Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Samba Netztlaufwerk

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

Samba Netztlaufwerk

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
6 Posts 3 Posters 236 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Offline
    W Offline
    WolfgangFB
    wrote on last edited by WolfgangFB
    #1

    Ich habe auf dem Raspberry per Samba ein Verzeichnis freigegeben. Wenn ich versuche, dieses auf meinem "normalen" Windows 10 Rechner einzubinden (Ordner ist "\\192.168.1.205\iobroker", Username und Passwort stimme, bekomme ich "Der Zugriff wird verweigert". Auf einem anderen Win 10 Rechner (im gleichen Netzwerksegment) klapp das mit den identlischen Anmeldedaten aber. Selbst auf einer virtuellen Maschine in meinem "Problemrechner" kann ich auf die Saba Freigabe zugreifen.
    Was könnte da auf dem Windows PC verkonfiguriert sein? Ich habe auch noch einen zweiten Raspberry auf dem ich die identlische smb.conf Konfiguration habe und auf diesen komme ich von allen PCs aus.

    arteckA Ro75R 2 Replies Last reply
    0
    • W WolfgangFB

      Ich habe auf dem Raspberry per Samba ein Verzeichnis freigegeben. Wenn ich versuche, dieses auf meinem "normalen" Windows 10 Rechner einzubinden (Ordner ist "\\192.168.1.205\iobroker", Username und Passwort stimme, bekomme ich "Der Zugriff wird verweigert". Auf einem anderen Win 10 Rechner (im gleichen Netzwerksegment) klapp das mit den identlischen Anmeldedaten aber. Selbst auf einer virtuellen Maschine in meinem "Problemrechner" kann ich auf die Saba Freigabe zugreifen.
      Was könnte da auf dem Windows PC verkonfiguriert sein? Ich habe auch noch einen zweiten Raspberry auf dem ich die identlische smb.conf Konfiguration habe und auf diesen komme ich von allen PCs aus.

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by arteck
      #2

      @wolfgangfb Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anmeldeinformationsverwaltung

      und check ob für die gleiche ip nicht noch ein eintrag gibt

      5f76c151-ef4d-41dd-9129-97e7233124d9-grafik.png

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • W Offline
        W Offline
        WolfgangFB
        wrote on last edited by
        #3

        @arteck

        Hallo

        Da ist nichts eingetragen.

        anmeldeinformation.jpg

        1 Reply Last reply
        0
        • W WolfgangFB

          Ich habe auf dem Raspberry per Samba ein Verzeichnis freigegeben. Wenn ich versuche, dieses auf meinem "normalen" Windows 10 Rechner einzubinden (Ordner ist "\\192.168.1.205\iobroker", Username und Passwort stimme, bekomme ich "Der Zugriff wird verweigert". Auf einem anderen Win 10 Rechner (im gleichen Netzwerksegment) klapp das mit den identlischen Anmeldedaten aber. Selbst auf einer virtuellen Maschine in meinem "Problemrechner" kann ich auf die Saba Freigabe zugreifen.
          Was könnte da auf dem Windows PC verkonfiguriert sein? Ich habe auch noch einen zweiten Raspberry auf dem ich die identlische smb.conf Konfiguration habe und auf diesen komme ich von allen PCs aus.

          Ro75R Online
          Ro75R Online
          Ro75
          wrote on last edited by Ro75
          #4

          @wolfgangfb sagte in Samba Netztlaufwerk:

          Ich habe auf dem Raspberry per Samba ein Verzeichnis freigegeben.

          Hallo,

          Welches SMB-Protokoll wird denn verwendet? Windows erlaubt nicht mehr standardmäßig SMB1, nur höher.

          Also, zuerst prüfen:

          • welches Protokoll wurde am Raspi eingestellt
          • ggfs. anpassen
          • oder (nicht empfohlen) am Windows-PC SMB1 nachträglich aktivieren

          Die "smb.conf" sollte in "global" auch diese Werte enthalten:

          [global]
          security = user
          encrypt passwords = yes
          client min protocol = SMB2
          client max protocol = SMB3
          
          

          Ro75.

          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

          1 Reply Last reply
          1
          • W Offline
            W Offline
            WolfgangFB
            wrote on last edited by
            #5

            @ro75
            Hi

            Ich habe das jetzt so eingetragen und tatsächlich, damit funktioniert es (die beiden Zeilen min protocol und max protocol haben bei mir gefehel.
            Aber wenn ich die dann wieder rausnehme (auskommentiere, damit habe ich genau die gleiche Einstellung wie zuvor) smbd und nmbd neu starte geht es immer noch.

            Ro75R 1 Reply Last reply
            1
            • W WolfgangFB

              @ro75
              Hi

              Ich habe das jetzt so eingetragen und tatsächlich, damit funktioniert es (die beiden Zeilen min protocol und max protocol haben bei mir gefehel.
              Aber wenn ich die dann wieder rausnehme (auskommentiere, damit habe ich genau die gleiche Einstellung wie zuvor) smbd und nmbd neu starte geht es immer noch.

              Ro75R Online
              Ro75R Online
              Ro75
              wrote on last edited by
              #6

              @wolfgangfb
              drin lassen! Ich habe doch erklärt warum.

              Ro75.

              SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              617

              Online

              32.4k

              Users

              81.3k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe