Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Gelöst: Raspberry PI SD klonen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Gelöst: Raspberry PI SD klonen

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
raspberry pi 4
51 Posts 10 Posters 13.1k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

    Spare ich nicht Rechenleistung, wenn GUI deaktiviert ist?

    Natürlich. Aber warum installiert man es dann überhaupt mit GUI?
    Nimm halt die 'Lite'-Version direkt ohne GUI-Gedöns.

    G Offline
    G Offline
    Gonzokalle
    wrote on last edited by Gonzokalle
    #36

    @thomas-braun
    Ist halt für meine Fähigkeiten einfacher.

    sudo systemctl isolate multi-user.target
    Funktioniert gut
    eba79280-fc4e-4604-895c-6c4dae3a4c18-image.png

    sudo systemctl set-default multi-user.target
    Kann ich den GUI nicht wieder aktivieren.
    bb049197-c672-423f-8458-5d2771c4f2ec-image.png

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • G Gonzokalle

      @thomas-braun
      Ist halt für meine Fähigkeiten einfacher.

      sudo systemctl isolate multi-user.target
      Funktioniert gut
      eba79280-fc4e-4604-895c-6c4dae3a4c18-image.png

      sudo systemctl set-default multi-user.target
      Kann ich den GUI nicht wieder aktivieren.
      bb049197-c672-423f-8458-5d2771c4f2ec-image.png

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by Thomas Braun
      #37

      @gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

      Damit legst du das default target fest. Ohne GUI halt.
      Die wird mit "kann ich nicht aus dem Screenshot von Text kopieren" gestartet.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      G 1 Reply Last reply
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

        Damit legst du das default target fest. Ohne GUI halt.
        Die wird mit "kann ich nicht aus dem Screenshot von Text kopieren" gestartet.

        G Offline
        G Offline
        Gonzokalle
        wrote on last edited by Gonzokalle
        #38

        @thomas-braun

        login as: pi
        pi@192.168.10.12's password:
        Linux RaspberryPi-Iobroker 6.1.21-v8+ #1642 SMP PREEMPT Mon Apr  3 17:24:16 BST                      2023 aarch64
        
        The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
        the exact distribution terms for each program are described in the
        individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
        
        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
        permitted by applicable law.
        Last login: Tue Sep 26 16:58:05 2023 from 192.168.10.11
        pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl isolate multi-user.target
        pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target
        Removed /etc/systemd/system/default.target.
        Created symlink /etc/systemd/system/default.target → /lib/systemd/system/multi-u                     ser.target.
        pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target
        pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target
        pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target
        pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $
        
        
        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • G Gonzokalle

          @thomas-braun

          login as: pi
          pi@192.168.10.12's password:
          Linux RaspberryPi-Iobroker 6.1.21-v8+ #1642 SMP PREEMPT Mon Apr  3 17:24:16 BST                      2023 aarch64
          
          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
          the exact distribution terms for each program are described in the
          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
          
          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
          permitted by applicable law.
          Last login: Tue Sep 26 16:58:05 2023 from 192.168.10.11
          pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl isolate multi-user.target
          pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target
          Removed /etc/systemd/system/default.target.
          Created symlink /etc/systemd/system/default.target → /lib/systemd/system/multi-u                     ser.target.
          pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target
          pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target
          pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $ sudo systemctl set-default multi-user.target
          pi@RaspberryPi-Iobroker:~ $
          
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #39

          @gonzokalle

          Ja, das ist doch prima.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          G 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @gonzokalle

            Ja, das ist doch prima.

            G Offline
            G Offline
            Gonzokalle
            wrote on last edited by
            #40

            @thomas-braun
            So prima ist das nicht. GUI geht nicht mehr.
            Kannst du mir bitte sagen, wie ich das wieder GUI starte?

            Thomas BraunT ? 3 Replies Last reply
            0
            • G Gonzokalle

              @thomas-braun
              So prima ist das nicht. GUI geht nicht mehr.
              Kannst du mir bitte sagen, wie ich das wieder GUI starte?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #41

              @gonzokalle

              Keine Ahnung. Hab keine laufen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              0
              • G Gonzokalle

                @thomas-braun
                So prima ist das nicht. GUI geht nicht mehr.
                Kannst du mir bitte sagen, wie ich das wieder GUI starte?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by Thomas Braun
                #42

                @gonzokalle

                System läuft?
                Dann würde ich sagen: 'Never change a running system'

                sudo systemctl isolate graphical.target
                

                macht den Server aber wieder kaputt.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Reply Last reply
                0
                • G Gonzokalle

                  @thomas-braun
                  So prima ist das nicht. GUI geht nicht mehr.
                  Kannst du mir bitte sagen, wie ich das wieder GUI starte?

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by A Former User
                  #43

                  @gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                  Kannst du mir bitte sagen, wie ich das wieder GUI starte?

                  Moin,

                  mal googel angeworfen -> https://www.cyberciti.biz/faq/switch-boot-target-to-text-gui-in-systemd-linux/

                  1. Open the terminal application.
                  2. For remote Linux servers, use the ssh command.
                  3. Find which target unit is used by default:
                    systemctl get-default
                    
                  4. To change boot target to the text mode:
                    sudo systemctl set-default multi-user.target
                    
                  5. Reboot the system using the reboot command:
                    sudo systemctl reboot
                    

                  Und um wieder auf Grafik Modus zu kommen

                  1. Open the terminal application.
                  2. For remote Linux servers, use the ssh command.
                  3. Find which target unit is used by default:
                    systemctl get-default
                    
                  4. To change boot target to the text mode:
                    sudo systemctl set-default graphical.target
                    
                  5. Reboot the system using the reboot command:
                    sudo systemctl reboot
                    

                  Aber soviel Aufwand für?
                  Immer wieder Booten und zurück.

                  Aber wenn es glücklich macht 🙂

                  VG
                  Bernd

                  P.S.: @Thomas-Braun war mal wieder schneller 🙂

                  G 1 Reply Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @gonzokalle sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                    Kannst du mir bitte sagen, wie ich das wieder GUI starte?

                    Moin,

                    mal googel angeworfen -> https://www.cyberciti.biz/faq/switch-boot-target-to-text-gui-in-systemd-linux/

                    1. Open the terminal application.
                    2. For remote Linux servers, use the ssh command.
                    3. Find which target unit is used by default:
                      systemctl get-default
                      
                    4. To change boot target to the text mode:
                      sudo systemctl set-default multi-user.target
                      
                    5. Reboot the system using the reboot command:
                      sudo systemctl reboot
                      

                    Und um wieder auf Grafik Modus zu kommen

                    1. Open the terminal application.
                    2. For remote Linux servers, use the ssh command.
                    3. Find which target unit is used by default:
                      systemctl get-default
                      
                    4. To change boot target to the text mode:
                      sudo systemctl set-default graphical.target
                      
                    5. Reboot the system using the reboot command:
                      sudo systemctl reboot
                      

                    Aber soviel Aufwand für?
                    Immer wieder Booten und zurück.

                    Aber wenn es glücklich macht 🙂

                    VG
                    Bernd

                    P.S.: @Thomas-Braun war mal wieder schneller 🙂

                    G Offline
                    G Offline
                    Gonzokalle
                    wrote on last edited by
                    #44

                    @dp20eic
                    Mit sudo raspi-config konnte ich das GUI wieder einschalten.
                    Ja, zu viel Aufwand. Bleibt jetzt an.

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • G Gonzokalle

                      @dp20eic
                      Mit sudo raspi-config konnte ich das GUI wieder einschalten.
                      Ja, zu viel Aufwand. Bleibt jetzt an.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #45

                      @gonzokalle

                      Auf einem Server gehört das aus. Ohne wenn und aber.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      E 1 Reply Last reply
                      1
                      • OliverIOO OliverIO

                        @esmax666

                        Mit Linux und einfachen Bordmitteln geht das wie folgt
                        das Ergebnis von dd mittels pipe durch gzip zur komprimierung gejagt.
                        Das Medium sollte bei dd nicht eingehängt sein oder benutzt werden.
                        durch das streamen der daten werden alle on the fly komprimiert und nicht erst in einer datei zwischengespeichert.

                        //Speichern eines images in eine Datei
                        dd if=/dev/sdb | gzip -c  > /image.img.gz
                        
                        //rücksichern eines images
                        gunzip -c /image.img.gz | dd of=/dev/sdb
                        
                        E Offline
                        E Offline
                        Esmax666
                        wrote on last edited by
                        #46

                        @oliverio ach so ich wollte das eher mit windows machen 😄

                        OliverIOO 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @gonzokalle

                          Auf einem Server gehört das aus. Ohne wenn und aber.

                          E Offline
                          E Offline
                          Esmax666
                          wrote on last edited by
                          #47

                          @thomas-braun "aber" warum ? 🙂

                          Thomas BraunT ? 2 Replies Last reply
                          0
                          • E Esmax666

                            @thomas-braun "aber" warum ? 🙂

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #48

                            @esmax666

                            Weil:

                            1. Eine GUI notorisch unsicher ist. Gerade das Protokoll des X-Servers ist dafür berühmt berüchtigt
                            2. Nur nicht laufender Code kann nicht abstürzen, kann keine Sicherheitslücken haben, kann keine Systemressourcen unnötig verbraten.
                            3. An die 'richtig' interessanten Dinge kommst du eh nur per Editor ran, dazu braucht es aber kein volles DesktopEnvironment sondern nur eine Verbingung per SSH in ein Terminal. Eine GUI steht dir da nur im Weg herum.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Reply Last reply
                            2
                            • E Esmax666

                              @thomas-braun "aber" warum ? 🙂

                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by
                              #49

                              @esmax666 sagte in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                              @thomas-braun "aber" warum ? 🙂

                              Moin,

                              bin nicht @Thomas-Braun, aber auch seiner Meinung 🙂
                              Hier - https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=15717 hat mal jemand ähnlich gefragt, schau Dir die Antworten an und entscheide selbst.

                              VG
                              Bernd

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • E Esmax666

                                @oliverio ach so ich wollte das eher mit windows machen 😄

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                wrote on last edited by
                                #50

                                @esmax666 said in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                                ach so ich wollte das eher mit windows machen

                                dann wirst du manuell ein grafische software nutzen müssen.
                                ich habe mal geschaut, aber nix gefunden ob man das mit powershell skripten und automatisieren kann.

                                das ist so einer der hauptvorteile von linux. da werden erst die shell programme gebaut und darauf dann optional die GUI, welche nix anderes macht als im hintergrund die shell programme zu nutzen (meistens)

                                dadurch lässt sich auf linux wirklich viel einfacher skripten, da die programme im standardfall immer STDIN und STDOUT für eingabe und ausgabe nutzen. Dadurch lassen sich die Daten wirklich beliebig durch zig Programme schleusen (so wie mein beispiel das dd alles durch gzip schickt und dann erst in eine datei geschrieben wird.

                                windows kann das eigentlich auch. aber die historie hat eigentlich immer direkt auf grafische umsetzung gezielt. daher war viele jahre land sie shell wirklich nur rudimentär zu nutzen. manche haben dann die linuxwelt nach windows portiert (cygwin), was aber aus meiner sicht bei den sehr systemnahen funktionen eine gewisse unsicherheit birgt.
                                dann kam powershell um diese lücke zu füllen. aber powershell hat nix zum systemnah einen datenträger zu lesen.

                                evtl kannst du das unter windows mit cygwin, auch mit den linux befehlen oben mal probieren.
                                https://scheible.it/dd-windows-cygwin/
                                https://www.cygwin.com/

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                E 1 Reply Last reply
                                0
                                • OliverIOO OliverIO

                                  @esmax666 said in Gelöst: Raspberry PI SD klonen:

                                  ach so ich wollte das eher mit windows machen

                                  dann wirst du manuell ein grafische software nutzen müssen.
                                  ich habe mal geschaut, aber nix gefunden ob man das mit powershell skripten und automatisieren kann.

                                  das ist so einer der hauptvorteile von linux. da werden erst die shell programme gebaut und darauf dann optional die GUI, welche nix anderes macht als im hintergrund die shell programme zu nutzen (meistens)

                                  dadurch lässt sich auf linux wirklich viel einfacher skripten, da die programme im standardfall immer STDIN und STDOUT für eingabe und ausgabe nutzen. Dadurch lassen sich die Daten wirklich beliebig durch zig Programme schleusen (so wie mein beispiel das dd alles durch gzip schickt und dann erst in eine datei geschrieben wird.

                                  windows kann das eigentlich auch. aber die historie hat eigentlich immer direkt auf grafische umsetzung gezielt. daher war viele jahre land sie shell wirklich nur rudimentär zu nutzen. manche haben dann die linuxwelt nach windows portiert (cygwin), was aber aus meiner sicht bei den sehr systemnahen funktionen eine gewisse unsicherheit birgt.
                                  dann kam powershell um diese lücke zu füllen. aber powershell hat nix zum systemnah einen datenträger zu lesen.

                                  evtl kannst du das unter windows mit cygwin, auch mit den linux befehlen oben mal probieren.
                                  https://scheible.it/dd-windows-cygwin/
                                  https://www.cygwin.com/

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  Esmax666
                                  wrote on last edited by
                                  #51

                                  @OliverIO ach so ok ich werde das einfach ab und zu per hand das machen, also Clonezilla

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  299

                                  Online

                                  32.4k

                                  Users

                                  81.4k

                                  Topics

                                  1.3m

                                  Posts
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Login

                                  • Don't have an account? Register

                                  • Login or register to search.
                                  • First post
                                    Last post
                                  0
                                  • Recent
                                  • Tags
                                  • Unread 0
                                  • Categories
                                  • Unreplied
                                  • Popular
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe