Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. APSystems EZ1-M

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

APSystems EZ1-M

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
97 Beiträge 25 Kommentatoren 25.8k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F ferzbeidel

    @hefegraphie Hallo, Danke für den Adapter.
    Ich habe ihn Gestern Nacht Installiert und heute morgen wo der Wechselrichter schon produziert hat, IP eingegeben aber es kommt die Fehlermeldung "Keine Devicedaten, bitte IP oder Verbindung prüfen." Adapter ist grün.

    JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #68

    @ferzbeidel Du schreibst es ja schon selber "gestern Nacht" - scheint Nachts die Sonne? Somit auch keine Daten vom Wechselrichter. Sollte sich ja heute schon erledigt haben - oder?

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F ferzbeidel

      @hefegraphie Hallo, Danke für den Adapter.
      Ich habe ihn Gestern Nacht Installiert und heute morgen wo der Wechselrichter schon produziert hat, IP eingegeben aber es kommt die Fehlermeldung "Keine Devicedaten, bitte IP oder Verbindung prüfen." Adapter ist grün.

      hefegraphieH Offline
      hefegraphieH Offline
      hefegraphie
      schrieb am zuletzt editiert von
      #69

      @ferzbeidel genau. Wie @JB_Sullivan schreibt. Der wechselrichter an sich arbeitet nur mit dem Strom der Module. Ist nachts also nicht erreichbar. Zur aktuellen Jahreszeit schickt er bei mir ab ca. 4.30 Uhr die ersten Daten.

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hefegraphieH hefegraphie

        @ferzbeidel genau. Wie @JB_Sullivan schreibt. Der wechselrichter an sich arbeitet nur mit dem Strom der Module. Ist nachts also nicht erreichbar. Zur aktuellen Jahreszeit schickt er bei mir ab ca. 4.30 Uhr die ersten Daten.

        F Offline
        F Offline
        ferzbeidel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #70

        @hefegraphie Ich habe vergessen zu schreiben das ich Natürlich am Tag probiert habe wo er Strom produzierte.

        hefegraphieH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F ferzbeidel

          @hefegraphie Ich habe vergessen zu schreiben das ich Natürlich am Tag probiert habe wo er Strom produzierte.

          hefegraphieH Offline
          hefegraphieH Offline
          hefegraphie
          schrieb am zuletzt editiert von
          #71

          @ferzbeidel hast du in der app den lokalen Modus eingeschaltet? Screenshot_20240630-105913.png

          Was passiert bei dir im Browser wenn du
          http://192.168.178.xxx:8050/getOutputData
          Aufrufst? (Natürlich durch deine IP ersetzen.

          F 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • hefegraphieH hefegraphie

            @ferzbeidel hast du in der app den lokalen Modus eingeschaltet? Screenshot_20240630-105913.png

            Was passiert bei dir im Browser wenn du
            http://192.168.178.xxx:8050/getOutputData
            Aufrufst? (Natürlich durch deine IP ersetzen.

            F Offline
            F Offline
            ferzbeidel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #72

            @hefegraphie Danke für deine schnelle Antwort, lokalen Modus habe ich nicht an, habe auch nirgends gelesen das man den an machen muss. Im lokalen Modus gehen alle Cloud Daten verloren, oder?

            hefegraphieH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hefegraphieH hefegraphie

              @ferzbeidel hast du in der app den lokalen Modus eingeschaltet? Screenshot_20240630-105913.png

              Was passiert bei dir im Browser wenn du
              http://192.168.178.xxx:8050/getOutputData
              Aufrufst? (Natürlich durch deine IP ersetzen.

              F Offline
              F Offline
              ferzbeidel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #73

              @hefegraphie Bin jetzt im lokalen Modus und es funktioniert.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F ferzbeidel

                @hefegraphie Danke für deine schnelle Antwort, lokalen Modus habe ich nicht an, habe auch nirgends gelesen das man den an machen muss. Im lokalen Modus gehen alle Cloud Daten verloren, oder?

                hefegraphieH Offline
                hefegraphieH Offline
                hefegraphie
                schrieb am zuletzt editiert von
                #74

                @ferzbeidel ja. Die Daten werden glaub ich dann nicht mehr in die Cloud geladen.

                Super, dass es funktioniert. Viel Spaß damit. Gib gern Feedback, wenn was nicht passt

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Michael B. 0M Offline
                  Michael B. 0M Offline
                  Michael B. 0
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #75

                  Hi, bei mir kommen die Daten morgens "zu spät". Der WR hat bereits angefangen zu produzieren jedoch "schläft" der Adapter noch.

                  Ich vermute es liegt an dem variablen Delay:

                  Intern hab ich dann eine Logik im Adapter. Wenn er wieder fehl schlägt, wartet er 10 Minuten. Dann 20,... 40...80...
                  Bis er bei 3h ist. Dann setzt er es auf 5 zurück und startet den Zyklus neu.

                  Die Abstände werden immer länger. Angenommen der Adapter hat gerade auf 80 Minuten verdoppelt und kurze Zeit später scheint die Sonne aufs Dach...dann kommen leider bis die 80 Minuten abgelaufen sind keine Daten.

                  hefegraphieH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Michael B. 0M Michael B. 0

                    Hi, bei mir kommen die Daten morgens "zu spät". Der WR hat bereits angefangen zu produzieren jedoch "schläft" der Adapter noch.

                    Ich vermute es liegt an dem variablen Delay:

                    Intern hab ich dann eine Logik im Adapter. Wenn er wieder fehl schlägt, wartet er 10 Minuten. Dann 20,... 40...80...
                    Bis er bei 3h ist. Dann setzt er es auf 5 zurück und startet den Zyklus neu.

                    Die Abstände werden immer länger. Angenommen der Adapter hat gerade auf 80 Minuten verdoppelt und kurze Zeit später scheint die Sonne aufs Dach...dann kommen leider bis die 80 Minuten abgelaufen sind keine Daten.

                    hefegraphieH Offline
                    hefegraphieH Offline
                    hefegraphie
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #76

                    @michael-b-0 ich hab mal einen Parameter eingebaut mit dem man ausschalten kann, dass es gedoppelt wird.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Michael B. 0M Offline
                      Michael B. 0M Offline
                      Michael B. 0
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #77

                      Cool, danke!

                      Noch eine Frage: Wird der Datenpunkt "ertrag_heute" im Adapter gerechnet oder kommt das vom EZ1-M? Hier gab es gerade einen Regenschauer = 0 W/ EZ1-M vielleicht sogar aus? Danach wieder Sonne, jedoch ist "ertrag_heute" auf 0 zurückgesetzt worden. Dies sollte ja nur bei einem Tageswechsel der Fall sein.

                      hefegraphieH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Michael B. 0M Michael B. 0

                        Cool, danke!

                        Noch eine Frage: Wird der Datenpunkt "ertrag_heute" im Adapter gerechnet oder kommt das vom EZ1-M? Hier gab es gerade einen Regenschauer = 0 W/ EZ1-M vielleicht sogar aus? Danach wieder Sonne, jedoch ist "ertrag_heute" auf 0 zurückgesetzt worden. Dies sollte ja nur bei einem Tageswechsel der Fall sein.

                        hefegraphieH Offline
                        hefegraphieH Offline
                        hefegraphie
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #78

                        @michael-b-0 ertrag heute ist zwar berechnet, aber nur als summe der beiden kanäle. wenn dann 0 W stand, dann muss das eine Lieferung der API gewesen sein. Ich setze die Werte eigentich nicht zurück.
                        wonach der WR den wert zurücksetzt weiß ich leider nicht

                        360 Videos and more3 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • hefegraphieH hefegraphie

                          @michael-b-0 ertrag heute ist zwar berechnet, aber nur als summe der beiden kanäle. wenn dann 0 W stand, dann muss das eine Lieferung der API gewesen sein. Ich setze die Werte eigentich nicht zurück.
                          wonach der WR den wert zurücksetzt weiß ich leider nicht

                          360 Videos and more3 Offline
                          360 Videos and more3 Offline
                          360 Videos and more
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #79

                          @hefegraphie toll wäre wenn man die Leistung noch verstellen könnte nicht nur auslesen, auf homeassistant geht das schon aber hätte das auch gerne hier 😉

                          hefegraphieH 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • 360 Videos and more3 360 Videos and more

                            @hefegraphie toll wäre wenn man die Leistung noch verstellen könnte nicht nur auslesen, auf homeassistant geht das schon aber hätte das auch gerne hier 😉

                            hefegraphieH Offline
                            hefegraphieH Offline
                            hefegraphie
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #80

                            @360-videos-and-more schau ich mir nächste Woche mal an.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • 360 Videos and more3 360 Videos and more

                              @hefegraphie toll wäre wenn man die Leistung noch verstellen könnte nicht nur auslesen, auf homeassistant geht das schon aber hätte das auch gerne hier 😉

                              hefegraphieH Offline
                              hefegraphieH Offline
                              hefegraphie
                              schrieb am zuletzt editiert von hefegraphie
                              #81

                              @360-videos-and-more gibt ein update.
                              eine variable lässt nun zu, dass man die maxPower definiert. Sieht soweit bei mir gut aus im Test. Probier es gern aus.
                              Wenn du 0 stehen lässt, wird nichts gemacht (es wird nicht auf 0 gesetzt)

                              Edit: Außerdem gibt es unter EZ1-M.Set.maxPower nun ein Objekt, das befüllt werden kann mit einen Javascript um Nulleinspeisung zu realisieren.

                              wenn sich jemand mit html auskennt und die Optionsseite anpassen mag, danke. Ich tu mir damit schwer. Mehr als die Variablen untereinander zu klatschen klappt irgendwie nicht.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • itossI Offline
                                itossI Offline
                                itoss
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #82

                                Moin, wir haben hier auch einen AP EZ1. Gibt es eine Möglichkeit, ähnlich wie beim Tuya Adapter, die Daten aus dem EZ1 über die Cloud zu bekommen? Ich würde die App gerne parallel neben IOB laufen lassen.

                                www.itoss.org | www.bike2change.de | https://speefak.spdns.de | https://github.com/speefak

                                hefegraphieH D 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • itossI itoss

                                  Moin, wir haben hier auch einen AP EZ1. Gibt es eine Möglichkeit, ähnlich wie beim Tuya Adapter, die Daten aus dem EZ1 über die Cloud zu bekommen? Ich würde die App gerne parallel neben IOB laufen lassen.

                                  hefegraphieH Offline
                                  hefegraphieH Offline
                                  hefegraphie
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #83

                                  @itoss soweit ich weiß, lässt das apsystems nicht zu. ob sie das mittlerweile machen, weiß ich nicht. es geht nur entweder oder.

                                  Martin SchlenderM 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • itossI itoss

                                    Moin, wir haben hier auch einen AP EZ1. Gibt es eine Möglichkeit, ähnlich wie beim Tuya Adapter, die Daten aus dem EZ1 über die Cloud zu bekommen? Ich würde die App gerne parallel neben IOB laufen lassen.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dieter_P
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #84

                                    @itoss said in APSystems EZ1-M:

                                    Ich würde die App gerne parallel neben IOB laufen lassen.

                                    Mir derzeit auch nicht bekannt und daher nutze ich die App/Cloud und lokal die Daten aus einem Shelly. der Adapter somit bei mir nicht genutzt.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • hefegraphieH hefegraphie

                                      @itoss soweit ich weiß, lässt das apsystems nicht zu. ob sie das mittlerweile machen, weiß ich nicht. es geht nur entweder oder.

                                      Martin SchlenderM Offline
                                      Martin SchlenderM Offline
                                      Martin Schlender
                                      schrieb am zuletzt editiert von Martin Schlender
                                      #85

                                      @hefegraphie sorry hat sich erl.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hefegraphieH hefegraphie

                                        @itoss soweit ich weiß, lässt das apsystems nicht zu. ob sie das mittlerweile machen, weiß ich nicht. es geht nur entweder oder.

                                        Martin SchlenderM Offline
                                        Martin SchlenderM Offline
                                        Martin Schlender
                                        schrieb am zuletzt editiert von Martin Schlender
                                        #86

                                        @hefegraphie hab doch noch einen. ertrag_heute wird immer am Abend zurückgesetzt auf 0. So wie ich das sehe macht der EZ1 das selbständig. Aber viel zu früh - das passiert immer schon kurz nach Einsetzen der Dunkelheit. Es wäre cool, wenn Du das erst um 23:59 Uhr weiterreichen könntest. So macht es mein Envertech auch...

                                        Nachtrag: ich wollte das über den Statistics Adapter über Min/Max Wert lösen. Das geht aber nicht, weil die Einträge von Dir nicht Ack sind (Bestätigt)
                                        31a6eae5-0738-41c6-a9ec-1d65f60a46e8-image.png

                                        LG Martin

                                        hefegraphieH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Martin SchlenderM Martin Schlender

                                          @hefegraphie hab doch noch einen. ertrag_heute wird immer am Abend zurückgesetzt auf 0. So wie ich das sehe macht der EZ1 das selbständig. Aber viel zu früh - das passiert immer schon kurz nach Einsetzen der Dunkelheit. Es wäre cool, wenn Du das erst um 23:59 Uhr weiterreichen könntest. So macht es mein Envertech auch...

                                          Nachtrag: ich wollte das über den Statistics Adapter über Min/Max Wert lösen. Das geht aber nicht, weil die Einträge von Dir nicht Ack sind (Bestätigt)
                                          31a6eae5-0738-41c6-a9ec-1d65f60a46e8-image.png

                                          LG Martin

                                          hefegraphieH Offline
                                          hefegraphieH Offline
                                          hefegraphie
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #87

                                          @martin-schlender Hallo Martin,
                                          ich hab ack = true gesetzt.
                                          Außerdem hab ich eingebaut, dass erst am 0.00 Uhr die Werte für den Tagesertrag gesetzt werden.
                                          Ich beobachte das mal heute Nacht. Ist also noch ungetestet.

                                          Martin SchlenderM 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          308

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe