Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    271

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Zendure Solarflow

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.4k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D diet99

    @the_stig said in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @diet99 ich habe das anders beobachtet. Ich meine ich hätte Ladungen der Batterie gesehen, obwohl der Hausverbrauch höher als die PV-Leistung war. Aber ggf. muss ich da einfach mal weiter beobachten - bin ja noch nicht so lange dabei. Aktuell ist grad eh angesichts des Wetters nicht die beste Zeit zum rumspielen...

    Ja, es gibt den Battery Priority Mode in den Energieplänen. Da gehen maximal 100W ins Haus und alles drüber geht in die Batterien. Ansonsten kenne ich keine weiteren Möglichkeiten.

    T Offline
    T Offline
    The_Stig
    wrote on last edited by
    #310

    @diet99 ok, dann habe ich es vielleicht falsch gesehen. Vermutlich bin ich daher auch in den komplizierten Zweig abgebogen. Dann nutze ich erstmal nur dein Script mit den bis 30% erstmal Laden.

    1 Reply Last reply
    0
    • D diet99

      @the_stig said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @diet99 ich habe das anders beobachtet. Ich meine ich hätte Ladungen der Batterie gesehen, obwohl der Hausverbrauch höher als die PV-Leistung war. Aber ggf. muss ich da einfach mal weiter beobachten - bin ja noch nicht so lange dabei. Aktuell ist grad eh angesichts des Wetters nicht die beste Zeit zum rumspielen...

      Ja, es gibt den Battery Priority Mode in den Energieplänen. Da gehen maximal 100W ins Haus und alles drüber geht in die Batterien. Ansonsten kenne ich keine weiteren Möglichkeiten.

      T Offline
      T Offline
      The_Stig
      wrote on last edited by
      #311

      @diet99 Also habe mich doch nicht verguckt:
      30b701aa-939d-4ad9-ab1d-93562c837ff9-image.png
      PV Leistung insgesamt sehr gering, Hausverbrauch deutlich drüber. Trotzdem wir der Akku geladen. Genau dieses Verhalten hätte ich gerne geändert...da fehlt eine Einstellung in Richtung: "MaxInputBatterie" -> aber das scheint dann ja die API von Zendure nicht herzugeben...

      XBiTX D 2 Replies Last reply
      0
      • T The_Stig

        @diet99 Also habe mich doch nicht verguckt:
        30b701aa-939d-4ad9-ab1d-93562c837ff9-image.png
        PV Leistung insgesamt sehr gering, Hausverbrauch deutlich drüber. Trotzdem wir der Akku geladen. Genau dieses Verhalten hätte ich gerne geändert...da fehlt eine Einstellung in Richtung: "MaxInputBatterie" -> aber das scheint dann ja die API von Zendure nicht herzugeben...

        XBiTX Offline
        XBiTX Offline
        XBiT
        wrote on last edited by
        #312

        @the_stig

        An Hand der Diagramme kann doch keiner deine Einstellungen beurteilen.
        So wie es aussieht hast du "zendure-solarflow.0.XXX.outputHomePower" auf 30 Watt stehen so würden jedenfalls die Werte hinkommen

        T 1 Reply Last reply
        0
        • XBiTX XBiT

          @the_stig

          An Hand der Diagramme kann doch keiner deine Einstellungen beurteilen.
          So wie es aussieht hast du "zendure-solarflow.0.XXX.outputHomePower" auf 30 Watt stehen so würden jedenfalls die Werte hinkommen

          T Offline
          T Offline
          The_Stig
          wrote on last edited by
          #313

          @xbit zendure-solarflow.0.xxx.control.setOutputLimit stand auf 750. Das ist ja das einzige, was ich über Control beeinflussen kann. Das von dir genannte "outputHomePower" kann ich doch gar nicht manuell setzen, oder doch? Das wird doch quasi sekündlich vom Hub angepasst.

          XBiTX 1 Reply Last reply
          0
          • T The_Stig

            @xbit zendure-solarflow.0.xxx.control.setOutputLimit stand auf 750. Das ist ja das einzige, was ich über Control beeinflussen kann. Das von dir genannte "outputHomePower" kann ich doch gar nicht manuell setzen, oder doch? Das wird doch quasi sekündlich vom Hub angepasst.

            XBiTX Offline
            XBiTX Offline
            XBiT
            wrote on last edited by XBiT
            #314

            @the_stig

            Bin beim kopieren vom Objektpfad in der Zeile verrutscht...

            "zendure-solarflow.0.XXX.outputLimit" ist der aktuelle eingestellt Wert
            über "zendure-solarflow.0.XXX.control.setOutputLimit" kann man diesen wert einstellen oder eben über die APP.

            Ich steuere alles nur über den Output und läuft bis jetzt ganz gut zur Zeit steht er auf "0" und alles geht in den Akku

            60553ca2-e9c2-4647-b869-fa53b334d3ea-image.png

            T 2 Replies Last reply
            0
            • XBiTX XBiT

              @the_stig

              Bin beim kopieren vom Objektpfad in der Zeile verrutscht...

              "zendure-solarflow.0.XXX.outputLimit" ist der aktuelle eingestellt Wert
              über "zendure-solarflow.0.XXX.control.setOutputLimit" kann man diesen wert einstellen oder eben über die APP.

              Ich steuere alles nur über den Output und läuft bis jetzt ganz gut zur Zeit steht er auf "0" und alles geht in den Akku

              60553ca2-e9c2-4647-b869-fa53b334d3ea-image.png

              T Offline
              T Offline
              The_Stig
              wrote on last edited by
              #315

              @xbit yes, exakt das meine ich ja. Und der Stand zu dem Zeitpunkt bei 750...

              1 Reply Last reply
              0
              • XBiTX XBiT

                @the_stig

                Bin beim kopieren vom Objektpfad in der Zeile verrutscht...

                "zendure-solarflow.0.XXX.outputLimit" ist der aktuelle eingestellt Wert
                über "zendure-solarflow.0.XXX.control.setOutputLimit" kann man diesen wert einstellen oder eben über die APP.

                Ich steuere alles nur über den Output und läuft bis jetzt ganz gut zur Zeit steht er auf "0" und alles geht in den Akku

                60553ca2-e9c2-4647-b869-fa53b334d3ea-image.png

                T Offline
                T Offline
                The_Stig
                wrote on last edited by
                #316

                @xbit glaube, du hast da nochmal editiert...und ja, wenn der Output auf 0 steht, geht alles in den Akku. Fein und nach Plan - auch bei mir. Aber eben nicht, wenn der Output hoch steht und weniger an PV-Leistung rein kommt, als der Hausverbrauch ist - da geht dann stellenweise bei mir trotzdem Leistung in den Akku, was wenig Sinn macht m.E. Der sollte doch erst den Akku befüllen, wenn Überschussleistung da ist...

                XBiTX 1 Reply Last reply
                0
                • T The_Stig

                  @xbit glaube, du hast da nochmal editiert...und ja, wenn der Output auf 0 steht, geht alles in den Akku. Fein und nach Plan - auch bei mir. Aber eben nicht, wenn der Output hoch steht und weniger an PV-Leistung rein kommt, als der Hausverbrauch ist - da geht dann stellenweise bei mir trotzdem Leistung in den Akku, was wenig Sinn macht m.E. Der sollte doch erst den Akku befüllen, wenn Überschussleistung da ist...

                  XBiTX Offline
                  XBiTX Offline
                  XBiT
                  wrote on last edited by XBiT
                  #317

                  @the_stig

                  Okay das ist bei mir noch nicht passiert, entweder alles von der PV ins haus oder zusätzlich vom Akku um den Output Wert zu erreichen oder bei PV-Überschuss in den Akku so war es bei mir bis jetzt immer

                  zendure-solarflow.0.XXX.minSoc ist bei dir auch kleiner als 14% was auch zur Ladung führen könnte ?

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • XBiTX XBiT

                    @the_stig

                    Okay das ist bei mir noch nicht passiert, entweder alles von der PV ins haus oder zusätzlich vom Akku um den Output Wert zu erreichen oder bei PV-Überschuss in den Akku so war es bei mir bis jetzt immer

                    zendure-solarflow.0.XXX.minSoc ist bei dir auch kleiner als 14% was auch zur Ladung führen könnte ?

                    T Offline
                    T Offline
                    The_Stig
                    wrote on last edited by
                    #318

                    @xbit Yes, MinSOC liegt bei 13%

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • T The_Stig

                      @diet99 Also habe mich doch nicht verguckt:
                      30b701aa-939d-4ad9-ab1d-93562c837ff9-image.png
                      PV Leistung insgesamt sehr gering, Hausverbrauch deutlich drüber. Trotzdem wir der Akku geladen. Genau dieses Verhalten hätte ich gerne geändert...da fehlt eine Einstellung in Richtung: "MaxInputBatterie" -> aber das scheint dann ja die API von Zendure nicht herzugeben...

                      D Offline
                      D Offline
                      diet99
                      wrote on last edited by
                      #319

                      @the_stig said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @diet99 Also habe mich doch nicht verguckt:
                      30b701aa-939d-4ad9-ab1d-93562c837ff9-image.png
                      PV Leistung insgesamt sehr gering, Hausverbrauch deutlich drüber. Trotzdem wir der Akku geladen. Genau dieses Verhalten hätte ich gerne geändert...da fehlt eine Einstellung in Richtung: "MaxInputBatterie" -> aber das scheint dann ja die API von Zendure nicht herzugeben...

                      Das habe ich tatsächlich nie beobachtet. Ich hab’s allerdings auch nicht so schön aufbereitet wie Du und schaue nur ab und zu auf die Objekte im ioBroker.
                      Könnte allerdings auch eine fehlerhafte Anzeige sein, je nachdem wie zeitnah die Werte aus der Cloud übertragen werden. Zwischen den einzelnen Werten kann es durchaus auch mal einen Versatz geben.

                      T 2 Replies Last reply
                      0
                      • D diet99

                        @the_stig said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @diet99 Also habe mich doch nicht verguckt:
                        30b701aa-939d-4ad9-ab1d-93562c837ff9-image.png
                        PV Leistung insgesamt sehr gering, Hausverbrauch deutlich drüber. Trotzdem wir der Akku geladen. Genau dieses Verhalten hätte ich gerne geändert...da fehlt eine Einstellung in Richtung: "MaxInputBatterie" -> aber das scheint dann ja die API von Zendure nicht herzugeben...

                        Das habe ich tatsächlich nie beobachtet. Ich hab’s allerdings auch nicht so schön aufbereitet wie Du und schaue nur ab und zu auf die Objekte im ioBroker.
                        Könnte allerdings auch eine fehlerhafte Anzeige sein, je nachdem wie zeitnah die Werte aus der Cloud übertragen werden. Zwischen den einzelnen Werten kann es durchaus auch mal einen Versatz geben.

                        T Offline
                        T Offline
                        The_Stig
                        wrote on last edited by
                        #320

                        @diet99 hab das zumindest einige Minuten beobachten können, also kein einmaliger Effekt. Aber vermutlich muss ich mich da ein wenig bremsen und nicht zu penibel sein. Solange alles läuft (und das tut es ja, ist der Rest nur Feintuning). Aber vielleicht findet @nograx ja noch im Zuge des reverse Engineering noch den Control zu "MaxBatteryInput" 😉

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D diet99

                          @the_stig said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @diet99 Also habe mich doch nicht verguckt:
                          30b701aa-939d-4ad9-ab1d-93562c837ff9-image.png
                          PV Leistung insgesamt sehr gering, Hausverbrauch deutlich drüber. Trotzdem wir der Akku geladen. Genau dieses Verhalten hätte ich gerne geändert...da fehlt eine Einstellung in Richtung: "MaxInputBatterie" -> aber das scheint dann ja die API von Zendure nicht herzugeben...

                          Das habe ich tatsächlich nie beobachtet. Ich hab’s allerdings auch nicht so schön aufbereitet wie Du und schaue nur ab und zu auf die Objekte im ioBroker.
                          Könnte allerdings auch eine fehlerhafte Anzeige sein, je nachdem wie zeitnah die Werte aus der Cloud übertragen werden. Zwischen den einzelnen Werten kann es durchaus auch mal einen Versatz geben.

                          T Offline
                          T Offline
                          The_Stig
                          wrote on last edited by
                          #321

                          @diet99 Grad nochmal geschaut, ist nicht nur einmalig/kurz:
                          c69da1ea-e203-4dfa-95da-f4f824aad47d-image.png

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            The_Stig
                            wrote on last edited by The_Stig
                            #322

                            @nograx, siehst du eigentlich eine Chance, die Steuerungsmodi (also Zeitplan, Smart-CT usw) von Zendure zu steuern? Das wäre für meinen Case perfekt. Oder unmöglich?

                            L 1 Reply Last reply
                            0
                            • T The_Stig

                              @nograx, siehst du eigentlich eine Chance, die Steuerungsmodi (also Zeitplan, Smart-CT usw) von Zendure zu steuern? Das wäre für meinen Case perfekt. Oder unmöglich?

                              L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              wrote on last edited by lesiflo
                              #323

                              @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx, siehst du eigentlich eine Chance, die Steuerungsmodi (also Zeitplan, Smart-CT usw) von Zendure zu steuern? Das wäre für meinen Case perfekt. Oder unmöglich?

                              Ich denke das gibt die API-Schnittstelle aktuell nicht her. Hier mal meine Lösung.

                              52ef6fb0-265e-432c-82e9-3be69f5c5140-image.png
                              6403d445-7ef8-4fa3-9d7e-2b2a61d53157-image.png

                              Ich lade hiermit die Akkus tagsüber komplett auf und entlade sie sobald die Sonne untergeht. Tagsüber steht der Bypass auf "Auto" zur Entladung auf "Aus". Ein Terminplan ist bei mir nicht eingestellt. Die Ausgangsleistung ermittele ich aus Hausverbrauch - 100 Watt - PV-Leistung . Der Akku wird aber erst entladen wenn die minimale Entladegrenze "Min_SOC_Entladen" erreicht ist. Das Problem ist ja, dass der Bypass-Modus "Automatik" nicht mit einem Energieplan zusammenarbeitet.

                              T B 2 Replies Last reply
                              0
                              • L lesiflo

                                @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @nograx, siehst du eigentlich eine Chance, die Steuerungsmodi (also Zeitplan, Smart-CT usw) von Zendure zu steuern? Das wäre für meinen Case perfekt. Oder unmöglich?

                                Ich denke das gibt die API-Schnittstelle aktuell nicht her. Hier mal meine Lösung.

                                52ef6fb0-265e-432c-82e9-3be69f5c5140-image.png
                                6403d445-7ef8-4fa3-9d7e-2b2a61d53157-image.png

                                Ich lade hiermit die Akkus tagsüber komplett auf und entlade sie sobald die Sonne untergeht. Tagsüber steht der Bypass auf "Auto" zur Entladung auf "Aus". Ein Terminplan ist bei mir nicht eingestellt. Die Ausgangsleistung ermittele ich aus Hausverbrauch - 100 Watt - PV-Leistung . Der Akku wird aber erst entladen wenn die minimale Entladegrenze "Min_SOC_Entladen" erreicht ist. Das Problem ist ja, dass der Bypass-Modus "Automatik" nicht mit einem Energieplan zusammenarbeitet.

                                T Offline
                                T Offline
                                The_Stig
                                wrote on last edited by The_Stig
                                #324

                                @lesiflo Danke dir. Spannend. Einige deiner Blockly-Items verstehe ich nicht. Direkt auf den ersten Blick: Was sind "Ausgabe_Akku" und "Start the inverter" und "Entladen_Modus"?

                                L 1 Reply Last reply
                                0
                                • T The_Stig

                                  @lesiflo Danke dir. Spannend. Einige deiner Blockly-Items verstehe ich nicht. Direkt auf den ersten Blick: Was sind "Ausgabe_Akku" und "Start the inverter" und "Entladen_Modus"?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #325

                                  @the_stig
                                  Ausgabe_Akku: Entladen wird auf "Wahr" gesetzt wenn im ersten Blockly die minimale SOC Grenze erreicht ist.
                                  Start the inverter: Wert vom openDTU Adapter zum Starten der DTU. Kannst du weglassen
                                  Entladen_Modus: Damit setze ich mit welchem Modus ich entladen möchte. Habe drei, Aus (0), Sofort (1), Zeit (2)

                                  e2529aa7-cb28-4e79-9f1a-4b74bcce99e4-image.png

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    Aktuelle Test Version | 0.1.0-alpha.0

                                    Veröffentlichungsdatum | 26.10.2023
                                    Github Link | https://github.com/nograx/ioBroker.zendure-solarflow
                                    npm Link | https://www.npmjs.com/package/iobroker.zendure-solarflow
                                    Adapter um Daten vom Zendure Solarflow HUB abzufragen und die Steuerung der Ausgabeleistung zu beeinflussen.

                                    Der Adapter nutzt die Cloud von Zendure, eine lokale Anbindung ist leider nicht möglich. Wichtig dabei zu erwähnen ist, das vermutlich der globale Server genutzt werden muss. Ich möchte mein System ungerne wieder auf den EU Server schieben. Falls hier jemand ist der das System auf dem EU Server hat kann ja gerne mal Feedback geben ob es mit dem Adapter gefunden wird.

                                    Ich würde mich freuen wenn der Adapter getestet wird, bei mir selbst funktioniert es bereits recht stabil und zuverlässig.

                                    Feedback gerne hier im Thread!

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    BennoBaer
                                    wrote on last edited by BennoBaer
                                    #326

                                    Einen Guten Start in die Woche,

                                    ich habe den HUB 2000 mit zwei Batterien und einen Hoymiles 1800 4T. Auch habe ich den Adapter gut einbinden können, soweit so gut.

                                    Leider habe ich den Effekt, dass wenn ich die Ausgangsleistung setze (trigger, jede Minute) die Leistung so zwischen 0 und 20 Watt schwankt. Höher geht der Wert nicht.

                                    Ich lese per SML den Zähler aus um den Hausverbrauch zu ermitteln. (alle 30sec). Dann lese ich den Wert aus, was aktuell eingespeist wird (Objekt Ausgangsleistung) und berechne daraus die Summe. Beispiel (100 Watt aktueller Verbrauch plus 300 Watt aktuelle Ausgangsleistung = 400 Watt als neue Einzustellende Ausgangsleistung). Das ganze habe ich alle 30 sec gemacht und einen Zeitlang (ca, eine Std) aber dann hängt das ganze zwischen 0Watt und 20Watt, egal was ich als Ausgangsleistung einstelle.

                                    Hintergrund der Aktion ist, dass ich keinen Platz für den Shelly im Zählerschrank habe und das ganze so lösen wollte.

                                    Jemand eine Idee ? Setze ich den Wert zu oft oder darf ich den Wert nicht auf null setzten ?

                                    Herzliche Grüße
                                    Bernd

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L lesiflo

                                      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx, siehst du eigentlich eine Chance, die Steuerungsmodi (also Zeitplan, Smart-CT usw) von Zendure zu steuern? Das wäre für meinen Case perfekt. Oder unmöglich?

                                      Ich denke das gibt die API-Schnittstelle aktuell nicht her. Hier mal meine Lösung.

                                      52ef6fb0-265e-432c-82e9-3be69f5c5140-image.png
                                      6403d445-7ef8-4fa3-9d7e-2b2a61d53157-image.png

                                      Ich lade hiermit die Akkus tagsüber komplett auf und entlade sie sobald die Sonne untergeht. Tagsüber steht der Bypass auf "Auto" zur Entladung auf "Aus". Ein Terminplan ist bei mir nicht eingestellt. Die Ausgangsleistung ermittele ich aus Hausverbrauch - 100 Watt - PV-Leistung . Der Akku wird aber erst entladen wenn die minimale Entladegrenze "Min_SOC_Entladen" erreicht ist. Das Problem ist ja, dass der Bypass-Modus "Automatik" nicht mit einem Energieplan zusammenarbeitet.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      BennoBaer
                                      wrote on last edited by
                                      #327

                                      @lesiflo Guten Abend,

                                      ich bin aktuell auch am testen und über deine Scripte gestolpert. Kannst du mir sagen woher die Variable "Start_Inverter" kommt ?

                                      Herzliche Grüße
                                      Bernd

                                      L 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B BennoBaer

                                        @lesiflo Guten Abend,

                                        ich bin aktuell auch am testen und über deine Scripte gestolpert. Kannst du mir sagen woher die Variable "Start_Inverter" kommt ?

                                        Herzliche Grüße
                                        Bernd

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #328

                                        @bennobaer Ist eine manuell angelegte Variable. Wird aber nicht mehr benötigt.

                                        B 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L lesiflo

                                          @bennobaer Ist eine manuell angelegte Variable. Wird aber nicht mehr benötigt.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          BennoBaer
                                          wrote on last edited by
                                          #329

                                          @lesiflo Danke 🙂

                                          Kannst du mir bei dem Problem helfen, dass das System, sobald ich etwas unter 100W (z.B. 50 oder 0) einstelle, in einen undefinierten Zustand fällt ?

                                          Das System läuft über viele Stunden stabil, sobald ich werte > 100 einstelle. Das mache ich alle 5 min als Abgleich. Sobald ich aber unter 100 einstelle "hängt" sich das System auf. Es sieht dann so aus, als wollte das System einspeisen (sieht mann auch auf der DTU), geht bis knapp 20 bis 50 Watt hoch und fällt dann wieder auf 2 Watt. Nach ein paar Sekunden geht das gleiche wieder los. Endlosschleife. Auch per App bringen alle Ändernden, wie z.B. Aktivierung auf Terminmodus erstmal nichts 🙂

                                          Erst nach ein paar Std. ohne ioBrocker reagiert das System wieder.

                                          Herzliche Grüße
                                          Bernd

                                          L 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          170

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe