Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: broadlink2

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.6k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    wrote on last edited by
    #1287

    ich habe nur 2 RF Geräte und beide habe ich mit den Broadlink nicht zum laufen bekommen.
    Persönlich steige ich nach und nach bei IR auf Tasmota um. Wobei RF sieht bei Tasmota auch sehr umständlich aus.

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Reply Last reply
    1
    • T Offline
      T Offline
      theo996
      wrote on last edited by
      #1288

      @BananaJoe ja der eine Code funktioniert einwandfrei.
      Ist schon echt eigenwillig.

      Grüße vom Theo

      BananaJoeB 1 Reply Last reply
      0
      • T theo996

        @BananaJoe ja der eine Code funktioniert einwandfrei.
        Ist schon echt eigenwillig.

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        wrote on last edited by BananaJoe
        #1289

        @theo996 sagte in Adapter: broadlink2:

        @BananaJoe ja der eine Code funktioniert einwandfrei.
        Ist schon echt eigenwillig.

        Dann bestehen dann doch gute Chancen auf den Rest

        Selbst den einen Code müsstest du noch mal anlernen können

        Und noch mal einen Nachtrag zum RF:
        Ich habe hier noch einen "wichtigen" Broadlink laufen, der letzte. Wenn der auch gegen Tasmota ausgetauscht ist wollte ich mal das hier ausprobieren:

        https://github.com/eschava/broadlink-mqtt

        Da scheint RF zu funktionieren und kann ja problemlos parallel zum ioBroker laufen. Ich wollte den braodlink-Adapter dan aber abgeschaltet haben.

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        1 Reply Last reply
        0
        • T Offline
          T Offline
          theo996
          wrote on last edited by
          #1290

          @BananaJoe Die Hoffnung stirbt zuletzt...
          Hab jetzt die Instanz mal gelöscht und neu gemacht. Habe es jetzt nach mehreren Versuchen wieder geschafft einen (einen anderen als zuvor) RF Code anzulernen.
          Danach wieder kein weiterer Code erfolgreich anlernbar. Auch IR Code nimmt er nicht.
          Während des Anlern-Versuches leuchtet die Diode rot und geht nach Ablauf des Countdown dann wieder aus.
          Noch jemand eine Idee?

          Grüße vom Theo

          BananaJoeB 1 Reply Last reply
          0
          • T theo996

            @BananaJoe Die Hoffnung stirbt zuletzt...
            Hab jetzt die Instanz mal gelöscht und neu gemacht. Habe es jetzt nach mehreren Versuchen wieder geschafft einen (einen anderen als zuvor) RF Code anzulernen.
            Danach wieder kein weiterer Code erfolgreich anlernbar. Auch IR Code nimmt er nicht.
            Während des Anlern-Versuches leuchtet die Diode rot und geht nach Ablauf des Countdown dann wieder aus.
            Noch jemand eine Idee?

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #1291

            @theo996 beim Adapterstart im Log ist aber alles ok?
            Der Adapter mag es gar nicht wenn der RM eine neue IP bekommt, ich habe über eine Reservierung sichergestellt das es immer die gleiche ist.

            Schau mal im Log was da beim Adapterstart steht

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            1 Reply Last reply
            0
            • T Offline
              T Offline
              theo996
              wrote on last edited by
              #1292

              @BananaJoe
              Hier mal der log:
              Bildschirm­foto 2023-01-30 um 09.44.08.png

              Grüße vom Theo

              BananaJoeB 1 Reply Last reply
              0
              • T theo996

                @BananaJoe
                Hier mal der log:
                Bildschirm­foto 2023-01-30 um 09.44.08.png

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                wrote on last edited by
                #1293

                @theo996 Woher kommt denn Lüfter_A und Steckdose_A ?

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                T 1 Reply Last reply
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @theo996 Woher kommt denn Lüfter_A und Steckdose_A ?

                  T Offline
                  T Offline
                  theo996
                  wrote on last edited by
                  #1294

                  @bananajoe Das sind noch die Voreinstellungen aus dem Adapter.

                  Grüße vom Theo

                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                  0
                  • T theo996

                    @bananajoe Das sind noch die Voreinstellungen aus dem Adapter.

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    wrote on last edited by BananaJoe
                    #1295

                    @theo996 sagte in Adapter: broadlink2:

                    @bananajoe Das sind noch die Voreinstellungen aus dem Adapter.

                    Öhm, kann sein, die habe ich dann bei mir wohl gelöscht ...

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • UllulakiU Ullulaki

                      Uff... was ein Kampf!
                      Habe mir im Primeday einen Broadlink 4 Pro zugelegt, um meinen Deckenventilator steuern zu können.
                      Bin hier fast irre geworden mit der Einbindung... ich habe und habe es einfach nicht hin bekommen, es ohne Cloud einzurichten, trotz Versuch mit mehreren Apps & Resets bis zum Umfallen, Fehler im Log war folgender:

                      Warning: Device discovered which operates in cloud mode and could not be authenticated!Delete device from mobile app, reset device and bring it into WiFi network again but do not assign it any name, room or function, close app immediately
                      

                      Ich habe alle von Broadlink im Playstore verfügbaren Apps ausprobiert, auf insgesamt drei unterschiedlichen Android-Devices (2x Handy und 1x Tablet), vorher immer das Gerät resettet und beim Einrichten nach Hinzufügen des WLANs abgebrochen.
                      Schlussendlich hat es mit der "aktuellsten" Broadlink-App (https://play.google.com/store/apps/details?id=cn.com.broadlink.econtrol.international&hl=de&gl=US) funktioniert indem ich das Gerät manuell über das Auswahlmenü der App hinzugefügt habe, sprich: bei der Einbindung in der App taucht ein Popup auf, dass ein Gerät gefunden wurde - dieses schließen und über das Menü die Einrichtung fortsetzen!
                      Dann nach der WLAN-Einbindung einfach direkt die App komplett schließen und zack, Gerät im Log gefunden:

                      Unknown UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx with { address: '192.168.20.14', port: 80, devtype: 21011, oname: '智能遥控', cloud: 0, maco: <Buffer 11 3d 8c ae 0b ec>, mac: 'ec:0b:ae:xx:xx:xx', type: 'unknown', name: 'UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx', devname: 'UKN', devhex: '0x5213', names: [ '0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx' ], iname: 'UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx' }
                      

                      Zwar noch Unknown aber im Log steht der devtype (in meinem Falle):

                      devtype: 21011
                      

                      Da ich einen RM4 Pro habe entsprechend in den Instanzeinstellung des Adapters unter Gerätetyp hinterlegt:

                      21011=RM4P
                      

                      (bei allen anderen Varianten habe ich immer wieder den Fehler mit "Unknown" bekommen.)

                      Jetzt nur noch _LearnRF aktiviert und beim anlernen die gewünschte Taste lange gedrückt halten, bis im Log

                      found Frequency 1 of 2, you can release button now!
                      

                      steht. Anschließend die Taste loslassen und noch einmal drücken... et voilà!

                      Ich war kurz davor in das Teil reinzubeißen... habe jetzt insgesamt 2,5 Stunden dran gesessen... aber vielleicht kann ich zumindest dem Nächsten so eventuell ein wenig den Stress nehmen. 🙂

                      B Offline
                      B Offline
                      Bruzze
                      wrote on last edited by Bruzze
                      #1296

                      @ullulaki

                      Auch von mir vielen Dank.🤛
                      Das hier ist die einzige brauchbare Quelle die zeigt wie es mit einer Broadlink RM4Pro in Verbindung mit dem ioBroker geht...
                      habe mich STUNDEN durch das Netz gewühlt

                      1. Hatte die Broadlink RM 4 Pro bereits "normal" via App (iOS) angemeldet (also inkl. cloud)
                      2. Daher erst Reset durch mind. 10 sek drücken der kleinen Resettaste zurückgesetzt (Broadlink blinkt dann schnell)
                      3. Dann die App "ihc for EU" (iOS) geladen/geöffnet (ja, die heißt wirklich so) und das eigene WLAN hinterlegt (vorher muss man sich registrieren, geht leider nicht anders, bestehende Accounts gehen dann nicht, man benötigt einen Neuen es geht sogar die Mobilfunknummer); dann bekommt man einen Bestätigungscode (bei mir 4 Stellen) zugesandt. Entweder Mail oder eben SMS.
                      4. Dann der WICHTIGE HINWEIS, ich dachte man müsste die Broadlink wieder in einen "Anlernmodus" bringen und habe nochmals für 5-6 Sek die Resettaste gedrückt, dann blinkt die Diode langsamer und in einem Rhythmus, aber genau das ist FALSCH. Die Bridge muss im "Resetmodus" sein. Also 10 Sek. drücken, Diode blinkt schnell, dann in der App eigenes WLAN eintragen und die Broadlink-Bridge wird erkannt.
                        Dann - wie bei ullulaki - App einfach schließen
                        UFF erste Hürde genommen..

                      Und jetzt GENAU der Anleitung von ullulaki folgen:

                      1. Im ioBroker zunächst ins LOG schauen und den devtype ermitteln. Bei Ullulaki ist das die 21011 bei mir steht da "25755"
                      2. Also habe ich als Gerätetyp "25755=RM4P" eingetragen
                        030fe5e5-131c-4adb-a9b2-2fb9b1db4af6-image.png
                        --- SONST HABE ICH NICHTS GEÄNDERT (weder an der IP, habe einen ganz anderen Adressraum, noch Sonstiges) ich habe nur die "Standard-Szenen" gelöscht
                      3. Dann erscheint unter Objekte/Broadlink der Anlern-Button
                        3340db4d-600b-45e9-a612-8d455dc6f2b4-image.png
                      • der Button ist das rote Symbol in meinem Screenshoot (wenn man tief in der Materie steckt mag das "klar sein" - sonst nicht)
                      1. Zum Anlernen jetzt einmal den Button "_LearnRF" (oder _Learn bei Infrarot) klicken und im Protokoll wird ein Countdown angezeigt (ca. 30 Sek)
                        0e9246f4-43da-49df-bfb3-b5103d582947-image.png
                        8.1 Zusätzlich erscheint ein grüner Hinweis in folgender Zeile unter dem Broadlinkadapter
                        bf5a2db7-aa11-406a-adee-9cfb192f8f89-image.png
                      • Info: Ich habe eine 433 RF Fernbedienung für Fernotron Jalousien von Rademacher angelernt (aus den 2000ern)
                        Die Taste auf der Fernbedienung wirklich die ganze Zeit halten bis "found Frequency 1 of 2, you can release button now!" im Protokoll erscheint
                        TIPP: ich hatte auf meinem iPad parallel das Protokoll im ioBroker geöffnet, um alle Meldungen zu sehen.
                      1. Ich musste die Taste ca. 10-12 Sekunden DAUERHAFT halten
                      2. Dann erscheint der angelernte Befehl inkl. Code in den Objekten
                        1fe5d73d-9574-4b72-8a2d-54cb0ffde587-image.png
                        Hier die Jalousie von meinem Sohn mit dem "auf" Befehl
                        Hinweis: der Name ist nach den Anlernen eher kryptisch, den kann man aber ändern (NICHT die ID anpassen)
                      3. Zum Test auf den roten Button wieder klicken
                        WICHTIG:
                        Dann sollte sich etwas "tun" in meinem Fall die Jalousie hochfahren. ABER es kann sein, dass es nicht beim ersten Mal klappt, dann bitte die Zeile löschen und nochmal machen. Tw. musste ich dass 2-3 Mal wiederholen. Aber, am Ende hat es bei mir immer geklappt. Ich vermute, dass es mit leichten Frequenzwechseln bei mir zu tun hat.
                        Ich habe die Fernbedienung ca. 20-30 cm von der Broadlink weg gehalten
                        FAZIT: Wenn ihr so weit seit, nicht beim ersten Mal aufgeben. Zeile löschen und den gleichen Button wieder "Aufnehmen"

                      Hoffe, dass ergänzt/erweitert die Schritte von ullulaki nochmal 😁

                      Gruß -T

                      Raspi 4/8 [Buster], pivCCU 3.67.10 (Homematic, wenige HMIP), ioBroker (Node 16.19, NPM 9.2.0), Redmatic, Homebridge, diverse Tasmota's, Sonoff's, Shellys (Total ca. 120 Geräte)

                      T F T 3 Replies Last reply
                      2
                      • B Bruzze

                        @ullulaki

                        Auch von mir vielen Dank.🤛
                        Das hier ist die einzige brauchbare Quelle die zeigt wie es mit einer Broadlink RM4Pro in Verbindung mit dem ioBroker geht...
                        habe mich STUNDEN durch das Netz gewühlt

                        1. Hatte die Broadlink RM 4 Pro bereits "normal" via App (iOS) angemeldet (also inkl. cloud)
                        2. Daher erst Reset durch mind. 10 sek drücken der kleinen Resettaste zurückgesetzt (Broadlink blinkt dann schnell)
                        3. Dann die App "ihc for EU" (iOS) geladen/geöffnet (ja, die heißt wirklich so) und das eigene WLAN hinterlegt (vorher muss man sich registrieren, geht leider nicht anders, bestehende Accounts gehen dann nicht, man benötigt einen Neuen es geht sogar die Mobilfunknummer); dann bekommt man einen Bestätigungscode (bei mir 4 Stellen) zugesandt. Entweder Mail oder eben SMS.
                        4. Dann der WICHTIGE HINWEIS, ich dachte man müsste die Broadlink wieder in einen "Anlernmodus" bringen und habe nochmals für 5-6 Sek die Resettaste gedrückt, dann blinkt die Diode langsamer und in einem Rhythmus, aber genau das ist FALSCH. Die Bridge muss im "Resetmodus" sein. Also 10 Sek. drücken, Diode blinkt schnell, dann in der App eigenes WLAN eintragen und die Broadlink-Bridge wird erkannt.
                          Dann - wie bei ullulaki - App einfach schließen
                          UFF erste Hürde genommen..

                        Und jetzt GENAU der Anleitung von ullulaki folgen:

                        1. Im ioBroker zunächst ins LOG schauen und den devtype ermitteln. Bei Ullulaki ist das die 21011 bei mir steht da "25755"
                        2. Also habe ich als Gerätetyp "25755=RM4P" eingetragen
                          030fe5e5-131c-4adb-a9b2-2fb9b1db4af6-image.png
                          --- SONST HABE ICH NICHTS GEÄNDERT (weder an der IP, habe einen ganz anderen Adressraum, noch Sonstiges) ich habe nur die "Standard-Szenen" gelöscht
                        3. Dann erscheint unter Objekte/Broadlink der Anlern-Button
                          3340db4d-600b-45e9-a612-8d455dc6f2b4-image.png
                        • der Button ist das rote Symbol in meinem Screenshoot (wenn man tief in der Materie steckt mag das "klar sein" - sonst nicht)
                        1. Zum Anlernen jetzt einmal den Button "_LearnRF" (oder _Learn bei Infrarot) klicken und im Protokoll wird ein Countdown angezeigt (ca. 30 Sek)
                          0e9246f4-43da-49df-bfb3-b5103d582947-image.png
                          8.1 Zusätzlich erscheint ein grüner Hinweis in folgender Zeile unter dem Broadlinkadapter
                          bf5a2db7-aa11-406a-adee-9cfb192f8f89-image.png
                        • Info: Ich habe eine 433 RF Fernbedienung für Fernotron Jalousien von Rademacher angelernt (aus den 2000ern)
                          Die Taste auf der Fernbedienung wirklich die ganze Zeit halten bis "found Frequency 1 of 2, you can release button now!" im Protokoll erscheint
                          TIPP: ich hatte auf meinem iPad parallel das Protokoll im ioBroker geöffnet, um alle Meldungen zu sehen.
                        1. Ich musste die Taste ca. 10-12 Sekunden DAUERHAFT halten
                        2. Dann erscheint der angelernte Befehl inkl. Code in den Objekten
                          1fe5d73d-9574-4b72-8a2d-54cb0ffde587-image.png
                          Hier die Jalousie von meinem Sohn mit dem "auf" Befehl
                          Hinweis: der Name ist nach den Anlernen eher kryptisch, den kann man aber ändern (NICHT die ID anpassen)
                        3. Zum Test auf den roten Button wieder klicken
                          WICHTIG:
                          Dann sollte sich etwas "tun" in meinem Fall die Jalousie hochfahren. ABER es kann sein, dass es nicht beim ersten Mal klappt, dann bitte die Zeile löschen und nochmal machen. Tw. musste ich dass 2-3 Mal wiederholen. Aber, am Ende hat es bei mir immer geklappt. Ich vermute, dass es mit leichten Frequenzwechseln bei mir zu tun hat.
                          Ich habe die Fernbedienung ca. 20-30 cm von der Broadlink weg gehalten
                          FAZIT: Wenn ihr so weit seit, nicht beim ersten Mal aufgeben. Zeile löschen und den gleichen Button wieder "Aufnehmen"

                        Hoffe, dass ergänzt/erweitert die Schritte von ullulaki nochmal 😁

                        Gruß -T

                        T Offline
                        T Offline
                        theo996
                        wrote on last edited by
                        #1297

                        @bruzze Besten dank für diese Ergänzungen.
                        Für mich kommen diese leider zu spät, da ich mit dem Gefummel keinen Bock mehr hatte.
                        Habe jetzt die Trockenbau-Decke aufgeschnitten und den alten RF Schalter gegen ein Shelly getauscht.
                        Damit ist bei mir auch das letzte Teil mit 433mhz ausgemustert.
                        Für den IR-Teil der dann bei mir noch offen ist, habe ich mir jetzt einen switchbot hub mini bestellt. Mal schauen wie das klappt.

                        Dennoch ganz lieben Dank und Gruß!

                        Grüße vom Theo

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • B Bruzze

                          @ullulaki

                          Auch von mir vielen Dank.🤛
                          Das hier ist die einzige brauchbare Quelle die zeigt wie es mit einer Broadlink RM4Pro in Verbindung mit dem ioBroker geht...
                          habe mich STUNDEN durch das Netz gewühlt

                          1. Hatte die Broadlink RM 4 Pro bereits "normal" via App (iOS) angemeldet (also inkl. cloud)
                          2. Daher erst Reset durch mind. 10 sek drücken der kleinen Resettaste zurückgesetzt (Broadlink blinkt dann schnell)
                          3. Dann die App "ihc for EU" (iOS) geladen/geöffnet (ja, die heißt wirklich so) und das eigene WLAN hinterlegt (vorher muss man sich registrieren, geht leider nicht anders, bestehende Accounts gehen dann nicht, man benötigt einen Neuen es geht sogar die Mobilfunknummer); dann bekommt man einen Bestätigungscode (bei mir 4 Stellen) zugesandt. Entweder Mail oder eben SMS.
                          4. Dann der WICHTIGE HINWEIS, ich dachte man müsste die Broadlink wieder in einen "Anlernmodus" bringen und habe nochmals für 5-6 Sek die Resettaste gedrückt, dann blinkt die Diode langsamer und in einem Rhythmus, aber genau das ist FALSCH. Die Bridge muss im "Resetmodus" sein. Also 10 Sek. drücken, Diode blinkt schnell, dann in der App eigenes WLAN eintragen und die Broadlink-Bridge wird erkannt.
                            Dann - wie bei ullulaki - App einfach schließen
                            UFF erste Hürde genommen..

                          Und jetzt GENAU der Anleitung von ullulaki folgen:

                          1. Im ioBroker zunächst ins LOG schauen und den devtype ermitteln. Bei Ullulaki ist das die 21011 bei mir steht da "25755"
                          2. Also habe ich als Gerätetyp "25755=RM4P" eingetragen
                            030fe5e5-131c-4adb-a9b2-2fb9b1db4af6-image.png
                            --- SONST HABE ICH NICHTS GEÄNDERT (weder an der IP, habe einen ganz anderen Adressraum, noch Sonstiges) ich habe nur die "Standard-Szenen" gelöscht
                          3. Dann erscheint unter Objekte/Broadlink der Anlern-Button
                            3340db4d-600b-45e9-a612-8d455dc6f2b4-image.png
                          • der Button ist das rote Symbol in meinem Screenshoot (wenn man tief in der Materie steckt mag das "klar sein" - sonst nicht)
                          1. Zum Anlernen jetzt einmal den Button "_LearnRF" (oder _Learn bei Infrarot) klicken und im Protokoll wird ein Countdown angezeigt (ca. 30 Sek)
                            0e9246f4-43da-49df-bfb3-b5103d582947-image.png
                            8.1 Zusätzlich erscheint ein grüner Hinweis in folgender Zeile unter dem Broadlinkadapter
                            bf5a2db7-aa11-406a-adee-9cfb192f8f89-image.png
                          • Info: Ich habe eine 433 RF Fernbedienung für Fernotron Jalousien von Rademacher angelernt (aus den 2000ern)
                            Die Taste auf der Fernbedienung wirklich die ganze Zeit halten bis "found Frequency 1 of 2, you can release button now!" im Protokoll erscheint
                            TIPP: ich hatte auf meinem iPad parallel das Protokoll im ioBroker geöffnet, um alle Meldungen zu sehen.
                          1. Ich musste die Taste ca. 10-12 Sekunden DAUERHAFT halten
                          2. Dann erscheint der angelernte Befehl inkl. Code in den Objekten
                            1fe5d73d-9574-4b72-8a2d-54cb0ffde587-image.png
                            Hier die Jalousie von meinem Sohn mit dem "auf" Befehl
                            Hinweis: der Name ist nach den Anlernen eher kryptisch, den kann man aber ändern (NICHT die ID anpassen)
                          3. Zum Test auf den roten Button wieder klicken
                            WICHTIG:
                            Dann sollte sich etwas "tun" in meinem Fall die Jalousie hochfahren. ABER es kann sein, dass es nicht beim ersten Mal klappt, dann bitte die Zeile löschen und nochmal machen. Tw. musste ich dass 2-3 Mal wiederholen. Aber, am Ende hat es bei mir immer geklappt. Ich vermute, dass es mit leichten Frequenzwechseln bei mir zu tun hat.
                            Ich habe die Fernbedienung ca. 20-30 cm von der Broadlink weg gehalten
                            FAZIT: Wenn ihr so weit seit, nicht beim ersten Mal aufgeben. Zeile löschen und den gleichen Button wieder "Aufnehmen"

                          Hoffe, dass ergänzt/erweitert die Schritte von ullulaki nochmal 😁

                          Gruß -T

                          F Offline
                          F Offline
                          fgrzesik
                          wrote on last edited by
                          #1298

                          @bruzze Vielen Dank!!!!
                          Ich hatte meinen Broadlink RM4 Pro schon mit der Android App eingerichtet, aber auch bei mir wurde er nicht korrekt im ioBroker erkannt.
                          Mit dieser Info hier den Gerätetyp "21011=RM4P" eingetragen, und dann war der _LEARN Eintrag da.

                          Gruß
                          Frank

                          AtifanA 1 Reply Last reply
                          0
                          • F fgrzesik

                            @bruzze Vielen Dank!!!!
                            Ich hatte meinen Broadlink RM4 Pro schon mit der Android App eingerichtet, aber auch bei mir wurde er nicht korrekt im ioBroker erkannt.
                            Mit dieser Info hier den Gerätetyp "21011=RM4P" eingetragen, und dann war der _LEARN Eintrag da.

                            Gruß
                            Frank

                            AtifanA Offline
                            AtifanA Offline
                            Atifan
                            wrote on last edited by
                            #1299

                            Hi Leute, ich habe mir gerade den Broadlink RM4 Mini bestellt und möchte den gerne in IoBroker einbinden. Kann mir jemand sagen welche App ich da aus dem Google Play Store nutzen kann? Habe mitbekommen, dass es wohl nicht mit jeder App geht da das Geräte ja nicht in die Cloud darf. Wäre für Tipps dankbar.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • UllulakiU Ullulaki

                              Uff... was ein Kampf!
                              Habe mir im Primeday einen Broadlink 4 Pro zugelegt, um meinen Deckenventilator steuern zu können.
                              Bin hier fast irre geworden mit der Einbindung... ich habe und habe es einfach nicht hin bekommen, es ohne Cloud einzurichten, trotz Versuch mit mehreren Apps & Resets bis zum Umfallen, Fehler im Log war folgender:

                              Warning: Device discovered which operates in cloud mode and could not be authenticated!Delete device from mobile app, reset device and bring it into WiFi network again but do not assign it any name, room or function, close app immediately
                              

                              Ich habe alle von Broadlink im Playstore verfügbaren Apps ausprobiert, auf insgesamt drei unterschiedlichen Android-Devices (2x Handy und 1x Tablet), vorher immer das Gerät resettet und beim Einrichten nach Hinzufügen des WLANs abgebrochen.
                              Schlussendlich hat es mit der "aktuellsten" Broadlink-App (https://play.google.com/store/apps/details?id=cn.com.broadlink.econtrol.international&hl=de&gl=US) funktioniert indem ich das Gerät manuell über das Auswahlmenü der App hinzugefügt habe, sprich: bei der Einbindung in der App taucht ein Popup auf, dass ein Gerät gefunden wurde - dieses schließen und über das Menü die Einrichtung fortsetzen!
                              Dann nach der WLAN-Einbindung einfach direkt die App komplett schließen und zack, Gerät im Log gefunden:

                              Unknown UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx with { address: '192.168.20.14', port: 80, devtype: 21011, oname: '智能遥控', cloud: 0, maco: <Buffer 11 3d 8c ae 0b ec>, mac: 'ec:0b:ae:xx:xx:xx', type: 'unknown', name: 'UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx', devname: 'UKN', devhex: '0x5213', names: [ '0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx' ], iname: 'UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx' }
                              

                              Zwar noch Unknown aber im Log steht der devtype (in meinem Falle):

                              devtype: 21011
                              

                              Da ich einen RM4 Pro habe entsprechend in den Instanzeinstellung des Adapters unter Gerätetyp hinterlegt:

                              21011=RM4P
                              

                              (bei allen anderen Varianten habe ich immer wieder den Fehler mit "Unknown" bekommen.)

                              Jetzt nur noch _LearnRF aktiviert und beim anlernen die gewünschte Taste lange gedrückt halten, bis im Log

                              found Frequency 1 of 2, you can release button now!
                              

                              steht. Anschließend die Taste loslassen und noch einmal drücken... et voilà!

                              Ich war kurz davor in das Teil reinzubeißen... habe jetzt insgesamt 2,5 Stunden dran gesessen... aber vielleicht kann ich zumindest dem Nächsten so eventuell ein wenig den Stress nehmen. 🙂

                              AtifanA Offline
                              AtifanA Offline
                              Atifan
                              wrote on last edited by Atifan
                              #1300

                              @ullulaki sagte in Adapter: broadlink2:

                              Uff... was ein Kampf!
                              Habe mir im Primeday einen Broadlink 4 Pro zugelegt, um meinen Deckenventilator steuern zu können.
                              Bin hier fast irre geworden mit der Einbindung... ich habe und habe es einfach nicht hin bekommen, es ohne Cloud einzurichten, trotz Versuch mit mehreren Apps & Resets bis zum Umfallen, Fehler im Log war folgender:

                              Warning: Device discovered which operates in cloud mode and could not be authenticated!Delete device from mobile app, reset device and bring it into WiFi network again but do not assign it any name, room or function, close app immediately
                              

                              Ich habe alle von Broadlink im Playstore verfügbaren Apps ausprobiert, auf insgesamt drei unterschiedlichen Android-Devices (2x Handy und 1x Tablet), vorher immer das Gerät resettet und beim Einrichten nach Hinzufügen des WLANs abgebrochen.
                              Schlussendlich hat es mit der "aktuellsten" Broadlink-App (https://play.google.com/store/apps/details?id=cn.com.broadlink.econtrol.international&hl=de&gl=US) funktioniert indem ich das Gerät manuell über das Auswahlmenü der App hinzugefügt habe, sprich: bei der Einbindung in der App taucht ein Popup auf, dass ein Gerät gefunden wurde - dieses schließen und über das Menü die Einrichtung fortsetzen!
                              Dann nach der WLAN-Einbindung einfach direkt die App komplett schließen und zack, Gerät im Log gefunden:

                              Unknown UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx with { address: '192.168.20.14', port: 80, devtype: 21011, oname: '智能遥控', cloud: 0, maco: <Buffer 11 3d 8c ae 0b ec>, mac: 'ec:0b:ae:xx:xx:xx', type: 'unknown', name: 'UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx', devname: 'UKN', devhex: '0x5213', names: [ '0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx' ], iname: 'UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx' }
                              

                              Zwar noch Unknown aber im Log steht der devtype (in meinem Falle):

                              devtype: 21011
                              

                              Da ich einen RM4 Pro habe entsprechend in den Instanzeinstellung des Adapters unter Gerätetyp hinterlegt:

                              21011=RM4P
                              

                              (bei allen anderen Varianten habe ich immer wieder den Fehler mit "Unknown" bekommen.)

                              Jetzt nur noch _LearnRF aktiviert und beim anlernen die gewünschte Taste lange gedrückt halten, bis im Log

                              found Frequency 1 of 2, you can release button now!
                              

                              steht. Anschließend die Taste loslassen und noch einmal drücken... et voilà!

                              Ich war kurz davor in das Teil reinzubeißen... habe jetzt insgesamt 2,5 Stunden dran gesessen... aber vielleicht kann ich zumindest dem Nächsten so eventuell ein wenig den Stress nehmen. 🙂

                              Thx, dein Beitrag hat mir sehr geholfen. Ich hab auch ewig rumgedoktort, bis ich dann auf deine Anleitung gestoßen bin und endlich meinen RM4 Mini einrichten konnte.
                              21004=RM4

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                Conector777
                                wrote on last edited by
                                #1301

                                Guten Tag,

                                Ich habe auch einen Broadlink RM4 Pro

                                Ich habe hier saemtliche einstellungen und Codes nun durchgetestet. keiner der Nummern sorgt dafuer, das der learn button zur anzeige kommt.
                                ueber die app funktioniert das aber alles

                                wenn ich keinen typ eintage beleibt auch der log eintrag leer 😞

                                2023-08-15 12:49:58.110 - info: broadlink2.0 (159250) Devices to add:
                                2023-08-15 12:49:58.110 - info: broadlink2.0 (159250) Devices to rename:

                                Trage ich die 21011 ein wird er erkannt aber im Protokoll steht :

                                code_text
                                ```broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:28.596	info	found macs:
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:28.595	info	broadlink2.0 started and found 0 devices named
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:28.595	info	Poll every 30 secods.
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:24.375	info	discover [ '192.168.1.133' ] from 0.0.0.0:51541
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:24.372	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.49/24', addrs: [ 192, 168, 178, 49 ], cidr: '192.168.178.49/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:20.049	warn	Failed to authenticate device RM4, undefined, ec:0b:ae:84:e9:f2, 192.168.178.133 with err [object Object]
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.146	info	discover [ '192.168.178.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:58424
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.145	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.49/24', addrs: [ 192, 168, 178, 49 ], cidr: '192.168.178.49/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.076	info	Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.071	info	macObjects: []
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.071	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.49/24', addrs: [ 192, 168, 178, 49 ], cidr: '192.168.178.49/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.067	info	broadlink2 has 0 old devices!
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.066	info	Devices to rename:
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.066	info	Devices to add: 21011=RM4
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.065	info	Scanning additional IP's: 192.168.1.133
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:19.064	info	broadlink2 initialization started...
                                broadlink2.0
                                	2023-08-15 12:54:18.958	info	starting. Version 2.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24```
                                
                                
                                Vieleicht kann mir einer helfen wie ich meinen adapter richtig ans laufen bekomme :(
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  Conector777
                                  wrote on last edited by
                                  #1302

                                  Ach befor es kommt auch mit RM4P

                                  	2023-08-15 13:15:20.018	info	discover [ '192.168.1.133' ] from 0.0.0.0:34452
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:20.014	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.49/24', addrs: [ 192, 168, 178, 49 ], cidr: '192.168.178.49/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:15.607	warn	Failed to authenticate device RM4P, undefined, ec:0b:ae:84:e9:f2, 192.168.178.133 with err [object Object]
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.781	info	discover [ '192.168.178.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:34526
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.780	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.49/24', addrs: [ 192, 168, 178, 49 ], cidr: '192.168.178.49/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.718	info	Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.717	info	macObjects: []
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.717	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.49/24', addrs: [ 192, 168, 178, 49 ], cidr: '192.168.178.49/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.715	info	broadlink2 has 0 old devices!
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.715	info	Devices to rename:
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.714	info	Devices to add: 21011=RM4P
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.714	info	Scanning additional IP's: 192.168.1.133
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.712	info	broadlink2 initialization started...
                                  broadlink2.0
                                  	2023-08-15 13:15:14.607	info	starting. Version 2.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24
                                  
                                  crunchipC 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • C Conector777

                                    Ach befor es kommt auch mit RM4P

                                    	2023-08-15 13:15:20.018	info	discover [ '192.168.1.133' ] from 0.0.0.0:34452
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:20.014	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.49/24', addrs: [ 192, 168, 178, 49 ], cidr: '192.168.178.49/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:15.607	warn	Failed to authenticate device RM4P, undefined, ec:0b:ae:84:e9:f2, 192.168.178.133 with err [object Object]
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.781	info	discover [ '192.168.178.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:34526
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.780	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.49/24', addrs: [ 192, 168, 178, 49 ], cidr: '192.168.178.49/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.718	info	Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.717	info	macObjects: []
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.717	info	interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.178.49/24', addrs: [ 192, 168, 178, 49 ], cidr: '192.168.178.49/24', bcaddr: '192.168.178.255' }:
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.715	info	broadlink2 has 0 old devices!
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.715	info	Devices to rename:
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.714	info	Devices to add: 21011=RM4P
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.714	info	Scanning additional IP's: 192.168.1.133
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.712	info	broadlink2 initialization started...
                                    broadlink2.0
                                    	2023-08-15 13:15:14.607	info	starting. Version 2.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24
                                    
                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #1303

                                    @conector777 https://forum.iobroker.net/post/940424
                                    stett was von 27755=RM4P

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      Conector777
                                      wrote on last edited by
                                      #1304

                                      Danke aber ich habe es gerade geschafft....Fehler war ...das sich durch das Update der Box wieder die Schutzfunktion im Menü aktiviert hat. Dann kann man sie nicht Auslesen

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        flipkill1985
                                        wrote on last edited by
                                        #1305

                                        Hallo,

                                        ich habe ein Signal einer Fernbedienung zum drehen um damit eine Lampe aus und eine zu fahren.
                                        Wen ich das Signal nun ausführe geht die Lampe nur 2 cm ausgefahren, ich müsste das signal verlängern.
                                        mache ich es mit blockly ruckelt die Lampe beim ausfahren.

                                        hat jemand eine Idee? wie ich ein Signal verlängern kann?

                                        Grüße Jan

                                        padrinoP R 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • F flipkill1985

                                          Hallo,

                                          ich habe ein Signal einer Fernbedienung zum drehen um damit eine Lampe aus und eine zu fahren.
                                          Wen ich das Signal nun ausführe geht die Lampe nur 2 cm ausgefahren, ich müsste das signal verlängern.
                                          mache ich es mit blockly ruckelt die Lampe beim ausfahren.

                                          hat jemand eine Idee? wie ich ein Signal verlängern kann?

                                          Grüße Jan

                                          padrinoP Online
                                          padrinoP Online
                                          padrino
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #1306

                                          @flipkill1985 sagte in Adapter: broadlink2:

                                          hat jemand eine Idee? wie ich ein Signal verlängern kann?

                                          Geht soweit ich weiß mit dem Broadlink leider nicht.

                                          F 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          613

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe