Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker Advent of Code

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

ioBroker Advent of Code

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
86 Beiträge 12 Kommentatoren 12.3k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    Hier mal ein Thema in dem alle mitschreiben können zum Event.

    @dutchman

    aber diese werte haben auch zahlen in text die mitzählen

    Ich sag mal so das ist noch Kindergarten. Da kommen noch 2 Hürden, die erste ist nicht ganz Offensichtlich, kann man aber erkennen wenn man mal kurz Umgekehrt liest. Bei der 2ten hab ich keine Ahnung wie man da drauf kommen soll.

    Jeden falls konnte ich die Aufgabe nicht mal mit den Fertigen Lösungen anderer abschließen. Das ist schon Frustrierend.

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von
    #31

    @jey-cee said in ioBroker Advent of Code:

    Hier mal ein Thema in dem alle mitschreiben können zum Event.

    @dutchman

    aber diese werte haben auch zahlen in text die mitzählen

    Ich sag mal so das ist noch Kindergarten. Da kommen noch 2 Hürden, die erste ist nicht ganz Offensichtlich, kann man aber erkennen wenn man mal kurz Umgekehrt liest. Bei der 2ten hab ich keine Ahnung wie man da drauf kommen soll.

    Jeden falls konnte ich die Aufgabe nicht mal mit den Fertigen Lösungen anderer abschließen. Das ist schon Frustrierend.

    Solche Thread-Eröffnungen mag ich...

    Über etwas reden, und keine Informationen beibringen. Ein kleiner Link ist doch wohl nicht zu viel verlangt ...

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MartinPM MartinP

      @jey-cee said in ioBroker Advent of Code:

      Hier mal ein Thema in dem alle mitschreiben können zum Event.

      @dutchman

      aber diese werte haben auch zahlen in text die mitzählen

      Ich sag mal so das ist noch Kindergarten. Da kommen noch 2 Hürden, die erste ist nicht ganz Offensichtlich, kann man aber erkennen wenn man mal kurz Umgekehrt liest. Bei der 2ten hab ich keine Ahnung wie man da drauf kommen soll.

      Jeden falls konnte ich die Aufgabe nicht mal mit den Fertigen Lösungen anderer abschließen. Das ist schon Frustrierend.

      Solche Thread-Eröffnungen mag ich...

      Über etwas reden, und keine Informationen beibringen. Ein kleiner Link ist doch wohl nicht zu viel verlangt ...

      haus-automatisierungH Online
      haus-automatisierungH Online
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
      #32

      @martinp sagte in ioBroker Advent of Code:

      Solche Thread-Eröffnungen mag ich...

      Das Thema wurde glaube ich von dem Announcement-Thread getrennt, daher die "komische Eröffnung".

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • bluegaspodeB bluegaspode

        Punkte werden berechnet wie @haus-automatisierung beschrieben:

        • Die Rätsel werden immer Punkt 06:00 (weltweit) veröffentlicht (in den USA um also Mitternacht). Dann gilt: wer am schnellsten Part 1 gewinnt (und dann Part2) bekommt die meisten Punkte. Für alle also quasi die gleiche Chance (wenn man 'pünktlich' aufsteht).

        • Man bekommt als erster immer so viele Anzahl Punkte wie Teilnehmer im Leaderboard. Als zweiter einen Punkt weniger. Das relative Ranking zueinander wird dadurch nicht beeinflusst, selbst wenn Teilnehmer dazukommen.
          Als Beispiel: Liege ich 2 Punkte hinter dem Erstplatzierten, muss ich zweimal schneller sein (z.B. an einem Tag mit Part I und Part II), um einzuholen. Mit etwas Glück setz der Erstplatzierte mal einen Tag aus, dann verliert er sehr schnell viele Punkte, weil er an so einem Tag dann nur wenig Punkte macht.

        • Die Aufgaben sind in der Regel SEHR genau beschrieben, auch inkl. Beispielen. Man muss aber auch genau lesen. Nicht JEDER Corner-Case wird aktiv angesprochen, auf die muss man schon selber kommen. Wenn etwas (also Sonderfälle) nicht explizit ausgeschlossen wurde, gehe davon aus, dass es im finalen Datenset vorkommt.

        • Für später: spätere Aufgaben laufen oft in hohe Zahlen rein. Sehr viele sind schon früh gescheitet, weil sie mit Java Ints arbeiten, (wer Python nutzt, hat diese Probleme nicht). Auch später: gibt es Aufgaben, die von der Berechnungszeit sehr lange dauern, wenn man simple Ansätze nutzt. Sobald das Programm länger als 1-5min rechnet, ist das ein klares Indiz, dass es Abkürzungen gibt, um das Ergebnis gut zu berechnen (also man die Gehirnzellen extra anstrengen muss)

        • In der Regel sind Aufgaben an Wochenende umfangreicher / komplizierter als in der Woche

        • Kurz vor Weihnachten ist der Schwierigkeitsgrad am höchsten, zum 24. + 25. fällt es dann (netterweise) wieder deutlich ab.

        • Achtung: den 50igsten Stern bekommt man nur, wer alle 49 Sterne davor hat. Die Belohnung: der Ascii-Art Kalender bekommt dann meist kleine Animiationen. Außerdem sind in jedem Text versteckte Worte hinterlegt, mit lustigen Tooltips. Die kann man auch jetzt schon finden (muss man halt über jedem Wort hovern). Mit 50 Sternen bekommt man sie markiert.

        • @Negalein : die 'Ausrede', dass es ohne Windows Tools nicht zu lösen ist zählt nicht. Es gibt Kandidaten, welche (meist bis zur Hälfte) alles mit Excel lösen. Als Challenge sind hierbei nur Formeln erlaubt, kein VBA :)
          Hier ein Beispiel für heute / Tag 4: https://www.reddit.com/r/adventofcode/comments/18ael0e/2023_day_4_a_successful_4th_day_using_only_excel/
          Hier ein Beispiel für gestern / Tag3 : https://www.reddit.com/r/adventofcode/comments/189qs63/2023_day_3_a_successful_3rd_day_using_only_excel/

        Grüße von bluegaspode / Stefan (Teilnehmer seit 2018)

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #33

        @bluegaspode sagte in ioBroker Advent of Code:

        @Negalein : die 'Ausrede', dass es ohne Windows Tools nicht zu lösen ist zählt nicht. Es gibt Kandidaten, welche (meist bis zur Hälfte) alles mit Excel lösen. Als Challenge sind hierbei nur Formeln erlaubt, kein VBA

        Naja, Formel hin oder her. Ist aber schon etwas sehr viel mehr spezifischer als "normale Formeln"! ;)

        Da passt dann der Satz schreckt aber bitte nicht zurück denn jeder (und damit meine ich wirklich jeder!!!) kann mitmachen. nicht mehr ganz. :joy:
        Mitmachen, ok. Aber nur eine winzige Chance haben, No No No. ;)
        Ist dann doch eher was für Scriptjunkies! ;)

        Aber was solls, ist nur ein Spiel. Und ich bin nicht alleine mit 0 Punkten. :joy_cat: :joy_cat:

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

          @martinp sagte in ioBroker Advent of Code:

          Solche Thread-Eröffnungen mag ich...

          Das Thema wurde glaube ich von dem Announcement-Thread getrennt, daher die "komische Eröffnung".

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          @haus-automatisierung Ich bin mit diesen "schlanken" User-Interfaces wohl etwas überfordert - Wenn man das Iobroker-Logo oben links im Forum anklickt, kommt man auf die Forums-Startseite - und dort gibt es wiederum ganz oben links einen Link auf das Event ...

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          bluegaspodeB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MartinPM MartinP

            @haus-automatisierung Ich bin mit diesen "schlanken" User-Interfaces wohl etwas überfordert - Wenn man das Iobroker-Logo oben links im Forum anklickt, kommt man auf die Forums-Startseite - und dort gibt es wiederum ganz oben links einen Link auf das Event ...

            bluegaspodeB Offline
            bluegaspodeB Offline
            bluegaspode
            schrieb am zuletzt editiert von
            #35

            Habt ihr irgendeinen "Code Of Conduct" fürs Leaderboard (im Sinne von 'selber lösen' vs. 'fertige Lösung einfach ausführen')

            Die Top10 des weltweiten Leaderboards haben für die Lösung von Part II heute alle mehr als 4min gebraucht. Jemand im IOBroker Leaderboard hat es in 2:35 geschafft.

            Die gleiche Person hat Part II an Tag 2 in 11sek geschafft, während die Top10 des globalen Leaderboard als Minimum 30sek benötig haben.

            Da ich selbst auf anderen Leaderboards unterwegs bin, stört es mich selber hier nicht.
            Wollte aber der Transparenz halber drauf hinweisen.

            Nachvollziehbar ist das über Plugins wie dieses hier, welches die verfügbaren Statistiken direkt im Leaderboard einblenden: https://chromewebstore.google.com/detail/advent-of-code-charts/ipbomkmbokofodhhjpipflmdplipblbe?pli=1

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • I Offline
              I Offline
              ignis-draco
              schrieb am zuletzt editiert von
              #36

              mehr als 2:35 hat bei mir alleine die Brechung von Part 2 benötigt.

              Mich würde ja mal interessieren in welcher Sprache ihr die Aufgaben so machen.
              Ich Benutze Python und wenn ich die Aussage von @haus-automatisierung richtig interpretieren er auch.

              Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
              ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • bluegaspodeB bluegaspode

                Einer der Top-'Spieler' recorded auch jeden Tag:

                Wie man Tag 4 (Part 1 + Part 2) in 4 Minuten löst (inkl. einmal Fehler noch machen), sieht man hier: https://www.youtube.com/watch?v=tXnPMSSQgCU

                Der wirkt noch nichtmal gestresst, tippt einfach drauflos ... macht das aber auch seit mehreren Jahren und noch viele andere Wettbewerbe.

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                #37

                @bluegaspode
                @Negalein

                Ich glaube da muss man in mehreren Skills sehr gut sein um da irgendwo mitzumischen. Die Leute entwickeln wahrscheinlich bereits seit mehreren Jahren, das Gehirn ist schon so auf Logik und Algorithmen konditioniert, das das denen so einfach fällt. Bei Tag4 Teil 1 und 2 musste ich allein schon 10 Minuten den Text mehrfach lesen und die Aufgabe richtig zu verstehen.
                Glaubt mir, ich kenne im geschäftlichen Umfeld solche Leute, die haben meistens dann aber auch andere Defizite, meist im Sozialverhalten. Ob das erstrebenswert ist, darf jeder selbst entscheiden.

                Bei Tag4 Teil 1 habe ich festgestellt, das allein die Formulierung einen auf die falsche Fährte führen kann. Zuerst habe ich die Matrix anhand der Zahlen analysiert um im 2.Schritt dann die Symbole auszuwerten und den Wert zu berechnen.
                Im 2. Anlauf habe ich dann nur die Symbole analysiert und dann auf die Zahlen zurück geschlossen. Der Code war viel kürzer und effizienter.
                Aber da benötigt man schon einige Zeit dafür und muss Spaß am tüfteln haben.

                Ich verwende Javascript. Python kann ich wegen den Einrückungen nicht leiden :)
                Die anderen Sprachen sind bei mir schon etwas länger her, als das ich da was effizientes herausbekomme

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                NegaleinN bluegaspodeB 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @bluegaspode
                  @Negalein

                  Ich glaube da muss man in mehreren Skills sehr gut sein um da irgendwo mitzumischen. Die Leute entwickeln wahrscheinlich bereits seit mehreren Jahren, das Gehirn ist schon so auf Logik und Algorithmen konditioniert, das das denen so einfach fällt. Bei Tag4 Teil 1 und 2 musste ich allein schon 10 Minuten den Text mehrfach lesen und die Aufgabe richtig zu verstehen.
                  Glaubt mir, ich kenne im geschäftlichen Umfeld solche Leute, die haben meistens dann aber auch andere Defizite, meist im Sozialverhalten. Ob das erstrebenswert ist, darf jeder selbst entscheiden.

                  Bei Tag4 Teil 1 habe ich festgestellt, das allein die Formulierung einen auf die falsche Fährte führen kann. Zuerst habe ich die Matrix anhand der Zahlen analysiert um im 2.Schritt dann die Symbole auszuwerten und den Wert zu berechnen.
                  Im 2. Anlauf habe ich dann nur die Symbole analysiert und dann auf die Zahlen zurück geschlossen. Der Code war viel kürzer und effizienter.
                  Aber da benötigt man schon einige Zeit dafür und muss Spaß am tüfteln haben.

                  Ich verwende Javascript. Python kann ich wegen den Einrückungen nicht leiden :)
                  Die anderen Sprachen sind bei mir schon etwas länger her, als das ich da was effizientes herausbekomme

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #38

                  @oliverio sagte in ioBroker Advent of Code:

                  ich kenne im geschäftlichen Umfeld solche Leute, die haben meistens dann aber auch andere Defizite, meist im Sozialverhalten. Ob das erstrebenswert ist, darf jeder selbst entscheiden.

                  Ja, solche Leute kenn ich auch. Defizite haben einige (nicht alle, aber doch sehr viele) definitiv.
                  Aber was solls. Ich hatte viel mit ihnen zu tun und lernte sehr schnell, sie zu ignorieren und in ihrer Welt leben zu lassen.
                  Aber gibt es überall, nicht nur IT.

                  Für mich ist es nichts, trotz eigentlich guter IT-Kenntnisse. Habe mich deshalb auch schon wieder von AoC abgemeldet.

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @bluegaspode
                    @Negalein

                    Ich glaube da muss man in mehreren Skills sehr gut sein um da irgendwo mitzumischen. Die Leute entwickeln wahrscheinlich bereits seit mehreren Jahren, das Gehirn ist schon so auf Logik und Algorithmen konditioniert, das das denen so einfach fällt. Bei Tag4 Teil 1 und 2 musste ich allein schon 10 Minuten den Text mehrfach lesen und die Aufgabe richtig zu verstehen.
                    Glaubt mir, ich kenne im geschäftlichen Umfeld solche Leute, die haben meistens dann aber auch andere Defizite, meist im Sozialverhalten. Ob das erstrebenswert ist, darf jeder selbst entscheiden.

                    Bei Tag4 Teil 1 habe ich festgestellt, das allein die Formulierung einen auf die falsche Fährte führen kann. Zuerst habe ich die Matrix anhand der Zahlen analysiert um im 2.Schritt dann die Symbole auszuwerten und den Wert zu berechnen.
                    Im 2. Anlauf habe ich dann nur die Symbole analysiert und dann auf die Zahlen zurück geschlossen. Der Code war viel kürzer und effizienter.
                    Aber da benötigt man schon einige Zeit dafür und muss Spaß am tüfteln haben.

                    Ich verwende Javascript. Python kann ich wegen den Einrückungen nicht leiden :)
                    Die anderen Sprachen sind bei mir schon etwas länger her, als das ich da was effizientes herausbekomme

                    bluegaspodeB Offline
                    bluegaspodeB Offline
                    bluegaspode
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #39

                    @oliverio die Zeiten des globalen Leaderboard zweifle ich gar nicht, das sind die besten der besten (spezialisiert auf genau solche Rätsel) und einige von denen streamen ja auch.

                    Ich habe mich nur gefragt, ob es realistisch ist, dass es im ioBroker Leaderboard eine Person gibt, die schon an 2 Tagen mit der Lösung des 2ten Teil die komplette Top 10 des weltweiten Leaderboard zeitlich schlagen konnte :slightly_smiling_face:

                    Ich selbst nutze Java zur Lösung, reviewe parallel regelmäßig die Python Lösungen, weil mich die Eleganz der Sprache immer wieder fasziniert.

                    @ignis-draco said in ioBroker Advent of Code:

                    mehr als 2:35 hat bei mir alleine die Brechung von Part 2 benötigt

                    Bei mir waren es 13min. Ein klares Zeichen, dass man nicht den besten Weg gefunden hat, um das Rätsel zu lösen, aber ich habs rechnen lassen, solange ich am umschreiben war ... und dann war die Rechnung schneller fertig als eine komplett neue Lösung.

                    Mit dem richtigen Algorithmus sind immer <1s (egal welche Programmiersprache) möglich.
                    Bei Tag 5 Teil 2 auch, man muss sich dann was besseres einfallen lassen, als jede Zahl einzeln durchzurechnen, sondern clevere Weg finden, wie man ganze Gruppen von Zahlen am Stück 'behandeln' kann, ohne dass dann das Ergebnis deswegen falsch wird.
                    Da wirds dann tüftelig, wenn der Code am Ende auch noch verständlich bleiben soll.

                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • I Offline
                      I Offline
                      ignis-draco
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #40

                      @bluegaspode

                      Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon gedacht das ich eine gute Lösung hätte.
                      Besonders interessant finde ich die Lösungen von anderen anzuschauen, denn dabei entdeckt man immer etwas was
                      man noch nicht kannte.

                      z.b.

                      • im itertools das permutations das einem alle Permuationen einer Liste erstellt.

                      • @dataclass das einem die 0815 __init__ sachen abnimmt.

                      • list(zip(LISTE[::2], LISTE[1::2])) das immer das erste und das zweite Element trennt

                      Ohne die Aufgaben hätte ich das nie entdeckt weil man so etwas ja auch "einfach" per Hand machen kann und dann halt nicht schaut ob es was fertiges gibt.

                      Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
                      ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • bluegaspodeB bluegaspode

                        @oliverio die Zeiten des globalen Leaderboard zweifle ich gar nicht, das sind die besten der besten (spezialisiert auf genau solche Rätsel) und einige von denen streamen ja auch.

                        Ich habe mich nur gefragt, ob es realistisch ist, dass es im ioBroker Leaderboard eine Person gibt, die schon an 2 Tagen mit der Lösung des 2ten Teil die komplette Top 10 des weltweiten Leaderboard zeitlich schlagen konnte :slightly_smiling_face:

                        Ich selbst nutze Java zur Lösung, reviewe parallel regelmäßig die Python Lösungen, weil mich die Eleganz der Sprache immer wieder fasziniert.

                        @ignis-draco said in ioBroker Advent of Code:

                        mehr als 2:35 hat bei mir alleine die Brechung von Part 2 benötigt

                        Bei mir waren es 13min. Ein klares Zeichen, dass man nicht den besten Weg gefunden hat, um das Rätsel zu lösen, aber ich habs rechnen lassen, solange ich am umschreiben war ... und dann war die Rechnung schneller fertig als eine komplett neue Lösung.

                        Mit dem richtigen Algorithmus sind immer <1s (egal welche Programmiersprache) möglich.
                        Bei Tag 5 Teil 2 auch, man muss sich dann was besseres einfallen lassen, als jede Zahl einzeln durchzurechnen, sondern clevere Weg finden, wie man ganze Gruppen von Zahlen am Stück 'behandeln' kann, ohne dass dann das Ergebnis deswegen falsch wird.
                        Da wirds dann tüftelig, wenn der Code am Ende auch noch verständlich bleiben soll.

                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierung
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                        #41

                        @bluegaspode sagte in ioBroker Advent of Code:

                        Ich habe mich nur gefragt, ob es realistisch ist, dass es im ioBroker Leaderboard eine Person gibt, die schon an 2 Tagen mit der Lösung des 2ten Teil die komplette Top 10 des weltweiten Leaderboard zeitlich schlagen konnte

                        Suggestivfrage :cop:

                        @ignis-draco sagte in ioBroker Advent of Code:

                        Ich Benutze Python und wenn ich die Aussage von @haus-automatisierung richtig interpretieren er auch.

                        Nein, ich probiere mich mit NodeJS. An Teil 2 heute saß ich zu lange (und musste zwischendurch weg). Keine Ahnung wie man es schafft, das in so kurzer Zeit zu lösen. Höchsten Respekt dafür :) Teile meine Ergebnisse ja auch hier: https://github.com/klein0r/advent-of-code-2023/

                        @oliverio sagte in ioBroker Advent of Code:

                        Die Leute entwickeln wahrscheinlich bereits seit mehreren Jahren

                        Naja - das mache ich auch (20+ Jahre). Und komme trotzdem nicht auf das Level. Ist aber auch etwas ganz anderes, ob man möglichst schnelle Algorithmen entwickeln muss, oder eben Datenbankanbindungen / APIs / Backends usw. Solche Aufgaben wie hier gehören für mich jedenfalls nicht zum Alltag.

                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                        OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @bluegaspode sagte in ioBroker Advent of Code:

                          Ich habe mich nur gefragt, ob es realistisch ist, dass es im ioBroker Leaderboard eine Person gibt, die schon an 2 Tagen mit der Lösung des 2ten Teil die komplette Top 10 des weltweiten Leaderboard zeitlich schlagen konnte

                          Suggestivfrage :cop:

                          @ignis-draco sagte in ioBroker Advent of Code:

                          Ich Benutze Python und wenn ich die Aussage von @haus-automatisierung richtig interpretieren er auch.

                          Nein, ich probiere mich mit NodeJS. An Teil 2 heute saß ich zu lange (und musste zwischendurch weg). Keine Ahnung wie man es schafft, das in so kurzer Zeit zu lösen. Höchsten Respekt dafür :) Teile meine Ergebnisse ja auch hier: https://github.com/klein0r/advent-of-code-2023/

                          @oliverio sagte in ioBroker Advent of Code:

                          Die Leute entwickeln wahrscheinlich bereits seit mehreren Jahren

                          Naja - das mache ich auch (20+ Jahre). Und komme trotzdem nicht auf das Level. Ist aber auch etwas ganz anderes, ob man möglichst schnelle Algorithmen entwickeln muss, oder eben Datenbankanbindungen / APIs / Backends usw. Solche Aufgaben wie hier gehören für mich jedenfalls nicht zum Alltag.

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #42

                          @haus-automatisierung sagte in ioBroker Advent of Code:

                          Naja - das mache ich auch (20+ Jahre). Und komme trotzdem nicht auf das Level. Ist aber auch etwas ganz anderes, ob man möglichst schnelle Algorithmen entwickeln muss, oder eben Datenbankanbindungen / APIs / Backends usw. Solche Aufgaben wie hier gehören für mich jedenfalls nicht zum Alltag

                          wir dürfen nicht vergessen, das es auch Leute mit entsprechendem höheren Intelligenzlevel gibt als Durchschnitt oder mit Inselbegabung.

                          Betriebliche Entwicklung ist immer besser einfacher, als komplex/hoch optimiert da das erstere ist einfacher zum warten ist.
                          Allerdings gibt es sicherlich Bereiche, die auf solche hochoptimierte Algorithmen angewiesen sind (Graphik, KI, Wissenschaftliche Berechnungen). Da kann die Wahl des falschen Algorithmus dann schon Welten an Performance bedeuten bzw. komplett neue Algorithmen ausarbeiten. Es gibt schließlich noch ein paar mathematische Probleme, die bisher noch nicht gelöst worden sind, bzw. deren Beweis in erträglicher Zeit noch nicht erbracht worden ist.

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @haus-automatisierung sagte in ioBroker Advent of Code:

                            Naja - das mache ich auch (20+ Jahre). Und komme trotzdem nicht auf das Level. Ist aber auch etwas ganz anderes, ob man möglichst schnelle Algorithmen entwickeln muss, oder eben Datenbankanbindungen / APIs / Backends usw. Solche Aufgaben wie hier gehören für mich jedenfalls nicht zum Alltag

                            wir dürfen nicht vergessen, das es auch Leute mit entsprechendem höheren Intelligenzlevel gibt als Durchschnitt oder mit Inselbegabung.

                            Betriebliche Entwicklung ist immer besser einfacher, als komplex/hoch optimiert da das erstere ist einfacher zum warten ist.
                            Allerdings gibt es sicherlich Bereiche, die auf solche hochoptimierte Algorithmen angewiesen sind (Graphik, KI, Wissenschaftliche Berechnungen). Da kann die Wahl des falschen Algorithmus dann schon Welten an Performance bedeuten bzw. komplett neue Algorithmen ausarbeiten. Es gibt schließlich noch ein paar mathematische Probleme, die bisher noch nicht gelöst worden sind, bzw. deren Beweis in erträglicher Zeit noch nicht erbracht worden ist.

                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                            #43

                            @oliverio sagte in ioBroker Advent of Code:

                            Allerdings gibt es sicherlich Bereiche, die auf solche hochoptimierte Algorithmen angewiesen sind (Graphik, KI, Wissenschaftliche Berechnungen).

                            Genau, aber die nötigen Denkweisen bekommt man eben nicht, nur weil man lange Entwickler ist. Genauso kennt man ja nicht alle Applikationen und Frameworks, nur weil man solche Algorithmen schnell entwickeln kann. Ist halt ein ganz anderer Bereich.

                            Deswegen war z.B. Tag 5 Teil 2 schon eine ordentliche Herausforderung für mich.

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @oliverio sagte in ioBroker Advent of Code:

                              Allerdings gibt es sicherlich Bereiche, die auf solche hochoptimierte Algorithmen angewiesen sind (Graphik, KI, Wissenschaftliche Berechnungen).

                              Genau, aber die nötigen Denkweisen bekommt man eben nicht, nur weil man lange Entwickler ist. Genauso kennt man ja nicht alle Applikationen und Frameworks, nur weil man solche Algorithmen schnell entwickeln kann. Ist halt ein ganz anderer Bereich.

                              Deswegen war z.B. Tag 5 Teil 2 schon eine ordentliche Herausforderung für mich.

                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #44

                              @haus-automatisierung sagte in ioBroker Advent of Code:

                              Deswegen war z.B. Tag 5 Teil 2 schon eine ordentliche Herausforderung für mich.

                              Was ich jetzt schon hasse ist wenn ich feststelle das ich falsch an Teil 1 heran gegangen bin wenn ich Teil 2 mache ...
                              Ich war schon stolz das ich es heute das erste mal im Teil 1 dynamisch hinbekommen hatte, die Anzahl Samen und der Karten also quasi egal waren.

                              Und kam Teil 2 ... war nicht nur eine ordentliche Herausforderung. Mit Algorithmen habe ich sonst nicht viel am Hut, eher mit Logik. Wobei das natürlich zusammengehört. Ich hoffe morgen wieder auf etwas leichteres ..

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              bluegaspodeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @haus-automatisierung sagte in ioBroker Advent of Code:

                                Deswegen war z.B. Tag 5 Teil 2 schon eine ordentliche Herausforderung für mich.

                                Was ich jetzt schon hasse ist wenn ich feststelle das ich falsch an Teil 1 heran gegangen bin wenn ich Teil 2 mache ...
                                Ich war schon stolz das ich es heute das erste mal im Teil 1 dynamisch hinbekommen hatte, die Anzahl Samen und der Karten also quasi egal waren.

                                Und kam Teil 2 ... war nicht nur eine ordentliche Herausforderung. Mit Algorithmen habe ich sonst nicht viel am Hut, eher mit Logik. Wobei das natürlich zusammengehört. Ich hoffe morgen wieder auf etwas leichteres ..

                                bluegaspodeB Offline
                                bluegaspodeB Offline
                                bluegaspode
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #45

                                @bananajoe said in ioBroker Advent of Code:

                                Was ich jetzt schon hasse ist wenn ich feststelle das ich falsch an Teil 1 heran gegangen bin wenn ich Teil 2 mache ...

                                In diversen Tipps & Tricks zum AoC findest du Sätze wie: "The second puzzle is always a twist on the first, and it’s meant to simulate the real-world experience of changing requirements."

                                Es gibt also kein "falsch an den ersten Teil rangegangen". Der 2te Teil ist in der Regel bewusst so konstruiert, dass du vom ersten Teil nicht ableiten kannst, was beim 2ten passiert, du deinen Code also auch nicht darauf vorbereiten kannst.

                                Stattdessen ist 'Keep It simple stupid' durchaus angebracht. Und sich dann agil immer auf den Twist einlassen, der im 2ten Teil passiert, also wenn der Kunde / die Elfen endlich mit den wahren Requirements rausrücken, die sie dir nie am Anfang sagen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I Offline
                                  I Offline
                                  ignis-draco
                                  schrieb am zuletzt editiert von ignis-draco
                                  #46

                                  Oh man Tag 6. Wie blöd kann ich nur sein :man-facepalming: :man-facepalming: :man-facepalming:
                                  Das einzige Problem ist das lesen bei mir gewesen. Oder haben sie eine Fehler in der Aufgabe ?

                                  Proxmox [DMAF5] = LXC [Debian 12]
                                  ioBroker – apt-cacher – Semaphore – NGINX Proxy Manager – gitolite – LMS – tandoor – DokuWiki - paperless-ngx - unifi - mumble - wireguard - heimdall - planka - rustDesk - adguard

                                  haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • I ignis-draco

                                    Oh man Tag 6. Wie blöd kann ich nur sein :man-facepalming: :man-facepalming: :man-facepalming:
                                    Das einzige Problem ist das lesen bei mir gewesen. Oder haben sie eine Fehler in der Aufgabe ?

                                    haus-automatisierungH Online
                                    haus-automatisierungH Online
                                    haus-automatisierung
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #47

                                    @ignis-draco sagte in ioBroker Advent of Code:

                                    Das einzige Problem ist das lesen bei mir gewesen.

                                    Das kenn ich, wobei es heute ja ganz gut ging :) Fehler konnte ich nicht finden - fand das heute recht ausführlich erklärt.

                                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                    bluegaspodeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                      @ignis-draco sagte in ioBroker Advent of Code:

                                      Das einzige Problem ist das lesen bei mir gewesen.

                                      Das kenn ich, wobei es heute ja ganz gut ging :) Fehler konnte ich nicht finden - fand das heute recht ausführlich erklärt.

                                      bluegaspodeB Offline
                                      bluegaspodeB Offline
                                      bluegaspode
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #48

                                      @haus-automatisierung

                                      Und, wer von euch hat auch initial 'Brute Force' verwendet und später noch die alten Schulbücher aufgemacht, wie die Formel x^2 +bx +c aufgelöst wird?

                                      😀

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • bluegaspodeB bluegaspode

                                        @haus-automatisierung

                                        Und, wer von euch hat auch initial 'Brute Force' verwendet und später noch die alten Schulbücher aufgemacht, wie die Formel x^2 +bx +c aufgelöst wird?

                                        😀

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #49

                                        @bluegaspode sagte in ioBroker Advent of Code:

                                        Und, wer von euch hat auch initial 'Brute Force' verwendet

                                        Ich ... musste eh gerade hoch zum Essen machen, hatte gesehen das er nach 20 Sekunden den Start gefunden hatte und dachte mir "ist bestimmt fertig wenn ich in nach dem Essen wieder runter komme".

                                        Hatte mir zwar während des Essen eine Abkürzung überlegt (Mit verdoppelt und halbieren als Feinsuche) ... aber schön wenn es auch mal schnell ging.
                                        In meiner Formelsammlung aus der Realschule 1985-1989 habe ich x^2 +bx +c nicht gefunden, in der Lehre habe ich ein paar Sinuskurven mal berechnet ... https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/quadratische-funktionen

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        bluegaspodeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @bluegaspode sagte in ioBroker Advent of Code:

                                          Und, wer von euch hat auch initial 'Brute Force' verwendet

                                          Ich ... musste eh gerade hoch zum Essen machen, hatte gesehen das er nach 20 Sekunden den Start gefunden hatte und dachte mir "ist bestimmt fertig wenn ich in nach dem Essen wieder runter komme".

                                          Hatte mir zwar während des Essen eine Abkürzung überlegt (Mit verdoppelt und halbieren als Feinsuche) ... aber schön wenn es auch mal schnell ging.
                                          In meiner Formelsammlung aus der Realschule 1985-1989 habe ich x^2 +bx +c nicht gefunden, in der Lehre habe ich ein paar Sinuskurven mal berechnet ... https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/quadratische-funktionen

                                          bluegaspodeB Offline
                                          bluegaspodeB Offline
                                          bluegaspode
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #50

                                          @bananajoe das ist aber eine lange Laufzeit.
                                          Meine Lösung, die stur alles durchprobiert ist auch für Teil 2 in kleiner einer Sekunde durch.

                                          Ohne Optimierung und nix, nur durchprobieren und rechnen.

                                          haus-automatisierungH BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          779

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe