NEWS
Test Adapter Zendure Solarflow
-
@jan_xx Du must nicht nur acMode setzen, sondern auch setInputLimit bzw. setOutputLimit.
VG.
Harry -
@hmayr
Guten Morgen, habe ich gerade ausprobiert, aber die Kiste bleibt im Smart-Modus, haste noch eine Idee warum nicht umgeschaltet wird? Danke!Grüße
-
@jan_xx hast du alle Energiepläne in der App ausgeschaltet?
-
@hmayr
Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, in der App steht es auf Smart-Modus da ich ja auch einen shelly pro 3em im Einsatz habe, ich dachte man kann jetzt per Iobroker Adapter den Modus auf laden umschalten um so definiert einmal pro Woche den Akku auf 100% zu laden und dann wieder zurück auf Smart-Modus zu schalten?
Energieladepläne sind keine aktiv, aber muss die Kiste nicht erstmal von Intelligent auf Energieplan umschalten? -
@jan_xx Genau das geht leider nicht. Du mußt alle Pläne abschalten, auch den Smart CT, sonst kannst Du nicht laden.
-
@diet99
Achse das geht nicht umzuschalten? Dann muss es immer auf Energieplan stehen?
Das ist aber sehr schade, wie machst du das dann mit der dynamischen Anpassung hinsichtlich Hausverbrauch? -
@jan_xx said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@diet99
Achse das geht nicht umzuschalten? Dann muss es immer auf Energieplan stehen?
Das ist aber sehr schade, wie machst du das dann mit der dynamischen Anpassung hinsichtlich Hausverbrauch?Ich habe alle Energiepläne ausgeschaltet und steuere einfach nur den Ausgang des Hub mit 900W an, sobald die Batterien voll genug sind und ausreichend Solarleistung reinkommt. Die Nulleinspeisung regle ich über OpenDTU-OnBattery mit dem HM-800. Das könnte man bestimmt auch über den ioBroker-Adapter dynamisch machen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
-
@jan_xx den Shelly dürftest du auch in iobroker einbinden können. Wie genau, kann ich dir allerdings nicht sagen, da ich homeassistant nutze und mit den iobroker über MQTT den Adapter und damit den Hyper2000 steuere.
-
@hmayr
Den Shelly habe ich bereits im IObroker, ich wollte aber das Rad der Regelung nicht nochmal erfinden da dies ja mit dem Hyper 2000 im Smart Modus sehr gut funktioniert. Ich hätte einfach nur eine Option gebraucht um den Akku mal kurz aufzuladen und dann wieder im intelligenten Modus zu entladen. Mal sehen wie ich das umsetzte... -
Es ist mir nach sowie vor schleierhaft, warum man die Energiepläne nur über die App umschalten kann. Das sollte unbedingt irgendwann über den Adapter (also über MQTT?) machbar sein. Oder zumindest über eine Zeitsteuerung.
Aber vermutlich ist Zendure das eh ein Dorn im Auge, daß von außerhalb gesteuert wird. Wer weiß … -
@diet99
Ja da hast du Recht, es ist halt wichtig das System auf seine eigenen Bedürfnisse anzupassen finde ich. Vielleicht erwarten wir hier auch zu viel...;-)