Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Mehrere Werte für Bedingung in der Sichtbarkeit

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Mehrere Werte für Bedingung in der Sichtbarkeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Domenic 0 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin recht neu im Thema und habe leider über die Suche nichts gefunden. Daher meine (vielleicht) dumme Frage. Es geht um die Visualisierung meiner Wetteranzeige.

      Ich möchte in der VIS ein Image anzeigen lassen (eine Sonne die von einer kleinen Wolke verdeckt wird). Das geht über die Sichtbarkeit ganz gut und klappt auch. Nun habe ich aber das gleiche Image für mehrere Werte die mir der DasWetter Adapter liefert (z.B. "Bewölkt mit leichtem Regen" / "Bedeckt mit leichtem Regen" oder "Teils bewölkt" / "Bewölkt")

      Wie kann ich es umsetzten, dass ich in ein Wertefeld mehrere Werte mit einem "oder" verknüpfe? Oder muss ich dazu ein eigenes Blockly Script erstellen?

      Danke für eure Tipps und Tricks.

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Domenic 0 last edited by OliverIO

        @domenic-0

        hab gerade mal geschaut.
        leider ist die logik nicht sehr geschickt umgesetzt.
        du musst mit 2 datenpunkten arbeiten

        unter visibility object id (1) trägst du einen datenpunkt ein, in dem du alle möglichen werte einträgst, bei dem das widget angezeigt werden soll
        bei visibility / value for condition trägst du das folgende ein, datenpunkt (2) natürlich tauschen, gegen den datenpunkt, der den aktuellen wert enthält
        Bei condition wählst du consist aus

        {datenpunkt}
        

        Beispiel
        dp (1)
        0_userdata.0.test.test1
        enthält
        aa,bb,cc,dd
        dp (2)
        0_userdata.0.test.test1
        enthält
        aa wenn es angezeigt werden soll
        bb wenn es angezeigt werden soll
        xx wenn es nicht angezeigt werden soll

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by

          da ist ein blockly einfacher...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Domenic 0 @OliverIO last edited by

            @oliverio
            danke dir, sieht im Ganzen gar nicht so einfach aus 🤔 ich muss mich da mal reinlesen

            @arteck
            wie würde das denn aussehen?

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @Domenic 0 last edited by

              @domenic-0 sagte in Mehrere Werte für Bedingung in der Sichtbarkeit:

              danke dir, sieht im Ganzen gar nicht so einfach aus ich muss mich da mal reinlesen

              eigentlich nicht so schwer
              0141bcbe-627c-40fd-b8ac-ee3cbfaea359-image.png

              in test1 stehen alle deine möglichkeiten bei dem du das widget anzeigen lassen wills drin
              und in test2
              steht der aktuelle zustand drin
              also anhand deines beispiels
              test1=
              "Bewölkt mit leichtem Regen, Bedeckt mit leichtem Regen, Teils bewölkt, Bewölkt")
              wenn in test 2 dann "Bedeckt mit leichtem Regen"
              drin steht wird das widget angezeigt.
              steht in test2 "Sonne" drin, dann nicht, da das wort sonne in test1 nicht vorkommt

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Domenic 0 @OliverIO last edited by Domenic 0

                @oliverio
                Perfekt, vielen Dank. Das macht das Ganze deutlich einfacher.
                Dann bleibt eigentlich nur die Fragen, wie die erstellten Datenpunkte dazu aussehen. Statustyp ist logischerweise String, Role ist "weather.symbol.desc.forecast.0" wie auch die Statustypen aus dem Adapter.
                Wie bekomme ich denn da nun die verschiedenen Zustände eingetragen? Stehe da glaube ich etwas auf dem Schlauch

                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @Domenic 0 last edited by

                  @domenic-0

                  ich weiß nicht was dein adapter da liefert. als test2 kannst du ja auch einen datenpunkt des adapters eintragen, der den wert des aktuellen wetters liefert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  1.1k
                  Online

                  32.1k
                  Users

                  80.7k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  254
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo