Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS-2: Schwieriger Umstieg von FHEM

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    VIS-2: Schwieriger Umstieg von FHEM

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by A Former User

      Hallo zusammen.

      ich habe eine umfangreiche Installation (meist HM-Geräte), die unter FHEM problemlos läuft.
      Jetzt möchte ioBroker ausprobieren. Die Verbindung zu FHEM funktioniert schon mal.
      Als nächstes möchte ich erfahren, wie eine Visualisierung hier funktioniert.
      Dafür habe ich VIS-2 installiert und testhalber das Basic-Widget "bulb on/off" benutzt.
      Damit kann ich eine Lampe zwar einschalten, aber merkwürdigerweise nicht ausschalten. 😞
      Da ich noch nicht weiß, wo der erzeugte Code bzw die HTML-Dateien abgelegt werden, kann ich ich nicht verfolgen, wo es klemmen könnte.

      Kann mir jemand weiter helfen?

      P.S.
      Das unter FHEM angelegt Device ist ein Homematic Zwischenschalter vom Typ HM-ES-PMSW1-PL, der nicht nur schaltet, sondern auch Strom, Spannung, Frequenz und Leistung misst. Das Device hat bei mir den Name pm1, und zum Schalten nutze ich den Kanal pm1_switch. Die ObjectID im Widget ist hier fhem.0.pm1_switch.state.

      jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jogibear9988
        jogibear9988 @Guest last edited by

        @doc-cyber
        die visu views werden soweit ich weiß als json gespeichert.
        die views findest du soweit ich weiß unter dateien im iobroker admin:
        40af9b00-7271-4a02-bf94-4166589ecfba-image.png

        Wenn du direkt mit HTML arbeiten willst, kannst dir mal meine visu "webui" anschauen, die erlaubt auch direkt den html code zu editieren:
        e0c800bf-e82b-4700-9a59-8eb1b9f7e4ed-image.png
        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.webui

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Nutzt du den FHEM Adapter oder hast du die HM Geräte per RPC/REGA Adapter eingebunden?

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @jogibear9988 last edited by

            @jogibear9988
            Vielen Dank für deinen Hinweise, besonders zum Auffinden des Codes.

            Ich habe mal in deine webUI Videos reingeschaut; ziemlich gut, wie ich finde.

            jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @wendy2702 last edited by A Former User

              @wendy2702
              Ich nutze den fhem-Adapter.
              (Bemerkung: Dabei muss ich feststellen, dass die Werte mancher Devices nicht immer richtig ausgelesen werden. Zum Beispiel zeigt ein Thermostat direkt hinter meinem Schreibtisch 20,5° an. FHEM meldet den korrekten Wert, aber ioBroker zeigt 19.3° an.)

              Mittlerweile habe ich den Fehler für mein Schalterproblem gefunden:
              Wenn ich als Object-ID fhem.0.pm1_switch.state_switch (anstelle von fhem.0.pm1_switch.state) auswähle, wird korrekt geschaltet (allerdings geschieht der Schaltvorgang nicht zuverlässig).
              Offenbar ist state_switch jedoch eine "Erfindung" des FHEM-Moduls. Aus FHEM selbst kommt das nicht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jogibear9988
                jogibear9988 @Guest last edited by

                @doc-cyber
                kannst parallel installieren falls sie testen willst 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Wenn du deine HM Geräte in einer CCU hast würde ich mir den Umweg über FHEM Sparen und die Geräte direkt in IOB einbinden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  957
                  Online

                  32.1k
                  Users

                  80.8k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  how-to vis
                  3
                  7
                  323
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo