Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

go-e Adapter

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.4k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    wird jetzt ein wenig OT, sorry dafür 😳

    Ich habe heute den letzten sonnigen Tag genutzt um die Zoë noch einmal (fast) vollzuladen, die nächste Woche soll es angeblich nur regnen 🌧

    Die Ladesteuerung anhand des Überschusses klappt vorzüglich
    go_e_kW_total.png

    Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass wesentlich weniger geladen wird als soll und IMHO könnte.
    wieder um die 14A angezeigt und etwas über 2000W geladen.

    Ob da die Zoë runterregelt weiß ich (noch) nicht.

    in der my-Renault API / Adapter gibt es einen Punkt Power der stand auf 6.6 was entweder die dreiphasig mögliche Leistung (entspricht dann ja 2200 Watt je Phase, was mit der Messung passen würde), oder es ist der Strom, was entweder eine Falschbezeichnung wäre, und/oder aber auch nur etwa 1600W wären.

    Auch stört mich ganz erheblich der Wirkungsgrad, der sich jetzt zeigt.
    Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Werte passen.
    gefahren kurz über 200km, laut Bordcomputer der Zoë irgendwas zwischen 15,5 und 16,2 kW/100km
    Laut Messaktor aber 40kW eingeladen, das sind dann fast 40-50% Verlustleistung 😱

    In den Daten von my Renault erschreckt mich dann noch folgendes:
    Zoe_Datenpunkte.png

    Die Batterie ist angeblich zu 99% geladen, und hat eine rechnerische Restkapazität von 49kWh, bei einer "früheren" Kapazität von 52kWh.

    Das die Batterie in 200km bereits 4% Kapazität verloren hat möchte ich nicht glauben
    Da muss wohl das BMS noch lernen

    W Online
    W Online
    Wildbill
    wrote on last edited by
    #279

    @homoran Ich kann Dir zwar ZOE-spezifisch nicht helfen, aber zumindest kann ich sagen, dass das, was der go-e an Ladeleistung oder Ladestrom anzeigt, ziemlich genau stimmt. Ich hatte vor dem go-e ja einen Ladeziegel, den ich bei 12A eingestellt hatte, Ladeleistung einmal am Ziegel und per Zwischenzähler waren jeweils 11,4A mit dem Outlander. Jetzt bei 16A, die der go-e kann lade ich mit effektiv 14,3A maximal, was auch das maximale ist, was der Outlander an 16A ziehen kann. Die Spannung des go-e ist zwar immer etwas zu wenig, aber die A und kW passen (bei mir). Ich würde da bei Dir dann eher auch denken, das Auto regelt da irgendwas runter. Wobei 2000W Ladeleistung bei 14A Strom nur 143Volt ergäben, da passt doch irgendwas nicht zusammen?
    Zu den Verlusten: 16,2kW auf 100km ergeben 32,4kW auf 200km. Verglichen mit den 40kWh, die Du reingeladen hast, komme ich auf 19% Verlust, keine 40-50. Zwar immer noch etwas viel, aber nicht ganz so viel. Oder habe ich jetzt falsch gerechnet. 🤥
    Dass Batterien mit der Zeit Kapazität verlieren ist ja zwar normal, aber so schnell? Hast Du mal einen kompletten Zyklus von ganz leer auf ganz voll gemacht? Evtl. muss das BMS da wirklich noch lernen. Oder die restliche Kapazität versteckt sich in der Reserve, die im Normalfall nicht angegriffen und deshalb auch nicht angezeigt wird.

    Gruss, Jürgen

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • W Wildbill

      @homoran Ich kann Dir zwar ZOE-spezifisch nicht helfen, aber zumindest kann ich sagen, dass das, was der go-e an Ladeleistung oder Ladestrom anzeigt, ziemlich genau stimmt. Ich hatte vor dem go-e ja einen Ladeziegel, den ich bei 12A eingestellt hatte, Ladeleistung einmal am Ziegel und per Zwischenzähler waren jeweils 11,4A mit dem Outlander. Jetzt bei 16A, die der go-e kann lade ich mit effektiv 14,3A maximal, was auch das maximale ist, was der Outlander an 16A ziehen kann. Die Spannung des go-e ist zwar immer etwas zu wenig, aber die A und kW passen (bei mir). Ich würde da bei Dir dann eher auch denken, das Auto regelt da irgendwas runter. Wobei 2000W Ladeleistung bei 14A Strom nur 143Volt ergäben, da passt doch irgendwas nicht zusammen?
      Zu den Verlusten: 16,2kW auf 100km ergeben 32,4kW auf 200km. Verglichen mit den 40kWh, die Du reingeladen hast, komme ich auf 19% Verlust, keine 40-50. Zwar immer noch etwas viel, aber nicht ganz so viel. Oder habe ich jetzt falsch gerechnet. 🤥
      Dass Batterien mit der Zeit Kapazität verlieren ist ja zwar normal, aber so schnell? Hast Du mal einen kompletten Zyklus von ganz leer auf ganz voll gemacht? Evtl. muss das BMS da wirklich noch lernen. Oder die restliche Kapazität versteckt sich in der Reserve, die im Normalfall nicht angegriffen und deshalb auch nicht angezeigt wird.

      Gruss, Jürgen

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #280

      @wildbill sagte in Go e-charger:

      Oder habe ich jetzt falsch gerechnet.

      nicht unbedingt, aber wenn ich jetzt noch 4kWh einladen muss um auf die 52kWh Kapazität zu kommen oder so wie beim letzten Mal, als ich für das letzte % (nach meiner Rechnung etwa 0,5kWh wären) mehr als 1,5kWh eingeladen hatte und immer noch nicht 100% erreicht waren.

      Irgendetwas passt nicht.

      @wildbill sagte in Go e-charger:

      die restliche Kapazität versteckt sich in der Reserve, die im Normalfall nicht angegriffen und deshalb auch nicht angezeigt wird.

      doch!
      als ich ihn abholte stand er auf 100%, und bei der ersten Vollladung schaffte er das auch

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      W 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @wildbill sagte in Go e-charger:

        Oder habe ich jetzt falsch gerechnet.

        nicht unbedingt, aber wenn ich jetzt noch 4kWh einladen muss um auf die 52kWh Kapazität zu kommen oder so wie beim letzten Mal, als ich für das letzte % (nach meiner Rechnung etwa 0,5kWh wären) mehr als 1,5kWh eingeladen hatte und immer noch nicht 100% erreicht waren.

        Irgendetwas passt nicht.

        @wildbill sagte in Go e-charger:

        die restliche Kapazität versteckt sich in der Reserve, die im Normalfall nicht angegriffen und deshalb auch nicht angezeigt wird.

        doch!
        als ich ihn abholte stand er auf 100%, und bei der ersten Vollladung schaffte er das auch

        W Online
        W Online
        Wildbill
        wrote on last edited by
        #281

        @homoran Dann bleibt wohl wirklich nur einmal beobachten und genau Buch führen. So habe ich bislang noch für jeden vemeintlichen Fehler eine Ursache gefunden. Entweder ist die Rückmeldung von Deinem Auto "falsch", sie erfolgt vielleicht zeitlich verzögert, oder in irgendeiner Formel oder Zuweisung hast Du irgendwas versemmelt. Ich traue sowohl den Machern vom go-e, Renault, aber auch Dir zu, korrekt und richtig zu arbeiten, würde jedem davon aber auch Fehler zutrauen. 😁
        Gibt es im Netz vielleicht noch mehr Erfahrungen, was das Laden der ZOE, insbesondere Ladegeschwindigkeit und SoC angeht?

        Gruss, Jürgen

        HomoranH 2 Replies Last reply
        0
        • W Wildbill

          @homoran Dann bleibt wohl wirklich nur einmal beobachten und genau Buch führen. So habe ich bislang noch für jeden vemeintlichen Fehler eine Ursache gefunden. Entweder ist die Rückmeldung von Deinem Auto "falsch", sie erfolgt vielleicht zeitlich verzögert, oder in irgendeiner Formel oder Zuweisung hast Du irgendwas versemmelt. Ich traue sowohl den Machern vom go-e, Renault, aber auch Dir zu, korrekt und richtig zu arbeiten, würde jedem davon aber auch Fehler zutrauen. 😁
          Gibt es im Netz vielleicht noch mehr Erfahrungen, was das Laden der ZOE, insbesondere Ladegeschwindigkeit und SoC angeht?

          Gruss, Jürgen

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #282

          @wildbill sagte in Go e-charger:

          Gibt es im Netz vielleicht noch mehr Erfahrungen, was das Laden der ZOE, insbesondere Ladegeschwindigkeit und SoC angeht?

          es gibt einige Informationen über erhebliche Ladeverluste bei einphasigem Laden.
          Allerdings nicht in dem Ausmaß, wie es bei mir in den letzten Prozenten auftritt
          Soweit ich diese Infos auf die Schnelle gefunden habe, bezogen diese sich auf die alte Version, und ich hatte es erst einmal damit abgetan, dass die v2 ein anderes Ladegerät bekommen haben sollte.

          Sollte ich bei weiterer Beobachtung feststellen, dass sich diese großen Verluste nur in den letzten Prozent und/oder mit zu niedrigem Ladestrom zeigen, kann ich ja dem entgegenwirken (solange mir die Elektronik des Autos nicht mit der Ladestrombegrenzung in die Suppe spuckt.

          Da die nächsten Tage nur schlechtes Wetter angesagt ist, werde ich den Akku jetzt sowieso mal etwas leerer fahren.
          Mal sehen was sich dann zeigt.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          1
          • HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #283

            @Wildbill
            Da brat mir doch einer nen Storch!

            Also Kommando zurück - zumindest teilweise.

            Habe gerade mal nachgesehen, was ich als alte Datenkrake so geloggt habe.
            Da befindet sich im go-e Adapter unter den ganzen Phasen noch ein Power-Datenpunkt.

            Der zeigte mir doch tatsächlich einen maximalen Wert von etwa 3,2kW an (grün).
            Daraufhin habe ich dann auch die Werte des Homematic Messaktors drübergelegt, und die sind noch etwas höher (rot):
            go_e_power_02.png

            Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, warum mir die Werte in der Vis so anders angezeigt wurden.
            Das sind die Werte aus dem HM-Messaktor

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            W 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @Wildbill
              Da brat mir doch einer nen Storch!

              Also Kommando zurück - zumindest teilweise.

              Habe gerade mal nachgesehen, was ich als alte Datenkrake so geloggt habe.
              Da befindet sich im go-e Adapter unter den ganzen Phasen noch ein Power-Datenpunkt.

              Der zeigte mir doch tatsächlich einen maximalen Wert von etwa 3,2kW an (grün).
              Daraufhin habe ich dann auch die Werte des Homematic Messaktors drübergelegt, und die sind noch etwas höher (rot):
              go_e_power_02.png

              Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, warum mir die Werte in der Vis so anders angezeigt wurden.
              Das sind die Werte aus dem HM-Messaktor

              W Online
              W Online
              Wildbill
              wrote on last edited by
              #284

              @homoran Ja, den Power unter den einzelnen Phasen logge ich auch mit und werte aus. Das sind wohl die Power-Datenpunkte der einzelnen Phasen (bei Dir neutral 😁 ) kummuliert.
              Möglicherweise zeigt der HM-Actor da mehr an, weil er mehr Spannung anzeigt? Wenn der go-e statt 230V nur 220V sieht und der Datenpunkt Power aus Spannung*Strom berechnet würde, käme das wohl irgendwie hin. Wenn ich bei mir die Datenpunkte Power, Ampere und Volt vom letzten Laden beobachte, könnte das hinkommen, wenn ich die vom go-e gemeldeten 222V statt 232V, die ich an mehreren USV bekommen habe, her nehme.

              Gruss, Jürgen

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • W Wildbill

                @homoran Ja, den Power unter den einzelnen Phasen logge ich auch mit und werte aus. Das sind wohl die Power-Datenpunkte der einzelnen Phasen (bei Dir neutral 😁 ) kummuliert.
                Möglicherweise zeigt der HM-Actor da mehr an, weil er mehr Spannung anzeigt? Wenn der go-e statt 230V nur 220V sieht und der Datenpunkt Power aus Spannung*Strom berechnet würde, käme das wohl irgendwie hin. Wenn ich bei mir die Datenpunkte Power, Ampere und Volt vom letzten Laden beobachte, könnte das hinkommen, wenn ich die vom go-e gemeldeten 222V statt 232V, die ich an mehreren USV bekommen habe, her nehme.

                Gruss, Jürgen

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #285

                @wildbill sagte in Go e-charger:

                Möglicherweise zeigt der HM-Actor da mehr an, weil er mehr Spannung anzeigt?

                Das passt ja auf der Chart.
                Aber in der vis zeigte es mir immer nur etwa 2000-2500 an, warum auch immer.

                @wildbill sagte in Go e-charger:

                Wenn der go-e statt 230V nur 220V sieht

                bei mir sogar nur 215V.
                daher musste ich es in der Überschussberechnung auch W(Ü)/215 dividieren, damit die amx passten.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by A Former User
                  #286

                  Wer sich fragt warum der Krempel alle paar Tage nicht funktioniert, so sieht der von Innen aus.

                  go-e-innenleben.jpeg

                  Besonders der Hobby ESP ist zu beachten.
                  Eine Bastellösung ...

                  W 1 Reply Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    Wer sich fragt warum der Krempel alle paar Tage nicht funktioniert, so sieht der von Innen aus.

                    go-e-innenleben.jpeg

                    Besonders der Hobby ESP ist zu beachten.
                    Eine Bastellösung ...

                    W Online
                    W Online
                    Wildbill
                    wrote on last edited by Wildbill
                    #287

                    @blechsoldat Das Bild kenne ich vom goingelectric-Forum. Und dort war es in einem Thread, in dem sich rausgestellt hatte, dass wohl die Kontakte der Typ2-Buchse ausgeleiert waren, da das Kabel sehr oft ein- und ausgesteckt wurde und zudem bei eingestecktem Kabel noch eine Belastung auf dasselbe stattgefunden hat.
                    Ansonsten ist der Aufbau nicht besorgniserregend und nicht so viel anders als bei anderen Ladestationen.
                    Was genau funktioniert bei Dir denn alle paar Tage nicht? Denn ich hatte bislang mit der Box 0,0 Probleme.

                    Gruss, Jürgen

                    EDIT: Der "Hobby-ESP" ist ein ganz normaler ESP, der so in 1000enden Produkten, von Hobby bis Profi bzw. kommerziell eingebaut wird und Geräten zu problemloser Einbindung in Netzwerke verhilft. Warum das etwas Negatives sein sollte, erschliesst sich mir nicht.

                    ? 1 Reply Last reply
                    1
                    • W Wildbill

                      @blechsoldat Das Bild kenne ich vom goingelectric-Forum. Und dort war es in einem Thread, in dem sich rausgestellt hatte, dass wohl die Kontakte der Typ2-Buchse ausgeleiert waren, da das Kabel sehr oft ein- und ausgesteckt wurde und zudem bei eingestecktem Kabel noch eine Belastung auf dasselbe stattgefunden hat.
                      Ansonsten ist der Aufbau nicht besorgniserregend und nicht so viel anders als bei anderen Ladestationen.
                      Was genau funktioniert bei Dir denn alle paar Tage nicht? Denn ich hatte bislang mit der Box 0,0 Probleme.

                      Gruss, Jürgen

                      EDIT: Der "Hobby-ESP" ist ein ganz normaler ESP, der so in 1000enden Produkten, von Hobby bis Profi bzw. kommerziell eingebaut wird und Geräten zu problemloser Einbindung in Netzwerke verhilft. Warum das etwas Negatives sein sollte, erschliesst sich mir nicht.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #288

                      @wildbill
                      Er verliert zufällig zwischen 1 und 3 Tagen die Verbindung zum Internet/Intranet.
                      Auch ein gesteuerter Neustart, jede Nacht, bringt keine Besserung.
                      Entfernung zum AVM 1750E Repeater 5 Meter Luftlinie.

                      Laden tut er Problemlos. Für den Rest , Steuern über PV z.B. ist der nicht zu gebrauchen.

                      Ich würde den nie wieder kaufen und auch keinem Empfehlen.

                      Aber, er wurde ja zu 50% von euch bezahlt ;).

                      Weil die ESP bekannt sind für ihr übles WLAN. Wie auch mit so einer Mini Antenne und dann noch so "Strahlungs" ungünstig verbaut.
                      Wenn ich wüsste wo beim Lötkolben vorne ist, könnte man ja ein PigTail nachrüsten. Aber , neee ...

                      LG

                      lobomauL HomoranH 2 Replies Last reply
                      0
                      • ? A Former User

                        @wildbill
                        Er verliert zufällig zwischen 1 und 3 Tagen die Verbindung zum Internet/Intranet.
                        Auch ein gesteuerter Neustart, jede Nacht, bringt keine Besserung.
                        Entfernung zum AVM 1750E Repeater 5 Meter Luftlinie.

                        Laden tut er Problemlos. Für den Rest , Steuern über PV z.B. ist der nicht zu gebrauchen.

                        Ich würde den nie wieder kaufen und auch keinem Empfehlen.

                        Aber, er wurde ja zu 50% von euch bezahlt ;).

                        Weil die ESP bekannt sind für ihr übles WLAN. Wie auch mit so einer Mini Antenne und dann noch so "Strahlungs" ungünstig verbaut.
                        Wenn ich wüsste wo beim Lötkolben vorne ist, könnte man ja ein PigTail nachrüsten. Aber , neee ...

                        LG

                        lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        wrote on last edited by
                        #289

                        @blechsoldat was sagt go-e dazu? Kann man das Gerät eventuell tauschen? Scheint ja ein Problem am Gerät zu sein!? Bei mir funktioniert das PV-Laden hervorragend.

                        Gestern war kurz vor 13 Uhr mein Akku mit 90% voll 🙂
                        93b744d4-3dd9-49a4-a615-44c3aab31a4a-image.png

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #290

                          Es ist ja MEIN Problem.
                          Wenn der bei euch Super funktioniert ist doch toll.
                          Bei mir nicht.
                          Natürlich habe ich den Support mehrfach kontaktiert. Auch um eine evtl Beta der Software nachgefragt.
                          Es gibt hier keine Lösung.
                          Für mich habe ich entschieden, das der für MICH nichts taugt.

                          LG

                          W 1 Reply Last reply
                          0
                          • ? A Former User

                            Es ist ja MEIN Problem.
                            Wenn der bei euch Super funktioniert ist doch toll.
                            Bei mir nicht.
                            Natürlich habe ich den Support mehrfach kontaktiert. Auch um eine evtl Beta der Software nachgefragt.
                            Es gibt hier keine Lösung.
                            Für mich habe ich entschieden, das der für MICH nichts taugt.

                            LG

                            W Online
                            W Online
                            Wildbill
                            wrote on last edited by Wildbill
                            #291

                            @blechsoldat Das WLAN strahlt beim go-e bevorzugt nach vorne und hinten weg. je nach Ausrichtung (z.B. genau senkrecht zur Achse WLAN-AP und Box) kann es sein, dass die WLAN-Verbindung schwächer wird, oder auch mal abreisst, wenn noch ein paar Mauern dazwischen sind. Da wirst Du aber auch schwer andere Ladeboxen finden, bei denen "stärkere" Antennen verbaut sind. Die Platinenantennen sind Standard und selbst in WLAN-Access-Points sind bei den meisten die Antennen nicht anders. Mini-Antenne ist das nicht, sondern Standard bei 2,4GHz. Ebenso stimmt es einfach nicht, das ESP&Co generell ein schlechtes WLAN hätten. An den Ecken, wo es knapp wird, hätte man mit einem Handy wohl auch schlechten Empfang und das kostet ein Vielfaches. Größere oder bessere Antennen sind da auch nicht drin.
                            Wo ich bei Dir eher ein Problem sehen könnte ist der AVM-Repeater. AVM hat wohl leider in den letzten Jahren sehr viel verbockt und ist einfach nicht mehr das, was es mal war. Nicht umsonst sind sehr viele (mich eingeschlossen) auf andere Hardware umgestiegen, die auch stabil läuft. Insbesondere seit es "Mesh" in den AVM-Firmwares gibt, liest man sehr oft von Problemen wie WLAN-Aussetzern, Abrissen in Verbindungen und Ähnlichem. Leider macht sich das nicht bei allen Geräten bemerkbar, so dass man gerne die Schuld direkt bei den Geräten sucht. Eigentlich ist es aber AVM, die da einfach stark nachgelassen haben. Also evtl. kannst Du ja an Deiner Situation noch etwas verbessern.

                            Wenn Du aber einfach nur unzufrieden bist, und der Welt mitteilen willst, was Du vom go-e hältst, und dass Du nur halbwegs zufrieden bist, weil er vom Staat( also uns) mit finanziert wurde, dann ist es auch gut. Auch solche Menschen muss es geben... 😊

                            Gruss, Jürgen

                            BTW: Beta-Firmware auf dem go-e hilft Dir bei der "schwachen" Hardware dann aber auch nicht weiter. Es wäre wohl das erste Mal, dass mit einer neuen Firmware bessere Antennen oder sonstige Hardware aufgespielt werden...

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ? A Former User

                              @wildbill
                              Er verliert zufällig zwischen 1 und 3 Tagen die Verbindung zum Internet/Intranet.
                              Auch ein gesteuerter Neustart, jede Nacht, bringt keine Besserung.
                              Entfernung zum AVM 1750E Repeater 5 Meter Luftlinie.

                              Laden tut er Problemlos. Für den Rest , Steuern über PV z.B. ist der nicht zu gebrauchen.

                              Ich würde den nie wieder kaufen und auch keinem Empfehlen.

                              Aber, er wurde ja zu 50% von euch bezahlt ;).

                              Weil die ESP bekannt sind für ihr übles WLAN. Wie auch mit so einer Mini Antenne und dann noch so "Strahlungs" ungünstig verbaut.
                              Wenn ich wüsste wo beim Lötkolben vorne ist, könnte man ja ein PigTail nachrüsten. Aber , neee ...

                              LG

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #292

                              @blechsoldat sagte in Go e-charger:

                              Entfernung zum AVM 1750E Repeater 5 Meter Luftlinie.

                              das ist viel zu viel, wenn er mit dem Rücken zur Fritte hängt.
                              Wie du auf deinem Foto siehst ist unter dem ESP mit der Antenne noch die Hauptplatine.
                              Die schirmt natürlich einiges ab.

                              Ich strahle auch nach hinten, habe aber extra dafür einen AP auf der anderen Seite der Mauer (30cm Bims+10cm Fertiggaragenbeton) aufgehängt.
                              damit klappt es dann.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              W 1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @blechsoldat sagte in Go e-charger:

                                Entfernung zum AVM 1750E Repeater 5 Meter Luftlinie.

                                das ist viel zu viel, wenn er mit dem Rücken zur Fritte hängt.
                                Wie du auf deinem Foto siehst ist unter dem ESP mit der Antenne noch die Hauptplatine.
                                Die schirmt natürlich einiges ab.

                                Ich strahle auch nach hinten, habe aber extra dafür einen AP auf der anderen Seite der Mauer (30cm Bims+10cm Fertiggaragenbeton) aufgehängt.
                                damit klappt es dann.

                                W Online
                                W Online
                                Wildbill
                                wrote on last edited by
                                #293

                                @homoran Ich finde, die 5m sollten eigentlich nicht zu viel sein. Mein go-e hängt an der Hauswand, der nächste Accesspoint (Unifi AP AC Pro) hängt so ca. 6m entfernt auf der dem go-e abgewandten Seite, von der go-e-Achse ca. 15° abweichend und ca. 2m höher. Also ziemlich "hinter" der Box leicht versetzt zur Seite und nach oben. Dazwischen ist eine dicke Außenmauer (Ziegel), die Küchenmöbel und nochmal eine Innenmauer. Der go-e ist so zwar eines der bei mir im Unifi-Netzwerk am schwächsten an einem AP ankommenden Geräte, er hat aber beständig 42-44% Signalstärke und ich habe keinerlei Problem mit Aussetzern oder Abrissen der Verbindung. Und der go-e-Adapter schreibt da sofort einen Fehler ins Log, wenn er den go-e nicht erreicht. Das habe ich nur, wenn ich dem go-e mal den Strom kappe.
                                Somit bleibe ich dabei, 5m Abstand sollten bei WLAN kein Problem darstellen, aber evtl. kann @Blechsoldat ja etwas herumprobieren, die Box mal um 90° drehen, den Fritz-Repeater wonders einstecken oder Ähnliches.
                                Bei WLAN bzw. Funk generell machen ein paar cm leider oft den entscheidenden Unterschied aus. Wobei es ja durchaus auch sein könnte, dass die Hardware defekt ist. Ein Haarriss auf der Platine des go-e, evtl. in Antennennähe, und schon sind die, möglicherweise temperaturabhängigen, Probleme da.

                                Gruss, Jürgen

                                HomoranH 1 Reply Last reply
                                0
                                • W Wildbill

                                  @homoran Ich finde, die 5m sollten eigentlich nicht zu viel sein. Mein go-e hängt an der Hauswand, der nächste Accesspoint (Unifi AP AC Pro) hängt so ca. 6m entfernt auf der dem go-e abgewandten Seite, von der go-e-Achse ca. 15° abweichend und ca. 2m höher. Also ziemlich "hinter" der Box leicht versetzt zur Seite und nach oben. Dazwischen ist eine dicke Außenmauer (Ziegel), die Küchenmöbel und nochmal eine Innenmauer. Der go-e ist so zwar eines der bei mir im Unifi-Netzwerk am schwächsten an einem AP ankommenden Geräte, er hat aber beständig 42-44% Signalstärke und ich habe keinerlei Problem mit Aussetzern oder Abrissen der Verbindung. Und der go-e-Adapter schreibt da sofort einen Fehler ins Log, wenn er den go-e nicht erreicht. Das habe ich nur, wenn ich dem go-e mal den Strom kappe.
                                  Somit bleibe ich dabei, 5m Abstand sollten bei WLAN kein Problem darstellen, aber evtl. kann @Blechsoldat ja etwas herumprobieren, die Box mal um 90° drehen, den Fritz-Repeater wonders einstecken oder Ähnliches.
                                  Bei WLAN bzw. Funk generell machen ein paar cm leider oft den entscheidenden Unterschied aus. Wobei es ja durchaus auch sein könnte, dass die Hardware defekt ist. Ein Haarriss auf der Platine des go-e, evtl. in Antennennähe, und schon sind die, möglicherweise temperaturabhängigen, Probleme da.

                                  Gruss, Jürgen

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #294

                                  @wildbill sagte in Go e-charger:

                                  Mein go-e hängt an der Hauswand, der nächste Accesspoint (Unifi AP AC Pro) hängt so ca. 6m entfernt auf der dem go-e abgewandten Seite, von der go-e-Achse ca. 15° abweichend und ca. 2m höher. Also ziemlich "hinter" der Box leicht versetzt zur Seite und nach oben

                                  bei mir ist es ein HD-nano und wirklich ca. 1m weit weg:

                                  Ladebuchse - MAC - IP - 99% - SSID AP Stube 6 11ng (2.4 GHz) 47% (-72 dBm) 65 Mbps
                                  gerade noch brauchbarer Empfang mit -72dB

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  W 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @wildbill sagte in Go e-charger:

                                    Mein go-e hängt an der Hauswand, der nächste Accesspoint (Unifi AP AC Pro) hängt so ca. 6m entfernt auf der dem go-e abgewandten Seite, von der go-e-Achse ca. 15° abweichend und ca. 2m höher. Also ziemlich "hinter" der Box leicht versetzt zur Seite und nach oben

                                    bei mir ist es ein HD-nano und wirklich ca. 1m weit weg:

                                    Ladebuchse - MAC - IP - 99% - SSID AP Stube 6 11ng (2.4 GHz) 47% (-72 dBm) 65 Mbps
                                    gerade noch brauchbarer Empfang mit -72dB

                                    W Online
                                    W Online
                                    Wildbill
                                    wrote on last edited by
                                    #295

                                    @homoran So sieht es bei mir gerade aus:

                                    41e44364-17a1-43a3-b19f-b0171f5b1ace-grafik.png

                                    Keinerlei Probleme, wie gesagt. Der AP AC Pro steht auf Sendeleistung Medium bei 2.4 und 5 GHz und bedient aktuell 22 weitere Geräte. Insgesamt 4AP im Einsatz bei 53-WLAN-Geräten.

                                    Gruss, Jürgen

                                    lobomauL 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • W Wildbill

                                      @homoran So sieht es bei mir gerade aus:

                                      41e44364-17a1-43a3-b19f-b0171f5b1ace-grafik.png

                                      Keinerlei Probleme, wie gesagt. Der AP AC Pro steht auf Sendeleistung Medium bei 2.4 und 5 GHz und bedient aktuell 22 weitere Geräte. Insgesamt 4AP im Einsatz bei 53-WLAN-Geräten.

                                      Gruss, Jürgen

                                      lobomauL Offline
                                      lobomauL Offline
                                      lobomau
                                      wrote on last edited by lobomau
                                      #296

                                      @wildbill bei mir ist das Signal ok. Auch AC-Pro, aber die Mauern sind nicht so dick, Kalksandstein, Klinker und Isolierung:
                                      e6999489-68dd-4345-9314-06f4f83ca8ad-image.png

                                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                      • Slave: Pi4
                                      W 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • lobomauL lobomau

                                        @wildbill bei mir ist das Signal ok. Auch AC-Pro, aber die Mauern sind nicht so dick, Kalksandstein, Klinker und Isolierung:
                                        e6999489-68dd-4345-9314-06f4f83ca8ad-image.png

                                        W Online
                                        W Online
                                        Wildbill
                                        wrote on last edited by
                                        #297

                                        @lobomau Sagte ich ja. Der go-e ist zwar nicht der Stärkste, aber sollte dennoch problemlos laufen. Wenn es Probleme gibt, entweder optimieren oder es ist doch von einem Defekt auszugehen. Oder man WILL sich ärgern, dann hilft alles nix...

                                        Gruß, Jürgen

                                        lobomauL HomoranH 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @lobomau Sagte ich ja. Der go-e ist zwar nicht der Stärkste, aber sollte dennoch problemlos laufen. Wenn es Probleme gibt, entweder optimieren oder es ist doch von einem Defekt auszugehen. Oder man WILL sich ärgern, dann hilft alles nix...

                                          Gruß, Jürgen

                                          lobomauL Offline
                                          lobomauL Offline
                                          lobomau
                                          wrote on last edited by
                                          #298

                                          @wildbill ja, da sind wir uns einig.

                                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                          • Slave: Pi4
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          608

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe