Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
1.0k Posts 47 Posters 342.9k Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    M-A-X
    wrote on last edited by
    #981

    Hi,
    bin ganz "neu" im Game daher die Frage:
    gibt es ne Seite auf der ich JSON "testen" kann?
    Ich habe derzeit das Problem, dass ich eine Kleinigkeit ändere, dann immer das Skript triggern muss und dann abwarten, was passiert auf dem Display 🙂
    Einfacher wäre es, ich könnte irgendwo die Displaygröße vorgeben und einfach schauen, was passiert, wenn ich im JSON Teil etwas ändere.

    M 1 Reply Last reply
    0
    • M M-A-X

      Hi,
      bin ganz "neu" im Game daher die Frage:
      gibt es ne Seite auf der ich JSON "testen" kann?
      Ich habe derzeit das Problem, dass ich eine Kleinigkeit ändere, dann immer das Skript triggern muss und dann abwarten, was passiert auf dem Display 🙂
      Einfacher wäre es, ich könnte irgendwo die Displaygröße vorgeben und einfach schauen, was passiert, wenn ich im JSON Teil etwas ändere.

      M Offline
      M Offline
      micklafisch
      wrote on last edited by
      #982

      @m-a-x
      Auf dem AP rechtsklick auf das entsprechende Tag und "Preview" wählen. Das aktualisiert sobald der AP die Daten bekommt (ohne das der Tag erst einchecken muss)

      M 1 Reply Last reply
      0
      • M micklafisch

        @m-a-x
        Auf dem AP rechtsklick auf das entsprechende Tag und "Preview" wählen. Das aktualisiert sobald der AP die Daten bekommt (ohne das der Tag erst einchecken muss)

        M Offline
        M Offline
        M-A-X
        wrote on last edited by
        #983

        @micklafisch Hey,
        schon mal Danke für den Tip 🙂 Das Menü hatte ich nicht gefunden.
        Trotzdem wäre es hilfreich quasi eine Liveansicht zu bekommen.
        Ich stelle mir das so vor: links in nem Kästchen schreibe ich nen JSON und rechts sehe ich, was ankommt 🙂 so wie hier bei der Antwortenfunktion. Dann merke ich nämlich auch, wenn ich zum Beispiel ne Klammer oder ein Komma vergesse

        M 2 Replies Last reply
        0
        • M M-A-X

          @micklafisch Hey,
          schon mal Danke für den Tip 🙂 Das Menü hatte ich nicht gefunden.
          Trotzdem wäre es hilfreich quasi eine Liveansicht zu bekommen.
          Ich stelle mir das so vor: links in nem Kästchen schreibe ich nen JSON und rechts sehe ich, was ankommt 🙂 so wie hier bei der Antwortenfunktion. Dann merke ich nämlich auch, wenn ich zum Beispiel ne Klammer oder ein Komma vergesse

          M Offline
          M Offline
          micklafisch
          wrote on last edited by
          #984

          @m-a-x
          Eine Art Simulator ist mir leider nicht bekannt, ich habe über die Preview immer den Aufbau getestet.

          S 1 Reply Last reply
          1
          • M M-A-X

            @micklafisch Hey,
            schon mal Danke für den Tip 🙂 Das Menü hatte ich nicht gefunden.
            Trotzdem wäre es hilfreich quasi eine Liveansicht zu bekommen.
            Ich stelle mir das so vor: links in nem Kästchen schreibe ich nen JSON und rechts sehe ich, was ankommt 🙂 so wie hier bei der Antwortenfunktion. Dann merke ich nämlich auch, wenn ich zum Beispiel ne Klammer oder ein Komma vergesse

            M Offline
            M Offline
            micklafisch
            wrote on last edited by
            #985

            @m-a-x
            Aber halte dich an diesen Aufbau https://github.com/OpenEPaperLink/OpenEPaperLink/wiki/Json-template

            (ich nutze notepad++ dazu). Wenn du korrekt einrückst fällt eine fehlende Klammer oder ein Komma eigentlich direkt auf.

            M 1 Reply Last reply
            0
            • M micklafisch

              @m-a-x
              Aber halte dich an diesen Aufbau https://github.com/OpenEPaperLink/OpenEPaperLink/wiki/Json-template

              (ich nutze notepad++ dazu). Wenn du korrekt einrückst fällt eine fehlende Klammer oder ein Komma eigentlich direkt auf.

              M Offline
              M Offline
              M-A-X
              wrote on last edited by
              #986

              @micklafisch
              Top, Danke. Daran hatte ich nicht gedacht (notepad++). Denn kennen tu ich das eigentlich 🙄

              1 Reply Last reply
              0
              • M micklafisch

                @m-a-x
                Eine Art Simulator ist mir leider nicht bekannt, ich habe über die Preview immer den Aufbau getestet.

                S Offline
                S Offline
                sameOne
                wrote on last edited by
                #987

                @micklafisch Das gibt es derzeit noch nicht, da der C++ Arduino Code das Json parsed müsste ein Emulator sich genau daran halten und dieser auch immer genau so geupdated werden wie der Code im AP, das ist nicht einfach ohne unterschiede oder bugs zu implementieren also schon ein großer aufwand.
                Eine Idee wäre es das Json zum AP zu senden und das Bild zurück zu erhalten, das ist aber quasi schon genau so implementiert mit dem Live Preview

                1 Reply Last reply
                1
                • S Offline
                  S Offline
                  sameOne
                  wrote on last edited by
                  #988

                  Habe mich nun doch einmal hingesetzt und einen JSON Template designer erstellt 🙂
                  https://atc1441.github.io/oepl_json_designer/

                  R H 2 Replies Last reply
                  5
                  • S sameOne

                    Habe mich nun doch einmal hingesetzt und einen JSON Template designer erstellt 🙂
                    https://atc1441.github.io/oepl_json_designer/

                    R Offline
                    R Offline
                    rewenode
                    wrote on last edited by
                    #989

                    @atc Danke für das Tool! Hat mir heute einiges an Zeit erspart.
                    Ist der Code frei? Mir sind bei der Arbeit einige Details aufgefallen, die man evtl. erweitern/verbessern könnte.
                    Speziell ein Alignment wäre recht hilfreich. Aber auch so, eine prima Hilfe.

                    S 1 Reply Last reply
                    0
                    • R rewenode

                      @atc Danke für das Tool! Hat mir heute einiges an Zeit erspart.
                      Ist der Code frei? Mir sind bei der Arbeit einige Details aufgefallen, die man evtl. erweitern/verbessern könnte.
                      Speziell ein Alignment wäre recht hilfreich. Aber auch so, eine prima Hilfe.

                      S Offline
                      S Offline
                      sameOne
                      wrote on last edited by sameOne
                      #990

                      @rewenode Danke,
                      Noch ist der code nicht öffentlich.
                      Habe aber nun noch ein paar besserungen inkl. Aligment hinzugefügt.
                      Zusätzlich noch:

                      • Zoom ins bild
                      • Pixel makierungen
                      • Copy paste und entfernen mit der tastatur eines elementes
                      • Ein paar mehr beispiel templates
                      • Das direkte ändern im bild wenn man werte eines elementes über die eingabe felder ändert

                      Es gibt nun auch einen besseren Json uploader, damit lassen sich Json templates leichter im display selber testen.
                      Dieser wird im nächsten Release mit auf jedem AP sein solange kann man sich aber die .html(.gz) datei einfach in den AP kopieren mittels des editor: https://github.com/OpenEPaperLink/OpenEPaperLink/blob/master/ESP32_AP-Flasher/data/www/jsontemplate-demo-v2.html.gz

                      R 1 Reply Last reply
                      1
                      • S sameOne

                        @rewenode Danke,
                        Noch ist der code nicht öffentlich.
                        Habe aber nun noch ein paar besserungen inkl. Aligment hinzugefügt.
                        Zusätzlich noch:

                        • Zoom ins bild
                        • Pixel makierungen
                        • Copy paste und entfernen mit der tastatur eines elementes
                        • Ein paar mehr beispiel templates
                        • Das direkte ändern im bild wenn man werte eines elementes über die eingabe felder ändert

                        Es gibt nun auch einen besseren Json uploader, damit lassen sich Json templates leichter im display selber testen.
                        Dieser wird im nächsten Release mit auf jedem AP sein solange kann man sich aber die .html(.gz) datei einfach in den AP kopieren mittels des editor: https://github.com/OpenEPaperLink/OpenEPaperLink/blob/master/ESP32_AP-Flasher/data/www/jsontemplate-demo-v2.html.gz

                        R Offline
                        R Offline
                        rewenode
                        wrote on last edited by
                        #991

                        @atc sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                        Json uploader, damit lassen sich Json templates leichter im display selber testen.

                        Das kam mir gestern auch gleich in den Sinn😁
                        Danke schonmal für deine Arbeit

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S sameOne

                          Habe mich nun doch einmal hingesetzt und einen JSON Template designer erstellt 🙂
                          https://atc1441.github.io/oepl_json_designer/

                          H Offline
                          H Offline
                          hammerhead86
                          wrote on last edited by
                          #992

                          @atc sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                          Habe mich nun doch einmal hingesetzt und einen JSON Template designer erstellt 🙂
                          https://atc1441.github.io/oepl_json_designer/

                          Auch von mir ein fettes Danke für den Designer. Spart viele graue Haare.
                          Vielleicht noch ein Wunsch dazu:
                          Du hast ja u.a. einen Barcode-Generator drin.....
                          Könntest du das auch für QR-Codes machen? Das wäre mega ❤️

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • H hammerhead86

                            @atc sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                            Habe mich nun doch einmal hingesetzt und einen JSON Template designer erstellt 🙂
                            https://atc1441.github.io/oepl_json_designer/

                            Auch von mir ein fettes Danke für den Designer. Spart viele graue Haare.
                            Vielleicht noch ein Wunsch dazu:
                            Du hast ja u.a. einen Barcode-Generator drin.....
                            Könntest du das auch für QR-Codes machen? Das wäre mega ❤️

                            S Offline
                            S Offline
                            sameOne
                            wrote on last edited by
                            #993

                            @hammerhead86 Schön wenn es genutzt wird.
                            Da der AP JSON Parser keine QR Codes kann, kann man diese derzeit auch nicht im Designer implementieren^^
                            Mein Tipp wäre hier einfach ein Images zu nutzen und dieses mit einem QR code zu füllen

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • BertDerKleineB Offline
                              BertDerKleineB Offline
                              BertDerKleine
                              wrote on last edited by
                              #994

                              Hallo,
                              könnt Ihr einem Einsteiger in das Thema vermitteln, was man an Zutaten und Arbeitsschritten braucht, um Inhalte auf einem eINk Display auszugeben?
                              1.000 Post durchsuchen ist nicht trivial.

                              Hardware-Fragen:

                              1. Ich brauche so ein paar eInk Displays mit OpenPaperLink firmware, korrekt?
                              2. Ich brauche zusätzlich einen "Access Point", korrekt?
                              3. verstehe ich es so, dass dann iobroker Befehle an den AP per WLAN sendet und der AP per WLAN die Displays steuert, welche rein per Batterie laufen?

                              Software-Fragen:

                              1. Welche Adapter brauche ich, um alles zu fliegen zu bekommen und wenn ich z.B. den Müllkalender aus https://forum.iobroker.net/topic/66380/e-ink-display-openepaperlink-displayanzeige-mit-batterie/962 nachbauen wollte?
                              2. Designt man das "Bild", das auf das Display soll irgendwie in VIS oder nutzt man diesen https://atc1441.github.io/oepl_json_designer/?

                              Anleitung:
                              Kann ich rigendwo nachlesen, welche Schritte ich grob durchführen müsste, wenn ich Hardware und Adapter zusammen habe?

                              Ich kann für meine Fragen auch gernen einen eigenen HowTo für Einsteiger Thread aufmachen, denn hier ist es wirklich unübersichtlich.

                              Für jede Hilfe wäre ich dankbar, denn was ich hier sehe sieht wirklich toll aus. 👍

                              EisbaeeerE 1 Reply Last reply
                              0
                              • BertDerKleineB BertDerKleine

                                Hallo,
                                könnt Ihr einem Einsteiger in das Thema vermitteln, was man an Zutaten und Arbeitsschritten braucht, um Inhalte auf einem eINk Display auszugeben?
                                1.000 Post durchsuchen ist nicht trivial.

                                Hardware-Fragen:

                                1. Ich brauche so ein paar eInk Displays mit OpenPaperLink firmware, korrekt?
                                2. Ich brauche zusätzlich einen "Access Point", korrekt?
                                3. verstehe ich es so, dass dann iobroker Befehle an den AP per WLAN sendet und der AP per WLAN die Displays steuert, welche rein per Batterie laufen?

                                Software-Fragen:

                                1. Welche Adapter brauche ich, um alles zu fliegen zu bekommen und wenn ich z.B. den Müllkalender aus https://forum.iobroker.net/topic/66380/e-ink-display-openepaperlink-displayanzeige-mit-batterie/962 nachbauen wollte?
                                2. Designt man das "Bild", das auf das Display soll irgendwie in VIS oder nutzt man diesen https://atc1441.github.io/oepl_json_designer/?

                                Anleitung:
                                Kann ich rigendwo nachlesen, welche Schritte ich grob durchführen müsste, wenn ich Hardware und Adapter zusammen habe?

                                Ich kann für meine Fragen auch gernen einen eigenen HowTo für Einsteiger Thread aufmachen, denn hier ist es wirklich unübersichtlich.

                                Für jede Hilfe wäre ich dankbar, denn was ich hier sehe sieht wirklich toll aus. 👍

                                EisbaeeerE Offline
                                EisbaeeerE Offline
                                Eisbaeeer
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #995

                                @bertderkleine
                                Hallo Bert
                                Sorry für die späte Antwort.
                                Du hast sicher Recht, dass es sehr viele Posts sind.
                                Ich versuche mal zu antworten:

                                @bertderkleine sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                Hardware-Fragen:

                                Ich brauche so ein paar eInk Displays mit OpenPaperLink firmware, korrekt?
                                Ich brauche zusätzlich einen "Access Point", korrekt?
                                verstehe ich es so, dass dann iobroker Befehle an den AP per WLAN sendet und der AP per WLAN die Displays steuert, welche rein per Batterie laufen?

                                Quelle ist das Projekt https://openepaperlink.org/

                                Dabei handelt es sich um ein autarkes System. Es läuft sozusagen erstmal ohne weitere Software oder Computer. Die Mindestvoraussetzung ist:

                                1 x AccessPoint (Hardware, die mit einem Fuß in deinem WLAN hängt und mit dem anderen Fuß die Displays ansteuert)
                                1 x E-Paper Display (Tag)

                                Du kannst mit einem Accesspoint aber auch mehrere (viele) E-Paper Displays versorgen, falls sich die Displays in Funkreichweite befinden. Für den Fall, dass die Displays zu weit weg vom Accesspoint sind oder Stahlbeton den Funk stört, kannst du einen zweiten, dritten, vierten, ... Accesspoint nutzen, der im Mesh-Netzwerk dann weitere Displays versorgt. Der Accesspoint kann dann z.B. im Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss platziert werden. Nun reicht es aus, dass das Display einen Accesspoint erreicht, den Rest regelt das Mesh-Netzwerk.
                                Es ist also extrem Skalierbar und erweiterbar. Es gibt z.B. auch Accesspoints, die ein farbiges 4" Display haben, etwas anzeigen können und gleichzeitig als Accesspoint dienen. Angesteuert wird das Display dann am Accesspoint wie ein normales E-Paper Display.

                                Für iobroker gibt es nun viele Möglichkeiten, das ganze einzubinden.

                                • über puppeteer eine normale VIS-Oberfläche "ausschneiden" und an das Display senden (geht auch mit jeder anderen Webseite
                                • über Json Templates (vom iobroker JSON an das Display senden)
                                • Die integrierten Funktionen wie Wetter, QR-Code, Kalender, etc. verwenden

                                Pauschal kann man also nicht sagen, wie du das an iobroker anbinden sollst. Das bleibt dir überlassen.
                                Am besten du schreibst mal, was du dir vorstellst.

                                Es gibt inzwischen auch einen JSON Template Editor online. Da kannst du dir dann Display zusammenbauen.

                                Die Displays sind Batteriebetrieben und halten als Beispiel: 1 x am Tag aktualisieren = 350 Tage.

                                Ich nutze das System z.B. im Bad (dort lasse ich mir das Wetter, die aktuelle Aussentemperatur und meine offenen Fenster anzeigen. Ein zweites Display zeigt mir den Müllkalender im Schlüsselkasten an. Also immer ein Tag vorher, welche Tonne raus muss.

                                Hoffe das hilft dir erstmal weiter.

                                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                BertDerKleineB 1 Reply Last reply
                                4
                                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                  @bertderkleine
                                  Hallo Bert
                                  Sorry für die späte Antwort.
                                  Du hast sicher Recht, dass es sehr viele Posts sind.
                                  Ich versuche mal zu antworten:

                                  @bertderkleine sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                  Hardware-Fragen:

                                  Ich brauche so ein paar eInk Displays mit OpenPaperLink firmware, korrekt?
                                  Ich brauche zusätzlich einen "Access Point", korrekt?
                                  verstehe ich es so, dass dann iobroker Befehle an den AP per WLAN sendet und der AP per WLAN die Displays steuert, welche rein per Batterie laufen?

                                  Quelle ist das Projekt https://openepaperlink.org/

                                  Dabei handelt es sich um ein autarkes System. Es läuft sozusagen erstmal ohne weitere Software oder Computer. Die Mindestvoraussetzung ist:

                                  1 x AccessPoint (Hardware, die mit einem Fuß in deinem WLAN hängt und mit dem anderen Fuß die Displays ansteuert)
                                  1 x E-Paper Display (Tag)

                                  Du kannst mit einem Accesspoint aber auch mehrere (viele) E-Paper Displays versorgen, falls sich die Displays in Funkreichweite befinden. Für den Fall, dass die Displays zu weit weg vom Accesspoint sind oder Stahlbeton den Funk stört, kannst du einen zweiten, dritten, vierten, ... Accesspoint nutzen, der im Mesh-Netzwerk dann weitere Displays versorgt. Der Accesspoint kann dann z.B. im Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss platziert werden. Nun reicht es aus, dass das Display einen Accesspoint erreicht, den Rest regelt das Mesh-Netzwerk.
                                  Es ist also extrem Skalierbar und erweiterbar. Es gibt z.B. auch Accesspoints, die ein farbiges 4" Display haben, etwas anzeigen können und gleichzeitig als Accesspoint dienen. Angesteuert wird das Display dann am Accesspoint wie ein normales E-Paper Display.

                                  Für iobroker gibt es nun viele Möglichkeiten, das ganze einzubinden.

                                  • über puppeteer eine normale VIS-Oberfläche "ausschneiden" und an das Display senden (geht auch mit jeder anderen Webseite
                                  • über Json Templates (vom iobroker JSON an das Display senden)
                                  • Die integrierten Funktionen wie Wetter, QR-Code, Kalender, etc. verwenden

                                  Pauschal kann man also nicht sagen, wie du das an iobroker anbinden sollst. Das bleibt dir überlassen.
                                  Am besten du schreibst mal, was du dir vorstellst.

                                  Es gibt inzwischen auch einen JSON Template Editor online. Da kannst du dir dann Display zusammenbauen.

                                  Die Displays sind Batteriebetrieben und halten als Beispiel: 1 x am Tag aktualisieren = 350 Tage.

                                  Ich nutze das System z.B. im Bad (dort lasse ich mir das Wetter, die aktuelle Aussentemperatur und meine offenen Fenster anzeigen. Ein zweites Display zeigt mir den Müllkalender im Schlüsselkasten an. Also immer ein Tag vorher, welche Tonne raus muss.

                                  Hoffe das hilft dir erstmal weiter.

                                  BertDerKleineB Offline
                                  BertDerKleineB Offline
                                  BertDerKleine
                                  wrote on last edited by
                                  #996

                                  @eisbaeeer sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                  Hoffe das hilft dir erstmal weiter.

                                  Vielen lieben Dank für Deine hilfreiche Darstellung. Genau so einen übersichtlichen Einstieg brauchte ich.
                                  Nun werde ich mal buddeln und mir einen AP besorgen müssen. 😃

                                  EisbaeeerE 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BertDerKleineB BertDerKleine

                                    @eisbaeeer sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                    Hoffe das hilft dir erstmal weiter.

                                    Vielen lieben Dank für Deine hilfreiche Darstellung. Genau so einen übersichtlichen Einstieg brauchte ich.
                                    Nun werde ich mal buddeln und mir einen AP besorgen müssen. 😃

                                    EisbaeeerE Offline
                                    EisbaeeerE Offline
                                    Eisbaeeer
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #997

                                    @bertderkleine sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                    Vielen lieben Dank für Deine hilfreiche Darstellung. Genau so einen übersichtlichen Einstieg brauchte ich.
                                    Nun werde ich mal buddeln und mir einen AP besorgen müssen. 😃

                                    Kannst dich gerne bei mir melden. Ich hab hier alles auf Lager.

                                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                    BertDerKleineB 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                      @bertderkleine sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                      Vielen lieben Dank für Deine hilfreiche Darstellung. Genau so einen übersichtlichen Einstieg brauchte ich.
                                      Nun werde ich mal buddeln und mir einen AP besorgen müssen. 😃

                                      Kannst dich gerne bei mir melden. Ich hab hier alles auf Lager.

                                      BertDerKleineB Offline
                                      BertDerKleineB Offline
                                      BertDerKleine
                                      wrote on last edited by BertDerKleine
                                      #998

                                      @eisbaeeer
                                      Danke nochmal für das Angebot.

                                      Ich bin hier noch auf der iobroker-Seite und zwar lese ich, dass ich den Adapter Puppeteer verwenden sollte/könnte, aber der lässt sich tatsächlich nicht auf meinem Raspi installieren.
                                      Dann lese ich einen Tip, ich sollte dort
                                      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.puppeteer/main.js anpassen, damit es läuft (Chromium habe ich manuell installiert)
                                      Das ist nett, aber eben weil die Installation ja nicht klappt, gibts so ein Verzeichnis mit so einem Inhalt gar nicht erst.

                                      Dann habe ich mir https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.open-epaper-link angeschaut und das sieht nun auch nicht so aus, als ob es eine Lösung wäre mit der 2 Jahre alten v0.1.

                                      Tips, wie ich auf dem Raspi mit Puppeteer weiterkommen könnte?

                                      mcm1957M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BertDerKleineB BertDerKleine

                                        @eisbaeeer
                                        Danke nochmal für das Angebot.

                                        Ich bin hier noch auf der iobroker-Seite und zwar lese ich, dass ich den Adapter Puppeteer verwenden sollte/könnte, aber der lässt sich tatsächlich nicht auf meinem Raspi installieren.
                                        Dann lese ich einen Tip, ich sollte dort
                                        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.puppeteer/main.js anpassen, damit es läuft (Chromium habe ich manuell installiert)
                                        Das ist nett, aber eben weil die Installation ja nicht klappt, gibts so ein Verzeichnis mit so einem Inhalt gar nicht erst.

                                        Dann habe ich mir https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.open-epaper-link angeschaut und das sieht nun auch nicht so aus, als ob es eine Lösung wäre mit der 2 Jahre alten v0.1.

                                        Tips, wie ich auf dem Raspi mit Puppeteer weiterkommen könnte?

                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957
                                        wrote on last edited by mcm1957
                                        #999

                                        @bertderkleine said in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                        @eisbaeeer
                                        Danke nochmal für das Angebot.

                                        Ich bin hier noch auf der iobroker-Seite und zwar lese ich, dass ich den Adapter Puppeteer verwenden sollte/könnte, aber der lässt sich tatsächlich nicht auf meinem Raspi installieren.

                                        Da meine Glaskugel derzeit beim Service ist bitte mehr iNfos. Was heißt " lässt sich tatsächlich nicht auf meinem Raspi installieren"? Fehlermelungen? Log? ...

                                        Dann lese ich einen Tip, ich sollte dort
                                        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.puppeteer/main.js anpassen, damit es läuft (Chromium habe ich manuell installiert)

                                        Von wo hast du den Tipp irgendwas direkt in einem Adapter zu modifizieren gefunden. Davon ist generell dringend abzuraten - außer der Dev empfihlt es im Rahmen einer Fehlersuche. Wenn es ein Problem mit einem Adapter gibt ist der richtige Weg hier ein Topic und / oder ein Issue beim Adapter zu öffnen,

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        BertDerKleineB 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @bertderkleine said in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                                          @eisbaeeer
                                          Danke nochmal für das Angebot.

                                          Ich bin hier noch auf der iobroker-Seite und zwar lese ich, dass ich den Adapter Puppeteer verwenden sollte/könnte, aber der lässt sich tatsächlich nicht auf meinem Raspi installieren.

                                          Da meine Glaskugel derzeit beim Service ist bitte mehr iNfos. Was heißt " lässt sich tatsächlich nicht auf meinem Raspi installieren"? Fehlermelungen? Log? ...

                                          Dann lese ich einen Tip, ich sollte dort
                                          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.puppeteer/main.js anpassen, damit es läuft (Chromium habe ich manuell installiert)

                                          Von wo hast du den Tipp irgendwas direkt in einem Adapter zu modifizieren gefunden. Davon ist generell dringend abzuraten - außer der Dev empfihlt es im Rahmen einer Fehlersuche. Wenn es ein Problem mit einem Adapter gibt ist der richtige Weg hier ein Topic und / oder ein Issue beim Adapter zu öffnen,

                                          BertDerKleineB Offline
                                          BertDerKleineB Offline
                                          BertDerKleine
                                          wrote on last edited by
                                          #1000

                                          @mcm1957
                                          Siehe den Hinweis von @BananaJoe hier:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/66380/e-ink-display-openepaperlink-displayanzeige-mit-batterie/274

                                          Und die "Lösung" genau im Github:
                                          https://github.com/foxriver76/ioBroker.puppeteer/issues/13

                                          I've fixed the problem by first installing chromium (Debian 12 / ARM64 in my case):
                                          sudo apt install chromium
                                          
                                          Change the adapter's main.js onReady() function to load the correct binary (chromium in my case):
                                          
                                          async onReady() {
                                              this.browser = await import_puppeteer.default.launch({ headless: "new", defaultViewport: null, executablePath: '/usr/bin/chromium', args: ['--no-sandbox', '--disable-setuid-sandbox'] });
                                              this.subscribeStates("url");
                                              this.log.info("Ready to take screenshots");
                                            }
                                          
                                          Now everything works as expected.
                                          

                                          Mein Fehlerlog:

                                          $ iobroker add puppeteer auto --host iobrokerpi4b --debug
                                          
                                          NPM version: 10.8.2
                                          
                                          Installing iobroker.puppeteer@0.4.0... (System call)
                                          
                                          > puppeteer@23.11.1 postinstall> node install.mjs
                                          
                                          **INFO** Skipping Firefox download as instructed.
                                          
                                          Error: ERROR: Failed to set up chrome-headless-shell v131.0.6778.204! Set "PUPPETEER_SKIP_DOWNLOAD" env variable to skip download. at downloadBrowser (file:///opt/iobroker/node_modules/puppeteer/lib/esm/puppeteer/node/install.js:26:15) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)
                                          
                                          at async Promise.all (index 1) at async downloadBrowsers (file:///opt/iobroker/node_modules/puppeteer/lib/esm/puppeteer/node/install.js:84:9) { [cause]: Error: Client network socket disconnected before secure TLS connection was established at TLSSocket.onConnectEnd (node:_tls_wrap:1730:19) at TLSSocket.emit (node:events:536:35) at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21) { code: 'ECONNRESET', path: null, host: 'storage.googleapis.com', port: 443, localAddress: undefined }}
                                          
                                          npm error code 1
                                          
                                          npm error path /opt/iobroker/node_modules/puppeteer
                                          
                                          npm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2025-07-13T19_22_49_037Z-debug-0.log
                                          
                                          Error: ERROR: Failed to set up chrome-headless-shell v131.0.6778.204! Set "PUPPETEER_SKIP_DOWNLOAD" env variable to skip download. at downloadBrowser (file:///opt/iobroker/node_modules/puppeteer/lib/esm/puppeteer/node/install.js:26:15) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at async Promise.all (index 1) at async downloadBrowsers (file:///opt/iobroker/node_modules/puppeteer/lib/esm/puppeteer/node/install.js:84:9) { [cause]: Error: Client network socket disconnected before secure TLS connection was established at TLSSocket.onConnectEnd (node:_tls_wrap:1730:19) at TLSSocket.emit (node:events:536:35) at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1698:12) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21) { code: 'ECONNRESET', path: null, host: 'storage.googleapis.com', port: 443, localAddress: undefined }}npm error code 1npm error path /opt/iobroker/node_modules/puppeteernpm error command failednpm error command sh -c node install.mjsnpm error A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2025-07-13T19_22_49_037Z-debug-0.loghost.iobrokerpi4b Cannot install iobroker.puppeteer@0.4.0: 1
                                          
                                          ERROR: Process exited with code 25
                                          
                                          B 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          602

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe