Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.7k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Murphy 0

    @joogibaer
    Leider ist die Cloud von Zendure teilweise sehr zickig.
    Dann entspricht das was du in der App siehst nicht dem was der Hyper macht.
    Zeigt denn die App richtig an wenn du den CT Modus benutzt?

    Für dieses Problem hatte ich mir einen Shelly Plug gekauft und beim Hyper installiert. Ab der 3. Generation können die 2 Richtungen Stromfluß anzeigen.

    Um im weiteren Verlauf eine effektive Steuerung zu realisieren ist diese Kontrolle sehr wichtig.

    Zu deinem Screenshot:

    setInputLimit und setOutputLimit im Controlbereich würde 0 anzeigen wenn du in der App alles richtig auf 0 gesetzt hättest.

    AcMode auf 0 nothing setzten.

    Wenn alles richtig ist und du bei setAutomationInOutLimit einen Wert eingibst sollte AutoModel auf 8 wechseln oder es kommt im Log eine Fehlermeldung.

    Wichtig: Ich betreibe den Hyper rein AC seitig an der Steckdose, also ohne Solarmodule. Die Solarmodule hängen an 3 Hoymiles Wechselrichtern die ich über Opendtu steuere.
    Wie der Hyper mit direkt angeschlossenen Solarmodulen gesteuert wird habe ich keine Erfahrung.

    J Offline
    J Offline
    Joogibaer
    wrote on last edited by
    #1932

    @murphy-0 Danke für deine Ausführung. Wie kann ich denn dann überprüfen, ob es funktioniert, wenn die App nicht das macht was sie soll?

    Eigentlich habe ich alle Werte ausgelesen, auch die vom Haus aus dem Zähler und so, so dass ich eigentlich gut steuern könnte, nur passiert beim Steuern halt nichts. mqtt ist doch nicht zwingend notwending. oder?

    "Wenn alles richtig ist und du bei setAutomationInOutLimit einen Wert eingibst sollte AutoModel auf 8 wechseln oder es kommt im Log eine Fehlermeldung." hier passiert genau gar nichts, im Log nicht und im Broker auch nicht 😞

    M 1 Reply Last reply
    0
    • J Joogibaer

      @murphy-0 Danke für deine Ausführung. Wie kann ich denn dann überprüfen, ob es funktioniert, wenn die App nicht das macht was sie soll?

      Eigentlich habe ich alle Werte ausgelesen, auch die vom Haus aus dem Zähler und so, so dass ich eigentlich gut steuern könnte, nur passiert beim Steuern halt nichts. mqtt ist doch nicht zwingend notwending. oder?

      "Wenn alles richtig ist und du bei setAutomationInOutLimit einen Wert eingibst sollte AutoModel auf 8 wechseln oder es kommt im Log eine Fehlermeldung." hier passiert genau gar nichts, im Log nicht und im Broker auch nicht 😞

      M Online
      M Online
      Murphy 0
      wrote on last edited by
      #1933

      @joogibaer

      Wenn du mit der App Einstellungen vornimmst, laden oder einspeisen, kommen denn diese Daten dann im iobroker Zendure Adapter an oder wird da nichts angezeigt?

      Wenn da in iobroker nicht das gleiche wie in der App angezeigt wird ist der Adapter vielleicht nicht mit dem Zendure Server verbunden.

      Die mqtt Daten kommen wenn alles richtig ist vom Zendure Server.

      J 1 Reply Last reply
      0
      • M Murphy 0

        @joogibaer

        Wenn du mit der App Einstellungen vornimmst, laden oder einspeisen, kommen denn diese Daten dann im iobroker Zendure Adapter an oder wird da nichts angezeigt?

        Wenn da in iobroker nicht das gleiche wie in der App angezeigt wird ist der Adapter vielleicht nicht mit dem Zendure Server verbunden.

        Die mqtt Daten kommen wenn alles richtig ist vom Zendure Server.

        J Offline
        J Offline
        Joogibaer
        wrote on last edited by
        #1934

        @murphy-0 Guten Morgen, ja wenn ich in der App was einstelle, ist es sofort live im Broker zu sehen.
        Nur andersrum lässt er es nicht zu 😞

        Im Protokoll steht:
        zendure-solarflow.0
        2025-10-29 08:07:41.100 error Subscription to MQTT failed! Error: ErrorWithSubackPacket: Subscribe error: Not authorized

        Die Daten im Adapter sind aber live... Nur in die andere Richtung geht halt nichts 😞

        M 1 Reply Last reply
        0
        • J Joogibaer

          @murphy-0 Guten Morgen, ja wenn ich in der App was einstelle, ist es sofort live im Broker zu sehen.
          Nur andersrum lässt er es nicht zu 😞

          Im Protokoll steht:
          zendure-solarflow.0
          2025-10-29 08:07:41.100 error Subscription to MQTT failed! Error: ErrorWithSubackPacket: Subscribe error: Not authorized

          Die Daten im Adapter sind aber live... Nur in die andere Richtung geht halt nichts 😞

          M Online
          M Online
          Murphy 0
          wrote on last edited by Murphy 0
          #1935

          @joogibaer

          diese Info hilft uns weiter.

          Wenn du die Adapter Version 2.04 benutzt brauchst du einen 2. Account bei Zendure. Damit kannst du 2 Geräte gleichzeitig am Server anmelden. Diesen 2. Account musst du in der App beim Hauptaccount freischalten.
          Den 2. Account benutzt du dann für den Adapter.

          Wenn du den Adapter 3.08 benutzt loggst du dich mit dem Adapter mit deinem Autorisierungs Cloud Schlüssel ein. Diesen Schlüssel generierst du in der App.

          Ich würde dir für den Hyper empfehlen bei der offiziellen Version 2.04 zu bleiben. Die 3.08 ist noch Beta.

          Wenn das erledigt ist versuchst du nochmal in der App den CT Modus und die Werte für Einspeisen und Laden auf 0 zu stellen und schaust ob der Hyper dann auf Befehle aus dem Adapter reagiert.

          S J 2 Replies Last reply
          0
          • M Murphy 0

            @joogibaer

            diese Info hilft uns weiter.

            Wenn du die Adapter Version 2.04 benutzt brauchst du einen 2. Account bei Zendure. Damit kannst du 2 Geräte gleichzeitig am Server anmelden. Diesen 2. Account musst du in der App beim Hauptaccount freischalten.
            Den 2. Account benutzt du dann für den Adapter.

            Wenn du den Adapter 3.08 benutzt loggst du dich mit dem Adapter mit deinem Autorisierungs Cloud Schlüssel ein. Diesen Schlüssel generierst du in der App.

            Ich würde dir für den Hyper empfehlen bei der offiziellen Version 2.04 zu bleiben. Die 3.08 ist noch Beta.

            Wenn das erledigt ist versuchst du nochmal in der App den CT Modus und die Werte für Einspeisen und Laden auf 0 zu stellen und schaust ob der Hyper dann auf Befehle aus dem Adapter reagiert.

            S Online
            S Online
            Schimi
            wrote on last edited by
            #1936

            @murphy-0 bei dee 3.x version... muss ich meinen AC2400 einfsch nur aus dem Hems nehmen und kann ihn voll über den Adapter steuern... (läuft dann trotzdem über die Cloud)

            nutze aber die eingebaute Mqtt funktion und ein paar Adapter Datenpunkte als Unterstützung....

            M 1 Reply Last reply
            0
            • S Schimi

              @murphy-0 bei dee 3.x version... muss ich meinen AC2400 einfsch nur aus dem Hems nehmen und kann ihn voll über den Adapter steuern... (läuft dann trotzdem über die Cloud)

              nutze aber die eingebaute Mqtt funktion und ein paar Adapter Datenpunkte als Unterstützung....

              M Online
              M Online
              Murphy 0
              wrote on last edited by
              #1937

              @schimi
              ok danke für die Info.
              Da mein Hyper seit Monaten offline perfekt mit der 2.04 läuft bleibe ich erstmal bei dieser Version.

              Falls du Tips für @Joogibaer hast wo sein Problem liegt bitte helfen.
              Bin langsam ratlos.

              S 1 Reply Last reply
              0
              • M Murphy 0

                @schimi
                ok danke für die Info.
                Da mein Hyper seit Monaten offline perfekt mit der 2.04 läuft bleibe ich erstmal bei dieser Version.

                Falls du Tips für @Joogibaer hast wo sein Problem liegt bitte helfen.
                Bin langsam ratlos.

                S Online
                S Online
                Schimi
                wrote on last edited by Schimi
                #1938

                Ich habe keinen Hyper sondern einen 2400AC... aber ich kann mal zusammen fassen wie ich es mache (obs was bringt, keine ahnung)

                • Ich habe die neuste version die es im "latest" von dem Adapter gibt
                • Hems für das Gerät deaktivieren
                • ich nutze den eingebauten MQTT (in der App einstellen und mit dem iobroker mqtt verbinden lassen), mit dem "Cloud Schlüssel" zum "einloggen"
                • control.setDeviceAutomationInOutLimit, funktioniert Bei mir (anscheinend ein problem beim 2400AC) nicht, ich muss über input und output regeln.

                su klappt es bei mir einwandfrei... ich verändere abed nichts in der App, Starte sie max um zu schauen was der AC2400 gerade macht oder (als ich noch am Anfang mit den eigenen Scripten war) schnell das Hems wieder einzuschalten um "feierabend" machen zu können....

                Vom Hyper habe ich so gar keine ahnung....

                die anderen Vorschläge waren, schauen ob das WLAN vernünftig ist... habe gelesen das der Hyper da recht empfindlich sein soll... aber wenn es über die Cloud klappt, kann es da ja eigentlich nicht dran liegen

                sonst fällt mir auch nichts ein

                1 Reply Last reply
                0
                • M Murphy 0

                  @joogibaer

                  diese Info hilft uns weiter.

                  Wenn du die Adapter Version 2.04 benutzt brauchst du einen 2. Account bei Zendure. Damit kannst du 2 Geräte gleichzeitig am Server anmelden. Diesen 2. Account musst du in der App beim Hauptaccount freischalten.
                  Den 2. Account benutzt du dann für den Adapter.

                  Wenn du den Adapter 3.08 benutzt loggst du dich mit dem Adapter mit deinem Autorisierungs Cloud Schlüssel ein. Diesen Schlüssel generierst du in der App.

                  Ich würde dir für den Hyper empfehlen bei der offiziellen Version 2.04 zu bleiben. Die 3.08 ist noch Beta.

                  Wenn das erledigt ist versuchst du nochmal in der App den CT Modus und die Werte für Einspeisen und Laden auf 0 zu stellen und schaust ob der Hyper dann auf Befehle aus dem Adapter reagiert.

                  J Offline
                  J Offline
                  Joogibaer
                  wrote on last edited by
                  #1939

                  @murphy-0

                  MURPHY!!!!

                  Ich könnte dich knutschen 🙂

                  2 Account eingerichtet, freigegeben und zack, ich bekomme LOG Einträge und kann steuern 🙂

                  Super ich danke euch allen. Jetzt kann ich mich später mal an eine Logik machen 🙂 Super DANKE DANKE DANKE

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • J Joogibaer

                    @murphy-0

                    MURPHY!!!!

                    Ich könnte dich knutschen 🙂

                    2 Account eingerichtet, freigegeben und zack, ich bekomme LOG Einträge und kann steuern 🙂

                    Super ich danke euch allen. Jetzt kann ich mich später mal an eine Logik machen 🙂 Super DANKE DANKE DANKE

                    M Online
                    M Online
                    Murphy 0
                    wrote on last edited by Murphy 0
                    #1940

                    @joogibaer
                    Freut mich!
                    Da ja dein Hyper auch AC seitig geladen wird hätte ich hier als Ausgangsbasis für deine Steuerung ein Blockly von @lesiflo aus der Anfangszeit.

                    https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1753432951672-img_3545.jpeg

                    Der AC-Modus setzen im Blockly ist beim Hyper unnötig, kann weg.
                    Wird rein über control.setDeviceAutomationInOutLimit gemacht.

                    Mein aktuelles Blockly welches ich jetzt seit längerem benutze habe ich danach noch mit einer Steuerung nach Zellspannung und einer Reduzierung der Schreibbefehle durch eine Hysterese ergänzt.

                    https://forum.iobroker.net/topic/80764/script-zum-laden-entladen-von-zendure-solarflow/105

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • M Murphy 0

                      @joogibaer
                      Freut mich!
                      Da ja dein Hyper auch AC seitig geladen wird hätte ich hier als Ausgangsbasis für deine Steuerung ein Blockly von @lesiflo aus der Anfangszeit.

                      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1753432951672-img_3545.jpeg

                      Der AC-Modus setzen im Blockly ist beim Hyper unnötig, kann weg.
                      Wird rein über control.setDeviceAutomationInOutLimit gemacht.

                      Mein aktuelles Blockly welches ich jetzt seit längerem benutze habe ich danach noch mit einer Steuerung nach Zellspannung und einer Reduzierung der Schreibbefehle durch eine Hysterese ergänzt.

                      https://forum.iobroker.net/topic/80764/script-zum-laden-entladen-von-zendure-solarflow/105

                      L Offline
                      L Offline
                      lanpatrol
                      wrote on last edited by
                      #1941

                      @murphy-0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      @joogibaer
                      Freut mich!
                      Da ja dein Hyper auch AC seitig geladen wird hätte ich hier als Ausgangsbasis für deine Steuerung ein Blockly von @lesiflo aus der Anfangszeit.

                      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1753432951672-img_3545.jpeg

                      Der AC-Modus setzen im Blockly ist beim Hyper unnötig, kann weg.
                      Wird rein über control.setDeviceAutomationInOutLimit gemacht.

                      Mein aktuelles Blockly welches ich jetzt seit längerem benutze habe ich danach noch mit einer Steuerung nach Zellspannung und einer Reduzierung der Schreibbefehle durch eine Hysterese ergänzt.

                      https://forum.iobroker.net/topic/80764/script-zum-laden-entladen-von-zendure-solarflow/105

                      Bitte entschuldigt die Frage hier. Ich würde das auch gerne Installieren um es in Home Assistant zu nutzen und meine SolarFlow 1200 zu steuern. Aber wie kann man das Instalieren, gibt es eine Anleitung dazu.
                      Einen Mosqitto Broker habe ich schon am start. kann ich den Verwenden?

                      Vielen Dank für jede Hilfe

                      Samson71S 1 Reply Last reply
                      0
                      • L lanpatrol

                        @murphy-0 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @joogibaer
                        Freut mich!
                        Da ja dein Hyper auch AC seitig geladen wird hätte ich hier als Ausgangsbasis für deine Steuerung ein Blockly von @lesiflo aus der Anfangszeit.

                        https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1753432951672-img_3545.jpeg

                        Der AC-Modus setzen im Blockly ist beim Hyper unnötig, kann weg.
                        Wird rein über control.setDeviceAutomationInOutLimit gemacht.

                        Mein aktuelles Blockly welches ich jetzt seit längerem benutze habe ich danach noch mit einer Steuerung nach Zellspannung und einer Reduzierung der Schreibbefehle durch eine Hysterese ergänzt.

                        https://forum.iobroker.net/topic/80764/script-zum-laden-entladen-von-zendure-solarflow/105

                        Bitte entschuldigt die Frage hier. Ich würde das auch gerne Installieren um es in Home Assistant zu nutzen und meine SolarFlow 1200 zu steuern. Aber wie kann man das Instalieren, gibt es eine Anleitung dazu.
                        Einen Mosqitto Broker habe ich schon am start. kann ich den Verwenden?

                        Vielen Dank für jede Hilfe

                        Samson71S Offline
                        Samson71S Offline
                        Samson71
                        Global Moderator
                        wrote on last edited by
                        #1942

                        @lanpatrol
                        Klingt mal wieder nach einem typischen "ich nutze zwar kein ioBroker, sondern HA aber will es dort auch haben".

                        Kurz:
                        Ohne ioBroker -> nein
                        Das ist ein sog. Adapter für ioBroker. Das kann man nicht mal so eben irgendwo "installieren".

                        Gruß, Markus

                        Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                        https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                        Hinweise für gute Forenbeiträge:
                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                        F L 2 Replies Last reply
                        0
                        • Samson71S Samson71

                          @lanpatrol
                          Klingt mal wieder nach einem typischen "ich nutze zwar kein ioBroker, sondern HA aber will es dort auch haben".

                          Kurz:
                          Ohne ioBroker -> nein
                          Das ist ein sog. Adapter für ioBroker. Das kann man nicht mal so eben irgendwo "installieren".

                          F Offline
                          F Offline
                          Felli
                          wrote on last edited by
                          #1943

                          @samson71
                          Absolut korrekt aber es gibt eine tolle Anleitung auf NoGrax GitHub Profil, wie man die IoBroker Integration nutzbar machen kann in HA. Voraussetzung ist natürlich eine laufende IoBroker Instanz, inkl dem Adapter hier. Wenn das keine Option ist, musst du alles andere direkt in deinem System lösen aber dafür ist es hier das falsche Forum 😵‍💫😉

                          LG
                          Sven

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Samson71S Samson71

                            @lanpatrol
                            Klingt mal wieder nach einem typischen "ich nutze zwar kein ioBroker, sondern HA aber will es dort auch haben".

                            Kurz:
                            Ohne ioBroker -> nein
                            Das ist ein sog. Adapter für ioBroker. Das kann man nicht mal so eben irgendwo "installieren".

                            L Offline
                            L Offline
                            lanpatrol
                            wrote on last edited by
                            #1944

                            @samson71 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @lanpatrol
                            Klingt mal wieder nach einem typischen "ich nutze zwar kein ioBroker, sondern HA aber will es dort auch haben".

                            Kurz:
                            Ohne ioBroker -> nein
                            Das ist ein sog. Adapter für ioBroker. Das kann man nicht mal so eben irgendwo "installieren".

                            Ok, keine Problem den Ibroker kann ich auf dem Laptop auf dem der HA läuft INstallieren.
                            Wenn ich den IBroker am laufen habe, wie kann man den Adapter Installieren?

                            Samson71S 1 Reply Last reply
                            0
                            • L lanpatrol

                              @samson71 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @lanpatrol
                              Klingt mal wieder nach einem typischen "ich nutze zwar kein ioBroker, sondern HA aber will es dort auch haben".

                              Kurz:
                              Ohne ioBroker -> nein
                              Das ist ein sog. Adapter für ioBroker. Das kann man nicht mal so eben irgendwo "installieren".

                              Ok, keine Problem den Ibroker kann ich auf dem Laptop auf dem der HA läuft INstallieren.
                              Wenn ich den IBroker am laufen habe, wie kann man den Adapter Installieren?

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              wrote on last edited by
                              #1945

                              @lanpatrol sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Ok, keine Problem den Ibroker kann ich auf dem Laptop auf dem der HA läuft INstallieren.

                              Wenn Du meinst. Läuft der Laptop denn 24/7? Windows Installationen sind was den Support hier angeht auch eher in der Unterzahl.

                              @lanpatrol sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Wenn ich den IBroker am laufen habe, wie kann man den Adapter Installieren?

                              Du wirst wohl nicht umhin kommen Dich mit der grundsätzlichen ioBroker-Adapterlogik auseinanderzusetzen. Das hier ist dafür aber nicht der geeignete Thread. Hier geht es ganz konkret um den Adapter und nicht um allgemeine Installationshinweise. Erstmal ioBroker installieren und einrichten. Daraus ergibt sich normalerweise auch das Installieren eines Adapters. Sonst als Frage in einem separaten Post im Einsteigerbereich stellen.

                              Gruß, Markus

                              Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                              https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                              Hinweise für gute Forenbeiträge:
                              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • S Online
                                S Online
                                Schimi
                                wrote on last edited by
                                #1946

                                ich habe mal so eine frage (da ich es wirklich nicht verstehe)....

                                Warum will man unbedingt noch HA zu iobroker nutzen und nimmt nicht ein System?
                                Für mich wäre das zuviel hin und her und auch potenzielle Fehlerquellen...?

                                z.B. bin ich gerade an einem Script dran (für den 2400AC) welches komplett local läuft... mit MQTT und nur dem iobroker. habe noch ein zwei Bugs drin, deswegen gibt's noch nix)... Aber noch ein weiteres System installieren (und warten etc.) wäre nix für mich..

                                Samson71S 1 Reply Last reply
                                0
                                • S Schimi

                                  ich habe mal so eine frage (da ich es wirklich nicht verstehe)....

                                  Warum will man unbedingt noch HA zu iobroker nutzen und nimmt nicht ein System?
                                  Für mich wäre das zuviel hin und her und auch potenzielle Fehlerquellen...?

                                  z.B. bin ich gerade an einem Script dran (für den 2400AC) welches komplett local läuft... mit MQTT und nur dem iobroker. habe noch ein zwei Bugs drin, deswegen gibt's noch nix)... Aber noch ein weiteres System installieren (und warten etc.) wäre nix für mich..

                                  Samson71S Offline
                                  Samson71S Offline
                                  Samson71
                                  Global Moderator
                                  wrote on last edited by
                                  #1947

                                  @schimi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Warum will man unbedingt noch HA zu iobroker nutzen und nimmt nicht ein System?

                                  Will er nicht. Hier geht es um ioBroker -> HA. Er nutzt ioBroker bisher gar nicht. Ich vermute eher eine Verlegenheitslösung, weil es die direkte Integration für HA aktuell vermutlich nicht gibt.

                                  Gruß, Markus

                                  Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                                  Hinweise für gute Forenbeiträge:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                  F L 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • Samson71S Samson71

                                    @schimi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    Warum will man unbedingt noch HA zu iobroker nutzen und nimmt nicht ein System?

                                    Will er nicht. Hier geht es um ioBroker -> HA. Er nutzt ioBroker bisher gar nicht. Ich vermute eher eine Verlegenheitslösung, weil es die direkte Integration für HA aktuell vermutlich nicht gibt.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    Felli
                                    wrote on last edited by
                                    #1948

                                    @samson71
                                    Diese existiert tatsächlich wollte ich aber hier nicht weiter bewerben 😜

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Samson71S Samson71

                                      @schimi sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Warum will man unbedingt noch HA zu iobroker nutzen und nimmt nicht ein System?

                                      Will er nicht. Hier geht es um ioBroker -> HA. Er nutzt ioBroker bisher gar nicht. Ich vermute eher eine Verlegenheitslösung, weil es die direkte Integration für HA aktuell vermutlich nicht gibt.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lanpatrol
                                      wrote on last edited by
                                      #1949

                                      @samson71 Danke für deine Antworten, es gibt eine Zendure Aplikation für HA die läuft aber bei mir nicht gut, daher schaue ich mich um und Probiere gerne neues aus wenn ich etwas Interessant finde. Bei mir sind 4 x SolarFlow 1200 am start. Wenn ich mehr Zeit habe gehe ich das mit dem IBroker an. Mich würde dann eben die Regelgeschwindigkeit Interessieren und die Nulleinspeisung wie gut das Funktioniert.
                                      Falls Fargen kommen, ja ich habe einen Shelly 3em pro für die Netzleistung.

                                      Samson71S F 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • L lanpatrol

                                        @samson71 Danke für deine Antworten, es gibt eine Zendure Aplikation für HA die läuft aber bei mir nicht gut, daher schaue ich mich um und Probiere gerne neues aus wenn ich etwas Interessant finde. Bei mir sind 4 x SolarFlow 1200 am start. Wenn ich mehr Zeit habe gehe ich das mit dem IBroker an. Mich würde dann eben die Regelgeschwindigkeit Interessieren und die Nulleinspeisung wie gut das Funktioniert.
                                        Falls Fargen kommen, ja ich habe einen Shelly 3em pro für die Netzleistung.

                                        Samson71S Offline
                                        Samson71S Offline
                                        Samson71
                                        Global Moderator
                                        wrote on last edited by
                                        #1950

                                        @lanpatrol sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Falls Fargen kommen, ja ich habe einen Shelly 3em pro für die Netzleistung.

                                        Den nutzen hier viele aktiv. Habe ich auch noch, aber nur mehr zusätzlich seit Victron Einzug gehalten hat.

                                        Gruß, Markus

                                        Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                                        Hinweise für gute Forenbeiträge:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L lanpatrol

                                          @samson71 Danke für deine Antworten, es gibt eine Zendure Aplikation für HA die läuft aber bei mir nicht gut, daher schaue ich mich um und Probiere gerne neues aus wenn ich etwas Interessant finde. Bei mir sind 4 x SolarFlow 1200 am start. Wenn ich mehr Zeit habe gehe ich das mit dem IBroker an. Mich würde dann eben die Regelgeschwindigkeit Interessieren und die Nulleinspeisung wie gut das Funktioniert.
                                          Falls Fargen kommen, ja ich habe einen Shelly 3em pro für die Netzleistung.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          Felli
                                          wrote on last edited by
                                          #1951

                                          @lanpatrol
                                          Um hier keine falschen Erwartungen zu pushen. Dieser Adapter integriert ein Zendure System in den ioBroker, also macht alle Datenpunkte lokal und cloudbasiert verfügbar, je nach Usecase. Ebenso bietet er alle Steuerelemente in seinen Datenpunkten an. Was er aber nicht kann und tut ist irgendwas regeln oder steuern aus sich heraus, dass musst du selber auf irgendeine Art und Weise bauen.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          526

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe