Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder V 3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter device-reminder V 3.x

Test Adapter device-reminder V 3.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
390 Posts 48 Posters 82.3k Views 57 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • XenonX Xenon
    Aktuelle Test Version 3.0.0
    Veröffentlichungsdatum 19.10.2023
    Github Link https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder

    Willkommen im Thread des Adapters "device-reminder" V 3.x

    Hinweise zum Update auf die 3.0.0:
    An alle die aktuell Updaten, beachtet dieses Issue! Darin wurde gefragt, ob man an seine Daten kommt, auch wenn die GUI sich nicht mehr öffnen lässt, weil die V1.2.9 installiert ist

    https://github.com/Xenon-s/ioBroker.device-reminder/issues/326

    Vorab:
    Achtung: Alle die nicht mindestens die Version 2.1.2 installiert hatten, müssen den Adapter zwingend neu installieren!

    Nachdem der neue JS-Controller 5.x doch einiges an Arbeit verursacht hat und ich aus Zeitmangel nur eine "quick and dirty" Lösung raushauen konnte (2.0.1), geht es jetzt mit der Entwicklung weiter.

    Womit kann ich mittlerweile Benachrichtigt werden, wenn ein Gerät gestartet oder ein Vorgang beendet wurde?

    • Benachrichtung per
      • Alexa
      • Sayit
      • Telegram
      • Whatsapp
      • Signal
      • Pushover
      • Email
      • Matrix

    Welche wichtigen Änderungen gibt es?

    • Telegram und Whatsapp müssen jetzt auch händisch angelegt werden, da es immer wieder Probleme mit der automatischen Erkennung gab
      1351977b-6d83-4c14-8382-f0f9fc0d3b2a-image.png
      78adfd7d-3724-42b5-b147-b23f6dd9dfcf-image.png
    • Sollte es zu Problemen beim Update von V 1.x kommen, muss die alte Instanz gelöscht und eine neue Instanz angelegt werden. Alternativ den Adapter de-und neu installieren.
      Kleiner Tipp: Schreibt euch eure Werte aus den Gerätetypen auf, diese sind nach Neuinstallation leider auf default zurück gesetzt!
    • Bei Telegram kann nun neben einzelnen Usern auch ein Gruppenchat ausgewählt werden
    • Neue Möglichkeiten sich per Signal und Matrix benachrichtigen zu lassen
    • Bei Pushover die Möglichkeit hinzugefügt, eine Meldung zu bestätigen
    • Wenn kein Switch zum Schalten der Steckdose hinterlegt wurde, kann nun auch nicht mehr ausschalten ausversehen ausgewählt werden
    • Bei jeder Änderung ploppt der Button "Prüfen" auf. Dieser muss immer angeklickt werden, da er zum einen die Eingaben prüft, zum anderen aber auch die neuen Daten an eure Tabelle mit den verknüpften Geräten sendet!
      7f0af387-ce42-43ce-bc71-343234cebffa-image.png
      71c6da18-461f-469c-8077-6bc62062858f-image.png
    • Bei falschen Angaben wird dann eine Fehlermeldung ausgegeben und es ist auch nicht möglich, die Werte im Adapter zu übernehmen!
      34f8e08a-95c7-4ba9-8b4d-016a6672c8d3-image.png
    • Bugfixes : Siehe Changelog

    Bugs, Verbesserungen und alles sonstige, entweder hier oder auf github als Issue

    Danke an die Tester 🙂

    gelberlemmyG Offline
    gelberlemmyG Offline
    gelberlemmy
    wrote on last edited by
    #206

    @xenon Hallo, ja meine Geräte sind auch alle futsch.....

    1 Reply Last reply
    0
    • ESP8266E Offline
      ESP8266E Offline
      ESP8266
      wrote on last edited by ESP8266
      #207

      @guergen , @Xenon hätte gern ein Browserlog gehabt. F12 dann Konsole.
      Meins ist leider durch Festfressen des Browers kaputt gegangen.

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      XenonX 1 Reply Last reply
      0
      • ESP8266E ESP8266

        @guergen , @Xenon hätte gern ein Browserlog gehabt. F12 dann Konsole.
        Meins ist leider durch Festfressen des Browers kaputt gegangen.

        XenonX Offline
        XenonX Offline
        Xenon
        Forum Testing Developer
        wrote on last edited by
        #208

        Ich brauche dazu unbedingt die Konsolen Einträge! Das iobroker Log hilft hier nicht, da dort die Fehler nicht auftauchen!

        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

        G 1 Reply Last reply
        0
        • XenonX Offline
          XenonX Offline
          Xenon
          Forum Testing Developer
          wrote on last edited by
          #209

          bin dem Fehler auf den Spur, konnte es reproduzieren, gebt mir kurz

          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

          1 Reply Last reply
          1
          • XenonX Xenon

            Ich brauche dazu unbedingt die Konsolen Einträge! Das iobroker Log hilft hier nicht, da dort die Fehler nicht auftauchen!

            G Offline
            G Offline
            guergen
            wrote on last edited by guergen
            #210

            @xenon Bis zu dem Zeitpunkt wo IOB im Firefox nicht mehr erreichbar ist, steht nichts vom device-reminder in der Konsole drin.
            Ich starte das Ganze jetzt nochmal, mit Chrome

            Edit: Auch da steht der Adapter "noch" nicht drin bis zum Absturz

            1 Reply Last reply
            0
            • XenonX Offline
              XenonX Offline
              Xenon
              Forum Testing Developer
              wrote on last edited by
              #211

              Neue Version auf github, bitte testen!! (habe die Version noch nicht angepasst!)

              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

              1 Reply Last reply
              0
              • XenonX Offline
                XenonX Offline
                Xenon
                Forum Testing Developer
                wrote on last edited by
                #212

                wenn es keine Probleme mehr gibt, bitte schnellst möglich bescheid geben, damit die neue Version in die latest kommt. Das war ein richtig dämlicher Tippfehler, unglaublich

                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                G 1 Reply Last reply
                0
                • XenonX Xenon

                  wenn es keine Probleme mehr gibt, bitte schnellst möglich bescheid geben, damit die neue Version in die latest kommt. Das war ein richtig dämlicher Tippfehler, unglaublich

                  G Offline
                  G Offline
                  guergen
                  wrote on last edited by guergen
                  #213

                  @xenon Github: V3.1.1: Die "alten" Geräte sind da!
                  Edit: Mein Wasserkocher wird abgeschaltet, aber eine Meldung kommt weder per "Alexa" noch per Telegram.
                  Wurde natürlich vorher richtig eingestellt...

                  XenonX 1 Reply Last reply
                  0
                  • G guergen

                    @xenon Github: V3.1.1: Die "alten" Geräte sind da!
                    Edit: Mein Wasserkocher wird abgeschaltet, aber eine Meldung kommt weder per "Alexa" noch per Telegram.
                    Wurde natürlich vorher richtig eingestellt...

                    XenonX Offline
                    XenonX Offline
                    Xenon
                    Forum Testing Developer
                    wrote on last edited by
                    #214

                    @guergen sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                    @xenon Github: V3.1.1: Die "alten" Geräte sind da!
                    Edit: Mein Wasserkocher wird abgeschaltet, aber eine Meldung kommt weder per "Alexa" noch per Telegram.
                    Wurde natürlich vorher richtig eingestellt...

                    Das gibt es doch nicht, seit dem neuen JS controller ist echt der Wurm drin

                    Im Log taucht wahrscheinlich nix auf?

                    wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                    G ESP8266E 2 Replies Last reply
                    0
                    • XenonX Xenon

                      @guergen sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                      @xenon Github: V3.1.1: Die "alten" Geräte sind da!
                      Edit: Mein Wasserkocher wird abgeschaltet, aber eine Meldung kommt weder per "Alexa" noch per Telegram.
                      Wurde natürlich vorher richtig eingestellt...

                      Das gibt es doch nicht, seit dem neuen JS controller ist echt der Wurm drin

                      Im Log taucht wahrscheinlich nix auf?

                      G Offline
                      G Offline
                      guergen
                      wrote on last edited by
                      #215

                      @xenon Bin grade am Debug. Aber eine Testnachricht bei Alexa funktioniert auch grade nicht.
                      Beim Start bekomme ich eine Telegram-Nachricht, beim Abschalten jetzt auch.
                      Musste den Adapter händisch einmal neu starten, jetzt läuft es scheinbar; zumindest bei mir!

                      XenonX 1 Reply Last reply
                      0
                      • G guergen

                        @xenon Bin grade am Debug. Aber eine Testnachricht bei Alexa funktioniert auch grade nicht.
                        Beim Start bekomme ich eine Telegram-Nachricht, beim Abschalten jetzt auch.
                        Musste den Adapter händisch einmal neu starten, jetzt läuft es scheinbar; zumindest bei mir!

                        XenonX Offline
                        XenonX Offline
                        Xenon
                        Forum Testing Developer
                        wrote on last edited by
                        #216

                        @guergen Ich kann mich erst wieder gegen Abend ran setzen

                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                        G 1 Reply Last reply
                        0
                        • XenonX Xenon

                          @guergen Ich kann mich erst wieder gegen Abend ran setzen

                          G Offline
                          G Offline
                          guergen
                          wrote on last edited by guergen
                          #217

                          @xenon Wie gesagt, nach einem händischen Neustart des Adapters läuft es!
                          Mit Startmeldung, Endmeldung und auch mit Endmeldung bei Abbruch
                          Danke für die schnelle Reaktion und Fehlerbeseitigung!
                          Ich hoffe dass es bei den anderen auch läuft!

                          XenonX 1 Reply Last reply
                          0
                          • G guergen

                            @xenon Wie gesagt, nach einem händischen Neustart des Adapters läuft es!
                            Mit Startmeldung, Endmeldung und auch mit Endmeldung bei Abbruch
                            Danke für die schnelle Reaktion und Fehlerbeseitigung!
                            Ich hoffe dass es bei den anderen auch läuft!

                            XenonX Offline
                            XenonX Offline
                            Xenon
                            Forum Testing Developer
                            wrote on last edited by
                            #218

                            @guergen Wenn du ein Update von github machst, muss man glaube ich auch neustarten. Bin mir da aber jetzt nicht sicher

                            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                            G 1 Reply Last reply
                            0
                            • XenonX Xenon

                              @guergen Wenn du ein Update von github machst, muss man glaube ich auch neustarten. Bin mir da aber jetzt nicht sicher

                              G Offline
                              G Offline
                              guergen
                              wrote on last edited by
                              #219

                              @xenon Macht er doch egtl von alleine, aber egal.
                              Zuverlässig kommt die Meldung aber leider nicht immer; weder Alexa, noch TG; keine Ahnung ob es an meinem System liegt oder woran. Kann morgen gerne noch ein paar mal den DR debuggen.
                              Vielleicht geht es ja bei anderen zuverlässig...

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • XenonX Offline
                                XenonX Offline
                                Xenon
                                Forum Testing Developer
                                wrote on last edited by
                                #220

                                Version 3.1.1 auf npm behebt den Bug

                                wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  wrote on last edited by
                                  #221

                                  Guten Morgen,
                                  kurze Frage am Rande, da auf GIT nicht beschrieben, was ist eine Benachrichtigung via MATRIX?

                                  BtW: Bei mir waren alle Objekte nach irgend einem Update einfach gelöscht und der Adapter hat auch keine Meldungen via Alexa mehr ausgegeben. Habe jetzt die GIT Version installiert und unter den Instanz Einstellungen (da war alles noch vorhanden) alle eingetragenen Geräte einmal auf "prüfen" gestellt und dann neu gespeichert.

                                  Danach waren dann auch wieder alle Objekte vorhanden. Ich musste "nur "noch alle Verknüpfungen zu InfluxDB wieder herstellen.

                                  Meiner Meinung nach einer der größten Pferdefüße von ioB, das nach einem löschen und neu anlegen von Objekten bereits bestehenden Kopplungen zu so Sachen wie InfluxDB, Sourceanalytix usw. nicht wieder automatisch hergestellt werden wenn auch der Datenpunkt wieder da.

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  mcm1957M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    Guten Morgen,
                                    kurze Frage am Rande, da auf GIT nicht beschrieben, was ist eine Benachrichtigung via MATRIX?

                                    BtW: Bei mir waren alle Objekte nach irgend einem Update einfach gelöscht und der Adapter hat auch keine Meldungen via Alexa mehr ausgegeben. Habe jetzt die GIT Version installiert und unter den Instanz Einstellungen (da war alles noch vorhanden) alle eingetragenen Geräte einmal auf "prüfen" gestellt und dann neu gespeichert.

                                    Danach waren dann auch wieder alle Objekte vorhanden. Ich musste "nur "noch alle Verknüpfungen zu InfluxDB wieder herstellen.

                                    Meiner Meinung nach einer der größten Pferdefüße von ioB, das nach einem löschen und neu anlegen von Objekten bereits bestehenden Kopplungen zu so Sachen wie InfluxDB, Sourceanalytix usw. nicht wieder automatisch hergestellt werden wenn auch der Datenpunkt wieder da.

                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957
                                    wrote on last edited by
                                    #222

                                    @jb_sullivan said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                                    Meiner Meinung nach einer der größten Pferdefüße von ioB, das nach einem löschen und neu anlegen von Objekten bereits bestehenden Kopplungen zu so Sachen wie InfluxDB, Sourceanalytix usw. nicht wieder automatisch hergestellt werden wenn auch der Datenpunkt wieder da.

                                    Diese Verküpfungen werden als Attribute des States gespeichert. Wenn nun ein State gelöscht wird, dann werden diese Informationen natürlich auch gelöscht. Aus diesem Grunde sollten States nur dann gelöscht werden, wenn der Adapter deinstalliert wird aber natürlich NICHT bei einem upgrade / downgrade etc.

                                    Wenn ein Adapter zu oft States löscht bitte ein Issue beim Adapter aufmachen - das muss dort gelöst werden. Technisch gibt es ausreichend Funktionen mit denen States geändert werden können ohne diese zu löschen.

                                    Da aus diesem Posting nicht hervorgeht wann die States gelöscht wurden kann ich zu Ursache und möglicher Vermeidung nicht mehr sagen. Ein allfälliges Löschen / Deinstallieren des Adapters löscht aber jedenfalls alle States und damit auch die zugehörigen User Settings.

                                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                    Support Repositoryverwaltung.

                                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                    LESEN - gute Forenbeitrage

                                    JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • XenonX Offline
                                      XenonX Offline
                                      Xenon
                                      Forum Testing Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #223

                                      Aktuell ist es tatsächlich so, dass Datenpunkte entfernt werden, wenn das device nicht mehr in der gui existiert. Das ist in vielen Adaptern so gang und gäbe.

                                      Ich werde zwei Änderungen einbringen, die das in Zukunft verhindern.

                                      1. Sollte die Konfig im admin nicht richtig geladen werden (warum auch immer), werde ich den Fehler catchen und eine Fehlermeldung anzeigen lassen

                                      2. Das automatische Löschen werde ich erstmal deaktivieren und entweder einen Button in die GUI einbauen, welcher die Leichen löscht oder ich lasse die Objekte da, diese müssen dann händisch entfernt werden

                                      wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                      mcm1957M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • XenonX Xenon

                                        Aktuell ist es tatsächlich so, dass Datenpunkte entfernt werden, wenn das device nicht mehr in der gui existiert. Das ist in vielen Adaptern so gang und gäbe.

                                        Ich werde zwei Änderungen einbringen, die das in Zukunft verhindern.

                                        1. Sollte die Konfig im admin nicht richtig geladen werden (warum auch immer), werde ich den Fehler catchen und eine Fehlermeldung anzeigen lassen

                                        2. Das automatische Löschen werde ich erstmal deaktivieren und entweder einen Button in die GUI einbauen, welcher die Leichen löscht oder ich lasse die Objekte da, diese müssen dann händisch entfernt werden

                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957
                                        wrote on last edited by
                                        #224

                                        @xenon said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                                        Aktuell ist es tatsächlich so, dass Datenpunkte entfernt werden, wenn das device nicht mehr in der gui existiert. Das ist in vielen Adaptern so gang und gäbe.

                                        Ich werde zwei Änderungen einbringen, die das in Zukunft verhindern.

                                        1. Sollte die Konfig im admin nicht richtig geladen werden (warum auch immer), werde ich den Fehler catchen und eine Fehlermeldung anzeigen lassen

                                        2. Das automatische Löschen werde ich erstmal deaktivieren und entweder einen Button in die GUI einbauen, welcher die Leichen löscht oder ich lasse die Objekte da, diese müssen dann händisch entfernt werden

                                        An sich ist es VÖLLIG in Ordnung dass States entfernt werden wenn Geräte entfernt werden. Persönlich seh ich da keinen Handlungsbedarf. Andernfalls besteht die Gefahr dass das System mit State-Zombies unnötig aufgebläht und verlangsamt wird.

                                        Aber ob das Bereinigen nun automatisch erfolgt oder via "Cleanup Button" ist ein Feinheit die natürlich der Maintainer entscheiden kann. Die Luxusvariante könnte z.B. im Log beim Start darauf hinweisen dass es löschbereite States gibt und eine Bereinigung via Button anregen oder abfragen wann der State zuletzt beschrieben wurde und erst nach einigen Wochen löschen .... :-). Will aber hier nicht Arbeit schaffen. Und die Grundursache war ja ein Fehler der die Config verschwinden ließ - also alles andere als ein normaler Betriebszustand und nur in einer Test / Beta Software - das soll man auch nicht vergessen 🙂

                                        Suboptimal empfinde ich den Ansatz mancher Adapter nur dem User zu empfehlen States manuell zu löschen. Das ist eine Aktion die ein 'Standard-User' nicht manuell machen sollte - ist zumindest meine Ansicht.

                                        Jedenfalls DANKE @xenon dass du der Gemeinschaft diesen Adapter zur Verfügung stellst, aktiv wartest und deine Zeit dafpr spendest.

                                        👏

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        XenonX 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @xenon said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                                          Aktuell ist es tatsächlich so, dass Datenpunkte entfernt werden, wenn das device nicht mehr in der gui existiert. Das ist in vielen Adaptern so gang und gäbe.

                                          Ich werde zwei Änderungen einbringen, die das in Zukunft verhindern.

                                          1. Sollte die Konfig im admin nicht richtig geladen werden (warum auch immer), werde ich den Fehler catchen und eine Fehlermeldung anzeigen lassen

                                          2. Das automatische Löschen werde ich erstmal deaktivieren und entweder einen Button in die GUI einbauen, welcher die Leichen löscht oder ich lasse die Objekte da, diese müssen dann händisch entfernt werden

                                          An sich ist es VÖLLIG in Ordnung dass States entfernt werden wenn Geräte entfernt werden. Persönlich seh ich da keinen Handlungsbedarf. Andernfalls besteht die Gefahr dass das System mit State-Zombies unnötig aufgebläht und verlangsamt wird.

                                          Aber ob das Bereinigen nun automatisch erfolgt oder via "Cleanup Button" ist ein Feinheit die natürlich der Maintainer entscheiden kann. Die Luxusvariante könnte z.B. im Log beim Start darauf hinweisen dass es löschbereite States gibt und eine Bereinigung via Button anregen oder abfragen wann der State zuletzt beschrieben wurde und erst nach einigen Wochen löschen .... :-). Will aber hier nicht Arbeit schaffen. Und die Grundursache war ja ein Fehler der die Config verschwinden ließ - also alles andere als ein normaler Betriebszustand und nur in einer Test / Beta Software - das soll man auch nicht vergessen 🙂

                                          Suboptimal empfinde ich den Ansatz mancher Adapter nur dem User zu empfehlen States manuell zu löschen. Das ist eine Aktion die ein 'Standard-User' nicht manuell machen sollte - ist zumindest meine Ansicht.

                                          Jedenfalls DANKE @xenon dass du der Gemeinschaft diesen Adapter zur Verfügung stellst, aktiv wartest und deine Zeit dafpr spendest.

                                          👏

                                          XenonX Offline
                                          XenonX Offline
                                          Xenon
                                          Forum Testing Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #225

                                          @mcm57 Danke dir. Vor der nächsten größeren Code Änderung spreche ich euch an und gehe es einmal durch. Ein Adapter mit 5,5k installs darf solche Fehler nicht haben, meine Meinung dazu.

                                          Ich selber bin Programmierer für Industrie Roboter und Anlagen, JS ist Hobby. Ich gehe natürlich immer von der letzten stable aus, Was da aber noch an Versionen im Umlauf ist, weiß ich ja nicht. Daher denke ich wahrscheinlich nicht immer weit genug und dann kommt es zu solchen Fehlern.

                                          Wie es dieses Mal gelaufen ist tut mir wirklich Leid und ich werde in Zukunft noch besser aufpassen...

                                          Schönen Sonntag an alle

                                          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                          mcm1957M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          630

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe