NEWS
Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei
-
@stefande
Danke Dir. So gehts. -
Ich hab heute mal einen LED Streifen an mein ESP8266 gehangen um da noch mehr Daten zu visualisieren
Ist nur ein Prototyp, deswegen PanzertapeOben sieht man den aktuellen Stromverbrauch, das ging ja schon vorher.
Darunter den LED Streifen
So schauts in Tasmota aus
Es gibt nun mehrere Varianten.
Ich könnte oben im Display verschiedene Verbrauchswerte anzeigen- Input Solar 1
- Input Solar 2
- Summe Solar
4, aktueller Verbrauch
Was genau angezeigt wird, könnte man mit den Lampen Visualisieren. - LED für es ist der Input von Solar 1...
Oder man lässt es oben, und visualisiert den Input der Einzelnen Geräte über die Farbe.
Hat Solar 1 > 90% der Peak Leistung grün65 hellgrün
40 gelb
20 weiß
0 Lampe ausDa gibt es unendlich Möglichkeiten
-
Hab nun meinen Streifen soweit eingebunden, das ich die LEDs alle ansteuere und nutzen kann.
Alles über die IP
Das Problem war, das es keinen Unterschied zwischen grün und gelb optisch sichtbar gab.
Problem war, die leuchten auf maximal, aber mit einem Zusatz hinten im befehl kann man die helligkeit steuernhttp://192.168.178.64/cm?cmnd=Led2%20F2FC00,20
Zur Erklärung der einzelnen Teile des URL String
Led2 = 2. LED
%20 = leerzeichen damit Tasmota weiß dahinter kommt die Farbe
F2FC00 = Farbe für Gelb
, Trennzeichen
nach dem Komma die Helligkeit in % die 20 = 20% helligkeit -
Sehr, sehr cool! Hab grade keinen ESP mehr übrig sonst wäre ich da auch schon lange dran. Auf der anderen Seite werde ich eine Menge Zeit sparen da Du das alles schon rausfindest Kennst Du auch den Code für Ein/Aus und wo findet man die Codes?
Möchte mir eine Status Anzeige für meine Heiz Kreise damit bauen.
-
@berndsolar13 sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
Flashen geht am einfachsten über die Webseite
https://tasmota.github.io/install/oder du lädst dir den Tazmotizer runter.
Firmware würde ich einfach entweder die normale oder die Tasmotasensors nehmen.
Einfach drauf schieben.Den Datenpin der LED Leisten (IN), verbindest du einfach z.B. mit D5 und stellst dann in Tasmoata unter "Einstellungen" > "Gerät Konfigurieren" unter D5 WLED2812 ein.
GND verbindest du mit GND von ESP
VCC mit 3,3 VIch habe jetzt mal rumgelötet und stehe jetzt vor ein paar Details:
a) in meinem Tasmota DE v13.4.0 kann ich kein "WLED2812" auswählen. Was für einen "Gerätetyp" muss ich wählen, damit das auftaucht? Oder braucht es zwingend die Tasmotasensors?
b) Mein LED-Streifen hat vier verschiedene Anschlüsse:
5V + GND + DI + DO.
Der ESP8266 hat in der von Dir beschriebenen Richtung neben den Dx's vor allem:
5V + G + 3V3
Deute ich Deine Ausagen so, dass ich folgende Verbidnungen machen soll?- LED-"GND" an ESP-"G"
- LED-"5V" an ESP-"3V3"
- LED-"DI" an ESP-"D5"
Nicht 5V and 5V?
-
@bertderkleine sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
Ich habe jetzt mal rumgelötet und stehe jetzt vor ein paar Details:
a) in meinem Tasmota DE v13.4.0 kann ich kein "WLED2812" auswählen. Was für einen "Gerätetyp" muss ich wählen, damit das auftaucht? Oder braucht es zwingend die Tasmotasensors?Ok, mit Google bin ich jetzt drauf gekommen:
Gerätetyp: "Generic (18)"
Einzustellen: "WS2812" -
@berndsolar13 sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
Ich habe hier noch simplere Möglichkeiten für Farben gefunden:
https://tasmota.github.io/docs/Commands/#light
Das hier:http://192.168.178.64/cm?cmnd=Led8%20Color%201
schaltet die LED Nr. 8 auf rot.
http://192.168.178.64/cm?cmnd=Led7%20Power%20off
schaltet LED Nr. 7 aus.
Echt lustige Sache. So siehts bei mir gerade aus:
Ich habe mal einen Masstab danebengelegt, damit sich andere Leser was drunter vorstellen können.
Die Dinger sind auf jeden Fall hell genug, um auch bei Tageslicht aufzufallen.Nochmal danke für den Tip!
-
Ich würde sagen, die Bastelei hat sich gelohnt!
Danke für die Links. Wird mir Zeit einsparen.
PS: Jetzt stimmt aber der Titel des Threads nicht mehr Sollte jetzt heissen "...auch mit etwas Bastelei"
-
sieht doch gut aus @BertDerKleine
ich bin auch noch am experimentieren
Das mit der Helligkeit kann ich über die Schieberegler auf der Tasmota Oberfläche perfekt reglen.
Ebenso wenn man in der Konsole "Dimmer 20" eingibt.Aber sobald man einen HTPP Befehl absendet sind die LED wieder recht grell, je nach gewählten RGB Code.
-
Ich steuere eine einzelne Farbe nur mit max 30 an. (30,0,0)
Damit sind sie bei mir auch am Tag schon vom Weitem gut zu erkennen.
Des Weiteren schalte ich die LEDs nicht aus, sondern setze sie bei nicht aktiven Zustand auf 1,1,1.
Die LED 4 ist bei mir entweder mit einem helleren oder dunkleren Blau aktiv.
So kann ich schon von weitem besser erkennen welche LED gerade aktiv ist.Betriebsmeldungen sind bei mir grün.
Störmeldungen rot.
Anforderung Heizung orange.
Regensensor angesprochen lila
Saugi ist unterwegs gelb.Die LED 6 zum Beispiel ist bei mir die Küche.
Sie ist grün wenn die Beleuchtung ein ist.
Ein Temperatur Alarm des Gefrierschranks setzt die LED auf rot.
Dabei ist es wurscht ob die Beleuchtung an oder aus ist.Ich hoffe ihr könnt mir folgen.
-
@stefande sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
Ich steuere eine einzelne Farbe nur mit max 30 an. (30,0,0)
gelb ist bei mir in der Tat ein Problem, ich kann es nicht von dem Grün unterscheiden
Schickst du den Farben befehl per HTTP an den ESP ?
Was schickst du da für ein schönes Gelb.
Das Gelb ist bei mir so hell, das ich es neben dem Grün nicht mehr erkenne, weil es das Grün quasi überlagert. Ist wie bei einer Supernova. Jetzt wo die Sonne untergegangen ist, ist es noch schlimmer -
Die Status Anzeigen steuere ich ausschliesslich über http an.
Ein gelb ist bei mir 15,15,0
Ein orange ist 10,35,0Ich hab aber auch vor den LEDs einen Diffusor der die einzelnen LED etwas "verwischt", so dass die einzelnen Pixel nicht so deutlich zu erkennen sind.
-
Wie kann man sich den Diffusor vorstellen ?
Ich hab jetzt eine einfache Möglichkeit gefunden, die passenden Werte zu finden.,
Einfach mit den 3 Schiebereglern spielen, die Werte erscheinen dann in der Konsole18:58:33.116 RSL: RESULT = {"POWER1":"OFF","Dimmer":30,"Color":"4D3C00","HSBColor":"47,100,30","Channel":[30,23,0]}
-
@berndsolar13 sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
gelb ist bei mir in der Tat ein Problem, ich kann es nicht von dem Grün unterscheiden
Schickst du den Farben befehl per HTTP an den ESP ?
Was schickst du da für ein schönes Gelb.Ich habe mal nebeneinander gelb 120,40,0 und grün 0,50,0 gesetzt. Das kann man m.E. schon unterscheiden.
-
@bertderkleine sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
120,40,0
ja wenn die Helligkeit nicht so hell ist, geht es, ich hatte zuerst die Werte vom Malprogramm, da sind die Farben mit 100% Helligkeit. Da wird man blind.
Mit dem Reglern die passenden Farben suchen, und dann die Farbcodes übernehmen, dann passt es.
-
@berndsolar13
Im Grunde genommen besteht ja jede LED aus drei einzelnen.
Wenn du direkt drauf schaust, dann erkennst du natürlich die einzelnen Pixel.
Ein Diffusor "verwischt" die einzelnen Pixel so, dass du besser die gemischte Farbe siehst.Eine halb transparente Folie kann schon helfen, oder ich hatte dir ja auch schon mal das Klarsichtgehäuse von einem Kartenspiel empfohlen.
Wichtig ist das du hinter dem "Diffusor" noch gut die einzelnen LEDs erkennen kannst.
-
@stefande sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
Im Grunde genommen besteht ja jede LED aus drei einzelnen.
Wenn du direkt drauf schaust, dann erkennst du natürlich die einzelnen Pixel.jo, jetzt wo du es sagst hab ich es kapiert
Es ist quasi wie in der Schule im Zeichenkunde, da wo man mit dem Pinsel Gelb und Blau vermischt hat, um grün zu bekommen.
Die Summe aus Rot, Grün, Blau ergibt die Farbe die angezeigt wird.
Jetzt wo ich das verstanden habe, ergibt das auch irgendwie einen Sinn.Die erste zahl ist also rot.
Wenn man da 255 eingibt, dann ist es feuerrot
Wenn man dazu 200 Grün dazu "mischt" wird es orange.Hab jetzt eine transparente Folie davor gehängt, jetzt ist es in der Tat etwas sanfter, und die Mischung ist besser,
-
@berndsolar13 sagte in Suche kleine, günstige "Warn"-Leuchten ohne Bastelei:
jo, jetzt wo du es sagst hab ich es kapiert
Es ist quasi wie in der Schule im Zeichenkunde, da wo man mit dem Pinsel Gelb und Blau vermischt hat, um grün zu bekommen.
Die Summe aus Rot, Grün, Blau ergibt die Farbe die angezeigt wird.
Jetzt wo ich das verstanden habe, ergibt das auch irgendwie einen Sinn.Die erste zahl ist also rot.
Wenn man da 255 eingibt, dann ist es feuerrot
Wenn man dazu 200 Grün dazu "mischt" wird es orange.Hab jetzt eine transparente Folie davor gehängt, jetzt ist es in der Tat etwas sanfter, und die Mischung ist besser,
Es wird vermutlich nicht die erste Folie sein die du probierst und gleich perfekt ist.
Ich hab so einen Streifen z.B. in einer Funkuhr eingebaut:Lässt sich schwer fotografieren, aber ab ca. 1 m sind die LEDs sehr gut zu unterscheiden und die Farben recht gut.
Nebenher hab ich ich noch einen BLE280 für Temp, Feuchte und Luftdruck, wie auch einen BH1750 für Helligkeit am ESP hängen, deren Werte ich aber über den Sonoff Adapter abhole.