinspeisung per Tasmota Scripting zusammen
    die einen HM Wechselrichter steuern soll.
    Kennt jemand die Zuordnung von Persistent und NonPersistent beim OpenDtu Projekt ?
    Beispiel Webquery :

    WebQuery http://USER:PW@192.168.2.65/api/limit/config/ POST [Content-Type:text/plain]data={"serial":"114184210379", "limit_type":1, "limit_value":25}"

    Wie ist es richtig ?

    NonPersistent limit_type 1 ist Prozent
    NonPersistent limit_type 0 ist Watt

    Persistent limit_type ??? ist Prozent
    Persistent limit_type 256 ist Watt

    Zum Projekt, es soll der Bezugszähler Wattwert per JSON eingelesen werden und
    dann per Berechnung das Limit für den Hoymiles Wechselrichter gesendet werden.
    Soweit klappt das schon fehlt halt nur die Zuordnung persistent und non.

    Ideen ?

    Bild -->HM Limiter.jpg

    P 1 Reply Last reply
    0
    • Ralla66R Ralla66

      Hi,

      schnitze mir gerade eine Nulleinspeisung per Tasmota Scripting zusammen
      die einen HM Wechselrichter steuern soll.
      Kennt jemand die Zuordnung von Persistent und NonPersistent beim OpenDtu Projekt ?
      Beispiel Webquery :

      WebQuery http://USER:PW@192.168.2.65/api/limit/config/ POST [Content-Type:text/plain]data={"serial":"114184210379", "limit_type":1, "limit_value":25}"

      Wie ist es richtig ?

      NonPersistent limit_type 1 ist Prozent
      NonPersistent limit_type 0 ist Watt

      Persistent limit_type ??? ist Prozent
      Persistent limit_type 256 ist Watt

      Zum Projekt, es soll der Bezugszähler Wattwert per JSON eingelesen werden und
      dann per Berechnung das Limit für den Hoymiles Wechselrichter gesendet werden.
      Soweit klappt das schon fehlt halt nur die Zuordnung persistent und non.

      Ideen ?

      Bild -->HM Limiter.jpg

      P Offline
      P Offline
      peterfido
      wrote on last edited by
      #2

      @ralla66

      Wieso eine Nulleinspeisung? Handelt es sich um eine PV-Anlage, welche nicht der Vorschrift entspricht?

      Persistent ist auf Dauer nicht gut für den Wechselrichter seinen Flashspeicher. Daher nur NonPersistent nehmen.

      Gruß

      Peterfido


      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
      ioBroker: Debian (VM)
      CCU: Debmatic (VM)
      Influx: Debian (VM)
      Grafana: Debian (VM)
      eBus: Debian (VM)
      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

      Ralla66R 1 Reply Last reply
      0
      • P peterfido

        @ralla66

        Wieso eine Nulleinspeisung? Handelt es sich um eine PV-Anlage, welche nicht der Vorschrift entspricht?

        Persistent ist auf Dauer nicht gut für den Wechselrichter seinen Flashspeicher. Daher nur NonPersistent nehmen.

        Ralla66R Offline
        Ralla66R Offline
        Ralla66
        Most Active
        wrote on last edited by
        #3

        @peterfido sagte in OpenDtu persistent / non persistent senden:

        Wieso eine Nulleinspeisung? Handelt es sich um eine PV-Anlage, welche nicht der Vorschrift entspricht?

        Überschuß geht in den Speicher, das hat nichts mit Vorschriften zu tun.
        Gerade Persistent ( Dauerhaft ) wäre besser, die Haltbarkeit des Speichers ist erst einmal Theorie.

        P 1 Reply Last reply
        0
        • Ralla66R Ralla66

          @peterfido sagte in OpenDtu persistent / non persistent senden:

          Wieso eine Nulleinspeisung? Handelt es sich um eine PV-Anlage, welche nicht der Vorschrift entspricht?

          Überschuß geht in den Speicher, das hat nichts mit Vorschriften zu tun.
          Gerade Persistent ( Dauerhaft ) wäre besser, die Haltbarkeit des Speichers ist erst einmal Theorie.

          P Offline
          P Offline
          peterfido
          wrote on last edited by peterfido
          #4

          @ralla66

          laut Github:

          typedef enum { // ToDo: to be verified by field tests
              AbsolutNonPersistent = 0x0000, // 0
              RelativNonPersistent = 0x0001, // 1
              AbsolutPersistent = 0x0100, // 256
              RelativPersistent = 0x0101 // 257
          } PowerLimitControlType;
          

          Wenn ich limitiere, habe ich keinen Überschuss für den Speicher.

          Gruß

          Peterfido


          Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
          ioBroker: Debian (VM)
          CCU: Debmatic (VM)
          Influx: Debian (VM)
          Grafana: Debian (VM)
          eBus: Debian (VM)
          Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

          Ralla66R 1 Reply Last reply
          0
          • P peterfido

            @ralla66

            laut Github:

            typedef enum { // ToDo: to be verified by field tests
                AbsolutNonPersistent = 0x0000, // 0
                RelativNonPersistent = 0x0001, // 1
                AbsolutPersistent = 0x0100, // 256
                RelativPersistent = 0x0101 // 257
            } PowerLimitControlType;
            

            Wenn ich limitiere, habe ich keinen Überschuss für den Speicher.

            Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            wrote on last edited by Ralla66
            #5

            @peterfido

            Danke für die Info,

            nö,
            Module 600 Watt
            Verbrauch 200 Watt
            Limit 200 Watt
            macht 400 Watt für den Speicher

            1 Reply Last reply
            0
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            368

            Online

            32.4k

            Users

            81.4k

            Topics

            1.3m

            Posts
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Login

            • Don't have an account? Register

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Recent
            • Tags
            • Unread 0
            • Categories
            • Unreplied
            • Popular
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe