Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. welchen router für glasfaser

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    204

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

welchen router für glasfaser

welchen router für glasfaser

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
14 Posts 7 Posters 791 Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    wrote on last edited by
    #1

    hat jmd einen tipp, was ich für mein netzwerk besorgen sollte - bekomme bald glasfaser und brauche einen neuen router. ich nutze unifi als wlan und daher ist wlan leistung keine prio. momentan gibt es ein angebot für einen 7590AX von AVM. gibt es besseres für ung. den selben preis von 210€?

    ein weiteres problem, für das ich eine lösung suche: ich werde nur noch ip6 bekommen, nutze aber ein reverse proxy und ip4 für den zugang - gibt es da eine lösung dafür?

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    Alexander ApelA KrisiunK BananaJoeB Samson71S 4 Replies Last reply
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      hat jmd einen tipp, was ich für mein netzwerk besorgen sollte - bekomme bald glasfaser und brauche einen neuen router. ich nutze unifi als wlan und daher ist wlan leistung keine prio. momentan gibt es ein angebot für einen 7590AX von AVM. gibt es besseres für ung. den selben preis von 210€?

      ein weiteres problem, für das ich eine lösung suche: ich werde nur noch ip6 bekommen, nutze aber ein reverse proxy und ip4 für den zugang - gibt es da eine lösung dafür?

      Alexander ApelA Offline
      Alexander ApelA Offline
      Alexander Apel
      wrote on last edited by
      #2

      @liv-in-sky Warum nicht eine "FRITZ!Box 5590 Fiber" wenn du Glasfaser bekommst? Diese habe ich im Einsatz mit Deutsche Glasfaser und bin sehr zufrieden

      liv-in-skyL 1 Reply Last reply
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        hat jmd einen tipp, was ich für mein netzwerk besorgen sollte - bekomme bald glasfaser und brauche einen neuen router. ich nutze unifi als wlan und daher ist wlan leistung keine prio. momentan gibt es ein angebot für einen 7590AX von AVM. gibt es besseres für ung. den selben preis von 210€?

        ein weiteres problem, für das ich eine lösung suche: ich werde nur noch ip6 bekommen, nutze aber ein reverse proxy und ip4 für den zugang - gibt es da eine lösung dafür?

        KrisiunK Offline
        KrisiunK Offline
        Krisiun
        wrote on last edited by
        #3

        @liv-in-sky Ich nutze den FritzBox 6690. Bin voll zufrieden. Habe 1Gbit Glasfaser Leitung. Funktioniert perfekt 👌

        1 Reply Last reply
        0
        • Alexander ApelA Alexander Apel

          @liv-in-sky Warum nicht eine "FRITZ!Box 5590 Fiber" wenn du Glasfaser bekommst? Diese habe ich im Einsatz mit Deutsche Glasfaser und bin sehr zufrieden

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          wrote on last edited by
          #4

          @alexander-apel erstmal danke - die 5590 ist ein glasfaser modem - ich bekomme aber einen anderen anschluss - das modem wird dabei im keller installiert - am router wird dann ein cat 7 angeschlossen, dass vom keller kommt

          kann aber sein, das ich das noch nicht ganz durchschaue

          @Krisiun - muss ich mir mal ansehen, danke

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          David G.D amg_666A 2 Replies Last reply
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @alexander-apel erstmal danke - die 5590 ist ein glasfaser modem - ich bekomme aber einen anderen anschluss - das modem wird dabei im keller installiert - am router wird dann ein cat 7 angeschlossen, dass vom keller kommt

            kann aber sein, das ich das noch nicht ganz durchschaue

            @Krisiun - muss ich mir mal ansehen, danke

            David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            wrote on last edited by David G.
            #5

            @liv-in-sky

            Man kann doch normal bei Bestellung/Beauftragung entscheiden was man verlegt bekommt.
            War zumindest bei mir bei eon und der Telekom so.

            Entweder "nur" das Glasfaserkabel oder noch das Modem dran.

            Ich habe nur den Anschluss bestellt, damit ich das Modem der FB nutzen kann.
            Wer weiß, was man da wieder für ein Providermist bekommt....

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            liv-in-skyL 1 Reply Last reply
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              hat jmd einen tipp, was ich für mein netzwerk besorgen sollte - bekomme bald glasfaser und brauche einen neuen router. ich nutze unifi als wlan und daher ist wlan leistung keine prio. momentan gibt es ein angebot für einen 7590AX von AVM. gibt es besseres für ung. den selben preis von 210€?

              ein weiteres problem, für das ich eine lösung suche: ich werde nur noch ip6 bekommen, nutze aber ein reverse proxy und ip4 für den zugang - gibt es da eine lösung dafür?

              BananaJoeB Offline
              BananaJoeB Offline
              BananaJoe
              Most Active
              wrote on last edited by BananaJoe
              #6

              @liv-in-sky sagte in welchen router für glasfaser:

              ein weiteres problem, für das ich eine lösung suche: ich werde nur noch ip6 bekommen, nutze aber ein reverse proxy und ip4 für den zugang - gibt es da eine lösung dafür?

              Also, das Problem hatte ich bei meinem Kabelanschluss auch (ja man kann da mit betteln vielleicht eine bekommen) und deshalb einen Business-Tarif / Geschäftskundenanschluss genommen. Dadurch habe ich eine feste IPv4 und IPv6 - gefällt mir sehr gut.
              Glasfaser habe ich auch schon, als Redundanz und Schmalspurtarif über EWE. Da gibt es leider keine IPv6 ... Wenn dessen 2 Jahre rum sind wechsle ich diesen zur Telekom wo ich IPv4 und IPv6 bekomme. Mit der festen IP Gefällt mir eigentlich sehr gut so das ich wohl auch wieder einen Geschäftskundenanschluss nehme.

              Ja, das kostet extra Geld, gerne 10 bis 15 Euro extra im Monat, dafür Null Ärger und bei einer Störung bevorzugte Behandlung.

              Alternativ kannst du dir einen Server im Internet anmieten. Die haben eigentlich immer eine feste IPv4 Adresse. Und es gibt auch welche mit zusätzlich IPv6. Dann baust du von zu Hause einen VPN-Tunnel per IPv6 zu diesem Server auf. Dessen IPv4 nutzt du dann. Und leitest per Proxy (z.B. ngix oder Apache) die Webanfragen weiter. Auch andere Dienst kann man tricksen oder sogar einen Port weiterleiten.

              Siehe z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=kIK0I9dwXh8&t=0s

              So ein Server kostet aber auch Geld und will gepflegt werden. Wobei ein "billiger" Virtueller Server reichen könnte, z.B. https://www.ionos.de/server/vps#packages

              Aber Vorsicht, bei allen diesen Server ist zwar oft großzügig "Traffic" dabei, also Datenverkehr. Wenn du aber wie ich Terrabyteweise Daten synchron hältst kommst du schnell an die Grenzen und es geht dann nicht mehr oder kostet extra.

              Oder - du lebst damit und nutzt in Zukunft halt alles über IPv6. Blöd ist natürlich das in vielen Firmen es noch kein IPv6 gibt. Vom Handy geht es aber vom Firmenrechner nicht. Oder man hat einen EWE-Anschluss ... oder oder oder

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              1 Reply Last reply
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                hat jmd einen tipp, was ich für mein netzwerk besorgen sollte - bekomme bald glasfaser und brauche einen neuen router. ich nutze unifi als wlan und daher ist wlan leistung keine prio. momentan gibt es ein angebot für einen 7590AX von AVM. gibt es besseres für ung. den selben preis von 210€?

                ein weiteres problem, für das ich eine lösung suche: ich werde nur noch ip6 bekommen, nutze aber ein reverse proxy und ip4 für den zugang - gibt es da eine lösung dafür?

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                wrote on last edited by
                #7

                @liv-in-sky
                Wenn Du ohnehin schon Unifi hast, warum dann nicht "komplett", z.B. mit USG/UDM und einem Modem davor? Gerade das Cat-Kabel wäre dafür ideal.

                Gruß, Markus

                Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                Hinweise für gute Forenbeiträge:
                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                1 Reply Last reply
                0
                • David G.D David G.

                  @liv-in-sky

                  Man kann doch normal bei Bestellung/Beauftragung entscheiden was man verlegt bekommt.
                  War zumindest bei mir bei eon und der Telekom so.

                  Entweder "nur" das Glasfaserkabel oder noch das Modem dran.

                  Ich habe nur den Anschluss bestellt, damit ich das Modem der FB nutzen kann.
                  Wer weiß, was man da wieder für ein Providermist bekommt....

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @david-g sagte in welchen router für glasfaser:

                  Man kann doch normal bei Bestellung/Beauftragung entscheiden was man verlegt bekommt.

                  leider nein - wir haben einen kleinen regionalen anbieter (markt-gemeinde), die sind eher unflexibel. es wird ein modem im keller verbaut und gut is 😞

                  @Samson71 habe ich auch schon überlegt - muss mir nochmal ansehen, was ich da investieren müßte

                  allgemein: eine fritzbox wäre eigentlich am einfachsten - dann könnte ich die eingestellten ip addressen übernehmen. insgesamt habe ich das ganze noch nicht durchblickt, was ich da alles machen muss - gehe davon aus, das in meinem netz nicht mehr viel funktionieren wird, wenn der ip6 anschluß da ist - zum glück habe ich noch etwas zeit, das ganze etwas aufzubröseln

                  @BananaJoe danke für deine ausführliche antwort

                  @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                  eschäftskundenanschluss genommen

                  wäre möglich - kostet aber doppelt soviel - dabei handelt es sich um die geringste geschwindigkeit - wenn ich mal etwas schnelleres möchte würde ich bei fast 100 € im monat liegen

                  @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                  Alternativ kannst du dir einen Server im Internet anmieten

                  muss ich mal bei meinem email-anbieter (da habe ich auch sql-serveram laufen) nachfragen, ob die evtl eine lösung bieten könnten - oder ich muss mir auch mal diese ext. anbieter ansehen - was die so verlangen und wie das eigentlich funktioniert

                  @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                  Zukunft halt alles über IPv6

                  hängt ja auch vom mobil provider und den von mir genutzten apps ab - ob die das können - tasker ? traccar ? ...

                  momentan ist das etwas viel für mich - ich muss erstmal einen kleinen plan machen, was eigentlich alles nicht mehr funktionieren wird. mir ist nicht mal klar, ob ich mit reinen ip4 geräten dann überhaupt noch nach draußen "surfen kann". das reverse proxy, dyndns oder auch pi-hole sind auch kandidaten, bei denen ich noch keine ahnung habe, was da zu machen ist.

                  mal nachsehen, wenn ich die zeit habe, ob ich ip6 momentan aktivieren kann und damit dann (ip4 abschalte) einige tests mache

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  Samson71S BananaJoeB 2 Replies Last reply
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @david-g sagte in welchen router für glasfaser:

                    Man kann doch normal bei Bestellung/Beauftragung entscheiden was man verlegt bekommt.

                    leider nein - wir haben einen kleinen regionalen anbieter (markt-gemeinde), die sind eher unflexibel. es wird ein modem im keller verbaut und gut is 😞

                    @Samson71 habe ich auch schon überlegt - muss mir nochmal ansehen, was ich da investieren müßte

                    allgemein: eine fritzbox wäre eigentlich am einfachsten - dann könnte ich die eingestellten ip addressen übernehmen. insgesamt habe ich das ganze noch nicht durchblickt, was ich da alles machen muss - gehe davon aus, das in meinem netz nicht mehr viel funktionieren wird, wenn der ip6 anschluß da ist - zum glück habe ich noch etwas zeit, das ganze etwas aufzubröseln

                    @BananaJoe danke für deine ausführliche antwort

                    @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                    eschäftskundenanschluss genommen

                    wäre möglich - kostet aber doppelt soviel - dabei handelt es sich um die geringste geschwindigkeit - wenn ich mal etwas schnelleres möchte würde ich bei fast 100 € im monat liegen

                    @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                    Alternativ kannst du dir einen Server im Internet anmieten

                    muss ich mal bei meinem email-anbieter (da habe ich auch sql-serveram laufen) nachfragen, ob die evtl eine lösung bieten könnten - oder ich muss mir auch mal diese ext. anbieter ansehen - was die so verlangen und wie das eigentlich funktioniert

                    @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                    Zukunft halt alles über IPv6

                    hängt ja auch vom mobil provider und den von mir genutzten apps ab - ob die das können - tasker ? traccar ? ...

                    momentan ist das etwas viel für mich - ich muss erstmal einen kleinen plan machen, was eigentlich alles nicht mehr funktionieren wird. mir ist nicht mal klar, ob ich mit reinen ip4 geräten dann überhaupt noch nach draußen "surfen kann". das reverse proxy, dyndns oder auch pi-hole sind auch kandidaten, bei denen ich noch keine ahnung habe, was da zu machen ist.

                    mal nachsehen, wenn ich die zeit habe, ob ich ip6 momentan aktivieren kann und damit dann (ip4 abschalte) einige tests mache

                    Samson71S Offline
                    Samson71S Offline
                    Samson71
                    Global Moderator
                    wrote on last edited by Samson71
                    #9

                    @liv-in-sky sagte in welchen router für glasfaser:

                    allgemein: eine fritzbox wäre eigentlich am einfachsten - dann könnte ich die eingestellten ip addressen übernehmen. insgesamt habe ich das ganze noch nicht durchblickt, was ich da alles machen muss

                    Gib einen Unifi Gateway einfach dieselbe IP wie der Fritte und lass den identischen IP-Adressbereich per DHCP verteilen. Dann kann im Prinzip alles so bleiben. Habe ich letztlich genauso gemacht. Mein USG hat jetzt die IP, die früher die Fritte hatte und fertig.

                    @liv-in-sky sagte in welchen router für glasfaser:

                    gehe davon aus, das in meinem netz nicht mehr viel funktionieren wird, wenn der ip6 anschluß da ist - zum glück habe ich noch etwas zeit, das ganze etwas aufzubröseln

                    Intern wird doch weiter mit IPv4 gearbeitet. An den Funktionalitäten innerhalb Deines Netzes sollte sich nichts ändern.

                    Gruß, Markus

                    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                    Hinweise für gute Forenbeiträge:
                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                    liv-in-skyL 1 Reply Last reply
                    0
                    • Samson71S Samson71

                      @liv-in-sky sagte in welchen router für glasfaser:

                      allgemein: eine fritzbox wäre eigentlich am einfachsten - dann könnte ich die eingestellten ip addressen übernehmen. insgesamt habe ich das ganze noch nicht durchblickt, was ich da alles machen muss

                      Gib einen Unifi Gateway einfach dieselbe IP wie der Fritte und lass den identischen IP-Adressbereich per DHCP verteilen. Dann kann im Prinzip alles so bleiben. Habe ich letztlich genauso gemacht. Mein USG hat jetzt die IP, die früher die Fritte hatte und fertig.

                      @liv-in-sky sagte in welchen router für glasfaser:

                      gehe davon aus, das in meinem netz nicht mehr viel funktionieren wird, wenn der ip6 anschluß da ist - zum glück habe ich noch etwas zeit, das ganze etwas aufzubröseln

                      Intern wird doch weiter mit IPv4 gearbeitet. An den Funktionalitäten innerhalb Deines Netzes sollte sich nichts ändern.

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @samson71 sagte in welchen router für glasfaser:

                      Intern wird doch weiter mit IPv4 gearbeitet. An den Funktionalitäten innerhalb Deines Netzes sollte sich nichts ändern.

                      nur, wenn die ip's wieder gleich sind (bei den devices) - nutze da ein paar scripte, die auf tasmota geräte über die ip zugreifen 🙂 weiß nicht mehr, wo ich das überall gemacht habe 😞

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      Samson71S 1 Reply Last reply
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @samson71 sagte in welchen router für glasfaser:

                        Intern wird doch weiter mit IPv4 gearbeitet. An den Funktionalitäten innerhalb Deines Netzes sollte sich nichts ändern.

                        nur, wenn die ip's wieder gleich sind (bei den devices) - nutze da ein paar scripte, die auf tasmota geräte über die ip zugreifen 🙂 weiß nicht mehr, wo ich das überall gemacht habe 😞

                        Samson71S Offline
                        Samson71S Offline
                        Samson71
                        Global Moderator
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @liv-in-sky sagte in welchen router für glasfaser:

                        nur, wenn die ip's wieder gleich sind (bei den devices) -

                        Bleiben Sie doch. Genau deswegen habe ich ja auch meinem USG die IP der Fritte verpasst und denselben DHCP-Bereich. Die Probleme hätte ich sonst auch gehabt.

                        Gruß, Markus

                        Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                        https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                        Hinweise für gute Forenbeiträge:
                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @alexander-apel erstmal danke - die 5590 ist ein glasfaser modem - ich bekomme aber einen anderen anschluss - das modem wird dabei im keller installiert - am router wird dann ein cat 7 angeschlossen, dass vom keller kommt

                          kann aber sein, das ich das noch nicht ganz durchschaue

                          @Krisiun - muss ich mir mal ansehen, danke

                          amg_666A Offline
                          amg_666A Offline
                          amg_666
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @liv-in-sky sagte in welchen router für glasfaser:

                          ich bekomme aber einen anderen anschluss - das modem wird dabei im keller installiert - am router wird dann ein cat 7 angeschlossen, dass vom keller kommt

                          So habe ich das auch (Deutsche Glasfaser), dann brauchst du doch "nur" einen schnellen Router, der Geschwindigkeiten bis 1GBit mitmacht. Bei mir ist das eine Fritzbox 7590, die per LAN am ÜBergabepunkt hängt. Läuft...

                          iobroker auf proxmox container

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @david-g sagte in welchen router für glasfaser:

                            Man kann doch normal bei Bestellung/Beauftragung entscheiden was man verlegt bekommt.

                            leider nein - wir haben einen kleinen regionalen anbieter (markt-gemeinde), die sind eher unflexibel. es wird ein modem im keller verbaut und gut is 😞

                            @Samson71 habe ich auch schon überlegt - muss mir nochmal ansehen, was ich da investieren müßte

                            allgemein: eine fritzbox wäre eigentlich am einfachsten - dann könnte ich die eingestellten ip addressen übernehmen. insgesamt habe ich das ganze noch nicht durchblickt, was ich da alles machen muss - gehe davon aus, das in meinem netz nicht mehr viel funktionieren wird, wenn der ip6 anschluß da ist - zum glück habe ich noch etwas zeit, das ganze etwas aufzubröseln

                            @BananaJoe danke für deine ausführliche antwort

                            @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                            eschäftskundenanschluss genommen

                            wäre möglich - kostet aber doppelt soviel - dabei handelt es sich um die geringste geschwindigkeit - wenn ich mal etwas schnelleres möchte würde ich bei fast 100 € im monat liegen

                            @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                            Alternativ kannst du dir einen Server im Internet anmieten

                            muss ich mal bei meinem email-anbieter (da habe ich auch sql-serveram laufen) nachfragen, ob die evtl eine lösung bieten könnten - oder ich muss mir auch mal diese ext. anbieter ansehen - was die so verlangen und wie das eigentlich funktioniert

                            @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                            Zukunft halt alles über IPv6

                            hängt ja auch vom mobil provider und den von mir genutzten apps ab - ob die das können - tasker ? traccar ? ...

                            momentan ist das etwas viel für mich - ich muss erstmal einen kleinen plan machen, was eigentlich alles nicht mehr funktionieren wird. mir ist nicht mal klar, ob ich mit reinen ip4 geräten dann überhaupt noch nach draußen "surfen kann". das reverse proxy, dyndns oder auch pi-hole sind auch kandidaten, bei denen ich noch keine ahnung habe, was da zu machen ist.

                            mal nachsehen, wenn ich die zeit habe, ob ich ip6 momentan aktivieren kann und damit dann (ip4 abschalte) einige tests mache

                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoe
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @liv-in-sky sagte in welchen router für glasfaser:

                            mir ist nicht mal klar, ob ich mit reinen ip4 geräten dann überhaupt noch nach draußen "surfen kann"

                            Dein Router wird neben der IPv6 Adresse auch eine IPv4 Adresse bekommen. Also kannst du weiterhin - aus deinem Netz in das Internet - auch IPv4 Adressen aufrufen.
                            Aber du bekommst keine Öffentliche IPv4 Adresse sondern eine interne. z.B. aus dem 10er Netzwerk.
                            Du teilst dir dann deine echte öffentliche IPv4 Adresse mit ein paar tausend anderen Benutzern. Als ob da noch mal ein Router davor ist (und so ist es ja auch). Als ob du 2 Fritzboxen hintereinander schaltest und du bist halt die 2 Box.

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • BananaJoeB Offline
                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoe
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @liv-in-sky sagte in welchen router für glasfaser:

                              @bananajoe sagte in welchen router für glasfaser:

                              Geschäftskundenanschluss genommen

                              wäre möglich - kostet aber doppelt soviel - dabei handelt es sich um die geringste geschwindigkeit - wenn ich mal etwas schnelleres möchte würde ich bei fast 100 € im monat liegen

                              Mhh, ich sehe gerade, ist bei mir dann auch so.
                              Telekom 1.000er kostet für Privatkunden 80 Euro, als Business 130 Euro, also 50 Euro mehr. Weil da leider auch noch viel mehr extra drin ist als nur die feste IP (Webseite und Magenta Cloud).

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              1 Reply Last reply
                              0
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              123

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.3k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe