NEWS
-
@invidianer
Ja, das Netz reagiert ggf. etwas langsamer, bis sich der cache wieder aufbaut. Sollte aber bei Heimnetzwerken keine Rolle spielen.$ sudo arp -d -a ... $ arp -aAlles leer, trotzdem geht es nicht. Wobei die problematischen beiden IP-Adressen auch nicht per arp -a angezeigt wurden.
Heute Mittag zuerst einmal schon, dann später plötzlich nicht mehr, dann irgendwann wieder. Sehr merkwürdig. Ich habe ihn dann, wie gesagt, manuell gelöscht und eben nochmal alles komplett.
Vielleicht waren die 15 Minuten Ausschalten den Fritz-Geräten doch zu kurz. -
Hallo zusammen
Ich hatte das selbe Poblem bei einer 7590.
Hab dann die IP im Endgerät fest vergeben (war erst mal eine lösung).Aber ich denke mal das es ander DHCP Lease Time liegt.
Diese ist ja auf 7 Tage eingestellt bzw. min. 1 Tag. und danach gibt er die IP Adressen erst wieder frei.
Heimnetz -> Netzwerk -> IPv4-Einstellungen -> Gültigkeitevtl. liegt es daran.
LG Fichte
-
Hallo zusammen
Ich hatte das selbe Poblem bei einer 7590.
Hab dann die IP im Endgerät fest vergeben (war erst mal eine lösung).Aber ich denke mal das es ander DHCP Lease Time liegt.
Diese ist ja auf 7 Tage eingestellt bzw. min. 1 Tag. und danach gibt er die IP Adressen erst wieder frei.
Heimnetz -> Netzwerk -> IPv4-Einstellungen -> Gültigkeitevtl. liegt es daran.
LG Fichte
@fichte
Danke, aber nein. Ich habe nur 10 IP-Adressen für DHCP aktiviert und für alle „festen“ Geräte IP-Adressen außerhalb dieser Range vergeben.