Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Zendure Solarflow

Test Adapter Zendure Solarflow

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.0k Posts 97 Posters 884.3k Views 92 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Bongo

    @maxclaudi
    Danke für die ausführliche Antwort.
    Da werde ich als Adapter-Anfänger wohl bei der Cloud bleiben. Im Moment vermisse ich nichts. Wobei ich auch nicht weiß was ich vermissen könnte 🙂

    maxclaudiM Offline
    maxclaudiM Offline
    maxclaudi
    wrote on last edited by maxclaudi
    #1344

    @bongo sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

    @maxclaudi
    Da werde ich als Adapter-Anfänger wohl bei der Cloud bleiben. Im Moment vermisse ich nichts. Wobei ich auch nicht weiß was ich vermissen könnte 🙂

    Wie Du möchtest 🙂

    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

    1 Reply Last reply
    0
    • nograxN nograx

      @the_stig sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @nograx kurzes Feedback zur 1.15.0 und der PackPower. Grds. super, bisher habe ich den Wert über Blockly berechnet. Bei mir blieb es jetzt eben bei 214 Watt stehen, nachdem der Hyper in den Standby gegangen ist und eigentlich auf 0 hätte gehen sollen...

      Danke für die Info. Daran habe ich nicht gedacht (auch schwierig beim Debug zu warten bis mal ein Akku leer ist 😉 ) Das passe ich an.

      maxclaudiM Offline
      maxclaudiM Offline
      maxclaudi
      wrote on last edited by maxclaudi
      #1345

      HUB2000 i. V. mit ACE1500.
      ACE1500 ist an HUB2000 gebunden.

      Steuerung autoRecover über HUB2000.
      ACE1500.control.autoRecover: state folgt nicht/ist falsch.

      passMode und hubState werden beim ACE1500 nicht gesetzt/aktualisiert.
      control.setOutputLimit ist auch (null).

      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

      1 Reply Last reply
      0
      • L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        wrote on last edited by lesiflo
        #1346

        gelöscht.

        K 1 Reply Last reply
        0
        • L lesiflo

          gelöscht.

          K Offline
          K Offline
          Karacho
          wrote on last edited by
          #1347

          Hallo
          ich habe mal eine Frage:
          Ich denke darüber nach mir den SF 2400 AC in Kombination mit dem Zendure Smart Meter D0 zuzulegen.

          Bisher hatte ich ein Auge auf den SunLit BK215 gelegt mit dem BitShake. Leider funktioniert der nur entweder über die Sunlit App oder den iobroker. Aber nicht beides, da es keine API von SunLit gibt.

          Frage:
          Wenn ich den Smart Meter D0 von Zendure in der Zendure App anmelde, erscheint der dann wir der Speicher auch in der iobroker Zendure Instanz, so dass ich den vom Zähler gelieferten aktuellen Wert im iobroker verarbeiten kann wie beim Bitshake?

          Danke

          nograxN 1 Reply Last reply
          0
          • K Karacho

            Hallo
            ich habe mal eine Frage:
            Ich denke darüber nach mir den SF 2400 AC in Kombination mit dem Zendure Smart Meter D0 zuzulegen.

            Bisher hatte ich ein Auge auf den SunLit BK215 gelegt mit dem BitShake. Leider funktioniert der nur entweder über die Sunlit App oder den iobroker. Aber nicht beides, da es keine API von SunLit gibt.

            Frage:
            Wenn ich den Smart Meter D0 von Zendure in der Zendure App anmelde, erscheint der dann wir der Speicher auch in der iobroker Zendure Instanz, so dass ich den vom Zähler gelieferten aktuellen Wert im iobroker verarbeiten kann wie beim Bitshake?

            Danke

            nograxN Offline
            nograxN Offline
            nograx
            Developer
            wrote on last edited by
            #1348

            @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            Hallo
            ich habe mal eine Frage:
            Ich denke darüber nach mir den SF 2400 AC in Kombination mit dem Zendure Smart Meter D0 zuzulegen.

            Bisher hatte ich ein Auge auf den SunLit BK215 gelegt mit dem BitShake. Leider funktioniert der nur entweder über die Sunlit App oder den iobroker. Aber nicht beides, da es keine API von SunLit gibt.

            Frage:
            Wenn ich den Smart Meter D0 von Zendure in der Zendure App anmelde, erscheint der dann wir der Speicher auch in der iobroker Zendure Instanz, so dass ich den vom Zähler gelieferten aktuellen Wert im iobroker verarbeiten kann wie beim Bitshake?

            Danke

            Stand jetzt, nein. Dazu wären größere Anpassungen notwendig.

            B K maxclaudiM 4 Replies Last reply
            0
            • nograxN nograx

              @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              Hallo
              ich habe mal eine Frage:
              Ich denke darüber nach mir den SF 2400 AC in Kombination mit dem Zendure Smart Meter D0 zuzulegen.

              Bisher hatte ich ein Auge auf den SunLit BK215 gelegt mit dem BitShake. Leider funktioniert der nur entweder über die Sunlit App oder den iobroker. Aber nicht beides, da es keine API von SunLit gibt.

              Frage:
              Wenn ich den Smart Meter D0 von Zendure in der Zendure App anmelde, erscheint der dann wir der Speicher auch in der iobroker Zendure Instanz, so dass ich den vom Zähler gelieferten aktuellen Wert im iobroker verarbeiten kann wie beim Bitshake?

              Danke

              Stand jetzt, nein. Dazu wären größere Anpassungen notwendig.

              B Offline
              B Offline
              Bongo
              wrote on last edited by
              #1349

              @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              Frage:
              Wenn ich den Smart Meter D0 von Zendure in der Zendure App anmelde, erscheint der dann wir der Speicher auch in der iobroker Zendure Instanz, so dass ich den vom Zähler gelieferten aktuellen Wert im iobroker verarbeiten kann wie beim Bitshake?

              Danke

              Stand jetzt, nein. Dazu wären größere Anpassungen notwendig.

              Schade, hätte mir auch gefallen. Dann ist es wohl mit dem Shelly 3EM genauso?

              Kann man den Smart Meter D0 im ioBroker nativ einbinden?

              Gruß
              Bongo

              Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
              Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

              L 1 Reply Last reply
              0
              • B Bongo

                @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Frage:
                Wenn ich den Smart Meter D0 von Zendure in der Zendure App anmelde, erscheint der dann wir der Speicher auch in der iobroker Zendure Instanz, so dass ich den vom Zähler gelieferten aktuellen Wert im iobroker verarbeiten kann wie beim Bitshake?

                Danke

                Stand jetzt, nein. Dazu wären größere Anpassungen notwendig.

                Schade, hätte mir auch gefallen. Dann ist es wohl mit dem Shelly 3EM genauso?

                Kann man den Smart Meter D0 im ioBroker nativ einbinden?

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                wrote on last edited by
                #1350

                @bongo Für Shelly gibt's aber dann einen eigenen Adapter.

                1 Reply Last reply
                0
                • nograxN nograx

                  @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  Hallo
                  ich habe mal eine Frage:
                  Ich denke darüber nach mir den SF 2400 AC in Kombination mit dem Zendure Smart Meter D0 zuzulegen.

                  Bisher hatte ich ein Auge auf den SunLit BK215 gelegt mit dem BitShake. Leider funktioniert der nur entweder über die Sunlit App oder den iobroker. Aber nicht beides, da es keine API von SunLit gibt.

                  Frage:
                  Wenn ich den Smart Meter D0 von Zendure in der Zendure App anmelde, erscheint der dann wir der Speicher auch in der iobroker Zendure Instanz, so dass ich den vom Zähler gelieferten aktuellen Wert im iobroker verarbeiten kann wie beim Bitshake?

                  Danke

                  Stand jetzt, nein. Dazu wären größere Anpassungen notwendig.

                  K Offline
                  K Offline
                  Karacho
                  wrote on last edited by Karacho
                  #1351

                  @nograx
                  Das ist echt schade, da es dann immer noch kein System Akku/SmartMeter gibt, mit einem "Aufsatz" smart meter, dass man parallel in den iobroker und in die Hersteller-App zur Nulleinspeisung Realisierung einbinden kann.
                  Daran scheitert gerade meine Akku Kauf...

                  Ich kenne nur Sunlit mit bitshake (keine API) und Zendure mit SmartMEter D0 (keine iobroker Einbindung)

                  Gibt es sonst noch Alternativen mit Aufsatz Smart Meter?

                  M nograxN 2 Replies Last reply
                  0
                  • nograxN nograx

                    @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Hallo
                    ich habe mal eine Frage:
                    Ich denke darüber nach mir den SF 2400 AC in Kombination mit dem Zendure Smart Meter D0 zuzulegen.

                    Bisher hatte ich ein Auge auf den SunLit BK215 gelegt mit dem BitShake. Leider funktioniert der nur entweder über die Sunlit App oder den iobroker. Aber nicht beides, da es keine API von SunLit gibt.

                    Frage:
                    Wenn ich den Smart Meter D0 von Zendure in der Zendure App anmelde, erscheint der dann wir der Speicher auch in der iobroker Zendure Instanz, so dass ich den vom Zähler gelieferten aktuellen Wert im iobroker verarbeiten kann wie beim Bitshake?

                    Danke

                    Stand jetzt, nein. Dazu wären größere Anpassungen notwendig.

                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudi
                    wrote on last edited by maxclaudi
                    #1352

                    @nograx

                    HUB2000.control im Adapter, Datenpunkt: acSwitch (null)

                    Bei HUB2000.properties gibt es keinen acSwitch, aber einen masterSwitch.
                    masterSwitch wird vom Adapter nicht verwendet.

                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • nograxN nograx

                      @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                      Hallo
                      ich habe mal eine Frage:
                      Ich denke darüber nach mir den SF 2400 AC in Kombination mit dem Zendure Smart Meter D0 zuzulegen.

                      Bisher hatte ich ein Auge auf den SunLit BK215 gelegt mit dem BitShake. Leider funktioniert der nur entweder über die Sunlit App oder den iobroker. Aber nicht beides, da es keine API von SunLit gibt.

                      Frage:
                      Wenn ich den Smart Meter D0 von Zendure in der Zendure App anmelde, erscheint der dann wir der Speicher auch in der iobroker Zendure Instanz, so dass ich den vom Zähler gelieferten aktuellen Wert im iobroker verarbeiten kann wie beim Bitshake?

                      Danke

                      Stand jetzt, nein. Dazu wären größere Anpassungen notwendig.

                      K Offline
                      K Offline
                      Karacho
                      wrote on last edited by
                      #1353

                      @nograx
                      Darf ich mal fragen, wie Du an die Daten kommst?

                      Über den globale MQTT Server kriege ich keine Daten...

                      Cloud API?
                      Ich finde kein Developer portal um an den Token zu kommen..

                      maxclaudiM nograxN 2 Replies Last reply
                      0
                      • K Karacho

                        @nograx
                        Das ist echt schade, da es dann immer noch kein System Akku/SmartMeter gibt, mit einem "Aufsatz" smart meter, dass man parallel in den iobroker und in die Hersteller-App zur Nulleinspeisung Realisierung einbinden kann.
                        Daran scheitert gerade meine Akku Kauf...

                        Ich kenne nur Sunlit mit bitshake (keine API) und Zendure mit SmartMEter D0 (keine iobroker Einbindung)

                        Gibt es sonst noch Alternativen mit Aufsatz Smart Meter?

                        M Offline
                        M Offline
                        Mabbi
                        wrote on last edited by
                        #1354

                        @karacho

                        Der Ecotracker IR Stromzähler Aufsatz wird von Zendure unterstützt und geht mit Zendure + Akkus gut im Automatikmodus über die cloud.
                        Man kann den Ecotracker zusätzlich per httpGet auslesen im IOBroker und die Daten per script nutzen.

                        2357045d-7bb0-4144-8174-2af14764dea6-grafik.png

                        power ist der aktuelle Netzbezug (positives Vorzeichen) oder Einspeisung (negatives Vorzeichen) in Watt.

                        Über MQTT kann ich meinen AC 2400 nicht steuern aktuell, da ich ihn nicht aus der cloud gelöst bekomme. Das wäre halt die coole Lösung in Verbindung mit dem Ecotracker IR.

                        SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update
                        https://forum.iobroker.net/topic/82798/sma-wechselrichter-probleme-seit-letztem-update?_=1762620778716

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • K Karacho

                          @nograx
                          Darf ich mal fragen, wie Du an die Daten kommst?

                          Über den globale MQTT Server kriege ich keine Daten...

                          Cloud API?
                          Ich finde kein Developer portal um an den Token zu kommen..

                          maxclaudiM Offline
                          maxclaudiM Offline
                          maxclaudi
                          wrote on last edited by maxclaudi
                          #1355

                          @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Cloud API?
                          Ich finde kein Developer portal um an den Token zu kommen..

                          Zendure developer-device-data-report
                          nograx zendure-solarflow
                          Reinhard Brandstaedter solarflow-control
                          solarflow-control doc

                          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                          K 1 Reply Last reply
                          0
                          • K Karacho

                            @nograx
                            Das ist echt schade, da es dann immer noch kein System Akku/SmartMeter gibt, mit einem "Aufsatz" smart meter, dass man parallel in den iobroker und in die Hersteller-App zur Nulleinspeisung Realisierung einbinden kann.
                            Daran scheitert gerade meine Akku Kauf...

                            Ich kenne nur Sunlit mit bitshake (keine API) und Zendure mit SmartMEter D0 (keine iobroker Einbindung)

                            Gibt es sonst noch Alternativen mit Aufsatz Smart Meter?

                            nograxN Offline
                            nograxN Offline
                            nograx
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #1356

                            @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx
                            Das ist echt schade, da es dann immer noch kein System Akku/SmartMeter gibt, mit einem "Aufsatz" smart meter, dass man parallel in den iobroker und in die Hersteller-App zur Nulleinspeisung Realisierung einbinden kann.
                            Daran scheitert gerade meine Akku Kauf...

                            Ich kenne nur Sunlit mit bitshake (keine API) und Zendure mit SmartMEter D0 (keine iobroker Einbindung)

                            Gibt es sonst noch Alternativen mit Aufsatz Smart Meter?

                            Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen warum man den Kauf von so einem System davon abhängig macht ob so ein Smart Meter mit dem Akku System kommunizieren kann (per Cloud!) wenn man selber ioBroker im Einsatz hat. Da wäre es mir persönlich wichtiger das ich das Gerät selber direkt steuern kann und das Smart Meter Gerät ebenfalls schnell seine Daten an ioBroker liefert. Dann habe ich viel mehr Möglichkeiten das so zu steuern wie ich es möchte und es läuft lokal im eigenen Netz und ist nicht von irgendwelchen Clouds abhängig.

                            Ich habe bei mir einen Shelly Pro 3EM im Einsatz, vorher den Tibber Pulse und habe die Steuerung eines Hoymiles Wechselrichters per AhoyDTU in einem ioBroker Script gesteuert. Am Wechselrichter hängt ein HUB2000.

                            maxclaudiM K 2 Replies Last reply
                            2
                            • K Karacho

                              @nograx
                              Darf ich mal fragen, wie Du an die Daten kommst?

                              Über den globale MQTT Server kriege ich keine Daten...

                              Cloud API?
                              Ich finde kein Developer portal um an den Token zu kommen..

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #1357

                              @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @nograx
                              Darf ich mal fragen, wie Du an die Daten kommst?

                              Über den globale MQTT Server kriege ich keine Daten...

                              Cloud API?
                              Ich finde kein Developer portal um an den Token zu kommen..

                              Die Daten kommen von den MQTT Servern die auch die APP nutzen, also nicht der Developer MQTT. Dazu ist etwas Reverse Engineering notwendig.

                              In den Adapter Einstellungen gibt es als Fallback die Möglichkeit auch den Developer MQTT zu nutzen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • nograxN nograx

                                @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @nograx
                                Das ist echt schade, da es dann immer noch kein System Akku/SmartMeter gibt, mit einem "Aufsatz" smart meter, dass man parallel in den iobroker und in die Hersteller-App zur Nulleinspeisung Realisierung einbinden kann.
                                Daran scheitert gerade meine Akku Kauf...

                                Ich kenne nur Sunlit mit bitshake (keine API) und Zendure mit SmartMEter D0 (keine iobroker Einbindung)

                                Gibt es sonst noch Alternativen mit Aufsatz Smart Meter?

                                Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen warum man den Kauf von so einem System davon abhängig macht ob so ein Smart Meter mit dem Akku System kommunizieren kann (per Cloud!) wenn man selber ioBroker im Einsatz hat. Da wäre es mir persönlich wichtiger das ich das Gerät selber direkt steuern kann und das Smart Meter Gerät ebenfalls schnell seine Daten an ioBroker liefert. Dann habe ich viel mehr Möglichkeiten das so zu steuern wie ich es möchte und es läuft lokal im eigenen Netz und ist nicht von irgendwelchen Clouds abhängig.

                                Ich habe bei mir einen Shelly Pro 3EM im Einsatz, vorher den Tibber Pulse und habe die Steuerung eines Hoymiles Wechselrichters per AhoyDTU in einem ioBroker Script gesteuert. Am Wechselrichter hängt ein HUB2000.

                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudiM Offline
                                maxclaudi
                                wrote on last edited by maxclaudi
                                #1358

                                @nograx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:
                                Da wäre es mir persönlich wichtiger das ich das Gerät selber direkt steuern kann und das Smart Meter Gerät ebenfalls schnell seine Daten an ioBroker liefert. Dann habe ich viel mehr Möglichkeiten das so zu steuern wie ich es möchte und es läuft lokal im eigenen Netz und ist nicht von irgendwelchen Clouds abhängig.

                                100% 👍

                                Ich habe bei mir einen Shelly Pro 3EM im Einsatz, vorher den Tibber Pulse und habe die Steuerung eines Hoymiles Wechselrichters per AhoyDTU in einem ioBroker Script gesteuert. Am Wechselrichter hängt ein HUB2000.

                                oder iob, Shelly Pro 3EM, Hoymiles, OpenDTU-onBattery, HUB2000, ACE1500
                                👍

                                Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • nograxN nograx

                                  @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  @nograx
                                  Das ist echt schade, da es dann immer noch kein System Akku/SmartMeter gibt, mit einem "Aufsatz" smart meter, dass man parallel in den iobroker und in die Hersteller-App zur Nulleinspeisung Realisierung einbinden kann.
                                  Daran scheitert gerade meine Akku Kauf...

                                  Ich kenne nur Sunlit mit bitshake (keine API) und Zendure mit SmartMEter D0 (keine iobroker Einbindung)

                                  Gibt es sonst noch Alternativen mit Aufsatz Smart Meter?

                                  Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen warum man den Kauf von so einem System davon abhängig macht ob so ein Smart Meter mit dem Akku System kommunizieren kann (per Cloud!) wenn man selber ioBroker im Einsatz hat. Da wäre es mir persönlich wichtiger das ich das Gerät selber direkt steuern kann und das Smart Meter Gerät ebenfalls schnell seine Daten an ioBroker liefert. Dann habe ich viel mehr Möglichkeiten das so zu steuern wie ich es möchte und es läuft lokal im eigenen Netz und ist nicht von irgendwelchen Clouds abhängig.

                                  Ich habe bei mir einen Shelly Pro 3EM im Einsatz, vorher den Tibber Pulse und habe die Steuerung eines Hoymiles Wechselrichters per AhoyDTU in einem ioBroker Script gesteuert. Am Wechselrichter hängt ein HUB2000.

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Karacho
                                  wrote on last edited by
                                  #1359

                                  @nograx
                                  Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

                                  Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

                                  maxclaudiM nograxN L 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • K Karacho

                                    @nograx
                                    Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

                                    Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudiM Offline
                                    maxclaudi
                                    wrote on last edited by
                                    #1360

                                    @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @nograx
                                    Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

                                    Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

                                    Das ist doch schon was.
                                    Mit der Zeit wird es mehr.
                                    Das Forum hilft ja und @lesiflo hat einige Blocklys, die Du Dir mal anschauen kannst.
                                    Dann versuch sie zu verstehen und arbeite Dich langsam rein 😉

                                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Karacho

                                      @nograx
                                      Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

                                      Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

                                      nograxN Offline
                                      nograxN Offline
                                      nograx
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #1361

                                      @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx
                                      Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

                                      Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

                                      Eine Nulleinspeisung ist ja im Grundsatz sehr simpel. Setzen das neue Einspeiselimit = das aktuelle Einspeiselimit + den aktuellen Bezug. Und dann kann man anfangen da nach und nach zu optimieren (z.B. bei dynamischen Stromtarifen, wenn günstig nur mit einer Maximal Leistung einspeisen oder wenn Akku nicht voll ist gar nicht - um den dann später wenn Strom wieder teuer ist einzuspeisen)... Das sind alles Dinge die man mit einer Lösung vom Anbieter nicht umsetzen kann.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Karacho

                                        @nograx
                                        Na ja, ich zähle mich zu denen, die ei bisschen Skripte per blockly zusammenbauen können. Aber eine Nulleinspeisung in ioBroker zu erstellen, das traue ich mir nicht zu.

                                        Mein Können: Die Herstellerapp zur Nulleinspeisung und die ioBroker datenunkte zum starten der Waschmaschine bei Überschuss etc….

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by lesiflo
                                        #1362

                                        @karacho Kleiner Tipp: Versuchs mal mit ChatGPT. z.B. "Erstelle mir in iobroker ein Javascript (oder Blockly) für Nulleinspeisung mit Hilfe des Zendure Adapter". Danach kann man dann seinen Ideen freien Lauf lassen.

                                        Mein Script habe ich damit auf Laden mit großer PV, Tibber, Berücksichtigung eAuto und PV Prognose erweitert.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • maxclaudiM maxclaudi

                                          @karacho sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          Cloud API?
                                          Ich finde kein Developer portal um an den Token zu kommen..

                                          Zendure developer-device-data-report
                                          nograx zendure-solarflow
                                          Reinhard Brandstaedter solarflow-control
                                          solarflow-control doc

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Karacho
                                          wrote on last edited by
                                          #1363

                                          @maxclaudi
                                          exakt das habe ich gestern für global mithilfe von ChatGPT gemacht und habe appkey, secret etc erhalten und in den MQTT Adapter eingetragen, es wird aber in den Objekten kein device angelegt.... im zendure Adapter wird der Smart Plug angezeigt

                                          Chat GPT kommt dann mit der Aussage, dass der Plug kein MQTT Client bedient, aber im Zendure Adapter wird er angezeigt.

                                          MAche das um darauf vorzubereiten um den Smart Meter D0 einbinden zu können.

                                          Was trage ich falsch ein?
                                          e5e10813-4d00-4bbb-bc8b-e45a215a47f6-image.png

                                          maxclaudiM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          96

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe