Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

go-e Adapter

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.4k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • JohGreJ Offline
    JohGreJ Offline
    JohGre
    wrote on last edited by
    #802

    Hallo,
    habe nun seit Freitag mein E-Auto und soweit funktioniert die Überschussteuerung, nur wie am Chart erkennbar (rote Linie) bleibt er plötzlich bei 3,8kW hängen obwohl kein Überschuss vorhanden ist (gelbe Linie).
    Muss ich im da in der go-e Wallbox da auch irgendwas einstellen?

    59682cc8-93b1-41df-b25f-381726339403-image.png

    nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

    nik82N 1 Reply Last reply
    0
    • JohGreJ JohGre

      Hallo,
      habe nun seit Freitag mein E-Auto und soweit funktioniert die Überschussteuerung, nur wie am Chart erkennbar (rote Linie) bleibt er plötzlich bei 3,8kW hängen obwohl kein Überschuss vorhanden ist (gelbe Linie).
      Muss ich im da in der go-e Wallbox da auch irgendwas einstellen?

      59682cc8-93b1-41df-b25f-381726339403-image.png

      nik82N Offline
      nik82N Offline
      nik82
      Most Active
      wrote on last edited by
      #803

      @johgre
      Bist du auf 3-phasen? Das niedrigste wo er schaltet sind 6 Ampere.

      JohGreJ 1 Reply Last reply
      0
      • nik82N nik82

        @johgre
        Bist du auf 3-phasen? Das niedrigste wo er schaltet sind 6 Ampere.

        JohGreJ Offline
        JohGreJ Offline
        JohGre
        wrote on last edited by JohGre
        #804

        @nik82 Ja, was kann ich da noch einstellen.

        Ok, habs jetzt verstanden, wenn ich auf eine Phase schalten, dann regelt er auch hier sauber runter. Muss mir nur mehr ein Logik zusammenbasteln wenn ich wieder auf 3 Phase umschalte.

        nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

        nik82N 1 Reply Last reply
        0
        • JohGreJ JohGre

          @nik82 Ja, was kann ich da noch einstellen.

          Ok, habs jetzt verstanden, wenn ich auf eine Phase schalten, dann regelt er auch hier sauber runter. Muss mir nur mehr ein Logik zusammenbasteln wenn ich wieder auf 3 Phase umschalte.

          nik82N Offline
          nik82N Offline
          nik82
          Most Active
          wrote on last edited by
          #805

          @johgre
          Musst Phasenschaltung machen, musst aber eine V3 haben
          Hab das hier alles zusammengefasst:

          https://forum.iobroker.net/post/997951

          JohGreJ 1 Reply Last reply
          0
          • nik82N nik82

            @johgre
            Musst Phasenschaltung machen, musst aber eine V3 haben
            Hab das hier alles zusammengefasst:

            https://forum.iobroker.net/post/997951

            JohGreJ Offline
            JohGreJ Offline
            JohGre
            wrote on last edited by JohGre
            #806

            @nik82 Soweit verstanden, aber regelt der Adapter nicht runter bei 0 Überproduktion. Bei mir geht er immer in den Netzbezug

            nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

            nik82N 1 Reply Last reply
            0
            • JohGreJ JohGre

              @nik82 Soweit verstanden, aber regelt der Adapter nicht runter bei 0 Überproduktion. Bei mir geht er immer in den Netzbezug

              nik82N Offline
              nik82N Offline
              nik82
              Most Active
              wrote on last edited by
              #807

              @johgre
              Doch bei vollen Überschuss 16a und bei keinem überschuss regelt er runter auf 6a.
              Unter 6a geht nicht.

              JohGreJ 1 Reply Last reply
              0
              • nik82N nik82

                @johgre
                Doch bei vollen Überschuss 16a und bei keinem überschuss regelt er runter auf 6a.
                Unter 6a geht nicht.

                JohGreJ Offline
                JohGreJ Offline
                JohGre
                wrote on last edited by
                #808

                @nik82 Danke schon mal für deine Hilfe

                Bedeutet aber dann, dass ich mich um das ausschalten selber kümmern muss. Ich glaub du machst das mit 5 Minuten über 1000W Netzbezug, oder?
                Mach ich eh dann mit setState('go-e.0.allow_charging'/*Allow Charging (alw)*/, 0); oder?
                Wann regelst du auf 3 Phasen hoch?
                Ich habe das Problem, dass ich nicht mehr als 4kW Einspeisen darf, kann also nicht überprüfen ob größer 4000W Überschuss.

                nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                nik82N 1 Reply Last reply
                0
                • JohGreJ JohGre

                  @nik82 Danke schon mal für deine Hilfe

                  Bedeutet aber dann, dass ich mich um das ausschalten selber kümmern muss. Ich glaub du machst das mit 5 Minuten über 1000W Netzbezug, oder?
                  Mach ich eh dann mit setState('go-e.0.allow_charging'/*Allow Charging (alw)*/, 0); oder?
                  Wann regelst du auf 3 Phasen hoch?
                  Ich habe das Problem, dass ich nicht mehr als 4kW Einspeisen darf, kann also nicht überprüfen ob größer 4000W Überschuss.

                  nik82N Offline
                  nik82N Offline
                  nik82
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #809

                  @johgre
                  Genau alles richtig.
                  Naja wenn du nicht weißt wieviel du einspeist, dann wirds schwierig, dann musst halt einfach ab 4kW Einspeisung schalten. Mit Phasenschaltung kann ich noch nicht viel sagen, weil ich mein Auto das 3 Phasen kann erst ein paar Tage habe, dass muss ich jetzt dann erstmal alles testen 🙂
                  Aber von der Theorie siehst du es ja in meiner Anleitung...

                  wierer-sigiW 1 Reply Last reply
                  1
                  • nik82N nik82

                    @johgre
                    Genau alles richtig.
                    Naja wenn du nicht weißt wieviel du einspeist, dann wirds schwierig, dann musst halt einfach ab 4kW Einspeisung schalten. Mit Phasenschaltung kann ich noch nicht viel sagen, weil ich mein Auto das 3 Phasen kann erst ein paar Tage habe, dass muss ich jetzt dann erstmal alles testen 🙂
                    Aber von der Theorie siehst du es ja in meiner Anleitung...

                    wierer-sigiW Offline
                    wierer-sigiW Offline
                    wierer-sigi
                    wrote on last edited by wierer-sigi
                    #810

                    Ich habe als Setup einen Go-E Charger V2 ( 42.0 ) und einen V3 ( 55.5 ) und den Go-E Controller.

                    Da es ja mit der mit der V2 42.0 Probleme gibt und dadurch meine selbstgebaute Überschussladelogik via Blocky nicht mehr geht, nutze ich das Überschussladen der Go-E App. Funktioniert soweit ganz gut.

                    Ich würde nur zwischen Überschussladen und Normales ( immer ) laden vom iobroker aus wechseln wollen.

                    Ich sehe zwar über den Modbus Adapter ( Register 200 ) mit 4 für Überschussladen ausgegeben wird. Aber ich kann im Holding Register den Wert nicht auf 0 ( offen ) abändern.

                    Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte oder einen anderen Weg um diese Änderung vorzunehmen.

                    Gibt es einen API Befehl dafür?

                    IMG_0309.png

                    wierer-sigiW 1 Reply Last reply
                    0
                    • wierer-sigiW wierer-sigi

                      Ich habe als Setup einen Go-E Charger V2 ( 42.0 ) und einen V3 ( 55.5 ) und den Go-E Controller.

                      Da es ja mit der mit der V2 42.0 Probleme gibt und dadurch meine selbstgebaute Überschussladelogik via Blocky nicht mehr geht, nutze ich das Überschussladen der Go-E App. Funktioniert soweit ganz gut.

                      Ich würde nur zwischen Überschussladen und Normales ( immer ) laden vom iobroker aus wechseln wollen.

                      Ich sehe zwar über den Modbus Adapter ( Register 200 ) mit 4 für Überschussladen ausgegeben wird. Aber ich kann im Holding Register den Wert nicht auf 0 ( offen ) abändern.

                      Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte oder einen anderen Weg um diese Änderung vorzunehmen.

                      Gibt es einen API Befehl dafür?

                      IMG_0309.png

                      wierer-sigiW Offline
                      wierer-sigiW Offline
                      wierer-sigi
                      wrote on last edited by
                      #811

                      @wierer-sigi

                      Gibt es einen API Befehl dafür?

                      Habe es herausgefunden:

                      Zum aktivieren von Überschussladen:

                      https://api.go-e.co/api?payload=ast=4&token=xxxxxxxxxx
                      

                      xxxxxxxxx = Der Cloud-Token des Go-E

                      Zum zurückstellen auf normales laden:

                      https://api.go-e.co/api?payload=ast=1&token=xxxxxxxxxx
                      

                      Ist leider in der sonst prima Doku in GitHub noch nicht aufgeführt.

                      
                      https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v1/blob/master/go-eCharger%20API%20v1%20DE.md
                      
                      
                      nik82N 1 Reply Last reply
                      0
                      • wierer-sigiW wierer-sigi

                        @wierer-sigi

                        Gibt es einen API Befehl dafür?

                        Habe es herausgefunden:

                        Zum aktivieren von Überschussladen:

                        https://api.go-e.co/api?payload=ast=4&token=xxxxxxxxxx
                        

                        xxxxxxxxx = Der Cloud-Token des Go-E

                        Zum zurückstellen auf normales laden:

                        https://api.go-e.co/api?payload=ast=1&token=xxxxxxxxxx
                        

                        Ist leider in der sonst prima Doku in GitHub noch nicht aufgeführt.

                        
                        https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v1/blob/master/go-eCharger%20API%20v1%20DE.md
                        
                        
                        nik82N Offline
                        nik82N Offline
                        nik82
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #812

                        @wierer-sigi
                        Die Überschussladung funktioniert aber nur mit GoE-Controller oder?
                        Weil woher soll der Go-E sonst wissen was er an Überschuss hat?

                        wierer-sigiW JohGreJ 2 Replies Last reply
                        0
                        • nik82N nik82

                          @wierer-sigi
                          Die Überschussladung funktioniert aber nur mit GoE-Controller oder?
                          Weil woher soll der Go-E sonst wissen was er an Überschuss hat?

                          wierer-sigiW Offline
                          wierer-sigiW Offline
                          wierer-sigi
                          wrote on last edited by
                          #813

                          @nik82 sagte in Go e-charger:

                          @wierer-sigi
                          Die Überschussladung funktioniert aber nur mit GoE-Controller oder?
                          Weil woher soll der Go-E sonst wissen was er an Überschuss hat?

                          Ja, der Go-E controller, hat zwei Meßeingänge ( 3-phasing )

                          1. Am Wechselrichter
                          2. Am Zähler

                          Diese sind dann auch wieder im iobroker über ModBus sichtbar

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • nik82N nik82

                            @wierer-sigi
                            Die Überschussladung funktioniert aber nur mit GoE-Controller oder?
                            Weil woher soll der Go-E sonst wissen was er an Überschuss hat?

                            JohGreJ Offline
                            JohGreJ Offline
                            JohGre
                            wrote on last edited by
                            #814

                            @nik82 Jein, mittels Script kannst du das auch nachbauen. Bin da selber gerade dran.

                            nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                            nik82N 1 Reply Last reply
                            0
                            • JohGreJ JohGre

                              @nik82 Jein, mittels Script kannst du das auch nachbauen. Bin da selber gerade dran.

                              nik82N Offline
                              nik82N Offline
                              nik82
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #815

                              @johgre
                              Ja die Überschussregelung macht der Adapter ja, da brauch ich kein extra Script 🙂
                              War nur interesse halber für was der Befehl ist.

                              JohGreJ 1 Reply Last reply
                              0
                              • nik82N nik82

                                @johgre
                                Ja die Überschussregelung macht der Adapter ja, da brauch ich kein extra Script 🙂
                                War nur interesse halber für was der Befehl ist.

                                JohGreJ Offline
                                JohGreJ Offline
                                JohGre
                                wrote on last edited by
                                #816

                                @nik82 sagte in Go e-charger:

                                Ja die Überschussregelung macht der Adapter ja, da brauch ich kein extra Script

                                Aber nur wenn du den go-e controller hast.

                                nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                                nik82N 1 Reply Last reply
                                0
                                • JohGreJ JohGre

                                  @nik82 sagte in Go e-charger:

                                  Ja die Überschussregelung macht der Adapter ja, da brauch ich kein extra Script

                                  Aber nur wenn du den go-e controller hast.

                                  nik82N Offline
                                  nik82N Offline
                                  nik82
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #817

                                  @johgre
                                  Nein, mach doch alles der Adapter: https://forum.iobroker.net/post/997951

                                  JohGreJ 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • nik82N nik82

                                    @johgre
                                    Nein, mach doch alles der Adapter: https://forum.iobroker.net/post/997951

                                    JohGreJ Offline
                                    JohGreJ Offline
                                    JohGre
                                    wrote on last edited by
                                    #818

                                    @nik82 ja, stimmt natürlich. Ich machs nicht mit den Adapterwerten sondern direkt mit setzten von max_watts

                                    nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @technikaffin sagte in Go e-charger:

                                      bei dem Dilemma sind schon mehrere angekommen...

                                      dasxwar noch mit amp, das anschließend mit amx ergänzt wurde.
                                      amx schreibt nicht ins EEPROM!
                                      bei schaltungen von ALW zähle ich einen counter hoch. bin mittlerweile erst bei 1990 Schreibvorgängen.
                                      Screenshot_20220830-160039_Firefox.jpg

                                      (wenn ich jetzt nachdenke ist das nur das abschalten 😞 , muss ich ändern!)

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      technikaffin
                                      wrote on last edited by
                                      #819

                                      @homoran said in Go e-charger:

                                      @technikaffin sagte in Go e-charger:

                                      bei dem Dilemma sind schon mehrere angekommen...

                                      dasxwar noch mit amp, das anschließend mit amx ergänzt wurde.
                                      amx schreibt nicht ins EEPROM!
                                      bei schaltungen von ALW zähle ich einen counter hoch. bin mittlerweile erst bei 1990 Schreibvorgängen.

                                      Laut diesem Post auf github
                                      https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e/issues/164#issuecomment-1572284272
                                      schreibt der alw angeblich garnicht ins eeprom. Wäre also unkritisch den zu ändern.

                                      Das werde ich am Wochenende jetzt wirklich mal austesten. Den Wert ändern, go-e ausstecken und dann wieder einstecken und kucken ob er sich das gemerkt hat. Wenn nicht, kanns eigentlich nicht im eeprom stehen.

                                      nikmaier created this issue in MK-2001/ioBroker.go-e

                                      closed Überschussladung funktioniert nicht mehr seit Version 1.0.27 #164

                                      nik82N 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T technikaffin

                                        @homoran said in Go e-charger:

                                        @technikaffin sagte in Go e-charger:

                                        bei dem Dilemma sind schon mehrere angekommen...

                                        dasxwar noch mit amp, das anschließend mit amx ergänzt wurde.
                                        amx schreibt nicht ins EEPROM!
                                        bei schaltungen von ALW zähle ich einen counter hoch. bin mittlerweile erst bei 1990 Schreibvorgängen.

                                        Laut diesem Post auf github
                                        https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e/issues/164#issuecomment-1572284272
                                        schreibt der alw angeblich garnicht ins eeprom. Wäre also unkritisch den zu ändern.

                                        Das werde ich am Wochenende jetzt wirklich mal austesten. Den Wert ändern, go-e ausstecken und dann wieder einstecken und kucken ob er sich das gemerkt hat. Wenn nicht, kanns eigentlich nicht im eeprom stehen.

                                        nikmaier created this issue in MK-2001/ioBroker.go-e

                                        closed Überschussladung funktioniert nicht mehr seit Version 1.0.27 #164

                                        nik82N Offline
                                        nik82N Offline
                                        nik82
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #820

                                        @technikaffin

                                        Um Licht ins Dunkel zu bringen:

                                        ALW schreibt NICHT ins Eeprom, aber NUR ab den V3 Wallboxen!

                                        Diese Aussage habe ich schriftlich direkt von Go-E erhalten:

                                        vielen Dank für Ihre Anfrage!
                                        
                                        Bei der Version 3 und V4 wird alw nicht in den Eprom geschrieben.
                                        
                                        Somit kann der Charger so oft wie möglich ein und ausgeschaltet werden.
                                        
                                        T 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • nik82N nik82

                                          @technikaffin

                                          Um Licht ins Dunkel zu bringen:

                                          ALW schreibt NICHT ins Eeprom, aber NUR ab den V3 Wallboxen!

                                          Diese Aussage habe ich schriftlich direkt von Go-E erhalten:

                                          vielen Dank für Ihre Anfrage!
                                          
                                          Bei der Version 3 und V4 wird alw nicht in den Eprom geschrieben.
                                          
                                          Somit kann der Charger so oft wie möglich ein und ausgeschaltet werden.
                                          
                                          T Offline
                                          T Offline
                                          technikaffin
                                          wrote on last edited by
                                          #821

                                          @nik82
                                          Ah danke! Leider hab ich noch eine V2, aber dann weiss ich wenigstens Bescheid.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          528

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe