Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Anschubhilfe benötigt: ioBroker Skripten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Anschubhilfe benötigt: ioBroker Skripten

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
10 Posts 4 Posters 1.2k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #1

    Habe endlich eine einfache Anwendung gefunden, die ich in ioBroker abwickeln möchte. Bisher nutze ich ioBroker im wesentlichen zur Datenarchivierung aus Homematic und machen den Rest auf der HM CCU bzw. schon in den WeMos ESP8266 Sesnoren.

    Habe jetzte einen IR-Sensor zur Messung der Himmelstemperatur installiert und möchte einfach mal schauen, wie gut einige Modellrechnungen zur Himmelstemperatur passen. Und was ich dann daraus ableiten kann wie z.B. Wolken-Bedeckungsgrad oder Warnung vor "Kratztagen" an denen ich die Windschutzscheibe meines Autos freikratzen muß.

    Was brauche ich wahrscheinlich zum Anfang:

    • Objekt generieren

    • Auf bestehende Daten zugreifen, getriggert von Dateneingängen

    • Rechnen mit bestehenden Daten

    • Ergebnis in das neue Objekt speichern

    • Überwachung auf Grenzwerte

    • Ggf. email absenden

    Es gibt wohl mehrere Mögichkeiten

    • Scripting (Java?)

    • NoteRed

    • Blockly

    All das kenne ich nicht und kann daher leider nicht entscheiden, welche Lösung die geeignetste ist.

    Ein paar Grundlagen "alter" Programmersprachen wie Algol, Pascal, Fortran, C sind mir bekannt. Also zum Arduino-Programmieren reicht es.

    Sicherlich können mir die freundlichen Menschen hier ein paar Tipps zur "Anschubfinanzierung" geben, wie ich mich am einfachsten in das Thema einarbeiten kann, z.B. an welchen Beispielen man lernen kann etc.

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    1 Reply Last reply
    0
    • N Offline
      N Offline
      noxx
      wrote on last edited by
      #2

      denke mit Javascript kommst am weitesten. Hoffe ja noch,

      das es im Netz irgendwann mal genauso viele Hilfeseiten wie bei

      FHEM gibt. Da findet man ja mittlerweile für jeden Anwendungsfall

      etwas und baut es nur noch per Copy&Paste ein.

      Persönlich hoffe ich auch auf eine Lösung wie in pimatic, ala IF-THEN

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 750#p74750

      Mal sehen. Mir fehlt leider die Zeit um mich intensiv in Javascript einzuarbeiten.

      Bisher waren die User (zb paul53) aber sehr hilfbereit. ist nicht in jedem Forum so.

      Die meisten Foren verweisen dann auf google, mal soll selbst was erarbeiten. Man

      würde ggf Fehlerkorrektur machen, mehr nicht.

      1 Reply Last reply
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by
        #3

        @klassisch:

        Ein paar Grundlagen "alter" Programmersprachen wie Algol, Pascal, Fortran, C sind mir bekannt. `
        Mit Pascal- und C-Kenntnissen wird Dir die Einarbeitung in https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript nicht schwer fallen.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          Vielen Dank erst mal.

          Also Konzentration auf Javascipt.

          SelfHtml hat meine Wege auch schon mal gekreuzt.

          Dann gehts wohl auch damit http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=3926 weiter.

          1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            Hallo klassisch,

            du scheinst mich ja jetzt überholen zu wollen 😉

            Liesmal hier:

            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5385&lang=de

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #6

              Auf https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/README.md sind auf Englisch alle Funktionen beschrieben, die der JS-Adapter zur Verfügung stellt.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                Klasse, da lichtet sich schon einiges. Klasse Anleitung vom Rainer und eine Referenz für die Funktionen unseres Adapters.

                Und von Überholen ist noch lange keine Rede. Jetzt wird erst mal die Garage geöffnet 😉

                Und, ja @noxx FHEM und das FHEM Forum haben sich prächtig eintwickelt. Als ich bei der HM eingestiegen bin, war das FHEM Forum eher eine google group, jedenfalls noch recht in den Anfängen. Da sah das HM Forum schon ganz anders aus und das war für mich das entscheidende Kriterium. Ohne gutes Forum kann man solche Sachen vergessen.

                1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @klassisch:

                  Klasse Anleitung vom Rainer `
                  keine fremden Federn, bitte!

                  Die Anleitung ist von gst.

                  Wenn ich das hätte schreiben können, dann käme ich mit js besser klar. Nachvollziehen geht inzwischen, aber selber immer die richtigen Befehle und Syntax….

                  Nee.. noch lange nicht.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Ja, so mache ich es auch. "Papageienprinzip".

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      noxx
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @klassisch:

                      ….@noxx FHEM und das FHEM Forum haben sich prächtig eintwickelt. Als ich bei der HM eingestiegen bin, war das FHEM Forum eher eine google group, jedenfalls noch recht in den Anfängen. Da sah das HM Forum schon ganz anders aus und das war für mich das entscheidende Kriterium. Ohne gutes Forum kann man solche Sachen vergessen. `

                      Sehe ich genau so, reicht nicht nur wenn die Admins bemüht sind. Ohne gute Community ist der erste Sargnagel schon drin.

                      Support ist gut hier, einzig bei den Anwendungsbeispielen/Anleitungen könnte man noch etwas drauf legen.

                      • Videotutorial Javascript

                      • Videotutorial vis (Youtube zeigt bisher nur Lampen auf nem Grundriss. Widgets fehlen)

                      Denke aber, da wird noch einiges kommen.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      291

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe