NEWS
Test Adapter Zendure Solarflow
Test Adapter Zendure Solarflow
-
@rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@arne-dieckmann Gute Idee - setzt aber einen ACE voraus. Schade, hab ich nicht.
Du kannst parallel zu einem Eingang am Hub ein Netzteil über einen Y-Verteiler mit eingebauten Dioden anschließen und diesen z.B. über eine Schaltsteckdose ansteuern.
@diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@arne-dieckmann Gute Idee - setzt aber einen ACE voraus. Schade, hab ich nicht.
Du kannst parallel zu einem Eingang am Hub ein Netzteil über einen Y-Verteiler mit eingebauten Dioden anschließen und diesen z.B. über eine Schaltsteckdose ansteuern.
Hast du hier mal eine Info wie das genau umgesetzt ist? Die Sperrdioden sorgen dafür das man die Solarpanele nicht schrottet wenn per AC geladen wird? Hast du das aktiv im Einsatz?
-
@diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@arne-dieckmann Gute Idee - setzt aber einen ACE voraus. Schade, hab ich nicht.
Du kannst parallel zu einem Eingang am Hub ein Netzteil über einen Y-Verteiler mit eingebauten Dioden anschließen und diesen z.B. über eine Schaltsteckdose ansteuern.
Hast du hier mal eine Info wie das genau umgesetzt ist? Die Sperrdioden sorgen dafür das man die Solarpanele nicht schrottet wenn per AC geladen wird? Hast du das aktiv im Einsatz?
@nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@arne-dieckmann Gute Idee - setzt aber einen ACE voraus. Schade, hab ich nicht.
Du kannst parallel zu einem Eingang am Hub ein Netzteil über einen Y-Verteiler mit eingebauten Dioden anschließen und diesen z.B. über eine Schaltsteckdose ansteuern.
Hast du hier mal eine Info wie das genau umgesetzt ist? Die Sperrdioden sorgen dafür das man die Solarpanele nicht schrottet wenn per AC geladen wird? Hast du das aktiv im Einsatz?
Moin!
Ich hab das selbst nicht im Einsatz, aber ein paarmal im PV-Forum gelesen. Es wird nicht mit AC, sondern mit DC geladen. Die Dioden verhindern einen Rückstrom in die Solarpanels, korrekt. Das Netzteil wird einfach parallel zum Panel angeschlossen. In die Plus-Leitung vom Panel kommt diese Diode, wenn ich das richtig sehe.https://www.solarversand.de/diode-45-v/15-a-mit-mc4-kompatiblen-zwischenstecker/
Es gibt wohl auch Y-Stecker mit eingebauten Dioden.
-
@rene55 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@diet99 Ich fahr das ganze System nur über den Adapter. Ich brauche die App nur um mal mobil reinzuschauen. Ich hab da keine Energiepläne und auch keine Messsteckdose aktiv.
Der Blick zum ACE ging eher zur Implementierung im Adapter.Ich habe den ACE ja glücklicherweise im Gewinnspiel bei Facebook gewonnen. Habe dadurch gemerkt das es hier noch Optimierungspotenzial im Adapter gibt. Generell funktioniert das aber ziemlich gut.
Ich habe eine Zigbee Steckdose vorgeschaltet. Wenn jetzt bei Tibber die Preisdifferenz von Günstig zu Teuer bei min 10 Cent liegt, suche ich mir mit dem Tibber Adapter die günstigsten 3 Stunden. Die Schreibe ich mir in einen State. Wenn eine dieser Stunden erreicht ist, schaltet sich die Steckdose ein, was dazu führt das HUB und Ace hochfahren. Dann schalte ich per Adapter auf Netzladung um und stelle das inputLimit auf 900. Dann geht das Laden sofort los. Funktioniert 1a.
-
@michije said in Test Adapter Zendure Solarflow:
weiterhin PV Input da ist (und in der App Einspeisung erlaubt
Das stimmt so nicht ...
Hab seid dr neuen Firmware das Problem, das der Bypass nicht geschaltetet wird, egal ob der ACCU 100% oder 90% hat, wenn dies als maximale Ladung eingestellt ist. Obwohl noch noch Sonne da ist und PVInput vorhanden ist. Einstellung in der App ist auch das Überschuss ins Netz gehen darf. Hyper schaltet dann in Standby
-
@stephanh Also mein Hyper mit neuster Firmware (Master 2.1.18, AC 2.1.7) läuft jetzt gerade im Bypass.. Bei mir wird auch in IOBroker Passmode gesetzt (Automatic) und pass steht auf true - Funktioniert alles wie es soll
@michije said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@stephanh Also mein Hyper mit neuster Firmware (Master 2.1.18, AC 2.1.7) läuft jetzt gerade im Bypass.. Bei mir wird auch in IOBroker Passmode gesetzt (Automatic) und pass steht auf true - Funktioniert alles wie es soll
Nabend, danke für die Info. Hab die gleiche Firmware installiert. Macht aber kein Bypass. Hatte aber vor dem Update noch geklappt. Denke ich muss den Hyper mal auf Werkseinstellung zurücksetzen. Nicht das es das daher kommt.
-
@nograx: Hi, wird zur Berechnung der Lade/Entladezeit das min/max Level abgezogen oder gehst du von 0-100% aus?
Hab's selber rausgefunden. Ist mit Abzug der Ladegrenzen. -
@diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:
@the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
@nograx Irgendwelche dir bekannten Probleme aktuell nach den letzten Updates von Zendure?
Bei mir wird seit geraumer Zeit ohne Probleme der Bypass über den ioBroker aktiviert, wenn die Akkus bei 100% sind und bei <50% SOC wieder deaktiviert (das ist mein Wintermodus für die Akkus). Jetzt habe ich schon zweimal den Bypass bei deutlich >50% wieder aktiviert bekommen. Heute z.B. bei 99% SOC um 17.13 Uhr - da lag schon gar keine PV-Leistung mehr an. Auto-Recover ist auf false. Mir fehlt da im Moment die Idee, wie ich da auf Fehlersuche gehen kann...Also bei ist es im Winter so das wenn der HUB offline geht, der Bypass sich morgens mit den ersten Sonnenstrahlen wieder auf Auto schaltet. Ich muss den also jeden Morgen wieder deaktivieren...
Das kann ich hier überhaupt nicht nachvollziehen. Mein Bypass ist auf „immer aus“ und schaltet sich nie automatisch ein. Der Hub schaltet sich über Nacht hier immer ab.
Firmware aktuell?
Jo Firmware ist aktuell. Bei mir ist es exakt genauso eingestellt. Habe 2 HUB 1200 und bei beiden stellt es sich morgens sobald die hochfahren zurück auf Auto.
@nograx @diet99 sorry für die späte Rückmeldung. Bei mir ist umgekehrt: Ich möchte den Bypass so lange wie möglich ON lassen. Mit der neuen Firmware (3.0.21) schaltet er aber - sobald die PV-Energie aufhört, wieder auf Off. Habe aber zwischenzeitlich die Bestätigung von Zendure, dass das mit der neuen Firmware kam und irgendeine nicht näher definierte Schutzschaltung sein soll...naja...
-
@nograx @diet99 sorry für die späte Rückmeldung. Bei mir ist umgekehrt: Ich möchte den Bypass so lange wie möglich ON lassen. Mit der neuen Firmware (3.0.21) schaltet er aber - sobald die PV-Energie aufhört, wieder auf Off. Habe aber zwischenzeitlich die Bestätigung von Zendure, dass das mit der neuen Firmware kam und irgendeine nicht näher definierte Schutzschaltung sein soll...naja...
@nograx Noch eine Ergänzung: ich hatte heute das erste Mal, dass eine Einstellung über ioBroker (Entladegrenze auf 50%) wieder von Zendure "overruled" wurde, d.h. die zuletzt in der App getroffene Einstellung 30% wieder zurückgesetzt wurde. Das hatte ich bisher noch nicht. Bin mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Zendure scheint da im Hintergrund einiges zu schrauben...

-
Das konnte ich bei mir jetzt noch nie beobachten, daß sich die Entladegrenze verändert hat. Die ist und bleibt seit langer Zeit bei 20%.
-
@diet99 hast du die Entladegrenze über den Adapter oder über die App gesetzt?
Ich habe sie heute mal über die App gesetzt und beobachte das. -
@diet99
Hallo zusammen, ich habe seit November 24 auch einen Hyper 2000, hier wird auch regelmäßig die untere Entladegrenze von Zendure überschrieben. Ich habe hierzu beim Support nachgefragt womit das zusammen hängt, man sagte mir das der Akku kalibriert wird, dies muss wohl einmal die Woche passieren so sie Aussage von Zendure. Nach erneuter Nachfrage ob man irgendwo sieht ob sich das System sich im kalbriermodus befindet, sagte man mir das dies nicht möglich ist...:-( Also Habe ich den Zendure Adapter im IObroker angebunden um händisch dieses laden zu starten, nur leider passiert hier nicht wenn ich das Bit acMode auf 1 setzte. Habe ich hier was vergessen einzuschalten?Danke!
Grüße
-
@jan_xx Du must nicht nur acMode setzen, sondern auch setInputLimit bzw. setOutputLimit.
VG.
Harry -
@hmayr
Guten Morgen, habe ich gerade ausprobiert, aber die Kiste bleibt im Smart-Modus, haste noch eine Idee warum nicht umgeschaltet wird? Danke!Grüße
-
@hmayr
Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, in der App steht es auf Smart-Modus da ich ja auch einen shelly pro 3em im Einsatz habe, ich dachte man kann jetzt per Iobroker Adapter den Modus auf laden umschalten um so definiert einmal pro Woche den Akku auf 100% zu laden und dann wieder zurück auf Smart-Modus zu schalten?
Energieladepläne sind keine aktiv, aber muss die Kiste nicht erstmal von Intelligent auf Energieplan umschalten? -
@hmayr
Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, in der App steht es auf Smart-Modus da ich ja auch einen shelly pro 3em im Einsatz habe, ich dachte man kann jetzt per Iobroker Adapter den Modus auf laden umschalten um so definiert einmal pro Woche den Akku auf 100% zu laden und dann wieder zurück auf Smart-Modus zu schalten?
Energieladepläne sind keine aktiv, aber muss die Kiste nicht erstmal von Intelligent auf Energieplan umschalten?
