Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Fronius 2.0.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    222

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Test Adapter Fronius 2.0.x

Test Adapter Fronius 2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
164 Posts 25 Posters 31.3k Views 25 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D diwoma

    @nkleber
    Sorry für die (vielleicht) blöde Frage, aber wie komme ich zur "Github Version von nkleber78/ioBroker.fronius".
    Kannst Du mir bitte den Link dazu schicken.

    Und ich glaube, dann über die Katze und "Benutzerdefiniert".
    Ist das dann ein neuer Adapter zum Installieren oder legt der sich über den originalen Adapter?

    nkleberN Offline
    nkleberN Offline
    nkleber
    wrote on last edited by
    #49

    @diwoma Die Frage ist definitiv nicht blöd… hier der Link https://github.com/nkleber78/ioBroker.fronius Der Adapter wird wie von dir Beschrieben installiert und ersetzt dann den bisherigen Adapter

    1 Reply Last reply
    1
    • nkleberN nkleber

      @diwoma said in Test Adapter Fronius 2.0.x:

      Hi, Ich hatte jetzt ein Problem mit dem Adapter.
      Ich habe eine neue Software auf den Fronius aufgespielt und danach den Fronius restartet. Dadurch hat der Adapter natürlich seine Verbindung verloren, aber nicht wieder gefunden:

      Ich habe in meinem Github einen fix implementiert der dieses Verhalten abfangen sollte. Kannst du das bei dir mit der Github Version von nkleber78/ioBroker.fronius nochmal testen? Danke

      D Offline
      D Offline
      diwoma
      wrote on last edited by diwoma
      #50

      @nkleber
      Hi, ich habe jetzt den Restart mit der neuen GitHub-Version gestartet.
      Log als fronius_log.txt

      Ich kann kurz folgendes bestätigen:

      • Adapter ist nicht abgestürzt
      • NULL-Werte als 0 gesetzt
      • Api-Call zur besseren Kontrolle wird mitgeschrieben.

      Danke für den schnellen Fix.

      PS.: Das mit den NULL-Werten ist mir erst gar nicht aufgefallen, weil ich immer ein Elektronen-Rauschen habe, das mir meistens einen Wert liefert. Aber einen '0'-Wert habe ich dann doch in meiner Datenbank gefunden.

      -- diwoma

      ioBroker in LX-Container in Proxmox
      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

      1 Reply Last reply
      0
      • mcm1957M mcm1957
        Aktuelle Test Version 2.1.1
        Veröffentlichungsdatum 24.7.2023
        Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/iobroker.fronius

        Was gibt es Neues?

        Der Fronius Adapter hat in den letzten Monaten / Jahren "etwas" Staub angesetzt, da es keinen aktiv tätigen Maintainer gab. @nkleber (github nkleber78) hat mit viel Aufwand und Zeiteinsatz den Adapter entstaubt, diverse Bugs behoben und Anotwendige ANpassungen vorgenommen. Ebenso wurden diverse Abhängigkeiten aktualisisert.

        Bezüglich offener bzw. behobener Issues verweise ich auf das Github Repository.

        ACHTUNG:
        Auf Grund des langen Zeitraums zwischen letzter Release und Neustart sowie der Tatsache dass einiges am Code angegriffen wurde, haben wir uns entschlossen die Release als Major zu klassifizieren. Bitte damit rechnen, dass das eine oder andere Verhalten ev. verändert wurde und / oder dass sich Datenpunkte geändert haben. Die INstallation sollte daher unbedingt zunächst auf einem Testsyste,m und nicht in eienr produktiven Umgebung) erfolgen.

        Weiters möchte ich nochmals explizit klarstellen, dass ein ganze herziliches DANKE an @nkleber geht. Er hat die Arbeit am Adapte geleistet - ich hab nur einige organisatorische Dinge beigetragen.

        Die Release 2.0.0 sollte ab moregn im Lates ausgeliefert werden.

        McM57
        i.A.

        L Offline
        L Offline
        legro
        wrote on last edited by
        #51

        @mcm57

        Nachdem ich unsere auf dem (alten) Fronius-Adapter basierende Visualisierung (weitgehend) abgeschlossen habe, bin ich darangegangen, unseren Fronius GEN24 via Modbus einzubinden.

        meine Vorhaben ..

        Einerseits möchte ich meine Visualisierung mittels der Modbus-Anbindung erweitern, andererseits würde ich gerne unsere Visualisierung auf deinen neuen Adapter umstellen. Kann ich ersteres natürlich ohne Weiteres angehen, so bleiben für das zweite Vorhaben jedoch einige Fragen.

        meine Fragen ..

        • Ich finde den Adapter (noch) nicht im ioBroker. Muss ich den von Hand installieren?
        • Kann ich den alten Adapter einfach durch den neuen ersetzten? D.h.: Ist die Struktur der Datenpunkte (annähernd) gleich geblieben?
        • Kann ich ggf. den neuen Adapter parallel zum alten installieren, um so einen sanften Übergang zu ermöglichen?

        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

        mcm1957M D 2 Replies Last reply
        0
        • L legro

          @mcm57

          Nachdem ich unsere auf dem (alten) Fronius-Adapter basierende Visualisierung (weitgehend) abgeschlossen habe, bin ich darangegangen, unseren Fronius GEN24 via Modbus einzubinden.

          meine Vorhaben ..

          Einerseits möchte ich meine Visualisierung mittels der Modbus-Anbindung erweitern, andererseits würde ich gerne unsere Visualisierung auf deinen neuen Adapter umstellen. Kann ich ersteres natürlich ohne Weiteres angehen, so bleiben für das zweite Vorhaben jedoch einige Fragen.

          meine Fragen ..

          • Ich finde den Adapter (noch) nicht im ioBroker. Muss ich den von Hand installieren?
          • Kann ich den alten Adapter einfach durch den neuen ersetzten? D.h.: Ist die Struktur der Datenpunkte (annähernd) gleich geblieben?
          • Kann ich ggf. den neuen Adapter parallel zum alten installieren, um so einen sanften Übergang zu ermöglichen?
          mcm1957M Offline
          mcm1957M Offline
          mcm1957
          wrote on last edited by mcm1957
          #52

          @legro
          @nkleber

          Hi,

          Die Release 2.0.1 ist noch nicht im stable repository enthalten, da sie noch getestet wird. Du kannst sie aber via LATEST Repository installieren. Bitte beachten dass die Release noch "beta" ist und auf produktiven Systemen nicht bzw. nur mit sehr guten iob Kenntnissen und einem funktionierenden Backup installiert werden sollte.

          Da die Entwicklung / Wartung von @nkleber übernommen wurde (DANKE) ist der aktuellste Code in seinem Github Repo vorhanden und kann / muss bei Bedarf und nach Abstimmung mit ihm von dort installiert werden.

          Bezüglich des Upgrades einer existierenden Installation bitt hier im Thread nachlesen. An sich sollte es weitgehend problemlos funktionieren. Bezüglich Unterschiede der Datenpunkte gibt es meiner Erinnerung nach in diesem Thread eine Excelliste die ein Tester dankenswerter Weise erstellt hat.

          Eine Paralellinstallation zweier Versionen desselben Adapters unterstützt ioBroker prinzipiell nicht.

          Du könntest dir aber eine neue ioBroker Installation anlegen (z.B. auf einem Windows PC geht das mit dem Windows installer in ein paar Minuten) und dort sowohl die neue Adapter Release als auch deine Visu testen ohne deine produktive Umgebung zu stören.

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          1 Reply Last reply
          0
          • L legro

            @mcm57

            Nachdem ich unsere auf dem (alten) Fronius-Adapter basierende Visualisierung (weitgehend) abgeschlossen habe, bin ich darangegangen, unseren Fronius GEN24 via Modbus einzubinden.

            meine Vorhaben ..

            Einerseits möchte ich meine Visualisierung mittels der Modbus-Anbindung erweitern, andererseits würde ich gerne unsere Visualisierung auf deinen neuen Adapter umstellen. Kann ich ersteres natürlich ohne Weiteres angehen, so bleiben für das zweite Vorhaben jedoch einige Fragen.

            meine Fragen ..

            • Ich finde den Adapter (noch) nicht im ioBroker. Muss ich den von Hand installieren?
            • Kann ich den alten Adapter einfach durch den neuen ersetzten? D.h.: Ist die Struktur der Datenpunkte (annähernd) gleich geblieben?
            • Kann ich ggf. den neuen Adapter parallel zum alten installieren, um so einen sanften Übergang zu ermöglichen?
            D Offline
            D Offline
            diwoma
            wrote on last edited by
            #53

            @legro
            Zusatz zur Antwort von @mcm57

            @nkleber hat auf seinem Repository einige Fixes zur 2.0.1 im Beta eingebaut, ich weiss nicht, ob die schon in die Beta gewandert sind.
            Diese Version läuft jetzt auf meinem Test-Server ohne Probleme.

            -- diwoma

            ioBroker in LX-Container in Proxmox
            Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

            mcm1957M 1 Reply Last reply
            0
            • D diwoma

              @legro
              Zusatz zur Antwort von @mcm57

              @nkleber hat auf seinem Repository einige Fixes zur 2.0.1 im Beta eingebaut, ich weiss nicht, ob die schon in die Beta gewandert sind.
              Diese Version läuft jetzt auf meinem Test-Server ohne Probleme.

              mcm1957M Offline
              mcm1957M Offline
              mcm1957
              wrote on last edited by
              #54

              @nkleber
              Gibts nen PR dazu?
              Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

              Wir sollten jedenfalls eine 2.0.2 nachschieben wenn es da fixes gibt.

              McM1957

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              D nkleberN 2 Replies Last reply
              0
              • mcm1957M mcm1957

                @nkleber
                Gibts nen PR dazu?
                Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                Wir sollten jedenfalls eine 2.0.2 nachschieben wenn es da fixes gibt.

                McM1957

                D Offline
                D Offline
                diwoma
                wrote on last edited by
                #55

                @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                Gibts nen PR dazu?
                Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                Ich habe die Version aus @nkleber's Repository bezogen, Link ein paar Posts weiter oben steht er.
                Ich nehme an PR bedeuted "Public Release".
                Ich glaube nicht, dass er ihn gemerged hat, denn dann hätte er sicher auch die Versionsnummer erhöht.

                -- diwoma

                ioBroker in LX-Container in Proxmox
                Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                mcm1957M 1 Reply Last reply
                0
                • D diwoma

                  @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                  Gibts nen PR dazu?
                  Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                  Ich habe die Version aus @nkleber's Repository bezogen, Link ein paar Posts weiter oben steht er.
                  Ich nehme an PR bedeuted "Public Release".
                  Ich glaube nicht, dass er ihn gemerged hat, denn dann hätte er sicher auch die Versionsnummer erhöht.

                  mcm1957M Offline
                  mcm1957M Offline
                  mcm1957
                  wrote on last edited by
                  #56

                  @diwoma said in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                  @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                  Gibts nen PR dazu?
                  Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                  Ich habe die Version aus @nkleber's Repository bezogen, Link ein paar Posts weiter oben steht er.
                  Ich nehme an PR bedeuted "Public Release".
                  Ich glaube nicht, dass er ihn gemerged hat, denn dann hätte er sicher auch die Versionsnummer erhöht.

                  Meine Fragen richteten sich an @nkleber.

                  PR bedeutet Pull Request, das bedeutet eine Anweisung Codeänderungen in das Repository des Adapters zu übernehmen. Sorry, für die Unklarheit.

                  Versionsnummern werden (im Allgemeinen) erst bei Veröffentlichung im Latest Repository verändert. Dies ist unabhängig von PRs or Codeänderungen. Bei Installation via Github ist die Versionsanzeige irrelevant bzw. bleibt unverändert.

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • L Offline
                    L Offline
                    legro
                    wrote on last edited by legro
                    #57

                    @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                    Die Release 2.0.1 ist noch nicht im stable repository enthalten, da sie noch getestet wird. ..

                    In Anbetracht meiner (noch) bescheidenen Linux-Kenntnisse sehe ich mich da eher nicht als geeigneten Betatester berufen.😞

                    .. Bezüglich Unterschiede der Datenpunkte gibt es meiner Erinnerung nach in diesem Thread eine Excelliste die ein Tester dankenswerter Weise erstellt hat.

                    Die habe ich mir angeschaut und bin verwirrt.😕 Viele Werte aus dem alten Adapter fehlen, andere im alten Adapter vorhandenen, aber von Fronius jedoch nicht unterstützten Werte hingegen wurden übernommen. Insbesondere liefert Fronius anscheinend keine Tages- oder Wochenwerte usw. Fronius liefert nach meinen Erfahrungen lediglich akkumulierte Werte für die Energie.

                    In unserer Konfiguration habe ich daher mittels CRON-Jobs die Werte für Tage (0:00 Uhr), Wochen (sonntags 0:00 usw.), Monate und Jahre selbst ermittelt und gepflegt.

                    Wie werden die Datenpunkte eigentlich von Fronius abgefragt. Verwendest du HTTP-Request, oder kommt Modbus zum Einsatz, oder ..? Hinsichtlich der Modbus-Register besitze ich noch nicht den gewünschten Überblick, aber eines scheint sicher: Es werden hierüber von Fronius mehr Werte geliefert als im alten Adapter.

                    Eine Paralellinstallation zweier Versionen desselben Adapters unterstützt ioBroker prinzipiell nicht.

                    Verstehe ich das recht: Es handelt sich also um ein direktes Update des alten Adapters und nicht um eine separate Neuentwicklung.🤔

                    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                    mcm1957M D 2 Replies Last reply
                    0
                    • L legro

                      @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                      Die Release 2.0.1 ist noch nicht im stable repository enthalten, da sie noch getestet wird. ..

                      In Anbetracht meiner (noch) bescheidenen Linux-Kenntnisse sehe ich mich da eher nicht als geeigneten Betatester berufen.😞

                      .. Bezüglich Unterschiede der Datenpunkte gibt es meiner Erinnerung nach in diesem Thread eine Excelliste die ein Tester dankenswerter Weise erstellt hat.

                      Die habe ich mir angeschaut und bin verwirrt.😕 Viele Werte aus dem alten Adapter fehlen, andere im alten Adapter vorhandenen, aber von Fronius jedoch nicht unterstützten Werte hingegen wurden übernommen. Insbesondere liefert Fronius anscheinend keine Tages- oder Wochenwerte usw. Fronius liefert nach meinen Erfahrungen lediglich akkumulierte Werte für die Energie.

                      In unserer Konfiguration habe ich daher mittels CRON-Jobs die Werte für Tage (0:00 Uhr), Wochen (sonntags 0:00 usw.), Monate und Jahre selbst ermittelt und gepflegt.

                      Wie werden die Datenpunkte eigentlich von Fronius abgefragt. Verwendest du HTTP-Request, oder kommt Modbus zum Einsatz, oder ..? Hinsichtlich der Modbus-Register besitze ich noch nicht den gewünschten Überblick, aber eines scheint sicher: Es werden hierüber von Fronius mehr Werte geliefert als im alten Adapter.

                      Eine Paralellinstallation zweier Versionen desselben Adapters unterstützt ioBroker prinzipiell nicht.

                      Verstehe ich das recht: Es handelt sich also um ein direktes Update des alten Adapters und nicht um eine separate Neuentwicklung.🤔

                      mcm1957M Offline
                      mcm1957M Offline
                      mcm1957
                      wrote on last edited by
                      #58

                      @legro
                      @nkleber

                      Die Wartung des Adapters erfolgt durch @nkleber. Er kann Auskunft geben wie welche Werte ermittelt werden. Ebenso kann er Fragen zu Datenpunkten beantworten.

                      Verstehe ich das recht: Es handelt sich also um ein direktes Update des alten Adapters und nicht um eine separate Neuentwicklung.

                      Im Prinzip ja. Der orginale Fronius Adapter wurde schon lange nicht mehr gewartet. @nkleber hat seit einiger Zeit eine mehr oder weniger "private" Parallelversion weiterentwickelt. Diese wurde nun in den öffentlichen Bereich gemerged. Siehe auch Eröffnungspost.

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • L legro

                        @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                        Die Release 2.0.1 ist noch nicht im stable repository enthalten, da sie noch getestet wird. ..

                        In Anbetracht meiner (noch) bescheidenen Linux-Kenntnisse sehe ich mich da eher nicht als geeigneten Betatester berufen.😞

                        .. Bezüglich Unterschiede der Datenpunkte gibt es meiner Erinnerung nach in diesem Thread eine Excelliste die ein Tester dankenswerter Weise erstellt hat.

                        Die habe ich mir angeschaut und bin verwirrt.😕 Viele Werte aus dem alten Adapter fehlen, andere im alten Adapter vorhandenen, aber von Fronius jedoch nicht unterstützten Werte hingegen wurden übernommen. Insbesondere liefert Fronius anscheinend keine Tages- oder Wochenwerte usw. Fronius liefert nach meinen Erfahrungen lediglich akkumulierte Werte für die Energie.

                        In unserer Konfiguration habe ich daher mittels CRON-Jobs die Werte für Tage (0:00 Uhr), Wochen (sonntags 0:00 usw.), Monate und Jahre selbst ermittelt und gepflegt.

                        Wie werden die Datenpunkte eigentlich von Fronius abgefragt. Verwendest du HTTP-Request, oder kommt Modbus zum Einsatz, oder ..? Hinsichtlich der Modbus-Register besitze ich noch nicht den gewünschten Überblick, aber eines scheint sicher: Es werden hierüber von Fronius mehr Werte geliefert als im alten Adapter.

                        Eine Paralellinstallation zweier Versionen desselben Adapters unterstützt ioBroker prinzipiell nicht.

                        Verstehe ich das recht: Es handelt sich also um ein direktes Update des alten Adapters und nicht um eine separate Neuentwicklung.🤔

                        D Offline
                        D Offline
                        diwoma
                        wrote on last edited by
                        #59

                        @legro
                        Die Daten werden über Http-Requests aus der von Fronius bereitgestellten API geholt.
                        Da die API für alle Fronius-Inverter gleich sind, sind einige Daten zumindest beim Typ Gen24 von Fronius selbst nicht befüllt.

                        @legro sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                        Viele Werte aus dem alten Adapter fehlen, andere im alten Adapter vorhandenen, aber von Fronius jedoch nicht unterstützten Werte hingegen wurden übernommen. Insbesondere liefert Fronius anscheinend keine Tages- oder Wochenwerte usw. Fronius liefert nach meinen Erfahrungen lediglich akkumulierte Werte für die Energie.

                        Die meisten Werte sind da, wenn auch an anderer Position.
                        Tageswerte berechne ich mir in Grafana aus dem Min-Max-Werten eines Tages oder einer Woche oder eines Monats.

                        Von Matthias Kleine gibt es zu der Datenhaltung und Berechnung ein sehr gutes Youtube-Video, wie er die Daten seiner Anlage speichert und die Langzeit-Statistiken aufbereitet

                        -- diwoma

                        ioBroker in LX-Container in Proxmox
                        Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • mcm1957M mcm1957

                          @nkleber
                          Gibts nen PR dazu?
                          Oder hast du die Änderungen schon selbst gemerged?

                          Wir sollten jedenfalls eine 2.0.2 nachschieben wenn es da fixes gibt.

                          McM1957

                          nkleberN Offline
                          nkleberN Offline
                          nkleber
                          wrote on last edited by
                          #60

                          @mcm57 Ja den PR gibt es seit ein paar minuten 🙂

                          mcm1957M 1 Reply Last reply
                          0
                          • D diwoma

                            @legro
                            Die Daten werden über Http-Requests aus der von Fronius bereitgestellten API geholt.
                            Da die API für alle Fronius-Inverter gleich sind, sind einige Daten zumindest beim Typ Gen24 von Fronius selbst nicht befüllt.

                            @legro sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                            Viele Werte aus dem alten Adapter fehlen, andere im alten Adapter vorhandenen, aber von Fronius jedoch nicht unterstützten Werte hingegen wurden übernommen. Insbesondere liefert Fronius anscheinend keine Tages- oder Wochenwerte usw. Fronius liefert nach meinen Erfahrungen lediglich akkumulierte Werte für die Energie.

                            Die meisten Werte sind da, wenn auch an anderer Position.
                            Tageswerte berechne ich mir in Grafana aus dem Min-Max-Werten eines Tages oder einer Woche oder eines Monats.

                            Von Matthias Kleine gibt es zu der Datenhaltung und Berechnung ein sehr gutes Youtube-Video, wie er die Daten seiner Anlage speichert und die Langzeit-Statistiken aufbereitet

                            L Offline
                            L Offline
                            legro
                            wrote on last edited by legro
                            #61

                            @diwoma sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                            Die Daten werden über Http-Requests aus der von Fronius bereitgestellten API geholt.

                            Von welcher API? Ist hiermit jene von meinem lokalen Wechselrichter gemeint?

                            Von Matthias Kleine gibt es zu der Datenhaltung und Berechnung ein sehr gutes Youtube-Video, ..

                            Alles von Matthias ist sicherlich ein guter Tipp. Diesmal benötige ich ihn nicht, da ich über mehrere Wochen selbst eine Lösung bereits erstellt habe, mit dieser ich Tages-, Wochen-, Monats- und Jahreswerte verwalte.😊

                            Hast du den Link zu diesem Video?

                            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • nkleberN nkleber

                              @mcm57 Ja den PR gibt es seit ein paar minuten 🙂

                              mcm1957M Offline
                              mcm1957M Offline
                              mcm1957
                              wrote on last edited by
                              #62

                              @nkleber

                              PR gemerged
                              Release 2.0.2 erstellt und ab morgen im LATEST verfügbar.

                              Happy testing ...

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • mcm1957M mcm1957

                                @nkleber

                                PR gemerged
                                Release 2.0.2 erstellt und ab morgen im LATEST verfügbar.

                                Happy testing ...

                                J Offline
                                J Offline
                                JJPhoenix79
                                wrote on last edited by
                                #63

                                Servus, ich möchte den Adapter auch gern testen, nur leider verbindet er sich nicht zum Gen24.
                                26b866b1-0c21-40df-944c-98f4df8a896b-image.png
                                15c42148-fd2a-4a31-b5f4-12a5878c544b-image.png

                                1d48cd84-2a4b-4dc2-806c-2f8b81dd700d-image.png

                                Jmd ne Idee?

                                NegaleinN 1 Reply Last reply
                                0
                                • J JJPhoenix79

                                  Servus, ich möchte den Adapter auch gern testen, nur leider verbindet er sich nicht zum Gen24.
                                  26b866b1-0c21-40df-944c-98f4df8a896b-image.png
                                  15c42148-fd2a-4a31-b5f4-12a5878c544b-image.png

                                  1d48cd84-2a4b-4dc2-806c-2f8b81dd700d-image.png

                                  Jmd ne Idee?

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  wrote on last edited by
                                  #64

                                  @jjphoenix79 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                  Jmd ne Idee?

                                  warum mit dem Modbus-Adapter?

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  mcm1957M 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @jjphoenix79 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                    Jmd ne Idee?

                                    warum mit dem Modbus-Adapter?

                                    mcm1957M Offline
                                    mcm1957M Offline
                                    mcm1957
                                    wrote on last edited by mcm1957
                                    #65

                                    @negalein
                                    Fronius 2.x und modbus sind 2 unterschiedliche Adapter. In diesem Thread gehts um den Adapter Fronius.

                                    Fragen zum Modbus Adapter bitte in einem passemden Thread stellen.

                                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                    Support Repositoryverwaltung.

                                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                    LESEN - gute Forenbeitrage

                                    NegaleinN 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • mcm1957M mcm1957

                                      @negalein
                                      Fronius 2.x und modbus sind 2 unterschiedliche Adapter. In diesem Thread gehts um den Adapter Fronius.

                                      Fragen zum Modbus Adapter bitte in einem passemden Thread stellen.

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      wrote on last edited by Negalein
                                      #66

                                      @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                      Fronius 2.x und modbus sind 2 unterschiedliche Adapter. In diesem Thread gehts um den Adapter Fronius.

                                      ist mir klar.

                                      Aber du meintest bestimmt @JJPhoenix79

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      mcm1957M J 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                        Fronius 2.x und modbus sind 2 unterschiedliche Adapter. In diesem Thread gehts um den Adapter Fronius.

                                        ist mir klar.

                                        Aber du meintest bestimmt @JJPhoenix79

                                        mcm1957M Offline
                                        mcm1957M Offline
                                        mcm1957
                                        wrote on last edited by
                                        #67

                                        @negalein
                                        Sorry ja
                                        Beim Reply nicht aufgepasst

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • NegaleinN Negalein

                                          @mcm57 sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

                                          Fronius 2.x und modbus sind 2 unterschiedliche Adapter. In diesem Thread gehts um den Adapter Fronius.

                                          ist mir klar.

                                          Aber du meintest bestimmt @JJPhoenix79

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          JJPhoenix79
                                          wrote on last edited by
                                          #68

                                          @negalein
                                          @mcm57

                                          Guten Morgen, war etwas verwurschtelt alles. Freitag kurz vor Feierabend. Der Modbus adapter läuft jetzt auch, lag wohl an fehlerhaft konfigurierten Holding Register.

                                          Leider bekomme ich aber keine Werte unter den Objekten angezeigt, nichtmal

                                          modbus.0.holdingRegisters.200.40004_Mn des SM
                                          modbus.0.holdingRegisters.1.40004_MN des Gen24

                                          Jmd ne Idee, woran das liegen könnte?

                                          LG

                                          NegaleinN mcm1957M L 3 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          52

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe