Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. 3 Punkt Steuerung - Heizung - Logik

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    3 Punkt Steuerung - Heizung - Logik

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Grisu73 last edited by

      Hallo liebe Gemeinde, heute habe ich mal etwas ganz besonderes für EUCH ...

      Ich brauche für meine Aquaponic Anlage eine 3 Punkt Steuerung...folgendes :
      Kaltwasserzufluß (ca. 10C)
      Warmwasser aus Heizboiler (Steuerung bereits umgesetzt) - ca. 60-80°C (je nach ob Überschussgeladen ist)

      mit einem 3 Wege Mischer mit Stellmotor (230V) und einem oder mehreren Temperatur Fühlern möchte ich das Wasser so mischen das ich ungefähr bei 25°C lande(Variabel)...

      hab hier im Forum einiges über PI-Regler gelesen...bin aber damit gerade überfordert...

      verstehe ja das der Motor sich so lange einstellt bis die Solltemperatur erreicht ist, und gegebenfalls nachstellt....

      P.S. Schalten werde ich mit Shellys und die Temperatur frage ich auch mit Shelly add-on ab....

      kann mir jemand helfen...verzweifle fast....

      Gruß der Micha

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Grisu73 last edited by paul53

        @grisu73 sagte: 3 Punkt Steuerung

        Ein Shelly Plus 2PM macht aus dem Stellsignal (0 ... 100%) eines PI-Reglers die 3-Punkt-Steuerung des Mischerantriebs.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Grisu73 @paul53 last edited by

          @paul53 Danke für den Tip OK besorge ich mir den Shelly 2 PM ...kannst du mir ein Beispiel hier posten ...wie du es realisieren würdest ?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Grisu73 last edited by

            @grisu73 sagte: ein Beispiel

            Hinter PI-Regler verbirgt sich ein Link mit einem Beispiel (für Vorlauftemperatur-Regelung).

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Grisu73 @paul53 last edited by

              @paul53 Wunderbar mit dem PI-Regler habe ich mich mal auseinandergesetzt ....die logik ist mir soweit klar....

              Problem was ich jetzt habe...der müßte "umgestrickt" werden...ich habe einen Mischer mit L1 linksdrehend und L2 rechtsdrehend...heißt nicht wie im Beispiel EIN Output für den Mischer sondern quasi + und - Temperaturzufluß getrennt
              (gibt ja auch die Mischer die nur auffahren bei Spannung).... hast Du eine idee wie ich das umstricke das recht = heiß und links = kalt mit einfliessen ? (Mischer hat Endabschaltung) ...Danke

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Grisu73 last edited by paul53

                @grisu73 sagte: recht = heiß und links = kalt mit einfliessen ?

                Das macht jeder Rollo-Aktor (z.B. Shelly Plus 2PM im Cover Modus), der mit einem Stellsignal 0 - 100% angesteuert wird (siehe Position). Im Aktor wird die Laufzeit von links nach rechts parametriert bzw. per Kalibrierlauf ermittelt.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Grisu73 @paul53 last edited by

                  @paul53 Guten Morgen und vielen Dank für deine Hilfe !

                  Also Punkt 1...PI-Regler eingepflegt Variablen angepasst ----läuft ...Danke dafür

                  Punkt 2 ...shelly 2pm plus installiert , gelernt...2. Instanz installiert...Werte kommen ...läuft !

                  Punkt 3... Cover Mode erstellt 0-100...Kalibriert...läuft...nur einmal !!!!!!!!!! ist Tatsache...fahre ich den shelly Cover über Hand über die shelly Oberfläche...Null Problem...

                  sobald ich in IObroker über MQTT ...den Wert setze...0-100 kommt :5.JPG

                  Ich habe mal geschaut aber nicht wirklich was gefunden...hast Du eine Idee ? ...bin langsam am verzweifeln....

                  sonst müssen wir den Cover Mode simulieren und selbst schreiben...

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Grisu73 last edited by

                    @grisu73 sagte: hast Du eine Idee ?

                    Nein, habe keine Shellys.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    477
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.3k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    2
                    8
                    784
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo