NEWS
Pi Zero performance?
-
Hallo zusammen,
nachdem ich meine erste ioBroker Installation auf einem Raspberry 3 Model B zufrieden am laufen hatte, habe ich es jetzt auch noch auf einem Raspberry Zero nochmal neu versucht und bin über die extrem schlechte Performace erstaunt.
Hat jemand von euch eine Installation auf einem Zero am laufen und kann das Webinterface einigermaßen bedienen? Mit welchem OS und welchen Versionen? Bei mir gibt es oft Timeouts "Cannot read host information: timeout" und eigentlich ist das Webinterface durch ewige Ladezeiten und die Timeouts überhaupt nicht richtig bedienbar. Manche Sachen scheinen auch gar nicht zu laden, z.B. das rechte Feld auf der Intro-Seite, unter dem Hostname, nur Fehler "Cannot get data: TypeError: can't assign to property "_nodeCurrent" on "timeout": not an object".Installiert habe ich folgendermaßen:
Raspberry Pi OS Lite in der aktuellen Version (Debian bullseye) aus dem Pi Imager.
Darauf ein beherztes sudo apt-get update und upgrade.
Dann node füpr ARMv6 perwget https://unofficial-builds.nodejs.org/download/release/v16.19.1/node-v16.19.1-linux-armv6l.tar.xz tar xvfJ node-v16.19.1-linux-armv6l.tar.xz sudo cp -R node-v16.19.1-linux-armv6l/* /usr/local rm -rf node-v16.19.1-linux-armv6l sudo reboot
War hier schon der Fehler? Habe gerade gelesen dass inzwischen die v18 mit npm 9 aktuell ist, aber hat das starke Auswirkungen auf die Performance?
Als nächstes der SD Lifesaver persudo sed -i -e 's/defaults,noatime/defaults,noatime,commit=600/' /etc/fstab
Nochmal node geprüft, sieht für mich ok aus, kenne die Versionen aber nicht.
node -v && npm -v v16.19.1 8.19.3
Also ioBroker installiert
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
Sowie noch influxdb, influxdb-client und grafana-rpi (keine Angst, Grafana ist nicht im Autostart!)
wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add - source /etc/os-release echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list sudo apt update sudo apt install -y influxdb sudo systemctl unmask influxdb.service sudo systemctl start influxdb sudo systemctl enable influxdb.service sudo reboot
Dann den Installationsassistenten im ioBroker Webinterface durchgeklickt und als erstes die Instanzen für backitup und discovery angehalten.
Soweit ok?
Das Webinterface meldet nun "Gesamte RAM-Auslastung: 164 Mb / Frei: 43% = 186 Mb [Server: iobrokerzero - 2 Prozesse]"
Top sieht mir auch nicht schlimm aus:top - 20:12:56 up 13:17, 1 user, load average: 0.11, 0.22, 0.24 Tasks: 91 total, 2 running, 89 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 10.8 us, 2.8 sy, 0.0 ni, 86.4 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st MiB Mem : 429.3 total, 170.6 free, 164.4 used, 94.3 buff/cache MiB Swap: 100.0 total, 67.0 free, 33.0 used. 225.9 avail Mem PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 316 iobroker 20 0 198588 54688 21248 S 11.4 12.4 46:38.80 iobroker.js-con 2799 pi 20 0 11108 3068 2536 R 1.3 0.7 0:03.90 top 314 influxdb 20 0 897412 45040 5440 S 0.3 10.2 13:43.66 influxd 492 iobroker 20 0 182940 59196 21760 S 0.3 13.5 4:49.25 io.admin.0 2766 pi 20 0 14500 4304 3364 S 0.3 1.0 0:01.27 sshd 2812 root 20 0 0 0 0 I 0.3 0.0 0:00.20 kworker/u2:0-phy0 2813 root 20 0 0 0 0 I 0.3 0.0 0:00.12 kworker/0:1-rtl92c_usb 1 root 20 0 32700 8156 6900 S 0.0 1.9 0:10.73 systemd 2 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.06 kthreadd 3 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 slub_flushwq 4 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 netns 8 root 0 -20 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 mm_percpu_wq 9 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 rcu_tasks_rude_kthread 10 root 20 0 0 0 0 I 0.0 0.0 0:00.00 rcu_tasks_trace_kthread 11 root 20 0 0 0 0 R 0.0 0.0 0:06.75 ksoftirqd/0 12 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.01 kdevtmpfs .....
Also was ist da los? Erwarte ich zuviel? CPU und RAM sind doch nicht am Anschlag?! Was könnte ich prüfen?
Ich möchte eigentlich erstmal nur zwei Zähler in die influxdb loggen (einmal MQTT Sonoff Tasmota, einmal direkt per ttl), Visualisierung per bei Bedarf zu startendem Grafana. Wenn das klappt hätte ich gerne noch den hue-Brige Adapter für eine einzelne Dimmer-Lampe und das Lovelace-WebUI für die Bedienung. Warum mit dem Zero? Weil ich ihn noch da habe und hier gut verwenden könnte, den Pi 3 brauche ich noch anderweitig. Alternative wäre ein dem Zero ähnlicher, aber ja noch langsamerer, Pi Modell B.Viele Grüße und danke schonmal fürs lesen bis hierhin
-
@benutzer1 sagte in Pi Zero performance?:
MiB Mem : 429.3 total,
da liegt das "Problem"
mich wunderte schon deine Aussage zu Beginn
@benutzer1 sagte in Pi Zero performance?:
bin über die extrem schlechte Performace erstaunt.
1GB RAM reicht für eine kleine Basisinstallation bis etwa 10 Instanzen.
2GB ist "brauchbar", ab 4GB macht es Spaß.das ganze für eine ioBroker only Installation
Dass dann noch armv6 mit 32bit dazukommt und für node neuete Versionen schon nur noch über inofficial builds zu bekommen sind ist dann nur noch Beiwerk
edit:
läuft da dann auch noch influxdb drauf? -
@benutzer1 sagte in Pi Zero performance?:
Erwarte ich zuviel?
Offenbar. Ein PiZero ist zu schwach auf der Brust.
-
Ok, aus euren Rückmeldungen schließe ich dass ich wohl nichts grundlegend falsch gemacht habe. Dann wundert es mich um so mehr, denn es sind doch noch Ressourcen frei, RAM bei 43% und CPU bei 24%.
Ist es vielleicht der Swap? Den werde ich nachher, wenn ich wieder dran bin, als gleich mal deaktivieren.
Es gibt auch Berichte von Usern von vor ein paar Jahren (2020...), als der Zero noch aktuell war, da lief es scheinbar, nur weiß ich nicht auf welchen Versionen. Ich vermute dass mir diese alten Versionen sogar reichen könnten. -
@benutzer1 sagte in Pi Zero performance?:
da lief es scheinbar,
scheinbar ist das richtige Wort!
Vergiss den pi zero, und schon gar nicht mit influxdb zusätzlich zu iobroker.
deine Daten sind aktuelle Momentaufnahmen, während eigentlich noch nicht wirklich was läuft.
Trotzdem ist der Swap schon nach 13 Minuten angeknabbert.nur controller + admin benötigen im idle schon 25% des RAM
-
@benutzer1 sagte in Pi Zero performance?:
Den werde ich nachher, wenn ich wieder dran bin, als gleich mal deaktivieren.
Warum deaktivieren? Massiv erweitern. Aber der Zero ist so oder so halt einfach zu schwach.