NEWS
Raspberry 3B startet nicht mehr
-
Moin!
Ein Raspi 3B bei meinen Eltern startet nicht mehr. Ich habe ein Backup der SD-Karte mit CloneZilla auf eine doppelt so große gemacht, und beide SD-Karten in einen anderen 3B eingelegt, der damit auch nicht starten will. Das Backup lässt sich problemlos auf meinem Laptop mounten.
Was soll ich als nächstes versuchen?
Meine Eltern sind im Streit mit dem Stromversorger und der Raspi hat Zählerdaten geloggt. Diese wären das einzig wirklich wichtige, den Rest kann ich irgendwann neu zusammenbauen.
Vielen Dank für euren Rat!
Viele Grüße
Dejan -
@dexic sagte in Raspberry 3B startet nicht mehr:
Ein Raspi 3B bei meinen Eltern startet nicht mehr.
dann dürfte möglicherweise der Bootsektor defekt sein.
dann ist klar:
@dexic sagte in Raspberry 3B startet nicht mehr:
Ich habe ein Backup der SD-Karte mit CloneZilla auf eine doppelt so große gemacht, und beide SD-Karten in einen anderen 3B eingelegt, der damit auch nicht starten will.
ein defektes Dateisystem zu klonen bringt ein weiteres defektes Dateisystem.
Testen kannst du mit Tastatur und Bildschirm am Pi.
Da sollte etwas beim hochfahren zu sehen sein.Ansonsten benötigst du einen Linux Rechner oder wenigstens ein Programm das Linux Daten auslesen kann.
Noch einfacher wäre es, das letzte Backup in einer neuen Installation zurückzuspielen
-
OK, was ist der nächste Schritt? Raspbian herunterladen, auf eine zweite SD-Karte installieren, ioBroker installieren, dann die Sicherungsdateien draufkopieren und importieren?
Oder doch lieber auf dem Klon den Boot-Sektor aus einem Image wiederherstellen und damit versuchen? Ich bin bei einer kurzen Recherche darauf gestoßen:
https://platfrastructure.life/post/rpi_boot_repair/Gibt es eine Möglichkeit, aus den Sicherungsdateien gleich auch die Adapter und ihre Konfigurationen (Geräte, etc.) wiederherzustellen? Ich frage so doof, weil ich nicht weiß, was dabei archiviert wird und was nicht.
Danke für die Aufklärung!
-
@dexic was verstehst du unter Sicherungsdateien?
wenn du deine Backups meinst
@dexic sagte in Raspberry 3B startet nicht mehr:
aus den Sicherungsdateien gleich auch die Adapter und ihre Konfigurationen (Geräte, etc.) wiederherzustellen?
wird genau das bei einem Restore auf einem neuen System gemacht.
Voraussetzung ist natürlich dass du alles relevante in backitup konfiguriert hast.@dexic sagte in Raspberry 3B startet nicht mehr:
der Raspi hat Zählerdaten geloggt.
wie genau?
history oder externe Datenbank?history Daten müssen separat für ein Backup konfiguriert worden sein.
-
@homoran Ja, ich habe folgende Backup-Dateien:
iobroker
history
javascripts
zigbeeSollte wohl alles drin sein.
Dann mal ran an die Buletten!
-
@dexic javascript ist im iob sowieso enthalten.
Nimm eine neue weitere Karte, installier da RaspiOS LITE drauf, dann iobroker incl node mit dem "Einzeiler"
dann via backitub das Letzte Backup wiederherstellen
für den Notfall hast du dann noch die original Karte und den Klonkrieger.