Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. [gelöst] Webrequest über Internet

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [gelöst] Webrequest über Internet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nathan1312 last edited by nathan1312

      Hallo liebe Community,

      meine Anfrage ist sicher nicht neu und es gibt hierzu schon zig Einträge im Internet oder im Forum. Aber überall werden nur Schnipsel besprochen und ich bekomme es nicht hin, diese zusammen umzusetzen.

      Ausgangssituation:
      Ich möchte gerne mittels "Voiceflow" eine Dialogroutine für Alexa erstellen und mit dieser Datenpunkte im ioBroker schalten. Das sollte ja über einen einfachen Webrequest [GET] relativ simpel möglich sein. Das Problem ist nun, dass ich diesen Request ja von außerhalb meines Netzwerks senden muss. Hierzu habe ich prinzipiell drei Vorgehensweisen gefunden:

      1. Verbindung über VPN (zu unpraktisch, scheidet für mich aus)
      2. Einrichten eines DynDNS-Servers und Weiterleitung an ioBroker über Port-Freigabe (würde ich ungerne machen, da ich mich hier nicht auskenne und mir der Vorgang etwas unsicher erscheint)
      3. Weiterleitung über ioBroker.pro und den cloud-Adapter (<-- meine erste Wahl)

      Was ich schon gemacht habe:
      Konto auf ioBroker.pro eingerichtet und "Fernzugriff" abonniert (Hier gleich meine erste Frage: Ist der "Fernzugriff" überhaupt notwendig?)
      IoT-Adapter im ioBroker eingerichtet
      Im IoT-Adapter unter "Services und IFTTT" "White List für Services" den Dienst "simpleApi" eingetragen
      Im IoT-Adapter unter "Erweiterte Einstellungen" "Fernzugriff aktiviert" und dort die Admin-Instanz "admin.0" und die Webinstanz "web.0" eingetragen
      ...nun sollte ich doch eigentlich mit dem Befehl

      https://iobroker.pro/service/simpleApi/<mein APP-Key>/getPlainValue/0_userdata.0.example_state
      

      (<mein APP-Key> habe ich selbstverständlich durch meinen Key ersetzt)

      den beschriebenen Test-Datenpunkt auslesen können. Stattdessen erhalte ich immer die Fehlermeldung

      57ffc9b7-bae3-4e39-9ea0-f0f4200f5283-image.png

      Unter iobroker.pro selber kommt auch keine Verbindung zustande. Hier steht im Diagnosebereich unter "Information zum Fernzugriff" immer "Webclient verbunden: false".

      Ich kriege es einfach nicht gebacken. Hat jemand vielleicht eione Idee, was ich noch probieren könnte? Bin dankbar für jede Hilfe!

      PS: Bitte verzeiht mir, wenn ich ggf. manchmal Begriffe nicht richtig verwendet habe. ich hoffe trotzdem, dass ich mich verständlich ausdrücken konnte.

      bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • bahnuhr
        bahnuhr Forum Testing Most Active @nathan1312 last edited by

        @nathan1312

        Der simpleApi Befehl müsste stimmen.

        Hast du in der Instanz cloud auch den simpleapi eingetragen?

        3d378fc7-66eb-4aae-8be5-d1690b0ae6a9-image.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @nathan1312 last edited by

          @nathan1312 sagte in [HILFE] Webrequest über Internet:

          https://iobroker.pro/service/simpleApi/<mein APP-Key>/getPlainValue/0_userdata.0.example_state

          und probier es so:

          https://iobroker.pro/service/simpleApi/<mein APP-Key>/set/alias.0.HM.Dimmer.Büro.LEVEL?value=50
          

          Anmerkung:
          Bei mir funktioniert set anstatt von getPlainValue und hinter einem DP muss natürlich auch ein Wert stehen.

          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @bahnuhr last edited by

            Habe gerade gelesen, du willst ja nur den DP lesen.
            Dann müsste dein getPlainValue funktionieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              nathan1312 last edited by

              Hallo, danke für deinen Beitrag.

              Hast du in der Instanz cloud auch den simpleapi eingetragen?

              Ja, das hatte ich oben in meinem Post auch schon geschrieben.

              Habe gerade gelesen, du willst ja nur den DP lesen.

              Dann müsste dein getPlainValue funktionieren.

              Ja genau, "müsste". Tut er aber leider nicht 😢
              Es geht mir aber im Moment auch erstmal darum überhaupt eine Verbindung zu bekommen. Ob lesen oder schreiben ist erstmal egal...

              Ich hatte ggf. auch schon an irgendwelche Sicherheitseinstellungen gedacht. Aber https habe ich im ioBroker im admin.0 und web.0 zum testen ausgeschaltet und ein Zertifikat ist auch gerade keins aktiv. Trotzdem, keine Verbindung...

              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @nathan1312 last edited by

                @nathan1312 sagte in [HILFE] Webrequest über Internet:

                Ja, das hatte ich oben in meinem Post auch schon geschrieben.

                Nein, hast du nicht.

                @nathan1312 sagte in [HILFE] Webrequest über Internet:

                Im IoT-Adapter unter "Services und IFTTT" "White List für Services" den Dienst "simpleApi" eingetragen

                iot und cloud ist was anderes.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nathan1312 last edited by nathan1312

                  iot und cloud ist was anderes.

                  DAS war tatsächlich die Lösung. Bin ich eben nach weiterer Recherche auch selber drauf gekommen.

                  Was die Fuktionalitäten von Cloud und IoT angeht war ich auch maximal verwirrt. Irgendie war ich auf dem Stand, dass der Cloud-Adapter aufgegeben wurde und im IoT aufgegangen ist, bzw. der Cloud eher für die free-Lizenzen da ist und der IoT für die pro-User.

                  Es gibt ja auch bei beiden den Bereich "Services und IFTTT". Und auch im IoT kann man den Fernzugriff aktivieren. Ich frage mich wozu das dann gut ist...

                  Aber VIELEN DANK für deine Hilfe!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  518
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  384
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo