NEWS
js-controller 5.0.x jetzt in der BETA
-
Ich wollte mir auch die 5.0 Beta der js-controller drauf machen aber wenn ich nach Anleitung (oben) vorgehe bleibt die js-controller immer die gleiche (4.0.24) Kann mir jemand sagen was ich da falsch mache?
Danke schon mal.
@hotspot_2 , dann machst du was falsch, was kann dir keiner sagen. Am besten du bleibst bei der stable.
-
Ich wollte mir auch die 5.0 Beta der js-controller drauf machen aber wenn ich nach Anleitung (oben) vorgehe bleibt die js-controller immer die gleiche (4.0.24) Kann mir jemand sagen was ich da falsch mache?
Danke schon mal.
@hotspot_2
Weiss nicht genau was du machst.
ABER ich würde mal tippen dass du nicht auf latest repository bist.Ansonsten gikt immer
Vollständiges log
Was genau gemacht
Error meldungenBitte beachte aber dass die 5er BETA ist und keinesfalls auf produktiven Systeme6n eingesetzt werden sollte. Einige Adapter haben mit der 5er noch Probleme.
-
@chaot Bitte mal allgemein jemand das Issue im Web Adapter melden, dass der bei sowas nicht mehr crasht.
Ansonsten ja im Falle von @Feuersturm war es auch ein selbst erstelltes Binding, das aus Versehen die kompeltte Logik als ID hatte. Also einerseits schön, weil so auffällt, dass ein Binding kaputt ist, aber hart crashen sollte Adapter nicht.
@foxriver76 @Chaot Und bitte issue im ws adapter ... "ws-server" klingt eher danach
@foxriver76 vllt besser in socket-classes catchen ? Das sollte ans ich von allen genutzt werden
-
Update auf 5.0.5 hat problemlos geklappt.
Einzig der bosch-ebike Adapter funktioniert nicht und wirft nur Fehler aus
host.iobroker 2023-06-19 12:51:36.695 info Restart adapter system.adapter.bosch-ebike.0 because enabled host.iobroker 2023-06-19 12:51:36.695 error instance system.adapter.bosch-ebike.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION) host.iobroker 2023-06-19 12:51:36.695 error Caught by controller[1]: at BoschEbike.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bosch-ebike/main.js:79:7) host.iobroker 2023-06-19 12:51:36.695 error Caught by controller[1]: at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) host.iobroker 2023-06-19 12:51:36.695 error Caught by controller[1]: at BoschEbike.loginFlow (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bosch-ebike/main.js:149:51) host.iobroker 2023-06-19 12:51:36.695 error Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace') host.iobroker 2023-06-19 12:51:36.694 error Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason: bosch-ebike.0 2023-06-19 12:51:35.993 warn Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason bosch-ebike.0 2023-06-19 12:51:35.992 info terminating bosch-ebike.0 2023-06-19 12:51:35.975 error Cannot read properties of undefined (reading 'replace') bosch-ebike.0 2023-06-19 12:51:35.974 error TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace') at BoschEbike.loginFlow (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bosch-ebike/main.js:149:51) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at BoschEbike.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bosch-ebike/main.js:79:7) bosch-ebike.0 2023-06-19 12:51:35.972 error unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'replace') bosch-ebike.0 2023-06-19 12:51:35.971 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). bosch-ebike.0 2023-06-19 12:51:34.011 info Login to eBike flow -
Ich habe bemerkt, dass "sendToAsync" jetzt wieder Probleme macht.
Folgende Funktion bricht mit Fehler ab.
Die Errormeldung liefere ich nach.async function write_influxDB2(id,time,value,db) { var timestamp = new Date(new Date(time).toISOString()).getTime(); try { await sendToAsync(db, 'storeState', [{ id: id, state: {ts: timestamp, val: value, ack: false}}]); log('Write DB:' + db + ' id:'+ id + " Value: " + value.toFixed(2) + " Time: " + time) } catch (error) { log('InfluxDB Error trying to write ' + id ,error) } return; }Update: Fehlermeldung. Ich kann damit nichts anfangen.
Unknown severity level "[object Object]" by log of [InfluxDB Error trying to write 0_userdata.0.Energie.Auto.price_tibber] -
@foxriver76 Ich habe eben meine Installation aktualisiert. Leider klappt danach nichts mehr. Grund hierfür sind die UI Upgrade Changes. Ich nutze nämlich einen eigenen ioBroker Docker Container. Wäre es möglich da was dran zu ändern?
-
@foxriver76
Ich hab ein neues "Problem" mit den Aliasen. Kann leider nicht sagen ob es nach dem Update js-controller 5.0.5 oder Admin 6.5.9 kommt, das waren die letzten beiden Aktualisierungen, davor gab es das Problem nicht.
Die Aliase funktionieren an sich weiterhin, d.h. Skripte die von einem Alias getriggert werden starten, geänderte Werte werden in die influxdb gespeichert.
Es werden aber alle Aliase mit Werte (null) angezeigt. Hier beispielhaft ein Bewegungsmelder:

Sobald der Bewegungsmelder auslöst, also Datenpunkte aktualisiert/geändert werden sieht es so aus:

Klappe ich den Ordner Galerie zu und wieder auf habe ich wieder den Zustand vom ersten Bild."iob fix" und reboot hab ich nach den Updates schon gemacht, hat leider nichts geändert. Ebenfalls mehrere Computer/Browser getestet.
Die originalen Datenpunkte haben natürlich dauerhaft einen Inhalt.@bommel_030 Sind die in der InfluxDB gespeicherten Werte korrekt? Dann bitte Admin ossue anlegen. Sonst js-controller Issue
-
Hallo zusammen!
Ich habe nun auch versucht, auf den 5.0.5 das Update bei meiner Testinstallation durchzuführen. Ging doch relativ schnell. Nur 2 meiner Adapter beenden sich immer wieder der Fehlermeldung bzgl. "Probleme mit häufig abstürzenden Adapterinstanzen".
Folgende Adapter betrifft das:
iqontrol v2.2.0
node-red v4.0.3Meine Installation:
Node.js v18.16.0
npm 9.5.1
Admin v6.5.9Vielleicht habe ich da auch etwas falsch gemacht. Habt ihr da vielleicht eine Lösung für mich?
Bzw. kennt ihr das Problem?
Ich habe nun wieder auf die alte Version umgestellt und läuft alle ohne Probleme.Danke für die tolle Arbeit, die ihr da macht!
lg
Solver@solver Naja also lesen des ersten Beitrags wäre schonmal super ... da steht nämluch das du iqontrol mindestens 2.2.1 brauchst und node-red gerade noch bekannte Issues hat.
Manchmal frag ich mich warum ich so einen Aufwand in die Kommunikation stecke wenn es eh "keiner" liesst :-((
-
@solver Naja also lesen des ersten Beitrags wäre schonmal super ... da steht nämluch das du iqontrol mindestens 2.2.1 brauchst und node-red gerade noch bekannte Issues hat.
Manchmal frag ich mich warum ich so einen Aufwand in die Kommunikation stecke wenn es eh "keiner" liesst :-((
@apollon77 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Manchmal frag ich mich warum ich so einen Aufwand in die Kommunikation stecke wenn es eh "keiner" liesst :-((
Na fuer Diejenigen, die es lesen! :-)
Aergert mich auch immer, wenn einfach drauf los installiert wird und dann nur ein "geht nicht".. hat ja auch keine Fuess.. ne.. :-)
-
@solver Naja also lesen des ersten Beitrags wäre schonmal super ... da steht nämluch das du iqontrol mindestens 2.2.1 brauchst und node-red gerade noch bekannte Issues hat.
Manchmal frag ich mich warum ich so einen Aufwand in die Kommunikation stecke wenn es eh "keiner" liesst :-((
@apollon77 said in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@solver Naja also lesen des ersten Beitrags wäre schonmal super ... da steht nämluch das du iqontrol mindestens 2.2.1 brauchst und node-red gerade noch bekannte Issues hat.
Manchmal frag ich mich warum ich so einen Aufwand in die Kommunikation stecke wenn es eh "keiner" liesst :-((
Dann sag ich mal ein ganz großes DANKE.
Und es gibt sicher genug Leser die darüber dankbar sind !McM
-
@hotspot_2
Weiss nicht genau was du machst.
ABER ich würde mal tippen dass du nicht auf latest repository bist.Ansonsten gikt immer
Vollständiges log
Was genau gemacht
Error meldungenBitte beachte aber dass die 5er BETA ist und keinesfalls auf produktiven Systeme6n eingesetzt werden sollte. Einige Adapter haben mit der 5er noch Probleme.
@mcm57 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@hotspot_2
Weiss nicht genau was du machst.
ABER ich würde mal tippen dass du nicht auf latest repository bist.Ansonsten gikt immer
Vollständiges log
Was genau gemacht
Error meldungenBitte beachte aber dass die 5er BETA ist und keinesfalls auf produktiven Systeme6n eingesetzt werden sollte. Einige Adapter haben mit der 5er noch Probleme.
Vielen Dank! Ich demke das mit dem repo trifft es. Ist ja oben nicht beschrieben wie man den Wechsel durchführt, ich mache mich mal auf die Recherche dazu.
Vorher würde mich noch interessieren worin das Problem mit NodeRED aktuell liegt. Ich habe diesen Adapter und der ist mir mitterlweile auch wirklich sehr ans Herz gewachsen ;-) (Grüsse an @mickym).
-
@mcm57 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@hotspot_2
Weiss nicht genau was du machst.
ABER ich würde mal tippen dass du nicht auf latest repository bist.Ansonsten gikt immer
Vollständiges log
Was genau gemacht
Error meldungenBitte beachte aber dass die 5er BETA ist und keinesfalls auf produktiven Systeme6n eingesetzt werden sollte. Einige Adapter haben mit der 5er noch Probleme.
Vielen Dank! Ich demke das mit dem repo trifft es. Ist ja oben nicht beschrieben wie man den Wechsel durchführt, ich mache mich mal auf die Recherche dazu.
Vorher würde mich noch interessieren worin das Problem mit NodeRED aktuell liegt. Ich habe diesen Adapter und der ist mir mitterlweile auch wirklich sehr ans Herz gewachsen ;-) (Grüsse an @mickym).
Probleme zu den Adaptern ist immer auf der jeweiligen Seite auf Github bei Issues zu finden.
Hier auch immer die Readme, Wiki, Requirements etc lesen.. ist nie verkehrt :-) -
@mcm57 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@hotspot_2
Weiss nicht genau was du machst.
ABER ich würde mal tippen dass du nicht auf latest repository bist.Ansonsten gikt immer
Vollständiges log
Was genau gemacht
Error meldungenBitte beachte aber dass die 5er BETA ist und keinesfalls auf produktiven Systeme6n eingesetzt werden sollte. Einige Adapter haben mit der 5er noch Probleme.
Vielen Dank! Ich demke das mit dem repo trifft es. Ist ja oben nicht beschrieben wie man den Wechsel durchführt, ich mache mich mal auf die Recherche dazu.
Vorher würde mich noch interessieren worin das Problem mit NodeRED aktuell liegt. Ich habe diesen Adapter und der ist mir mitterlweile auch wirklich sehr ans Herz gewachsen ;-) (Grüsse an @mickym).
@hotspot_2 said in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
Vorher würde mich noch interessieren worin das Problem mit NodeRED aktuell liegt. Ich habe diesen Adapter und der ist mir mitterlweile auch wirklich sehr ans Herz gewachsen
Ich nehme mal an, es geht darum: https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/380
Das Problem wird natürlich gesucht und ich gehe davon aus auch behoben, bevor Controller 5 offiziell freigegeben wird.
Nochmal der Hinweis: Es handelt sich hier gerade um einen Betatest und sollte noch nicht auf einem produktivem System eingesetzt werden.
-
@mcm57 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@hotspot_2
Weiss nicht genau was du machst.
ABER ich würde mal tippen dass du nicht auf latest repository bist.Ansonsten gikt immer
Vollständiges log
Was genau gemacht
Error meldungenBitte beachte aber dass die 5er BETA ist und keinesfalls auf produktiven Systeme6n eingesetzt werden sollte. Einige Adapter haben mit der 5er noch Probleme.
Vielen Dank! Ich demke das mit dem repo trifft es. Ist ja oben nicht beschrieben wie man den Wechsel durchführt, ich mache mich mal auf die Recherche dazu.
Vorher würde mich noch interessieren worin das Problem mit NodeRED aktuell liegt. Ich habe diesen Adapter und der ist mir mitterlweile auch wirklich sehr ans Herz gewachsen ;-) (Grüsse an @mickym).
@hotspot_2 , Hauptsache du weisst was du machst. Am besten du lässt die Finger davon....Ruck Zuck ist das System geschrottet. So lange Fakeroku nicht gefixt wurde, bleibe ich auf 4.0.24.
@mcm57 , ich habe den Enigma2 Adpter nicht vergessen. Er wird noch vollständig getestet von mir...nur leider fehlt die Zeit etwas. -
@mcm57 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@hotspot_2
Weiss nicht genau was du machst.
ABER ich würde mal tippen dass du nicht auf latest repository bist.Ansonsten gikt immer
Vollständiges log
Was genau gemacht
Error meldungenBitte beachte aber dass die 5er BETA ist und keinesfalls auf produktiven Systeme6n eingesetzt werden sollte. Einige Adapter haben mit der 5er noch Probleme.
Vielen Dank! Ich demke das mit dem repo trifft es. Ist ja oben nicht beschrieben wie man den Wechsel durchführt, ich mache mich mal auf die Recherche dazu.
Vorher würde mich noch interessieren worin das Problem mit NodeRED aktuell liegt. Ich habe diesen Adapter und der ist mir mitterlweile auch wirklich sehr ans Herz gewachsen ;-) (Grüsse an @mickym).
@hotspot_2 said in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@mcm57 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@hotspot_2
Weiss nicht genau was du machst.
ABER ich würde mal tippen dass du nicht auf latest repository bist.Ansonsten gikt immer
Vollständiges log
Was genau gemacht
Error meldungenBitte beachte aber dass die 5er BETA ist und keinesfalls auf produktiven Systeme6n eingesetzt werden sollte. Einige Adapter haben mit der 5er noch Probleme.
Vielen Dank! Ich demke das mit dem repo trifft es. Ist ja oben nicht beschrieben wie man den Wechsel durchführt, ich mache mich mal auf die Recherche dazu.
Vorher würde mich noch interessieren worin das Problem mit NodeRED aktuell liegt. Ich habe diesen Adapter und der ist mir mitterlweile auch wirklich sehr ans Herz gewachsen ;-) (Grüsse an @mickym).
Ehrlich gesagt:
Wenn dir der Hinweis auf "Verwenden des Latest Repo" so wenig sagt, dass du erst suchen gehen musst überlege BITTE noch 3 mal ob du wirklich js-controller 5 - BETA (!) testen willst. Du musst dir im Klaren sein, dass das auch ein zerschossenes System bedeuten kann. Und eine Reinstallation von Scratch incl. einspielen eines hoffentlich vorhandenen Backups sollte dir VOR Installation der Beta Testversion geläufig sein. -
@hotspot_2 , Hauptsache du weisst was du machst. Am besten du lässt die Finger davon....Ruck Zuck ist das System geschrottet. So lange Fakeroku nicht gefixt wurde, bleibe ich auf 4.0.24.
@mcm57 , ich habe den Enigma2 Adpter nicht vergessen. Er wird noch vollständig getestet von mir...nur leider fehlt die Zeit etwas.@esp8266 said in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@mcm57 , ich habe den Enigma2 Adpter nicht vergessen. Er wird noch vollständig getestet von mir...nur leider fehlt die Zeit etwas.
No Problem - der wartet eh noch auf die Latest Aufnahme.
-
@hotspot_2 said in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@mcm57 sagte in js-controller 5.0.x jetzt in der BETA:
@hotspot_2
Weiss nicht genau was du machst.
ABER ich würde mal tippen dass du nicht auf latest repository bist.Ansonsten gikt immer
Vollständiges log
Was genau gemacht
Error meldungenBitte beachte aber dass die 5er BETA ist und keinesfalls auf produktiven Systeme6n eingesetzt werden sollte. Einige Adapter haben mit der 5er noch Probleme.
Vielen Dank! Ich demke das mit dem repo trifft es. Ist ja oben nicht beschrieben wie man den Wechsel durchführt, ich mache mich mal auf die Recherche dazu.
Vorher würde mich noch interessieren worin das Problem mit NodeRED aktuell liegt. Ich habe diesen Adapter und der ist mir mitterlweile auch wirklich sehr ans Herz gewachsen ;-) (Grüsse an @mickym).
Ehrlich gesagt:
Wenn dir der Hinweis auf "Verwenden des Latest Repo" so wenig sagt, dass du erst suchen gehen musst überlege BITTE noch 3 mal ob du wirklich js-controller 5 - BETA (!) testen willst. Du musst dir im Klaren sein, dass das auch ein zerschossenes System bedeuten kann. Und eine Reinstallation von Scratch incl. einspielen eines hoffentlich vorhandenen Backups sollte dir VOR Installation der Beta Testversion geläufig sein.@mcm57 Vielen Dank für die Hinweise bezüglich der Sicherheit! Ich weiß das wirklich zu schätzen und ich werde auch keine unüberlegten Schritte tun.
Wie es halt so ist jeder fängt mal klein an und wenn man immer zurückschreckt dann wird es halt auch nie was. Frage ist jetzt ob das wegen einem Beta sein muss das ist völlig klar.
Ich habe tägliche Backups vom System und einmal neu aufsetzen habe ich schon mehrmals gemacht und sollte auch wieder klappen.
Wie gesagt, bin beim ein oder anderen Punkt Anfänger (Repo usw.) aber in manche Dinge auch mittlerweile reingekommen, geht meiner Meinung nach aber nicht immer ohne trial and error Prinzip ;-). Und ich würde jetzt mal tippen das auch ihr nicht als die Linux/ioBroker Super Cracks auf die Welt gekommen seid ;-).
-
@mcm57 Vielen Dank für die Hinweise bezüglich der Sicherheit! Ich weiß das wirklich zu schätzen und ich werde auch keine unüberlegten Schritte tun.
Wie es halt so ist jeder fängt mal klein an und wenn man immer zurückschreckt dann wird es halt auch nie was. Frage ist jetzt ob das wegen einem Beta sein muss das ist völlig klar.
Ich habe tägliche Backups vom System und einmal neu aufsetzen habe ich schon mehrmals gemacht und sollte auch wieder klappen.
Wie gesagt, bin beim ein oder anderen Punkt Anfänger (Repo usw.) aber in manche Dinge auch mittlerweile reingekommen, geht meiner Meinung nach aber nicht immer ohne trial and error Prinzip ;-). Und ich würde jetzt mal tippen das auch ihr nicht als die Linux/ioBroker Super Cracks auf die Welt gekommen seid ;-).
@hotspot_2
Nö passt schon.
Soll nur ne Warnung sein damit du nicht dein Haus lahmlegst nur weil du mal so zwischendurch Lust auf ne Beta hattest. Soll schon User gegeben haben die Betas installiert und dann 30 Warnings ignoriert haben und dann "geheult" haben weil soviel Arbeit vernichtet war... Daher die häufigen Warnungen unsererseits.Wenn du das Ganze als Kennenlernen / Testen / Ausprobieren siehst - herzlich willkommen. Tester kann es nie genug geben! Natürlich hab ich auch so angefangen. Und meine Testumgebung (Windows iob) hab ich schoin zig mal gelöscht und neu installiert :-)
-
@bommel_030 Sind die in der InfluxDB gespeicherten Werte korrekt? Dann bitte Admin ossue anlegen. Sonst js-controller Issue
@apollon77
Die Influx-Daten sind korrekt, hab daher ein Admin Issue angelegt.
Habe mittlerweile mal von JSONL auf Redis umgestellt. Hat leider nichts geändert.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1964 -
@apollon77
Die Influx-Daten sind korrekt, hab daher ein Admin Issue angelegt.
Habe mittlerweile mal von JSONL auf Redis umgestellt. Hat leider nichts geändert.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/1964noch ein komischer Fehler mit js controller 5.05,
wenn man über Cloud eingeloggt ist und in den Alias Manger reingeht, tritt folgender Fehler auf:

und er bleibt hier hängen.

Settings Admin.0 Instanz:
