Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] png-Bilder im mdw-Widget "Button Toggle"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] png-Bilder im mdw-Widget "Button Toggle"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • KlausStoertebeker
      KlausStoertebeker last edited by KlausStoertebeker

      Hallo in's Forum,
      ich möchte unter VIS/VIS 2 eigene "png"-Bilder in die Widgets "Button Toggle"/"Button Toggle vertical" des "vis-materialdesign"-Adapters einfügen.
      Hintergrund ist, dass ich mir eine Fernbedienung für meinen Fernseher erstellen möchte, bei der die Tasten die Sender-Logos als Beschriftung haben sollen.
      Bisher konnte ich diese auch über die Eigenschaft "/Symbol/Bild" über den eingebauten Dateiauswahldialog auswählen. Und die Bildgröße konnte ich mit der Eigenschaft "/Symbol/Bildgröße" einstellen. Das Bild wurde anschließend so dargestellt, wie ich es mir vorgestellt habe.
      Seit neuestem geht das aber nicht mehr. Ich kann zwar eine "png"-Bild auswählen (wie beschrieben), aber wenn das Textfeld dann ausgefüllt ist, erhalte ich ein Auswahlmenü, aus dem ich dann nur die "mitgelieferten" Bilder des Adapters auswählen kann. Mein ausgewähltes Bild wird nicht mehr angezeigt.
      Ich weiß nicht mehr genau, wann das Problem bei mir aufgetreten ist. Ich kann nur sagen, dass es mir nach dem Update des "admin"-Adapters auf die Version 6.13.11 bewusst aufgefallen ist.
      Ich habe folgende visualisierungsrelevanten Adapterversionen installiert (repository "latest"):
      admin - 6.13.11
      vis - 1.5.4
      vis-2 - 2.9.8
      vis-keyboard - 0.1.2
      vis-materialdesign - 0.5.9
      vis-players - 0.1.6
      socketio - 6.6.0
      icons-mfd-svg - 1.2.0
      icons-open-icon-library-png - 0.1.3
      vis-2-widgets-energy - 0.3.9
      vis-2-widgets-gauges - 1.0.1
      vis-2-widgets-material - 1.3.17
      ws - 2.5.10
      web - 6.2.3
      Meine Frage ist nun: Wie kann ich wieder eigene "png"-Bilder in die Widgets "Button Toggle" und "Button Toggle vertical" einbinden?
      Viele Grüße und schoneinmal herzlichen Dank für die Hilfe
      "Klaus"

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @KlausStoertebeker last edited by

        @klausstoertebeker
        Geht es mit vis1 auch nicht ?
        In Vis2 wird materialdesign noch nicht unterstützt.

        KlausStoertebeker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • KlausStoertebeker
          KlausStoertebeker @sigi234 last edited by

          Moin moin sigi234,
          nein, in VIS 1 funktioniert es NICHT MEHR - komischer Weise. Bis vor ein paar Tagen konnte ich zum Beispiel die Sender-Logos als "png"-Bild einfügen.
          Wenn VIS2 noch kein Material Design unterstützt, kann ich das verstehen 😉 Aber bei VIS 1? Zumal es ja in VIS 1 funktioniert hat...

          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active @KlausStoertebeker last edited by

            @klausstoertebeker
            Stell das Widget mal rein.

            KlausStoertebeker 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • KlausStoertebeker
              KlausStoertebeker @sigi234 last edited by KlausStoertebeker

              @sigi234
              Moin moin und entschuldigung für die lange Wartezeit.
              Ich habe ein wenig mit dem Widget "experimentiert" und herausgefunden, dass man das Widget MANUELL nachbearbeiten muss (könnte auch für andere Widgets des "materialdesign"-Adapters gelten). Interessant ist hier, dass man auch die Icons, die das System zur Verfügung stellt, manuell eintragen muss. Aber Du hast ja schon angemerkt, dass das "materialdesign" noch nicht unterstützt wird. Ich habe Folgendes herausgefunden:
              Wenn man einen "Button Toggle vertical" mit Icon erstellt, wird IMMER das Icon "checkbox-marked" genommen, egal, welches man über den entsprechenden Dialog auswählt. Im exportierten Widget sieht dass dann so aus:

              "image": "checkbox-marked",
              "g_icon": true,
              

              Möchte man jetzt eines von den "eingebauten" Icons verwenden (zum Beispiel das "Power"-Symbol), muss man den Code wie folgt ändern:

              "image": "power",
              "g_icon": true,
              

              Wenn man jetzt ein eigenes png-Bild nutzen möchte, muss man dann den KOMPLETTEN Pfad des png-Bildes (ab der ioBroker-root-Ebene!) angeben, angefgeführt von zwei Punkten. Außerdem muss das Attribut "g_icon" auf "false" gesetzt werden:

              "image": "../pfad/zum/png-Bild.png",
              "g_icon": false,
              

              Ärgerlich ist hier nur, dass die Änderungen nur so lange Bestand haben, bis eine neue Änderung an dem Widget durchgeführt wird.
              Ich habe daher die Seite exportiert, in eine Textdatei gepackt und gespeichert, nachdem ich alle Widgets plaziert hatte, und habe die Änderungen, wie beschrieben, in der Textdatei durchgeführt. Anschließen habe ich dann die komplette Seite importiert (ACHTUNG: vorher ALLE Widgets Löschen, sonst hat man die doppelt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              500
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              287
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo