Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Conbee 2 Stick - keine Gateway Verbindung

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Conbee 2 Stick - keine Gateway Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tobrog @Baki074 last edited by

      @baki074 Mal mit http://[IP]/pwa probiert?

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Baki074 @tobrog last edited by

        @tobrog Ich habe nun den Router komplett den Stecker gezogen und wieder eingesteckt. Siehe da - hat geklappt! Warum und wieso - keine Ahnung 😄 Ich habe nun jedenfalls Zugriff auf die Phoscon App. Vielen Dank für die Hilfestellungen!

        Ist es aber normal, dass Phoscon dieselbe IP Adresse hat wie der IoBroker und sich nur durch den Port unterscheidet? In meinem Fall 192.168.178.38
        War bei mir im voherigen System (Debian Buster) nicht so.

        Zudem klappt die Übertragung neuer Sensoren von der Phoscon App zum deConz Adapter leider nicht. Auch die bestehenden Sensoren (welche vermutlich mit dem ioBroke Backup eingespielt wurden) im Adapter erhalten keine geänderten Zustände wenn ich bspw. die Fenster öffne.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tobrog @Baki074 last edited by tobrog

          @baki074 Wenn beides auf dem gleichen Rechner installiert ist, haben die auch die gleiche IP. Deshalb brauchst du ja auch die ports um verschiedene Dienste unter der gleichen IP ansprechen zu können.
          Hast du denn in deConz auch eine backup eingespielt? Der deConz adapter stellt ja nur die Verbindung zu deConz her. Wenn die zigbee Geräte nicht in deConz sind, hast du logischerweise auch im iobroker keinen Zugriff darauf.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Baki074 @tobrog last edited by

            @tobrog said in Conbee 2 Stick - keine Gateway Verbindung:

            Hast du denn in deConz auch eine backup eingespielt?

            Leider nein. D.h. ich müsste nun jeden Sensor über die Phoscon App neu anlernen, dann via deConz Adapter in den ioBroker überspielen und auch in meinen bestehenden Skripten neu verknüpfen, oder?

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tobrog @Baki074 last edited by

              @baki074 Ja, es sei denn du hast vorher schon aliase erstellt und die in deinen skripten genutzt.
              Wenn du eh alles neu anlernen musst, evtl mal darüber nachdenken, deConz wieder zu deinstallieren und direkt den zigbee adapter benutzen.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • B
                Baki074 @tobrog last edited by

                @tobrog said in Conbee 2 Stick - keine Gateway Verbindung:

                deConz wieder zu deinstallieren und direkt den zigbee adapter benutzen

                Wenn ich im Zigbee Adapter meine Sensoren angelernt habe, kann ich diese einfach mit Backitup sichern lassen, richtig? Sprich: Bei einer möglichen Neuinstallation, kann ich über Backitup auch die Zigbee Geräte direkt wieder automatisch einbinden lassen, oder? Ist in diesem Fall auch eine Aktualisierung in den Scripten ausgeschlossen, da alles bereits richtig erkannt wird?

                Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ro75
                  Ro75 @Baki074 last edited by

                  @baki074 sagte in Conbee 2 Stick - keine Gateway Verbindung:

                  Wenn ich im Zigbee Adapter meine Sensoren angelernt habe, kann ich diese einfach mit Backitup sichern lassen, richtig? Sprich: Bei einer möglichen Neuinstallation, kann ich über Backitup auch die Zigbee Geräte direkt wieder automatisch einbinden lassen, oder?

                  JA, so mache ich es auch. Aber dann musst du auch regelmäßig Backups ausführen (planen), sonst nutzt dir es auch nichts (wenn dein Backup "hundealt" ist).

                  Ist in diesem Fall auch eine Aktualisierung in den Scripten ausgeschlossen, da alles bereits richtig erkannt wird?

                  JA, anders als beim Deconz-System bleiben die DP. Damit brauchst Du kein zwingendes Alias (zumindest nicht in diesem Bereich) oder eine sonstige Änderung von Skripten.

                  Ro75.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Baki074 @Ro75 last edited by

                    @ro75 said in Conbee 2 Stick - keine Gateway Verbindung:

                    JA, anders als beim Deconz-System bleiben die DP. Damit brauchst Du kein zwingendes Alias (zumindest nicht in diesem Bereich) oder eine sonstige Änderung von Skripten.

                    Top, habe ich nun so umgesetzt und einige Sensoren schon angelernt. Ist auf den ersten Blick wesentlich unkomplizierter als das ganze über Phoscon und deConz zu realisieren.

                    Letzte Frage zu dem Thema: Beim BackitUp Adapter kann ich "Zigbee2MQTT" und "Zigbee Datenbank" als Backup auswählen. Bei Zigbee2MQTT erhalte ich einen Fehler (ERR_INVALID_ARG-TYPE). Ist dies für die Speicherung der angelernten Zigbee Geräte überhaupt erforderlich oder reicht der Punkt "Zigbee Datenbank" für das Backup aus?

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tobrog @Baki074 last edited by

                      @baki074 Wenn du den zigbee adapter nutzt, reicht der Punkt Zigbee Datenbank. Der andere Punkt ist nur relevant, wenn du dein Zigbee Geräte über den zigbee2mqtt Adapter verwaltest/anlernst.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Baki074 @tobrog last edited by

                        @tobrog Beim Backup der Zigbee Datenbank wird nun auf meinem NAS ein eigener "Ordner" erstellt. Diesen kann ich dann einfach über den Backitup Adapter beim wiederherstellen einspielen lassen, oder wird dies über den Zigbee Adapter eingespielt? Eigenen Punkt dazu habe ich nicht gefunden.
                        Möchte nur sichergehen, dass mir das Ganze Thema bzgl. Backups in diesem Ausmaß nicht mehr passiert 😄

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tobrog @Baki074 last edited by

                          @baki074 Wird einfach über den Backitup Adapter wieder zurückgespielt

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • B
                            Baki074 @tobrog last edited by

                            Vielen Dank an alle für die Hilfestellungen und Anregungen!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            537
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            28
                            1376
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo