Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Zwave Adapter 0.8 mit openzwave-shared 1.4

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Zwave Adapter 0.8 mit openzwave-shared 1.4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matten last edited by

      siehe meinen geänderten Beitrag…. 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Matten last edited by

        @apollon77:

        …leider findet er jetzt nicht alles wieder, die Türsensoren (Fibaro) stehen als undefined in der Geräteauflistung. Die Nodes sind zwar da, er weiss aber nicht, was es ist. Hast Du das auch schon gehabt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Bei mir hat vor der lib 1.4 qausi gar nix geklappt, hatte also alles zurückgesetzt und mit 1.4 neu gemacht und jetzt tut. Von daher kann ich dazu nichts sagen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            @Matten:

            @apollon77:

            …leider findet er jetzt nicht alles wieder, die Türsensoren (Fibaro) stehen als undefined in der Geräteauflistung. Die Nodes sind zwar da, er weiss aber nicht, was es ist. Hast Du das auch schon gehabt? `
            Mal logging aktivieren, adapter neu starten und den Inhalt von OZW_Log.txt posten. Sollte irgendwo in

            /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/open-zwave-shared/

            o.ä. liegen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Matten last edited by

              Im Lauf des Tages hat er sich alle Nodes wieder geholt, ich denke mal, dass diese immer erst nach dem Aufwecken aktualisiert werden.

              Das einzige was fehlt sind die Bezeichnungen, die ich vergeben hatte (Jalousie Schlafzimmer u.s.w.) Aber das ist zu verschmerzen. Mit dem Update haben sich die Jalousie Nodes verändert, ich kann nun auch die Verstellung der Lamellen einfach per Skript festlegen.

              Danke an euch alle!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Pman last edited by

                Genau, alle Batteriebetriebenen Nodes (und evtl. auch andere?) senden nur alle X Stunden einen NIF, erst ab dann ist der Node wieder "grün" im Adapter. Dennoch kann der Adapter auch vorher schon Sensorwerte usw. von diesen Nodes empfangen.

                Wie häufig ein Node in dieser Form aufwachen soll lässt sich unter "WAKE_UP.Wake-up_Interval" konfigurieren. Teilweise ist der Standardwert hier 0 und der Sensor sendet nie automatisch einen NIF.

                Konfigurationsänderungen am Node werden übrigens auch nur bei diesen Wake-Ups übertragen, wenn man den Node nicht anderweitig aufweckt (mit Tastendruck oder ähnlichem).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Matten last edited by

                  Läuft bei Euch der 0.8 Adapter problemlos? Nach meinem Urlaub war dieser nach einer Exclusion abgestürzt und ich bekomme ihn nicht mehr zum laufen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer last edited by

                    Ja, war noch nie so stabil wie aktuell. Was hast du denn für einen Fehler?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Matten last edited by

                      Er startet nicht mehr:

                      host.debian 2017-09-14 10:57:31.856 error instance system.adapter.zwave.0 terminated with code null ()

                      host.debian 2017-09-14 10:57:31.855 warn instance system.adapter.zwave.0 terminated due to SIGABRT

                      zwave.0 2017-09-14 10:57:31.564 info driver ready: homeid = 4137438803

                      zwave.0 2017-09-14 10:57:31.564 info scanning homeid=0xf69c4e53…

                      zwave.0 2017-09-14 10:57:31.086 info connected: OZW = 1.5.0

                      zwave.0 2017-09-14 10:57:30.532 info starting. Version 0.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave, node: v4.8.0

                      host.debian 2017-09-14 10:57:30.088 info instance system.adapter.zwave.0 started with pid 2368

                      host.debian 2017-09-14 10:57:00.086 info Restart adapter system.adapter.zwave.0 because enabled

                      host.debian 2017-09-14 10:57:00.086 error instance system.adapter.zwave.0 terminated with code null ()

                      host.debian 2017-09-14 10:57:00.085 warn instance system.adapter.zwave.0 terminated due to SIGABRT

                      ach ja, um im Log tauchen die Daten mit falschem Datum und Uhrzeit auf....(Log heute geschrieben)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @Matten:

                        host.debian 2017-09-14 10:57:31.856 error instance system.adapter.zwave.0 terminated with code null ()

                        host.debian 2017-09-14 10:57:31.855 warn instance system.adapter.zwave.0 terminated due to SIGABRT `
                        Bitte mal manuell per Konsole ausführen:

                        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave
                        node main.js --force --logs
                        

                        Da steht hoffentlich mehr

                        @Matten:

                        ach ja, um im Log tauchen die Daten mit falschem Datum und Uhrzeit auf….(Log heute geschrieben) `
                        Zeitzone aufm Host richtig eingestellt?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Matten last edited by

                          Zeitzone: - ist richtig eingestellt, wenn ich den web Adapter schließe, Maschine neu starte und wieder den Adapter aufrufe läuft es mit der richtigen Zeit, seltsam

                          Log: das läuft so schnell durch meinen kleinen Bildschirm des VM-Terminals, Videoaufzeichnung bringt nichts, da hier kaum was zu erkennen ist und die genaue Ansteuerung ebenfalls nicht möglich, er sagt des öfteren: Warning, Exception: Manager .cpp:1649 -101- Invalid ValueID passed to GetValueLabel

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 last edited by

                            Wenn Du ein " > log.txt" anhängst landet das alles in nem Logfile

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              @Matten:

                              Invalid ValueID passed to GetValueLabel `
                              Du hast OZW 1.5.0, hast du irgendein OZW-Update gefahren nach dem Einbinden deiner Geräte? Eventuell musst du mal die Konfiguration löschen, siehe

                              /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared
                              

                              oder

                              /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared
                              

                              Da gibts ne Datei ozw_<….>.xml, die mal löschen und zwave neu starten.

                              --

                              Edit: https://github.com/OpenZWave/open-zwave ... .cpp#L1633

                              Die Zeilennummern sind andere als in deinem Log, aber das deutet für mich tatsächlich an, dass da versucht wird, auf ein nicht existentes Gerät zuzugreifen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active last edited by

                                @AlCalzone:

                                @Matten:

                                Invalid ValueID passed to GetValueLabel `
                                Du hast OZW 1.5.0, hast du irgendein OZW-Update gefahren nach dem Einbinden deiner Geräte? Eventuell musst du mal die Konfiguration löschen, siehe

                                /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared
                                

                                oder

                                /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared
                                

                                Da gibts ne Datei ozw_<….>.xml, die mal löschen und zwave neu starten.

                                --

                                Edit: https://github.com/OpenZWave/open-zwave ... .cpp#L1633

                                Die Zeilennummern sind andere als in deinem Log, aber das deutet für mich tatsächlich an, dass da versucht wird, auf ein nicht existentes Gerät zuzugreifen. `

                                das kann auch sein.. hab ich mal auch gehabt im Scenen adapter habe vergessen ein Gerät rauszulöschen..dann meckert der auch

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Matten last edited by

                                  OZW habe ich nach dem Einbinden der Geräte mit Update versorgt, da somit die Jalousie Aktoren besser funktionieren.

                                  Ich habe nur ozwcache_0xf69c4e53.xml gefunden. Die anderen xml Dateien fangen mit zwcfg und zwscene an.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer last edited by

                                    ozwcache ist der neue Dateiname, die kannst du löschen und es nochmal probieren. Wie heißt/heißen die zwcfg…-Dateien?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Matten last edited by

                                      Nach dem Löschen der Datei geht wieder garnichts mehr:

                                      host.debian 2017-10-10 09:33:03.360 error instance system.adapter.zwave.0 terminated with code null ()

                                      host.debian 2017-10-10 09:33:03.359 warn instance system.adapter.zwave.0 terminated due to SIGSEGV

                                      zwave.0 2017-10-10 09:32:53.352 info device connected: OZW = 1.5.0

                                      zwave.0 2017-10-10 09:32:52.665 info starting. Version 0.8.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave, node: v4.8.0

                                      host.debian 2017-10-10 09:32:52.171 info instance system.adapter.zwave.0 started with pid 1006

                                      host.debian 2017-10-10 09:32:22.170 info Restart adapter system.adapter.zwave.0 because enabled

                                      Ich habe jetzt die erste Version, die unter dem Adapter 0.8 lief wieder hergestellt.

                                      Das Problem dieser Version ist anscheinend, das zwar alles gefunden wird an Aktoren, die Fibaro Türsensoren erst nach kurzer Entnahme der Batterie funktionieren, das wäre an sich kein

                                      Problem, die Inklusion neuer Türsensoren führt dazu, das eine Veränderung des Zustands, also Öffnen/Schließen nicht mehr gemeldet wird, bzw. nur nach dem nachfolgenden manuellen

                                      Aufwecken.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer last edited by

                                        @Matten:

                                        die Inklusion neuer Türsensoren führt dazu, das eine Veränderung des Zustands, also Öffnen/Schließen nicht mehr gemeldet wird, bzw. nur nach dem nachfolgenden manuellen

                                        Aufwecken. `
                                        Das klingt für mich danach als wäre die Konfiguration der Sensoren anders als die der vorhandenen. Vergleiche die am besten mal.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        995
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.4k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        6
                                        26
                                        3518
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo